Schlagwort-Archive: Karottenkuchen

Karottenkuchen mit Osternest

Zu Ostern kommt bei uns Jahr für Jahr ein Karottenkuchen mit Osternest auf den Tisch. Den extrem saftigen und einfachen Kuchen ohne Mehl kenne ich seit meiner Kindheit. Bereits meine Oma und meine Mutter haben ihn gebacken. Später dann ich selber – als einen meiner ersten Kuchen überhaupt. Und auch meine Familie liebt den “Gemüsekuchen”, wie wir ihn wegen der Karotten (Möhren, Rübli) auch nennen. Ob als Blechkuchen, klassischen Kranzkuchen, Rehrücken oder als Muffin – egal, Hauptsache mit Walnüssen. Bevorzugt mit etwas Puderzucker oder einer dünnen Zuckerglasur und zu Ostern natürlich mit einem Schuss Eierlikör! What else?

Karottenkuchen mit Osernest auf einer floralen Etagere, dekoriert mit hellgrünem Essgras und rosa Schokoosterhase. Dahinter Kirschblütenzweige.

Ruby Schokohase im Osternest

Der süße Lachhase aus Ruby-Schokolade stammt von der Confiserie Heindl in Wien. Mittlerweile haben auch andere Anbieter diese fruchtig schmeckenden rosa Häschen im Programm und man kann sie auch online bestellen. Aber auch die Goldhasen und lila Osterhasen machen sich gut im Osternest.

Karottenkuchen mit Osternest, Punschglasur und Marzipankarotten rundherum auf einer Etagere, dekoriert mit hellgrünem Essgras, kleinem grauen sitzenden Osterhasen und Schokoeiern.

Sobald ausdiskutiert ist, wer den Schokohasen bekommt, geht’s ans grüne Gras. Das dekorative Ostergras aus aromatisierter Maisstärke ist essbar, mehr aber auch nicht, also kein kulinarischer Hochgenuss.
Damit das Osternest samt Osterhasen und Ostereiern eine stabile Grundlage hat, habe ich den Karottenkuchen nicht in als Gugelhupf oder Kranzkuchen gebacken, sondern in einer kleinen französischen Brioche-Form. Die Teigmasse für eine normal große Springform ist im Download-Rezept angeführt. Wer keine Walnüsse mag oder zur Hand hat, kann sie durch Haselnüsse oder Mandeln ersetzen.

Karottenkuchen natur ohne Glasur auf einer floralen Etagere mit Fuß


REZEPT KAROTTENKUCHEN MIT OSTERNEST

Menge: 12 Port.

Backform: Briocheform mit 22 cm Durchmesser

Zutaten

  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eigelb
  • 200 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 130 g geriebene Walnüsse
  • 65 g Semmelbrösel (Paniermehl)
  • 200 g geriebene Karotten (Möhren)
  • 1 EL Rum
  • 4 EL Staubzucker + Rum für die Glasur
  • Essbares Ostergras, Schokohase, Gelee-, Zucker- oder Schokoeier

Zubereitung

  1. Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Heißluft vorheizen.
  2. Kuchenformen mit Backtrennspray einsprühen oder buttern und mit Bröseln stäuben.
  3. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen.
  4. Eigelb und Staubzucker sehr cremig rühren.
  5. Nüsse, Semmelbrösel, Karotten und Rum vermengen und unter die Eigelbmasse rühren. Zuletzt das Eiweiß vorsichtig unterheben.
  6. Kuchen ca. 45–50 Minuten backen (Stäbchenprobe), auskühlen lassen und stürzen.
  7. Mit Rumglasur (Staubzucker + Rum) glasieren und österlich dekorieren.

Ein schöne Vorosterzeit wünscht euch sugar&rose.

Karottenkuchen mit unsagbar luftigem Frischkäsefrosting

Schicht um Schicht zum Luftschloss aufgetürmt … Einem fantastischen Traumgebilde gleich … Der Karottenkuchen mit unsagbar luftigem Frischkäsefrosting ist einfach himmlisch & himmlisch einfach zugleich! Dekoriert mit pinkfarbenen Rosenblüten und grünen Pistazien wirkt er wie eine frisch erblühte Frühlingswiese in einem Zaubergarten.
Okay, okay, ich höre schon auf zu schwärmen. Aber diesen Kuchen solltet ihr probieren!

