Schlagwort-Archive: Pistazien

Himbeer-Pistazien-Saturntorte

Einfach zum Verlieben! Diese rosa Himbeer-Pistazien-Saturntorte mit transparenter Spiegelglasur, aromatischen Himbeeren und zuckersüßen Baiser-Tuffs erfüllt Naschkatzen und Süßschnäbeln zum Valentinstag sämtliche Wünsche und süßen Träume. Schicht für Schicht bezaubert sie mit knusprigem Mürbteig, einer luftigen Pistazien-Ganache und saftigen Himbeeren, darüber einem Ring aus Käsekuchen-Mousse mit feiner Himbeertextur, in dem sich wiederum eine fruchtige Himbeereinlage versteckt.

Himbeer-Pistazien-Saturntorte auf pinkem Tortenteller und dreierlei Leinenservietten in weiß, rosa, und geblümt, dazu eine Efeuranke und rotes Steinherz
Himbeer-Pistazien-Saturntorte auf pinkem Tortenteller und dreierlei Leinenservietten in weiß, rosa, und geblümt, dazu eine Efeu und einige rot-weiße Baisers.
Himbeer-Pistazien-Saturntorte angeschnitten, ein Stück fehlt, in der Tortenmitte liegt ein rotes Glasherz mit Aufschrift "Love"

Valentinstagstorte in Saturnform

Als ich diese originelle Kuchenform mit zentralem Loch auf Instagram sah, habe ich in Gedanken gleich mögliche Valentinstagsrezepte für diese Saturnform entworfen. Neue Backformen triggern mich ungemein. Auf der Suche danach habe ich allerdings festgestellt, dass viele aus nicht hitzeresistentem Silikon bestehen und nur für den Froster taugen – und ich wollte definitiv keinen Kranzkuchen oder Savarin fertigen. Und ehrlich: schon wieder ein neues Küchenutensil? Ich weiß ohnehin nicht mehr, wohin mit den ganzen Backformen. Also habe ich kurzerhand den Mürbteig in einer Quicheform gebacken und in die Mitte einen Mousse-Ring gestellt. Et voilà!
Und doch liebäugle ich immer noch mit einer Greenline-Saturnform, die ich online gefunden habe und die backofen- UND frostfest ist (unbezahlte Werbung). Abwarten …

Himbeer-Pistazien-Saturntorte mit fruchtiger Fülle

Das kreisrunde Törtchen mit Loch besteht aus mehreren Schichten. Einige haben lange Kühl- bzw. Frostzeiten, weshalb man für die Vorbereitung zwei bis drei Tage einplanen sollte.
Am ersten Tag wird die Himbeer-Fruchteinlage vorbereitet, die in wenigen Minuten fertig ist, aber dann für mindestens zwölf Stunden ins Gefrierfach wandert. Dieser Frucht-Ring muss etwas kleiner als der Käsekuchen-Ring sein, in den er später eingesetzt wird.
Anschließend erwärme ich am Herd für die Pistazien-Ganache Obers, Pistazien und weiße Kuvertüre und stelle diese Masse abgedeckt in den Kühlschrank, wo sie über Nacht ruht.
Schließlich backe ich den Mürbteigboden, der ungekühlt bis zur Fertigstellung wartet.
Am zweiten Tag beginne ich morgens mit dem Himbeer-Käsekuchen-Ring und drücke die gefrorene Himbeer-Fruchteinlage ein. Und wiederum ab in den Gefrierschrank für zwölf Stunden.
Abends oder am dritten Tag wird der Käsekuchen-Ring mit Spiegelglasur oder rosa Tortengelee überzogen. Während die Glasur anzieht, schlage ich die Pistazien-Ganache mit dem Mixer auf und fülle sie zusammen mit frischen Himbeeren in den Mürbteigboden. Dann wird der glasierte Käsekuchen-Ring aufgesetzt und die Torte dekoriert.

Himbeer-Pistazien-Saturntorte angeschnitten auf rosa Tortenteller, im Vordergrund ein herzförmiger Desserteller mit einem Stück Torte
Himbeer-Pistazien-Saturntorte-Tortenstück auf herzförmigem Teller, gut sichtbar im Querschnitt die Himbeerfüllung und die hellgrüne Ganache sowie der Mürbteigboden

So ein süßes Törtchen sagt doch mehr als tausend Worte! 💞 Ob zum Valentinstag, Muttertag, zum Geburtstag oder einfach nur für ganz, ganz liebe Freundinnen und Freunde!
Und mal ehrlich – dass am Valentinstag Fastenbeginn sein soll, halte ich für Fake News. 😂


REZEPT HIMBEER-PISTAZIEN-SATURNTORTE

Menge: 1 Torte

Backform: Silkomat-Saturnform mit 20 cm Ø
(alternativ Quicheform mit 20 cm Ø + ein Mousse-Ring mit 7,5 cm Ø)
1 Ringform mit 16–18 cm Ø für die Fruchteinlage
Zubereitungszeit inkl. Kühlzeiten: mindestens 2 Tage

Zutaten

Mürbteig:
120 g glattes Mehl
1 Prise Salz
50 g Staubzucker
80 g kalte Butter
1 Eigelb

Himbeer-Fruchteinlage:
250 g Himbeeren (davon 125 g püriert)
1½ EL Staubzucker
15 g Maisstärke (Maizena) + 1 EL Wasser

Pistazien-Ganache:
60 g Schlagobers (Sahne) oder Cremefine zum Schlagen
25 g grüne Pistazienkerne mit 1 EL Milch oder Wasser püriert
60 g weiße Kuvertüre, in Stücke gehackt
60 g Schlagobers (Sahne) oder Cremefine zum Schlagen, kalt

Himbeer-Käsekuchen-Mousse:
250 g Schlagobers (Sahne) oder Cremefine zum Schlagen
30 g Staubzucker, etwas Vanille oder Tonkabohne
250 g Topfen (Quark), mager oder 20%
150 g Tiefkühl-Himbeeren (> auftauen, pürieren + durch ein Sieb streichen)
2 Blatt Gelatine

250 g frische Himbeeren (als Einlage für die Pistazien-Ganache und zum Dekorieren)

rosa Spiegelglasur/Mirror Glaze, z.B. von FunCakes oder Küchle (unbezahlte Werbung) – alternativ 1 Packung rotes Tortengelee
Baisertuffs & gehackte grüne Pistazien zum Garnieren

