Schlagwort-Archive: blogpost2024

Rosentörtchen – Alles Liebe zum Muttertag

Sind Mini-Törtchen nicht ohnehin allerliebst und unwiderstehlich? 🌹 Die süßen kleinen Rosentörtchen mit aufgedruckten Rosenblüten und dem zarten Duft von Damaszener Rosen lassen garantiert die Herzen aller Beschenkten höher schlagen und beflügeln geradezu die Phantasie.
So ein entzückendes, selbst gemachtes Geschenk aus der Küche bereitet immer Freude – ob als Dankeschön für den allerliebsten Menschen der Welt, für die fürsorglichste aller Mütter, den großartigsten aller Väter oder für beste Freunde+innen, die immer für uns da sind.
Mit dem eindrucksvollen Rosen-Design sorgen diese tiny Rosentörtchen auch auf Sweet Tables und Kuchenbuffets – bei Hochzeiten, Taufen oder Geburtstagen – zweifellos für Aufsehen.

Rosentörtchen auf weißem Keramikdessertteller, davor eine rote Santana-Rosenblüte
Zwei kleine Rosentörtchen auf weißen Porzellantellern, darunter eine Vintage-Spitzendecke und davor eine dunkelrote Rosenblüte und grüne Blätter

Herzallerliebste Rosentörtchen mit essbaren Rosen-Pics

Die kleinen Rosentörtchen sind in bedrucktes Esspapier gewickelt. Dafür habe ich Rosenmotive zusammengestellt, als PDF gespeichert und diese mit Lebensmittelfarbe auf essbares „Papier“ aus Zucker und Stärke aufdrucken lassen. Die biegsamen Motive habe ich in längliche Streifen für die Ummantelung beziehungsweise Kreise für die Oberfläche geschnitten und sanft auf die mit einer dünnen Cremeschicht bestrichenen Törtchen aufgedrückt. Durch die Feuchtigkeit der Creme behält das Fondant- oder Oblatenpapier seine angenehme Konsistenz.
Gelagert muss bedrucktes Esspapier unbedingt gut verpackt in Plastikbeuteln werden, da es an der Luft austrocknet, steif wird und dann nicht mehr formbar ist.
Ich habe meine Rosenbilder in der Confiserie Malaev zur Tortenbörse in der Wiener Josefstädter Straße ausdrucken lassen. Bei tortenbilder.at sind essbare Tortenauflagen auch online bestellbar, zudem gibt es Gestaltungsvorschläge und Designvorlagen sowie eine genaue Beschreibung des Produkts (unbezahlte Werbung).

Vier kleine runde Rosentörtchen mit unterschiedlicher Höhe, jedes mit Rosenmotiven in rot und rosa bedruckt, dazwischen mehrere dunkelrote Marzipanrosenblüten und grüne Blütenblätter

Santana – meine Rose des Monats Mai

Die Wahl der Lieblingsrose des Monats ist naturgemäß in der Hauptblütezeit der Rosen eine besonders schwierige Aufgabe. Nach den Hitzetagen im März sind viele Rosen bereits Anfang April aufgeblüht, dann hat das Aprilwetter alles wieder verlangsamt, der Regen den Rosen aber gut getan. Und jetzt blühen unzählige Rosen in meinem Garten. Eine schöner als die andere.
Dem Motiv der Rosentörtchen entsprechend habe ich mich für die Kletterrose Santana entschieden. Die feuerrote und öfterblühende Rose von Tantau mit ihren großen gefüllten, dunkelroten Blüten rankt trotz Containerpflanzung nahezu drei Meter an unserer Pergola hoch. Der Duft ist unbedeutend, aber die Rose punktet mit ihrem starken und kräftigen Wuchs und der langen Blütezeit.

Mehrere Stadien der Santana-Kletterrose mit tiefroter Farbe, teils nahezu samtig rot, einmal entlang einer Holzpergola kletternd



REZEPT ROSENTÖRTCHEN

Menge: 6 Stk.