Rezept Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting hier downloaden.

Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting auf Glasetagere, dahinter eine pinke Rosenblütendolde

Wolkengleich und unsagbar cremig

Das fluffige, wolkengleiche Frischkäsefrosting ist recht simpel und im Handumdrehen gemacht. Eine Packung Frischkäse wird mit Vanillezucker und etwas Zitronenabrieb verrührt und danach geschlagenes Obers untergehoben. That’s it!
Das cremige Frosting mit einem Löffel oder einer Teigspatel möglichst schlampig auf die Kuchenböden streichen und diese dann zum Karottenkuchen-Wolkenturm aufschichten.
Statt vier unterschiedlich großen Tortenböden kann man auch drei gleich große Böden backen. Das sieht ebenso hübsch aus, wenn man die Creme an den Rändern besonders dick aufträgt.

Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting auf Glasetagere von oben, dahinter eine pinke Rosenblütendolde

Rosenpink und Pistaziengrün

Den Karottenkuchen mit ungesalzenen, grob gehackten Pistazien und kleinen Rosenblüten bestreuen, oben noch ein Röschen aufsetzen und fertig ist die Blütenwiese. Nicht mehr lange und wir haben Ostern. Da könnte man doch auch bunte Baiser-Eier verstecken …
Die (ungespritzten) Rosenblüten – hier von der Ramblerrose Super Excelsa – stammen aus dem eigenen Garten. Das wäre nicht extra erwähnenswert angesichts der zahlreichen Rosen in meinem Garten. Allerdings haben wir gerade erst Anfang März und das ist dann doch mehr als ungewöhnlich. Einige Rosen blühen bereits, als hätten wir Mai. Echt crazy!

Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting auf Glasetagere von vorne, davor ein kleines Küchlein auf einem extra Teller, rundum pinke Rosenblüten verstreut

Karottenkuchen für groß und klein

Für den Kleinsten am Tisch gibt es einen Extra-für-den-kleinen-Maxi-Kuchen. Wenn er zu Besuch ist, backe ich in einer Muffinform ein kleines Küchlein extra (alkoholfrei natürlich).
Während sich der knapp Dreijährige gleich über sein Küchlein hermacht, überlegen wir Großen noch, ob wir den Kuchen besser schichtweise von oben nach unten abtragen oder doch in Stücke schneiden sollen.
In der Runde gibt es ein Geburtstagskind – den sugar&rose-Ehemann. Er bekommt das oberste Törtchen vom Karottenkuchen, das mit der Rose. Den restlichen Kuchen teilen wir in Stücke.

Ein sternförmiger Mini-Karottenkuchen auf einem kleinen weißen Metalltellerchen, dekoriert mit einem Klacks Frischkäsefrosting und zwei Rosenblüten, rundum verstreut pinkfarben Rosenblüten und grüne Rosenblätter

Kuchen zum Frühstück?

Zu einem Sonntagsfrühstück gehören für mich ein Ei im Glas und ein selbst gebackenes Bauernbrot mit Schnittlauch – oder ein Birchermüsli mit vielen Früchten. Wenn die ganze Familie zu einem Brunch zusammenkommt, gibt’s natürlich auch Schinken und Käse sowie ausreichend Gemüse. Und etwas Süßes – einen Kuchen!
Es wird gegessen, gequatscht und wieder gegessen. Irgendwann gehen wir vom Kaffee zum Prosecco über – und dann wird der Kuchen angeschnitten. Es ist ohnehin schon Nachmittag!

Frühstückstisch (Holz) mit rosa-weinroten nordischen Tischsets, in der Mitte die Glasetagere mit dem Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting, davor eine weiße Schale mit Birchermüsli, dekoriert mit Heidelbeeren, Himbeeren und Banane. Im Hintergrund eine große runde Platte mit Schinken und Käse, Teller mit buntem Gemüse und ein großes Bauernbrot
Frühstückstisch mit sechs Gedecken in weißem Porzellan, in der Mitte eine grüne Glasvase mit roten weinroten Tulpen, davor der Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting auf der Glasetagere und davor ein kleines Küchlein

Einen schönen und gemütlichen Sonntag wünscht euch eure sugar&rose.