Zubereitung

1. Mürbteig: Mehl, Zucker, Salz und kalte Butterstücke mit dem Mixer verrühren, bis die Butter aufgearbeitet ist und dann mit dem Eigelb kurz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Folie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mürbteig ausrollen und Backform mit dem Mürbteig auslegen, dabei einen Rand von ca. 2–3 cm hochdrücken, mehrfach mit einer Gabel einstechen und 15–20 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.
2. Himbeer-Fruchteinlage: 125 g pürierte Himbeeren mit Zucker vermischen und erhitzen, die aufgelöste Stärke einrühren und vom Herd nehmen. Sofort die weiteren Himbeeren dazugeben und in eine Ringform füllen. Mit Folie abgedeckt im Tiefkühler mindestens 12 h gefrieren.
3. Pistazien-Ganache: Die mit 1 EL Flüssigkeit pürierten grünen Pistazien zusammen mit 60 g Schlagsahne erhitzen, darin die weiße Kuvertüre schmelzen (nicht kochen). Vom Herd nehmen und die kalte Schlagsahne untermengen. Mit Folie abgedeckt mindestens 12 h in den Kühlschrank stellen. Vor dem Einfüllen in den Mürbteig kräftig aufschlagen.
4. Himbeer-Käsekuchen-Mousse: Schlagsahne mit Zucker aufschlagen, Gewürze und Topfen/Quark unterrühren. Die in kaltem Wasser eingeweichte und ausgedrückte Gelatine mit den pürierten Himbeeren (ohne Kerne) erhitzen, bis die Gelatine aufgelöst ist, dann vom Herd nehmen. Etwa 3 EL von der Sahnecreme in die Gelatinemasse einrühren, gut verrühren und diesen Mix zur Sahne-Topfenmasse geben und rasch unterheben. Die Mousse in einen Silikon-Saturnring füllen, die tiefgekühlte Himbeer-Fruchteinlage eindrücken und mit etwas Mousse abschließen. Mit Folie abgedeckt mindestens 12 h oder über Nacht gefrieren.
5. Den Himbeer-Käsekuchen-Ring aus der Form nehmen, auf ein Gitter stellen (mit Auffangtasse darunter) und mit fertiger Spiegelglasur überziehen; alternativ rotes Tortengelee lt. Packungsanleitung zubereiten und übergießen.
6. Die aufgeschlagene Pistazien-Ganache in den Mürbteig-Ring einfüllen und einige Himbeeren einlegen.
7. Den glasierten Himbeer-Käsekuchen-Mousse-Ring vorsichtig auf die Ganache setzen und mit Himbeeren, Baiser-Tuffs und Pistazien garnieren.

Einen schönen Valentinstag wünscht euch eure sugar&rose.

Pistazientorte mit Rosenwasser

Pistazien, Rosenwasser, Kardamom … schon beim Schreiben dieser Worte beginne ich zu träumen. Nach den letzen beiden Jahren ist mein Fernweh riesig, der nächste Urlaub aber noch weit entfernt. Also gehe ich in die Küche und backe uns eine orientalisch duftende, grüne Pistazientorte mit Rosenwasser und Kardamom. Die Böden beträufle ich mit Rosensirup und noch mehr Rosenwasser, bestreiche sie mit einer luftigen Creme und belege sie mit Früchten. Danach dekoriere ich das saftige Törtchen mit reichlich grünen Pistazien und liebevoll mit frischen Duftrosen. Für so ein Törtchen braucht es keinen weiteren Anlass als etwas Sehnsucht nach fernen Orten.

Pistazientorte auf weißer Etagere, dekoriert mit drei pinken Rosenblüten, dahinter eine weiße und eine rosa Leinenserviette und eine rosa Rosenblüte
Pistazientorte auf einer weißen Keramiketagere mit Fuß von vorne fotografiert, rundum sind die grünen Pistazien zu sehen. Dekoriert ist die Torte mit rosa Rosenköpfen und grünen Blättern

Grüne Pistazien

Hierzulande werden Pistazien großteils als gesalzener Snack in der Schale verkauft. Der Kern ist zudem eher bräunlich als grün. Die geschmacksintensiven grünen Pistazien habe ich erstmals bei meiner Rosenreise durch Persien probiert. Und ich habe auch gleich ein große Menge gekauft, dabei habe ich nicht bedacht, dass diese – reich an ungesättigten Fettsäuren, Eiweiß und B-Vitaminen – schnell ranzig werden.
Im Nahen Osten werden grüne Pistazien vor allem zu Süßspeisen verarbeitet, meist mit Honig, Zucker oder Rosenwasser. Sie haben einen mandelartigen, leicht süßen und fein-butterartigen Geschmack und einen recht stolzen Preis (ein Kilogramm etwa 60€). Ich beziehe sie in orientalischen Läden oder am Wiener Naschmarkt. In gut sortierten Supermärkten findet man sie bei den Trockenfrüchten & Nüssen.

Pistazientorte von oben fotografiert, bedeckt rundum mit gehakten grünen Pistazien, am oberen Rand entlang hufeisenförmig mit getrockneten dunkelpinken Rosenblüten garniert

Rosenwasser und Rosenblüten

Zum Backen verwende ich ausschließlich Rosenwasser in Bioqualität, meist aus Persien oder Bulgarien. Es gibt relativ günstige Produkte am Markt, die weitgehend aus Wasser mit nur wenig Rosenöl bestehen. Echtes Rosenhydrolat ist ein Nebenprodukt bei der Destillation von ätherischem Rosenöl und enthält daher ein vielfaches an ätherischem Öl, weshalb man bei der Dosierung folglich sparsam umgehen sollte. Die Süßspeisen schmecken ansonsten schnell „seifig“.
Für die Dekoration der Torte habe ich frische, unbehandelte Duftrosen aus meinem Garten verwendet und einige an der Luft getrocknete Rosenblüten.