Backform: Backblech und 1 runder Mousse-Ring ca. 7,5 cm ø

Zutaten

4 Eiweiß
1 Prise Salz
4 Eigelb
125 ml heißes Wasser
200 g Staubzucker
1 P. Vanillezucker oder etwas gemahlene Vanille
200 g glattes Mehl
½ P. Backpulver
ev. rosa oder rote Lebensmittelfarbe

150 g Enchanted Cream von FunCakes*
100 ml Milch + 100 ml Wasser
einige Tropfen Rosenwasser
* alternativ Buttercreme, Swiss Meringue Creme oder Frischkäsecreme

6 längliche Streifen und 6 Kreise bedrucktes Esspapier – Vorlage auf Anfrage

Zubereitung

1. Backrohr auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Eier trennen, das Eiweiß mit Salz steif schlagen und beiseite stellen. Dann die Eigelbe mit heißem Wasser schaumig aufschlagen, Staubzucker und Vanille einrieseln lassen und dabei weiter schlagen.
4. Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben.
5. Den Biskuitteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech aufstreichen und im vorgeheizten Rohr etwa 15 Minuten backen (Nadelprobe).
6. Biskuit auf ein Backpapier stürzen und nach dem Auskühlen mit dem Mousse-Ring 18 Kreise ausstechen.
7. Enchanted Cream Mix mit Milch und Wasser steif aufschlagen und nach Belieben mit Rosenwasser aromatisieren.
8. Je drei Biskuitkreise mit Hilfe des Mousse-Rings mit Creme zu Törtchen aufschichten. Ring abziehen und für das nächste Törtchen verwenden.
9. Die Törtchen für etwa 30 Minuten in den Tiefkühler stellen und wenn sie stabil sind, rundum dünn mit Creme bestreichen, danach nochmals kurz kühlen.
10. Das Esspapier in Kreise und Streifen zuschneiden. Zuerst die Streifen um die Törtchen wickeln, dann die oberen Kreise auflegen. Sollten diese überstehen, mit der Schere zurechtschneiden.

Eine sonnigen Mai und allen Müttern einen schönen Muttertag wünscht euch eure sugar&rose.

Matcha-Eierlikör-Torte

Cremiger Eierlikör ist Ostern und Weihnachten fixer Bestandteil vieler Familienfeierlichkeiten. Bei uns gibt es an den Feiertagen mittlerweile Eierlikör-Verkostungen: Wer macht den besten Eierlikör? Farbe, Cremigkeit, Alkoholgehalt, Konsistenz und Aromen könnten unterschiedlicher nicht sein. Und obwohl Eierlikör gekühlt lange haltbar ist, wollen die geöffneten Flaschen auch aufgebraucht werden. Für die Matcha-Eierlikör-Torte aus zartgrünem Biskuit mit flaumiger Eierlikörcreme und einem Eierlikörspiegel als Topping habe ich eine gehörige Portion Eierlikör verarbeitet. Essbare Blüten wie Violen machen das grün-weiß gestreifte Törtchen zum Blickfang am Kaffeetisch.

Matcha-Eierlikör-Torte auf weißer Etagere in Frontalansicht, davor rosa Magnolienblüten und eine weiße Spitzendecke

Matcha-Eierlikör-Torte in zartem Frühlingsgrün

Den zarten Grünton der Biskuittorte habe ich mit Matcha – einem zu Pulver vermahlenen Grüntee – erzeugt. Auch zum Backen sollte ein hochwertiger Matcha mit lieblich-süßlichem Geschmack verwendet werden. Es sei denn, man bevorzugt ein kräftig herbes Aroma. Matcha aus älteren, späteren Pflückungen ist oft bitter und färbt den Kuchen eher oliv als lindgrün.
Ob man das Grünteepulver vor Verwendung mit wenig heißem Wasser aufschlägt oder direkt dem Mehl beimengt, macht meiner Erfahrung nach bei der Farbe des Kuchens keinen großen Unterschied.
Wer die dezent herbe Geschmacksnote von Matcha nicht mag, ersetzt das Teepulver durch grüne Lebensmittelfarbe. Und für den Muttertag 💞 wäre auch eine rosa Färbung eine Option.

