Schlagwort-Archive: Joghurtcreme

Himbeer-Joghurt-Törtchen für Verliebte

Am heutigen Tag der Liebe ist ein verführerisches Dessert in Rosa angesagt. Süße, halbkugelförmige Dinger mit Zuckerrosen und fruchtigem Kern: Himbeer-Joghurt-Törtchen. Bei solchem Love Food sagt der Liebste nicht nein. Kommt es doch direkt vom Herzen … Keep calm, it’s Valentine’s Day!

Rezept Himbeer-Joghurt-Törtchen hier downloaden.

Ein Himbeer-Joghurt-Törtchen mit Dekorose auf rosa-weißem Keramikteller, dekoriert mit einem Love-Schriftzug, dahinter eine Augarten-Melone-Mokkatasse mit rosa Marshmallowherzen
Ein Stück Himbeer-Joghurt-Törtchen neben einem halben Stück auf einem rechteckigen weißen Teller. Daneben eine Augarten-Melone-Mokkatasse mit rosa Marshmallowherzen und eine kleine weiße Keramikschale mit Blütendeckel.

Blumen & Süßes als Dank für die Blumen

14. Februar – der Tag der Liebenden und der Geschenke. Für mich einzig und allein der Tag der Blumen. Der Tag, der nicht nur Händlerherzen, ganz besonders die der Blumenhändler, höher schlagen lässt, sondern auch meines – wenn mein Mann mir Rosen schenkt. Ich liebe Blumen über alles – und Rosen ganz besonders. Aber das wisst ihr ja … Er natürlich auch. Danke, mein Liebster, für die vielen wunderschönen Rosensträuße!

Zum Dank bekommt er von mir etwas Süßes. Dass meine Desserts meist rosa sind, daran hat er sich schon gewöhnt. 😉
Auch der Valentinstagstisch ist rosa dekoriert. Die rosa-weißen Hoffmann Melone Mokkatassen von Augarten habe ich mit Marshmallow-Herzen gefüllt, auf Omas weißen Tischsets mit Lochstickerei liegen kleine rosa Zuckerrosen …

Augarten-Melone-Mokkatasse mit rosa Marshmallowherzen gefüllt auf weißem Lochstickerei-Tischset, dekoriert mit kleinen rosa Zuckerröschen und rosa Schleife
Rosa-weißer Keramikteller mit sieben dekorativ aufgelegten Zuckerherzen, dahinter eine Augarten-Melone-Mokkatasse mit rosa Marshmallowherzen gefüllt auf weißem Lochstickerei-Tischset

Himbeer-Joghurt-Törtchen mit Fruchtherz

Erst beim Durchschneiden zeigen die Himbeer-Joghurt-Törtchen, was in ihnen steckt: ein Herz aus pürierten Himbeeren, vermischt mit selbst gemachtem Isabellatrauben-Gelee.
Die Joghurttörtchen habe ich nach dem Festwerden auf kleine rote Biskuitböden gesetzt. So sind sie stabiler und leichter zu servieren. Und damit sie auch schön glänzen, habe ich sie vor dem Dekorieren noch mit einer dünnen Schicht Tortengelee mit etwas Rosenwasser überzogen. Fürs Auge – und damit sie nicht so schnell austrocknen.

Ein Himbeer-Joghurt-Törtchen mit Dekorose auf rosa-weißem Keramikteller, dekoriert mit einem Love-Schriftzug, dahinter ein rechteckiger weißer kleiner Teller mit einem weiteren Himbeer-Joghurt-Törtchen und einem angeschnittenen Stück

PS: Werdet ihr nicht beschenkt, dann schenkt euch doch selber Blumen oder ein kleines “sündhaftes” Dessert. Self-Gifting liegt voll im Trend.

Weiß-rosa Keramikteller, darauf ein rosa Joghurttörtchen in Sternform, rundum das Törtchen liegen acht rosa-weiße Marshmallowherzen.

Lasst es euch gut gehen! Eure sugar&rose!

Erdbeerzeit! Fünf erfrischende Erdbeerrezepte + eins dazu

Die nächste Hitzewelle rollt an und die Erdbeerzeit neigt sich dem Ende zu. Erdbeeren mögen Sonne, aber keine Hitze oder Trockenheit. Also schnell zugreifen und einkochen! Ich habe euch für die kommenden heißen Tage fünf erfrischende Erdbeerrezepte zusammengestellt und eine herrliche Mehlspeis’ mit Erdbeeren.
Wenn die ersten Erdbeeren rote Wangen bekommen, beginnt für mich der Sommer. Nix geht über frisch gepflückte aus dem Garten oder direkt von den regionalen Erdbeerfeldern. Nicht die mit dem Flugzeug angereisten wässrigen Dinger! Heuer sind sie besonders süß und geschmackvoll. Zunächst der warme April, dann der kühle Mai, perfekte Bedingungen also.
Bei mir gibt’s gerade ausschließlich Erdbeer-Nachspeisen. Bei der Dauerhitze möglichst unaufwendig und erfrischend, vom Kühlschrank auf den Tisch!