Pistazientörtchen auf weißer Etagere mit Fuß mit Anschnitt. Es fehlt ein Viertel der Torte. Sichtbar sind die drei weißen Cremeschichten mit Erdbeerstückchen
Pistazientorte, angeschnitten, auf Etagere im Hintergrund, davor ein kleiner weißer Porzellanteller mit einem Stück der Torte, dekoriert mit einem weißen Cremetupfer und pinkem Trockenrosenblatt, daneben zwei pinke Rosenköpfe mit grünen Blättern


REZEPT PISTAZIENTORTE MIT ROSENWASSER

Menge: 1 Torte

Backform: 20 cm Durchmesser

Zutaten

  • 6 Eier, getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Joghurt
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g gemahlene Pistazien (grün, ungesalzen)
  • 150 g Mehl
  • 1/4 TL Kardamom
  • 1 Msp. gemahlene Vanille
  • 2 EL Rosenwasser
  • 100 ml Milch ♥
  • 5 EL Rosenwasser
  • 3 EL Rosensirup ♥
  • 100 g (Mager-)Topfen oder Frischkäse
  • 3 EL Staubzucker
  • 125 ml Rama Cremefine oder Schlagobers, steif aufgeschlagen
  • 250 g Erdbeeren alternativ Himbeeren
  • 50 g Pistazien
  • Rosenblüten, frisch oder getrocknet, unbehandelt

Zubereitung

  1. Das Eiweiß mit Salz steif schlagen und beiseite stellen.
  2. Eigelb aufschlagen, Joghurt, Backpulver, Pistazien, Mehl, Kardamom, Vanille, Rosenwasser und Milch unterrühren. Danach den steifen Eischnee unterheben.
  3. Das Backrohr auf 160 °C Umluft oder 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit ca. 20 cm Durchmesser dezent mit Backtrennspray einsprühen oder mit Backtrennpapier auslegen.
  4. Den Kuchenteig einfüllen und ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
  5. Den Pistazienkuchen zweimal durchschneiden und die Böden mit dem Rosenwasser-Rosensirup-Mix beträufeln.
  6. Für die Creme den Topfen oder Frischkäse mit dem Zucker verrühren und die Schlagcreme bzw. Sahne unterheben.
  7. Die Torte mit zwei Drittel der Creme und klein geschnittenen Erdbeeren oder Himbeeren füllen und rundum mit der restlichen Creme bestreichen, danach mit gehackten Pistazien bestreuen.
  8. Die fertige Torte mit frischen Duftrosen oder getrockneten Rosenblüten dekorieren.

Mit diesem kleinen orientalischen Love Cake wünsche ich euch einen zauberhaft schönen Tag und eine gute Woche. Eure sugar&rose

Bunt gefüllter Frühlings-Briochestriezel

So ein geflochtener Briochestriezel ist an sich schon traumhaft flaumig und zart. Durch die raffinierte Füllung der einzelnen Stränge wird der Germstriezel aber besonders saftig und luftig. Und bei so unterschiedlichen Füllungen ist garantiert auch für jeden was dabei: für die Topfen- und die Nussliebhaber+innen, für Marzipan-Leckermäulchen und Pistazienfreunde.
Der Frühling ist zurück! Im Garten ist er ohnehin nicht aufzuhalten – und am Hefezopf „blühen“ die allerletzten Schneerosen*.

Rezept Briochestriezel mit dreierlei Füllung hier downloaden.

Briochestriezel (Hefezopf) mit Mandeln und Hagelzucker, dekoriert mit weißen Schneerosenblüten und grünen Blättern
Angeschnittener Briochestriezel (Hefezopf), dekoriert mit weißen Schneerosenblüten und grünen Blättern, im Vordergrund ein Stück Striezel, wo man die drei Füllungen sieht: Topfen links, mittig die Pistazien, rechts die Nüsse. Davor ein Schriftzug aus Sperrholz "Hello Spring".
*Anmerkung: Schneerosen (Christrose, Nieswurz, Helleborus niger) sind giftig und nicht essbar!

Keine Jahreszeit ohne Germteiggebäck

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – ein Germteig passt immer! Im Frühsommer gibt’s Puddingschnecken mit frischen Beeren oder Buchteln mit Marillenmarmelade, im Herbst einen Allerheiligenstriezel oder Nusstrudel. Zur Jahreswende und am Dreikönigstag ein Brauchtumsgebäck oder einen Altwiener Gugelhupf. Zu Ostern backe ich eine Pinze und im Frühling einen Zopf mit Topfenfüllung und einer Handvoll frischer Kräuter …
Weil im Garten gerade alles herrlich blüht und grünt, möchte ich die Frühlingsfarben auch in meinen Striezel einbacken. Was ist grün und passt zu einem süßen Teig? – Pistazien. Persische Pistazien sind knallgrün. Leider sind die bei uns erhältlichen eher gelblich, teilweise sogar rötlich-braun. Also habe ich eine Handvoll pürierte frische Babyspinatblätter untergemengt, um ein schönes Frühlingsgrün zu erzielen.

Zubereitungsschritte: Germteig in drei Stücke geteilt auf roter Matte und ein rosaroter Teigschaber, daneben die drei Füllungen in Schüsselchen (Topfen, Pistazien, Nüsse), einmal der Teig ausgerollt, drei Bilder mit Teig und aufgestrichenen Füllungen, das Einrollen eines gefüllten Teigstrangs und groß der frisch geflochtene Zopf im ungebackenen Zustand

Die Füllung der einzelnen Stränge ist einfach. Der auf die doppelte Menge aufgegangene Germteig wird in drei Teile geteilt, rechteckig ausgerollt und dünn mit der Füllung bestrichen. Entlang der Längsseite aufrollen und zum Zopf flechten. Die Enden jeweils unter den Zopf einschlagen, fertig. Danach den Striezel zugedeckt nochmals gehen lassen.
Vor dem Backen rundum mit Eigelb-Milch-Mix bestreichen und mit Mandeln und/oder Hagelzucker bestreuen.

Links aufgegangener Hefezopf, bestrichen mit Ei und belegt mit Mandeln, rechts daneben der gebackene Briochestriezel, frisch aus dem Rohr auf weißem Backpapier

Dreierlei Briochestriezel-Füllung und andere köstliche Varianten

Je nach Jahreszeit und Geschmack können die einzelnen Fülllungen auch variiert, ergänzt oder getauscht werden, beispielsweise durch Marmelade oder eine Mohnfüllung. Köstlich schmecken auch folgende Varianten:

  • Schoko-Nuss-Füllung: geraspelte Schokolade unter die Nüsse mischen
  • Nutella-Füllung: eine Schicht Nutella auf den Teig streichen, zusätzlich gehackte Haselnüsse aufstreuen
  • Pudding-Füllung: Vanillepudding mit halber Milchmenge nach Packungsanleitung zubereiten, eventuell etwas Eierlikör unterrühren und mit Himbeeren oder Pfirsichstückchen belegen
  • Zimt-Füllung: kräftig Zimt, etwas braunen Zucker und Rosinen aufstreuen
  • Himbeer-Kokos-Füllung: Himbeergelee mit Kokosette bestreuen
  • Trockenfrüchte-Nuss-Füllung: mit Studentenfutter (Nussmix mit Rosinen) oder in Rum eingelegten Trockenfrüchten belegen
  • Maroni-Füllung: Maronireis (gezuckertes Kastanienpüree) mit Rum und Mascarpone
  • Apfel-Füllung: Apfelmus und/oder gedünstete Apfelstückchen mit Zimt
  • Kirsch-Füllung: abgetropfte Sauerkirschen aus dem Glas mit Kirschmarmelade
Briochestriezel in der Mitte angeschnitten, davor ein Stück Striezel (Hefezopf) liegend mit gut sichtbaren drei Füllungen

Abwechslung macht das Leben bunt! Eure sugar&rose

Karottenkuchen mit unsagbar luftigem Frischkäsefrosting

Schicht um Schicht zum Luftschloss aufgetürmt … Einem fantastischen Traumgebilde gleich … Der Karottenkuchen mit unsagbar luftigem Frischkäsefrosting ist einfach himmlisch & himmlisch einfach zugleich! Dekoriert mit pinkfarbenen Rosenblüten und grünen Pistazien wirkt er wie eine frisch erblühte Frühlingswiese in einem Zaubergarten.
Okay, okay, ich höre schon auf zu schwärmen. Aber diesen Kuchen solltet ihr probieren!

Rezept Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting hier downloaden.

Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting auf Glasetagere, dahinter eine pinke Rosenblütendolde

Wolkengleich und unsagbar cremig

Das fluffige, wolkengleiche Frischkäsefrosting ist recht simpel und im Handumdrehen gemacht. Eine Packung Frischkäse wird mit Vanillezucker und etwas Zitronenabrieb verrührt und danach geschlagenes Obers untergehoben. That’s it!
Das cremige Frosting mit einem Löffel oder einer Teigspatel möglichst schlampig auf die Kuchenböden streichen und diese dann zum Karottenkuchen-Wolkenturm aufschichten.
Statt vier unterschiedlich großen Tortenböden kann man auch drei gleich große Böden backen. Das sieht ebenso hübsch aus, wenn man die Creme an den Rändern besonders dick aufträgt.

Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting auf Glasetagere von oben, dahinter eine pinke Rosenblütendolde

Rosenpink und Pistaziengrün

Den Karottenkuchen mit ungesalzenen, grob gehackten Pistazien und kleinen Rosenblüten bestreuen, oben noch ein Röschen aufsetzen und fertig ist die Blütenwiese. Nicht mehr lange und wir haben Ostern. Da könnte man doch auch bunte Baiser-Eier verstecken …
Die (ungespritzten) Rosenblüten – hier von der Ramblerrose Super Excelsa – stammen aus dem eigenen Garten. Das wäre nicht extra erwähnenswert angesichts der zahlreichen Rosen in meinem Garten. Allerdings haben wir gerade erst Anfang März und das ist dann doch mehr als ungewöhnlich. Einige Rosen blühen bereits, als hätten wir Mai. Echt crazy!

Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting auf Glasetagere von vorne, davor ein kleines Küchlein auf einem extra Teller, rundum pinke Rosenblüten verstreut

Karottenkuchen für groß und klein

Für den Kleinsten am Tisch gibt es einen Extra-für-den-kleinen-Maxi-Kuchen. Wenn er zu Besuch ist, backe ich in einer Muffinform ein kleines Küchlein extra (alkoholfrei natürlich).
Während sich der knapp Dreijährige gleich über sein Küchlein hermacht, überlegen wir Großen noch, ob wir den Kuchen besser schichtweise von oben nach unten abtragen oder doch in Stücke schneiden sollen.
In der Runde gibt es ein Geburtstagskind – den sugar&rose-Ehemann. Er bekommt das oberste Törtchen vom Karottenkuchen, das mit der Rose. Den restlichen Kuchen teilen wir in Stücke.

Ein sternförmiger Mini-Karottenkuchen auf einem kleinen weißen Metalltellerchen, dekoriert mit einem Klacks Frischkäsefrosting und zwei Rosenblüten, rundum verstreut pinkfarben Rosenblüten und grüne Rosenblätter

Kuchen zum Frühstück?

Zu einem Sonntagsfrühstück gehören für mich ein Ei im Glas und ein selbst gebackenes Bauernbrot mit Schnittlauch – oder ein Birchermüsli mit vielen Früchten. Wenn die ganze Familie zu einem Brunch zusammenkommt, gibt’s natürlich auch Schinken und Käse sowie ausreichend Gemüse. Und etwas Süßes – einen Kuchen!
Es wird gegessen, gequatscht und wieder gegessen. Irgendwann gehen wir vom Kaffee zum Prosecco über – und dann wird der Kuchen angeschnitten. Es ist ohnehin schon Nachmittag!

Frühstückstisch (Holz) mit rosa-weinroten nordischen Tischsets, in der Mitte die Glasetagere mit dem Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting, davor eine weiße Schale mit Birchermüsli, dekoriert mit Heidelbeeren, Himbeeren und Banane. Im Hintergrund eine große runde Platte mit Schinken und Käse, Teller mit buntem Gemüse und ein großes Bauernbrot
Frühstückstisch mit sechs Gedecken in weißem Porzellan, in der Mitte eine grüne Glasvase mit roten weinroten Tulpen, davor der Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting auf der Glasetagere und davor ein kleines Küchlein

Einen schönen und gemütlichen Sonntag wünscht euch eure sugar&rose.

Brain Food: Rosen-Safran-Energiekugeln & Marillen-Kokos-Energyballs

Brain Food mit orientalischen Gewürzen: Rosen-Safran-Energiekugeln und Marillen-Kokos-Energyballs sind wahre Energielieferanten. Der perfekte Power-Snack für zwischendurch. Vegan und wirklich einfach zuzubereiten. Trockenfrüchte, Nüsse oder Getreideflocken, etwas Bio-Kokosöl und Gewürze. Zu Kugeln rollen und fertig!
Bei den Gewürzen sind Kreativität und persönliche Vorlieben gefragt. Meinen Energiekugeln habe ich mit typisch persischen Gewürzen ein besonderes Aroma verliehen.

Rosen-Safran-Energiekugeln auf kleinem Kupfertablett mir drei pinkfarbenen Rosen als Deko, daneben zwei kupferfarbene Löffel mit einem halbierten Energyball

Rezept Rosen-Safran-Energyballs hier downloaden.