Matcha-Eierlikör-Torte mit vier grünen Biskuitböden und drei weiß-gelben Eierlikörcremeschichten, dekoriert mit Cremetupfen und violett-weißen Violen

Fluffige Cremefüllung mit Eierlikör

Für die Eierlikörcreme habe ich Eigelb mit Kristallzucker über Wasserdampf aufgeschlagen, dann die ausgedrückte Gelatine in die warme Masse gerührt, bis sie sich vollständig aufgelöst hat, und dann den Eierlikör untergerührt. Danach wird der handwarme Eierlikörschaum zügig ins steif geschlagene Obers (Sahne) eingehoben. Wobei ich das Schlagobers meist durch Cremefine ersetze, weil es die Creme luftiger und später etwas schnittfester macht.

Matcha-Eierlikör-Torte von oben mit sichtbarem gelbem Eierlikörspiegel zwischen den hellen Cremetupfen; in der Tortenmitte eine helllila Fliederrispe, grüne Blätter und zwei Hornveilchenblüten in unterschiedlichen Fuchsia-, Dunkelviolett-Tönen mit weißen und gelben Mitten

Noch mehr Eierlikör: Eierlikörspiegel

Damit der Eierlikör auf der Torte bleibt und nicht versickert, habe ich ihn mit erwärmter weißer Kuvertüre vermengt. Das Eierlikör-Topping kann auch mit Gelatine oder Speisestärke eingedickt werden.
Oder man lässt den Eierlikörspiegel zur Gänze weg, deckt die Torte mit einer Cremeschicht ab und serviert den Eierlikör getrennt dazu. Mit oder ohne Eierlikörspiegel – ein Gläschen Eierlikör gehört ohnehin immer dazu! 😉

Großaufnahme der Matcha-Eierlikör-Torte von oben mit Blütendekor

Essbare Frühlingsblüten im Garten

Während ich den Tisch mit den letzten Tulpenmagnolien, Blutpflaumenblüten sowie Rispen des violetten Flieders und die Torte mit kleinen Hornveilchen-Blüten (Viola cornuta) dekoriere, hat in meinem Garten bereits die Rosenblüte gestartet.
Anfang April sind die ersten Rosen aufgeblüht: Rosa Rugosa und einige Wildrosen – kein Wunder bei den vielen Sonnentagen! Und Mitte April, einen ganzen Monat früher als bislang, stehen zahlreiche Rosen (Austin- und Edelrosen sowie erste Kletterrosen) in Vollblüte.
Zum Muttertag Mitte Mai wird es heuer statt Flieder, Vergissmeinnicht und Tränendem Herz wohl eher einen Rosenstrauß aus dem Garten geben.

Matcha-Eierlikör-Torte von der Seite mit deutlich sichtbaren Torten- und Cremeschichten im Vordergrund ein Zweig mit fliederrosa Tulpenmagnolienblüten, ein Zweig mit weißen Blutpflaumenblüten mit zarten weinroten Staubgefäßen und weinroten Blättern sowie eine helllila Fliederblüte
Zwei Zweige mit fliederrosa Tulpenmagnolienblüten, ein Zweig mit weißen Blutpflaumenblüten mit zarten weinroten Staubgefäßen und weinroten Blättern sowie eine helllila Fliederblütenrispe auf weißem Tuch mit zarter weißer Spitze

REZEPT MATCHA-EIERLIKÖR-TORTE

Menge: 1 Stk.