1. Erfrischender Topfenkuchen mit Skyr und Erdbeeren

Rezept “Topfenkuchen mit Skyr und Erdbeeren” hier klicken.

Topfenkuchen schmeckt nicht nur warm, sondern auch gekühlt großartig. Mit Erdbeeren und einer Portion Skyr – oder alternativ einer Mischung aus Topfen und Joghurt – ein echter Frischekick. Vielleicht noch mit Rosenblüten und Mandelblättchen dekorieren, fertig.

2. Erdbeer-Rhabarber-Gelee

Erdbeer-Rhabarber-Gelee, erfrischende Erdbeerrezepte

Rezept “Erdbeer-Rhabarber-Gelee” hier klicken.

Erdbeeren und Rhabarber – für mich die beste Kombi überhaupt. Ob als kühles Kompott oder zur Abwechslung als Jelly. Aromatisiert mit Holunder- oder Rosensirup und serviert direkt in der Rein‘ (Pfanne mit Griffen). Jeder nimmt sich, so viel er will und mag. Halbgefroren aus dem Tiefkühler ist das Erdbeer-Rhabarber-Gelee an Hitzetagen ebenso erfrischend wie Eiscreme – und bei weitem kalorienärmer!

3. Joghurt-Topfencreme mit Erdbeeren

Joghurt-Topfencreme mit Erdbeeren
Joghurt-Topfencreme mit Erdbeeren, erfrischende Erdbeerezepte

Rezept “Joghurt-Topfencreme mit Erdbeeren” hier klicken.

Joghurt und Topfen mit etwas Obers oder Quimiq und einer dicken Erdbeer-Fruchtschicht. Am Vortag oder in den noch kühleren Morgenstunden zubereitet, in Gläser gefüllt und ab in den Kühlschrank. Zeitsparend, optimal vorzubereiten, direkt vom Kühlschrank auf den Tisch!
“Heißer” Tipp: ein Löffelchen Fragolino-Likör zu den Erdbeeren – und schon gehen die Mundwinkel der Gäste weit nach oben. 😊

4. Erdbeerjelly-Törtchen

Rezept “Erdbeerjelly-Törtchen” hier klicken.

An besonderen Wochenenden oder zu Feiertagen gibt es mehrere Schichten in kleinen Gugelhupfförmchen. Schichtgugel sozusagen. Eine Schicht Erdbeerjelly, eine Rosenjelly, dann eine Erdbeer-Cheescake-Schicht und zum Abschluss eine Kuchenabdeckung. Kuchenreste aus dem Tiefkühler sparen Zeit und machen die Gugel noch ein Stück weit erfrischender.

5. Erdbeer-Frangipane-Tarte

Rezept “Erdbeer-Frangipane-Tarte” hier klicken.

Diese Tarte ist zugegebenermaßen etwas aufwendiger. An heißen Tagen will man aber nicht stundenlang in der Küche stehen. Warum dann dieses Rezept?
In Etappen zubereitet, macht auch dieses Törtchen keinen Stress. Denn Mürbteig und weiße Parisercreme können ohne weiteres am Vorabend zubereitet werden und im Kühlschrank rasten. Oder auch zwei Tage früher, denn die Tarte kann ebenso einen Tag im Kühlschrank chillen. Gekühlt schmeckt sie ohnehin am besten.

Fünf erfrischende Erdbeerrezepte + eins dazu:

Warmer Erdbeerauflauf (Erdbeer-Clafoutis)

Erdbeeer-Clafoutis
Warmer Erdbeerauflafu

Rezept “Warmer Erdbeerauflauf (Erdbeerclafoutis)” hier klicken.

Manchmal darf es aber trotz Hitze auch eine warme Mehlspeis sein. Ein (echter) Wiener verzichtet auch im Sommer nicht auf seinen Auflauf. Ob mit Erdbeeren, Rhabarber, Kirschen oder Marillen. Am allerbesten schmeckt er direkt aus der Rein’. Und sollte tatsächlich was übrig bleiben, kann der Auflauf natürlich auch kalt gegessen werden.
Eure sugar&rose