Energie aus dem Orient: Rosen-Safran-Energiekugeln

Pistazien, Mandeln und Datteln sind die Energielieferanten dieser Powerkugeln. Safran, Rosenwasser und Kardamom verleihen den Rosen-Safran-Energiekugeln den orientalischen Geschmack.
Pistazien sind ein ganz besonderer Nährstoff-Lieferant und in ihnen stecken auch jede Menge Antioxidantien. In Persien sind sie daher nahezu in jedem Gebäck zu finden. Ich habe die ungesalzenen Pistazienkerne von meiner letzten Iranreise mitgebracht. Bei uns gibt es die geschälten grünen Pistazienkerne mit dem typisch nussigen Geschmack mittlerweile auch öfter im Regal zu finden.

Kupfertablett mit Henkeln, darauf ein Menge Rosen-Safran-Energiekugeln, obenauf eine Rosenblüte, rund um das Tablett einzelne Rosenpetalen der Rose de Resht

Safran & Rosenwasser

Ohne Safran und Rosenwasser geht in Persien absolut nichts. Das habe ich in meinem Blogpost Safran-Reispudding mit Rosenwasser und Berberitzen ausreichend erzählt. Ebenso wie man Safran richtig verwendet.
Den Geschmack des persischen Shole Zard habe ich nun auch meinen Energiekugeln verliehen. Sie sind absolut köstlich und ganz einmalig geworden. Meine eher heiklen männlichen „Testesser“ haben sie für akzeptabel befunden. Ich selbst liebe den orientalischen Geschmack!

Kleines weißes Porzellanschälchen mit einigen Rosen-Safran-Energiekugeln in Großafufnahme, rundum gehackte grüne Pistazien gestreut, im Hintergrund drei grellpinkfarbene Rosenköpfe
Weißes Leinentischtuch mit grünen Pistazienstiften bestreut, in der Mitte drei pinkfarbene Rosen, daneben zwei kupferfarbene Herzlöffelchen mit überkreuzten Stielen. Auf den Löffeln je ein halbierter Energyball

Energie aus dem Okzident: Marillen-Kokos-Energiekugeln

Wer bei Gewürzen keine Experimente mag, für den gibt’s Marillen-Kokos-Energiekugeln. Beim Betriebsausflug letzte Woche wurde mit Begeisterung zugegriffen (Rezept hier).
Für den feinen Kokosgeschmack sorgen Bio-Kokosraspel (Kokosflocken, Kokosette) und das native Bio-Kokosöl von Alnatura. Damit die Energiekugeln auch wirklich Energie und Nährstoffe liefern, sollte auch bei den Trockenfrüchten auf gute Qualität geachtet werden. Getrocknete Marillen (Aprikosen) enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Allerdings nur, wenn sie nicht geschwefelt wurden (erkennbar an der bräunlichen Farbe). Für ausreichend Ballaststoffe und ein längeres Sättigungsgefühl sorgen weiters feinblättrige Haferflocken.

Kupferfarbenes Minitablett mit getriebenem Musterrand und zwei Henkeln auf einer grau-weiß gestreiften Leinenserviette. Am Tablett nebeneinander dicht aufgelegte Marillen-Kokos-Energiekugeln. Links hinten eine einzelne weiße Rosenblüte, rund um das Tablett grüne Blätter der Kapuinerkresse und einige weiße Rosenpetalen
Weißer flacher, runder Teller mit dunkelblauem Rand auf einer grau-weiß gestreiften Leinenserviette. Am Teller einige Marillen-Kokos-Energiekugeln und eine einzelne weiße Rosenblüte sowie eine orange Kapuzinerkresseblüte, rundum grüne Blätter der Kapuinerkresse und einige weiße Rosenpetalen

Ob als Büro-Snack, zum Frühstück oder als kleines Dessert – Energyballs schmecken köstlich und passen zu jeder Tages- oder Jahreszeit. Die hochwertigen Energielieferanten sind auch ein idealer Reiseproviant oder ein wunderbares Mitbringsel. Sie lassen sich gut auf Vorrat herstellen und halten im Kühlschrank eine ganze Woche lang.
Für mich sind sie vor allem Powerspender an langen Bürotagen. Eure sugar&rose

Erdbeerzeit! Fünf erfrischende Erdbeerrezepte + eins dazu

Die nächste Hitzewelle rollt an und die Erdbeerzeit neigt sich dem Ende zu. Erdbeeren mögen Sonne, aber keine Hitze oder Trockenheit. Also schnell zugreifen und einkochen! Ich habe euch für die kommenden heißen Tage fünf erfrischende Erdbeerrezepte zusammengestellt und eine herrliche Mehlspeis‘ mit Erdbeeren.
Wenn die ersten Erdbeeren rote Wangen bekommen, beginnt für mich der Sommer. Nix geht über frisch gepflückte aus dem Garten oder direkt von den regionalen Erdbeerfeldern. Nicht die mit dem Flugzeug angereisten wässrigen Dinger! Heuer sind sie besonders süß und geschmackvoll. Zunächst der warme April, dann der kühle Mai, perfekte Bedingungen also.
Bei mir gibt’s gerade ausschließlich Erdbeer-Nachspeisen. Bei der Dauerhitze möglichst unaufwendig und erfrischend, vom Kühlschrank auf den Tisch!

1. Erfrischender Topfenkuchen mit Skyr und Erdbeeren

Rezept „Topfenkuchen mit Skyr und Erdbeeren“ hier klicken.

Topfenkuchen schmeckt nicht nur warm, sondern auch gekühlt großartig. Mit Erdbeeren und einer Portion Skyr – oder alternativ einer Mischung aus Topfen und Joghurt – ein echter Frischekick. Vielleicht noch mit Rosenblüten und Mandelblättchen dekorieren, fertig.

2. Erdbeer-Rhabarber-Gelee

Erdbeer-Rhabarber-Gelee, erfrischende Erdbeerrezepte

Rezept „Erdbeer-Rhabarber-Gelee“ hier klicken.

Erdbeeren und Rhabarber – für mich die beste Kombi überhaupt. Ob als kühles Kompott oder zur Abwechslung als Jelly. Aromatisiert mit Holunder- oder Rosensirup und serviert direkt in der Rein‘ (Pfanne mit Griffen). Jeder nimmt sich, so viel er will und mag. Halbgefroren aus dem Tiefkühler ist das Erdbeer-Rhabarber-Gelee an Hitzetagen ebenso erfrischend wie Eiscreme – und bei weitem kalorienärmer!