Backform: runde Tortenform 18–22 cm

Zutaten

4 Eier (Gr. M)
165 g Staubzucker
2 Msp. Vanille gemahlen
185 ml Pflanzenöl
210 g glattes Mehl
1 P. Backpulver
10 g Matcha-Teepulver
2 EL Naturjoghurt 3,5%

5 ½ Blatt Gelatine
4 Eigelb
50 g Kristallzucker
120 ml Eierlikör
400 ml Schlagobers oder Cremefine zum Schlagen
2 Msp. Tonkabohne gemahlen (alterantiv Vanille)

100 ml Eierlikör
20 g weiße Kuvertüre

Essbare Blüten zum Garnieren (Hornveilchen, Veilchen, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen)

Zubereitung

1. Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
2. Für das Matcha-Biskuit Eier, Zucker und Vanille schaumig aufschlagen, langsam unter Rühren das Öl zugießen. Mehl und Backpulver mit dem Matcha-Pulver versieben und zusammen mit dem Joghurt vorsichtig unterheben.
3. Den Teig in vier Portionen teilen und einzeln vier Böden backen (Backzeit ca. 20 Minuten).
4. Die Böden auskühlen lassen, danach rundum hauchdünne die braune Außenhaut, die durchs Backen entsteht, abschneiden.
5. Für die Eierlikörcreme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und dann ausdrücken.
6. Die Eigelb und den Kristallzucker über Wasserbad cremig aufschlagen, dann die Gelatine unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Eierlikör unterrühren und vom Dampf nehmen.
7. Obers oder Cremefine steifschlagen. Tonkabohne und Eierlikör-Eischaum unterheben.
7. Die vier Tortenböden mit der Eierlikörcreme auschichten. Hilfreich ist dazu ein verstellbarer Tortenring.
Am obersten Boden nur eine hauchdünne Cremschicht auftragen und rundum mit einer glatten Spritztülle Tupfen aufspritzen.
8. Für das Eierlikörtopping die weiße Kuvertüre schmelzen, mit dem Eierlikör verrühren und wenn die Masse etwas anzieht, auf die Torte aufgießen.
9. Torte mit essbaren Blüten dekorieren.

Eine schöne Frühlingszeit wünscht euch eure sugar&rose.

Eierlikör-Madeleines und Rezepte für den Osterbrunch

Mit bunter Schokolade überzogene, als Ostereier verkleidete Eierlikör-Madeleines sind der Hingucker am Osterbuffet. Die aufeinander abgestimmten Pastelltöne und ihr porzellanähnlicher Glanz stellen die gefärbten Ostereier geradezu in den Schatten. Das einfache französische Sandgebäck in Form einer Jakobsmuschel ist herrlich zart und in wenigen Minuten verrührt und gebacken. Passend zu Ostern kommt cremiger Eierlikör in den Teig – und natürlich auch ein Schlückchen ins Glas!

Bunte Eierlikör-Madeleines in weißer Holzkiste, dahinter ein weißer Holzhase im Shabby-Chic-Look
Eierlikör-Madeleines in den Farben gelb, pink, hellblau, grün und violett auf einer runden Eierplatte im Kreis aufgelegt, dahinter ein rosa Porzellanhase mit weißer Halskrause

Rezepte & Ideen für ein ausgedehntes Osterfrühstück

Was darf bei unserem Osterbrunch nicht fehlen? – Vor allem anderen sind dies bunt gefärbte Ostereier. Denn ohne Eiersuchen kein Ostern und ohne Ostereier kein Eierpecken!
Dazu gibt es Osterbrot, Pinze, Osterkipfel oder Hefezopf. Schinken, Wurst, Lachs, Hart- & Frischkäse, Butter, Honig, Marmelade sowie Obst und Gemüse und ein Müsli oder Overnight-Oats bilden die Basis unseres jährlichen Osterbrunches, der sich vom Frühstück zum Lunch bis zum Nachmittagskaffee hinzieht.
Ebenso fixer Bestandteil am Ostertisch ist ein Osterschinken im Brotteig mit Senf und Kren. Und für mich unbedingt noch frischer Schnittlauch und eine Avocado.
Dazu kommt eine warme Speise als Hauptgang, beispielsweise eine Gemüse-Quiche mit grünem Spargel oder ein Flammkuchen mit Brie und Birnen oder mit Bärlauchpesto und Feta.
Und wenn das Frühstück langsam in den Nachmittagskaffee übergeht, werden ein kleines Dessert und/oder ein (Karotten-)Kuchen serviert.
Je nach Laune und Anzahl der anwesenden Familienmitglieder bereite ich auch Pancakes oder Waffeln (süß mit Ahornsirup oder pikant mit Spinat und Käse), einen Eieraufstrich und andere pikante Aufstriche, eine Spinat-Lachsrolle, Pizzaschnecken oder einen Brotkranz gefüllt mit getrockneten Tomaten, Oliven und Kräutern zu.
Kaffee, Tee, Milch, Fruchtsäfte und Wasser sowie Vollkornbrot und Brötchen sind ohnehin klassische Frühstückskomponenten. Und eine Flasche Sekt steht natürlich im Kühlschrank allzeit bereit. Die Fastenzeit ist vorüber, jetzt wird geschlemmt!