3. Joghurt-Topfencreme mit Erdbeeren

Joghurt-Topfencreme mit Erdbeeren
Joghurt-Topfencreme mit Erdbeeren, erfrischende Erdbeerezepte

Rezept „Joghurt-Topfencreme mit Erdbeeren“ hier klicken.

Joghurt und Topfen mit etwas Obers oder Quimiq und einer dicken Erdbeer-Fruchtschicht. Am Vortag oder in den noch kühleren Morgenstunden zubereitet, in Gläser gefüllt und ab in den Kühlschrank. Zeitsparend, optimal vorzubereiten, direkt vom Kühlschrank auf den Tisch!
„Heißer“ Tipp: ein Löffelchen Fragolino-Likör zu den Erdbeeren – und schon gehen die Mundwinkel der Gäste weit nach oben. 😊

4. Erdbeerjelly-Törtchen

Rezept „Erdbeerjelly-Törtchen“ hier klicken.

An besonderen Wochenenden oder zu Feiertagen gibt es mehrere Schichten in kleinen Gugelhupfförmchen. Schichtgugel sozusagen. Eine Schicht Erdbeerjelly, eine Rosenjelly, dann eine Erdbeer-Cheescake-Schicht und zum Abschluss eine Kuchenabdeckung. Kuchenreste aus dem Tiefkühler sparen Zeit und machen die Gugel noch ein Stück weit erfrischender.

5. Erdbeer-Frangipane-Tarte

Rezept „Erdbeer-Frangipane-Tarte“ hier klicken.

Diese Tarte ist zugegebenermaßen etwas aufwendiger. An heißen Tagen will man aber nicht stundenlang in der Küche stehen. Warum dann dieses Rezept?
In Etappen zubereitet, macht auch dieses Törtchen keinen Stress. Denn Mürbteig und weiße Parisercreme können ohne weiteres am Vorabend zubereitet werden und im Kühlschrank rasten. Oder auch zwei Tage früher, denn die Tarte kann ebenso einen Tag im Kühlschrank chillen. Gekühlt schmeckt sie ohnehin am besten.

Fünf erfrischende Erdbeerrezepte + eins dazu:

Warmer Erdbeerauflauf (Erdbeer-Clafoutis)

Erdbeeer-Clafoutis
Warmer Erdbeerauflafu

Rezept „Warmer Erdbeerauflauf (Erdbeerclafoutis)“ hier klicken.

Manchmal darf es aber trotz Hitze auch eine warme Mehlspeis sein. Ein (echter) Wiener verzichtet auch im Sommer nicht auf seinen Auflauf. Ob mit Erdbeeren, Rhabarber, Kirschen oder Marillen. Am allerbesten schmeckt er direkt aus der Rein‘. Und sollte tatsächlich was übrig bleiben, kann der Auflauf natürlich auch kalt gegessen werden.
Eure sugar&rose

Hefegebäck

Gedrehter Hefekranz mit Rosen und Topfenfüllung

Rosige Zeiten sind angebrochen. Wildrosen, Ramblerrosen und Edelrosen blühen heuer alle gleichzeitig. Der Rosenduft und die kräftig leuchtenden Blüten ziehen unzählige Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Und das mitten in der Stadt. Angesichts der Blütenfülle komme ich kaum mit dem Trocknen nach. Im gedrehten Hefekranz mit Topfenfüllung habe ich daher frische Rosenblüten eingebacken. Und den Zopf zudem mit Duftrosenpetalen dekoriert. Köstlicher und schöner kann ein Wochenende nicht beginnen …

Hefekranz mit Topfenfüllung, Pistazien und Rosenblüten
Hefekranz mit Quarkfüllung, Pistazien und Rosenblüten

Rezept Hefekranz mit Topfen-Pistazien-Rosenfüllung hier downloaden.

„Ohne Duft ist eine Rose keine Rose!“

Bei weitem nicht jede faszinierende Rosenschönheit duftet auch. Viele meiner knapp sechzig Rosen verströmen lediglich einen dezenten Wohlgeruch. Besonders betörend ist der Duft der historischen Rosen Louise Odier, Jacques Cartier und Mme Boll oder der Damaszenerrose Ispahan, aber auch einiger moderner Rosen wie Abraham Darby oder Nahema.

Zum Backen und für die Herstellung von Rosensirup, Rosenzucker oder Rosensalz verwende ich in erster Linie Petalen roter oder pinker Rosen wie Rosa Rugosa, Rose de Resht oder Chartreuse de Parme.

Superfluffiger Hefekranz mit Topfenfüllung …

Topfen (Quark) darf in meinem Kühlschrank nie ausgehen. Zum Frühstück streiche ich statt Butter frischen Magertopfen aufs Marmeladenbrot oder mische ihn mit Avocado und Kürbiskernen, bei Heißhunger verrühre ich ihn mit Beeren.
Und auch der Hefekranz wird mit einer Topfenmasse gefüllt sowie mit Pistazien, Rosenzucker und frischen oder getrockneten Rosenblüten.

Hefezopf füllen
Hefzopf drehen zum Kranz
Hefekranz mit Topfenfüllung, Pistazien und Rosenblüten

… und mit Rosenaroma

Die Rosenblüten verleihen dem Hefekranz ein ganz besonderes Aroma. Für die Rosen-Topfenfüllung habe ich in kleine Streifchen geschnittene, taufrische Blüten der Rosa Rugosa – auch Kartoffelrose, Dünenrose oder Sylter Rose genannt – verwendet.
Der kräftig pink blühende, recht stachelige Strauch lockt mit seinen zahlreichen ungefüllten Blüten und offen liegenden Staubgefäßen viele Insekten an. Und diese wiederum zahlreiche Vögelchen. Im Herbst bildet diese Rose riesige, apfelförmige Hagebutten aus, die ich zu köstlichem Hagebuttengelee oder -tee weiterverarbeite.
Nicht nur zum Backen, auch wegen der Bienen ist daher eine biologische Rosenpflege unumgänglich.

Hefekranz mit Quarkfüllung, Pistazien und Rosenblüten
Hefekranz mit Topfenfüllung, Pistazien und Rosenblüten

Im Unterschied zum Hefezopf bleibt der Topfenkranz bis zum letzten Stück saftig. Bei uns „hält“ er allerdings nie lange. Ein Stück zum Frühstück, eines als Nachtisch, dann zum Kaffee … Und ehe man sich’s versieht, ist er weg. Dabei könnte er – in Folie verpackt – mindestens drei, vier Tage aufbewahrt werden.
Hefezopf gibt es bei uns das ganze Jahr über, nicht nur zu Ostern. Mit saisonal wechselnder Füllung: mal mit Mohn, Nüssen oder Pistazien, mit getrockneten Aprikosen oder kandierten Orangen, mit Kirsch- oder Schokoladenfüllung oder einfach nur mit Zimtzucker. Und zur Rosenblütezeit eben mit Rosen.