Osterbrunch-Tisch gedeckt mit rosa Rosen-Porzellan, Osterschinken, bunten Ostereiern, einer Schale Müsli, diverse Früchte und Beeren, Spinatwaffeln mit Lachs, im Vordergrund ein rundes Pizzabrot und Bananenschnitten in Dessertgläsern

Highlight am Ostertisch: der Schinken im Brotteig

Für den Osterschinken im Brotteig wickle ich ein Stück Rauchfleisch oder mild gepökelten und gegarten Hinterkeulen-Schinken in Roggenbrotteig oder einen dezent süßen Osterbrotteig und backe diesen bereits am Vortag knusprig. Ob der Osterschinken besser mit würzigem Roggensauerteig- oder mit hellem Hefeteig-Mantel schmeckt, sind wir in der Familie uneinig, weshalb wir die traditionelle Ostersonntag-Spezialität jährlich variieren. Fix ist, dass eine Portion Steirischer Kren (unbezahlte Werbung) und Senf dazugehören – und ein großes Sägemesser zum Anschneiden.
In meiner Kindheit wurden am Karsamstag Ostereier und Schinken in die Kirche zum Weihen gebracht. Nach der Ostermette hat mein Vater dann den Schinken angeschnitten und zusammen mit einem Osterei an die Familienmitglieder verteilt.

Osterschinken im Roggenbrotteig und Sugar&Rose beim Anschneiden des Osterschinkens, darunter ein Osterschinken im Briocheteig

Osterbrioche im Reindl: Hefeteigrosen mit Hagelzucker

Traditionelles Hefegebäck darf zu Ostern bei uns ebenfalls nicht fehlen. Ohne Pinze geht’s bei meinem Mann nicht, das Patenkind wartet auf sein Osterkipfel, die Nichte möchte zum Brunch ein Osterbrot und ich liebe Brioche und Hefezopf. Zur Abwechslung habe ich am Wochenende den süßen Hefeteig zu Rosen gedreht und im „Reindl“ (österreichisch für kleine flache Pfanne) gebacken.
Zum Rezept: Brioche-Hefeteigrosen

Hefeteigosen in gelber kleiner Riess-Pfanne auf rosa-weiß-karierter Stoffserviette, dazu eine rosa Hyazinthenblüte und ein rosa Porzellanosterhase

Das Osterdessert: Bananenschnitten im Glas

Der Sohn wünscht sich Ostern statt Karottenkuchen wieder einmal eine Bananenschnitte. Zum Brunch serviere ich gerne handliche Portionen und so wandern die Bananenschnitten ins Glas: beginnend mit Biskuit oder Kuchenresten (wer mag, tränkt diese – passend zu Ostern – mit etwas Eierlikör) folgt danach eine Schicht Vanillebuttercreme, darauf kommen Bananenscheiben, eine weitere Schicht Creme und abschließend dunkle Kuvertüre. Dekoriert wird diese mit grünen Kuchenbröseln und Schokoladeneiern.
Zum Rezept: Bananenschnitten im Glas

Sechs Gläser Banenschnitten im Glas auf ovalem Silbertablett, dekoriert mit zartgelben und rosa Schokoladenostereiern und ebensolchen Schokoladenosterhasen

Speziell für Osterhäsinnen: Eierlikör-Madeleines in Pink

Die Eierlikör-Madeleines schmecken selbstverständlich auch ohne Schokoladenüberzug vorzüglich. Ebenso hübsch sehen sie aus, wenn man nur die Spitzen in Schokolade tunkt und mit Streuseln oder Blüten dekoriert.
Absoluter Liebling von sugar&rose sind die pinken Madeleines, überzogen mit rosa Deco-Melts mit Himbeer-Geschmack (unbezahlte Werbung).

Mit pinker Himbeerschokolade überzogene Eierlikör-Madeleines auf herzförmigem hellrosa Teller, dekoriert mit hellrosa Hortensienblüten und einem rosa Porzellanhasen mit weißer Halskrause

Weitere Ideen für euren Osterbrunch findet ihr unter Osterbäckereien.


REZEPT BUNTE EIERLIKÖR-MADELEINES

Menge: 24 Stk.

Backform: Madeleine-Form (Metall oder Silikon)
Backzeit: 12 Minuten

Zutaten

2 Eier (Gr. M)
100 g Staubzucker
1 Msp. gemahlene Vanille
5 EL Eierlikör
100 g Butter, flüssig
130 g Mehl, glatt
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

ca. 250 g bunte Schokolinsen (Deco Melts)
(alternativ weiße Kuvertüre + Lebensmittelfarbe)

Zubereitung

1. Backrohr auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Madeleine-Form mit Backtrennspray einsprühen oder fetten.
2. Die Eier mit dem Staubzucker schaumig aufschlagen, Vanille und Eierlikör einrühren, danach die flüssige, aber nicht heiße Butter unterrühren.
3. Das Mehl mit dem Backpulver versieben und mit dem Salz vorsichtig unterheben.
4. Je 1 EL des Teigs in die Madeleine-Formen füllen und 12 Minuten goldgelb backen.
5. Die Madeleines aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
6. Die Schokolinsen oder Kuvertüre langsam über Wasserbad schmelzen (weiße mit Lebensmittelfarbe einfärben).
7. Je einen guten Esslöffel geschmolzene Kuvertüre in die Madeleine-Formen geben und sogleich die Madeleines eindrücken.
8. Etwa 15 Minuten im Tiefkühler fest werden lassen. Mit einem kräftigen Schlag die Madeleines aus der Form nehmen.

Ein schönes Osterfest im Kreis eurer Liebsten wünscht euch eure sugar&rose.

Himbeer-Pistazien-Saturntorte

Einfach zum Verlieben! Diese rosa Himbeer-Pistazien-Saturntorte mit transparenter Spiegelglasur, aromatischen Himbeeren und zuckersüßen Baiser-Tuffs erfüllt Naschkatzen und Süßschnäbeln zum Valentinstag sämtliche Wünsche und süßen Träume. Schicht für Schicht bezaubert sie mit knusprigem Mürbteig, einer luftigen Pistazien-Ganache und saftigen Himbeeren, darüber einem Ring aus Käsekuchen-Mousse mit feiner Himbeertextur, in dem sich wiederum eine fruchtige Himbeereinlage versteckt.

Himbeer-Pistazien-Saturntorte auf pinkem Tortenteller und dreierlei Leinenservietten in weiß, rosa, und geblümt, dazu eine Efeuranke und rotes Steinherz
Himbeer-Pistazien-Saturntorte auf pinkem Tortenteller und dreierlei Leinenservietten in weiß, rosa, und geblümt, dazu eine Efeu und einige rot-weiße Baisers.
Himbeer-Pistazien-Saturntorte angeschnitten, ein Stück fehlt, in der Tortenmitte liegt ein rotes Glasherz mit Aufschrift "Love"