Quarkhefezopf mit Rosen
Hefezopstücke mit Flieder

Darf man Kuchen aus der Hand essen?

Sonntagnachmittag verziehe ich mich gerne mit einem Buch, einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in der Hand in den Garten. Ich liebe schönes Geschirr, besonders skandinavisches Design. Aber im Garten darf rumgebröselt werden. Zur Kaffeejause am Esstisch werden die Teller passend zum Kuchen gewählt. Je bunter das Essen, desto schlichter die Teller. So halte ich es meist. Mit entsprechender Blütendekoration passt beim Hefekranz auch helles Geschirr. An der weißen Nordal-Keramik mit blauem Rand konnte ich nicht vorbei. Eine Erinnerung an die Blechteller meiner Kindheit. Nordal-Geschirr gibt es in Wien beispielsweise bei Nanna oder Hannibal.

Ein Stück Hefekranz mit Topfenfüllung auf einem Nordal-Teller

Nächste Woche geht’s nach Persien – mit einem Garten- und Rosen-Reisebericht.
Eure sugar&rose

Birchermüsli mit Granatapfel und Orangensirup

Für ein gesundes Frühstück gibt es auch im Winter keine Ausrede. Ein gekochter Getreidebrei mit wärmenden Gewürzen, heimischen Äpfeln und Nüssen spendet wohltuende Energie für den Tag. Aber auch in der kalten Jahreszeit will ich auf mein Müsli nicht verzichten. Macht es sich doch praktisch über Nacht. Ich stelle es zum „Ansetzen“ nicht in den Kühlschrank und esse es zimmerwarm. Wenn ich es morgens eilig habe, wartet mein Overnight Oats Frühstück bereits auf mich und muss nicht erst gekocht werden.
Am Wochenende wird mein Birchermüsli mit Granatapfel und Orangensirup getoppt. Die Äpfel werden in dekorative Stifte geschnitten, Samen und Pistazien farbig auf die Früchte abgestimmt und die leuchtend roten Granatapfelkerne auf eingedicktem, frischem Granatapfelsirup serviert. Welch Farbenspiel! Da geht bei mir trotz Winterwetter die Sonne auf.

Birchermüsli

Obwohl es ein Original-Birchermüsli-Rezept von Dr. Bircher-Benner gibt, hat wahrscheinlich jede+r seine Geheimzutaten. Klassisch wird es aus Haferflocken, gezuckerter Kondensmilch, Wasser, Zitronensaft, Orangenabrieb, grob geriebenem Apfel, Banane und Walnüssen hergestellt.
Ich weiche die kleinblättrigen Haferflocken in Milch ein und rühre am nächsten Tag Joghurt unter. Auch gebe ich immer 1 EL Leinsamen oder Chiasamen dazu. Im Winter zudem Gewürze wie Zimt, Lebkuchengewürz, manchmal auch Kokosflocken. Und als Topping Trockenfrüchte und verschiedenste Nüsse. Im Sommer natürlich frische Beeren. Mein Birchermüsli-Rezept findet ihr hier.
Für das Birchermüsli mit Granatapfel und Orangensirup habe ich anstelle der Haferflocken eine fertige Bircher-Müsli-Mischung ohne Zuckerzusatz verwendet (= unbezahlte Werbung). Birchermüsli-Mischungen gibt es natürlich auch von anderen Marken.

Rezept Birchermüsli mit Granatapfel und Orangensirup hier downloaden.

Granatapfel

Der ursprünglich (sub)tropische Granatapfel kommt heute hauptsächlich aus dem Mittelmeerraum. Die Hauptsaison der in ausgereiftem Zustand geernteten Granatäpfel liegt zwischen September und Dezember, teilweise Anfang Februar. Beim Kauf ist wichtig, dass die Schale fest und am Kelchblatt kein Schimmel erkennbar ist. Weiche Stellen sind meist ein Indiz dafür, dass er im Inneren bereits verdorben ist.
Ich liebe die leuchtend roten Granatapfelkerne und den herb-süßen Granatapfelsaft gleichermaßen. Abgesehen davon, dass die Kerne voller Vitamin C und K sind, sollen sie antioxidativ und entzündungshemmend wirken.
Mittlerweile bekomme ich das Herauslösen der Kerne schon ohne große Sauerei hin. Ich rolle den Granatapfel zuerst ausgiebig auf der Küchenplatte und klopfe mit einem Löffel rundum fest darauf, damit sich die Kerne lösen. Dann schneide ich den Stielansatz ab und drücke den Saft heraus. Nach dem Brechen der Schale in mehrere Teile lassen sich die Kerne ganz leicht von der Samenhülle abnehmen.

Welches Frühstück zaubert ihr euch am Wochenende? Vielleicht auch so ein leckeres Birchermüsli mit Winterfrüchten?
Ich wünsche euch einen gesunden Start ins kommende Wochenende! Eure sugar&rose

Avocado-Limetten-Kuchen – es grünt so grün

Ich liebe Avocados. Als mexikanische Guacamole, im Salat oder als Aufstrich, beispielsweise mit gemahlenen Kürbiskernen … Ein richtig tolles Superfood! Leider sind die die Avocados bei uns nicht zu vergleichen mit den vollreifen in ihren Herkunftsländern. Einmal sind sie unreif und hart und dann von einem auf den anderen Tag überreif. Also schnell zu verarbeiten.
Und wenn Karotten- und Zucchinikuchen schmecken, dann doch sicher auch ein Avocadokuchen. Gesehen habe ich diesen grünen Kuchen schon des Öfteren. Ich habe ihn nach einigen Feldversuchen etwas aufgebessert zu einem Avocado-Limetten-Kuchen.

avocadokuchen1avokadokuchen5avokadokuchen3

Mein erster Avocadokuchen war eine Enttäuschung. Sowohl vom Geschmack, als auch von der Farbe. Der Kuchen war blass, eher gelb als grün und nicht gerade eine Gaumenexplosion.
Die meisten Rezepte, die online zu finden sind, verschweigen, dass beim Grün etwas nachgeholfen wurde. Wie soll eine Avocado auch einen ganzen Kuchen grün färben? Und ein Avocadokuchen hat grün zu sein! Oder?

Avocados und Limetten – Harmonie in Grün

Also habe ich das Rezept mit Pistazienmehl  und Limettenabrieb angereichert. Geschmacklich das perfekte Ergebnis, farblich aber immer noch nicht zufriedenstellend. Dann habe ich – ich gestehe – ein wenig mit grüner Speisefarbe nachgeholfen. Achtung: Nicht zu viel einfärben, der Kuchen dunkelt beim Backen nach.
Ich färbe meine rosa Mehlspeisen ja mit Lebensmitteln wie gefriergetrockneten Himbeeren. Bei Grün habe ich allerdings bisher noch keine Alternative gefunden. Ich möchte ja nicht, dass der Kuchen nach Spinat schmeckt oder Kräutern. Was in den Back- und Speisefarben von Dr. Oetker enthalten ist, kann man hier nachlesen.

Avocado-Limetten-Kuchen-Duo

Verstärkend habe ich dem Kuchen noch eine Limetten-Zuckerglasur verpasst und mit Pistazien und blassrosa Röschen eine kleine Blütenwiese auf den Kuchen gezaubert. Denn bei mir darf kein Kuchen ohne Dekoration auf den Tisch!
Ein kleiner Tipp: Die Limetten sollten keinesfalls durch Zitronen ersetzt werden. Zitronen überdecken den zarten Avocadogeschmack.

avokadokuchen4

Das Ergebnis: Ein wirklich super saftiger und schnell zu backender Kuchen, dieser Avocado-Limetten-Kuchen, der auch als Gugelhupf, Mini-Gugls oder Muffins gute Figur macht.

Zum Rezept

 

Cranberry-Pistazien-Hefekranz

Adventskranz zum Vernaschen: Seit rund zwei Wochen haben die Christkindl- und Weihnachtsmärkte geöffnet und locken mit Punsch und Glühwein tausende Touristen nach Wien. Auf jedem freien Platz in der Innenstadt und auf den Plätzen vor den Schlössern Schönbrunn und Belvedere sowie am Spittelberg und Karlsplatz drängen sich die Menschen um die zahlreichen Standeln. Abends und an Wochenenden sind die Märkte so überfüllt, dass man als Einheimischer das Weite sucht und sich lieber zuhause einen Glühwein oder Punsch braut. Weihnachtsstimmung statt Weihnachtshektik! Vielleicht mit einem Cranberry-Pistazien-Hefekranz.

adventhefekranz1Adventhefekranz2Adventhefekranz4
Der Adventkranz wird erst nächste Woche aufgestellt – heuer gibts ja eine recht kurze Adventzeit – und die Kekse sind noch im Werden. Etwas Süßes zum Glühwein darf aber auch zuhause nicht fehlen. So habe ich uns einen Hefeteigkranz gebacken. Mit Pistazien, Mandeln, Nüssen, Cranberrys und Rosengelee.

Adventhefekranz3Vom frischen Hefekranz zieht ein herrlicher Duft durchs Haus. Ich habe ihn gleich nach dem Backen mit etwas Rosengelee eingestrichen, wodurch er diesen wunderbaren Glanz bekommen hat. Anstelle von Kerzen habe ich ihn mit Cranberrys und Ilexblättern geschmückt. Die Stechpalme macht ihrem Namen alle Ehre, aber den Kranz sehr weihnachtlich.
Eigentlich wollte ich noch ein Foto vom angeschnittenen Kuchen und dem wunderschön marmorierten Querschnitt machen, doch haben die Gäste so genussvoll zugegriffen, dass keine Gelegenheit mehr geblieben ist … Ihr müsst ihn also selber nachbacken.

Zum Rezept

Rosenzwieback als Mitbringsel oder Reiseproviant

Unterwegs sein ist für mich ganz selbstverständlich. Ob mit dem Zug oder Flieger – ich bin immer etwas zu früh dran. Ich kann nicht anders. Und dann warte ich. Warte auf den ohnehin verspäteten Zug oder verschobenen Flug, warte auf zu spät kommende Mitreisende.

Zwieback-geschenk2Zwieback-geschenk1„Einen Kaffee, bitte.“ –  „Vielleicht was Süßes dazu?“ Was man nicht alles kauft, um die Wartezeit zu überbrücken. Zeitschriften, Getränke, Essen. Na toll, kostet alles hier ein vielfaches und schmeckt nicht mal.
Fein, wenn man etwas dabei hat. Selbst gemachten Zwieback beispielsweise. Ein prima Reiseproviant! Nicht dieser fade aus dem Geschäft. Mein Rosenzwieback ist mit Mandeln, Cranberrys und Pistazien verfeinert.
Sollte am Ende der Fahrt noch etwas übrig sein, gibt er auch ein hübsches Mitbringsel ab.

BisnächsteWochedannIn der Bahnhofsbuchhandlung verbringe ich besonders gerne und viel Zeit. Da habe ich auch dieses Büchlein entdeckt: Bis nächste Woche dann … Unterwegs zuhause. Ein witziges, kurzweiliges Buch über das Pendeln. Mit Cartoons über das neue Nomadentum mit Rollkoffer, Laptop, Ladekabel und Lektüre. Schmunzelnd erkannte ich mich in so mancher Zeichnung wieder. Und mit seinem lederähnlichen Einband ist mein Reisebegleiter auch noch streichelweich. 😉

Zwieback4Zwieback ist nicht gleich Zwieback. Er ist sehr wandlungsfähig. Ob mit Kürbiskernen, Nüssen, Pistazien oder Pinienkernen, Trockenfrüchten, Gewürzen oder Schokolade …
Wie Cantuccini wird Zwieback doppelt gebacken. Zuerst in einer Kastenkuchenform oder als länglicher Striezel, danach in dünne Scheiben geschnitten und nochmals im Rohr getrocknet. So bleibt er lange haltbar.

Zwieback2Zwieback7
Lange hat er bei mir allerdings nicht gehalten. Ich habe ihn mit Freundinnen und einem Gläschen Sekt dazu gleich aufgefuttert.
Also habe ich Nachschub gebacken. Will ihn ja als kleine Weihnachtsgabe an meine Kolleginnen verteilen – verpackt in Cellophansäckchen mit einer schönen Masche und einer Blüte. Aber nicht verraten.
Bis nächste Woche dann!

Zum Rezept