Valentinstagstorte in Saturnform

Als ich diese originelle Kuchenform mit zentralem Loch auf Instagram sah, habe ich in Gedanken gleich mögliche Valentinstagsrezepte für diese Saturnform entworfen. Neue Backformen triggern mich ungemein. Auf der Suche danach habe ich allerdings festgestellt, dass viele aus nicht hitzeresistentem Silikon bestehen und nur für den Froster taugen – und ich wollte definitiv keinen Kranzkuchen oder Savarin fertigen. Und ehrlich: schon wieder ein neues Küchenutensil? Ich weiß ohnehin nicht mehr, wohin mit den ganzen Backformen. Also habe ich kurzerhand den Mürbteig in einer Quicheform gebacken und in die Mitte einen Mousse-Ring gestellt. Et voilà!
Und doch liebäugle ich immer noch mit einer Greenline-Saturnform, die ich online gefunden habe und die backofen- UND frostfest ist (unbezahlte Werbung). Abwarten …

Himbeer-Pistazien-Saturntorte mit fruchtiger Fülle

Das kreisrunde Törtchen mit Loch besteht aus mehreren Schichten. Einige haben lange Kühl- bzw. Frostzeiten, weshalb man für die Vorbereitung zwei bis drei Tage einplanen sollte.
Am ersten Tag wird die Himbeer-Fruchteinlage vorbereitet, die in wenigen Minuten fertig ist, aber dann für mindestens zwölf Stunden ins Gefrierfach wandert. Dieser Frucht-Ring muss etwas kleiner als der Käsekuchen-Ring sein, in den er später eingesetzt wird.
Anschließend erwärme ich am Herd für die Pistazien-Ganache Obers, Pistazien und weiße Kuvertüre und stelle diese Masse abgedeckt in den Kühlschrank, wo sie über Nacht ruht.
Schließlich backe ich den Mürbteigboden, der ungekühlt bis zur Fertigstellung wartet.
Am zweiten Tag beginne ich morgens mit dem Himbeer-Käsekuchen-Ring und drücke die gefrorene Himbeer-Fruchteinlage ein. Und wiederum ab in den Gefrierschrank für zwölf Stunden.
Abends oder am dritten Tag wird der Käsekuchen-Ring mit Spiegelglasur oder rosa Tortengelee überzogen. Während die Glasur anzieht, schlage ich die Pistazien-Ganache mit dem Mixer auf und fülle sie zusammen mit frischen Himbeeren in den Mürbteigboden. Dann wird der glasierte Käsekuchen-Ring aufgesetzt und die Torte dekoriert.

Himbeer-Pistazien-Saturntorte angeschnitten auf rosa Tortenteller, im Vordergrund ein herzförmiger Desserteller mit einem Stück Torte
Himbeer-Pistazien-Saturntorte-Tortenstück auf herzförmigem Teller, gut sichtbar im Querschnitt die Himbeerfüllung und die hellgrüne Ganache sowie der Mürbteigboden

So ein süßes Törtchen sagt doch mehr als tausend Worte! 💞 Ob zum Valentinstag, Muttertag, zum Geburtstag oder einfach nur für ganz, ganz liebe Freundinnen und Freunde!
Und mal ehrlich – dass am Valentinstag Fastenbeginn sein soll, halte ich für Fake News. 😂


REZEPT HIMBEER-PISTAZIEN-SATURNTORTE

Menge: 1 Torte

Backform: Silkomat-Saturnform mit 20 cm Ø
(alternativ Quicheform mit 20 cm Ø + ein Mousse-Ring mit 7,5 cm Ø)
1 Ringform mit 16–18 cm Ø für die Fruchteinlage
Zubereitungszeit inkl. Kühlzeiten: mindestens 2 Tage

Zutaten

Mürbteig:
120 g glattes Mehl
1 Prise Salz
50 g Staubzucker
80 g kalte Butter
1 Eigelb

Himbeer-Fruchteinlage:
250 g Himbeeren (davon 125 g püriert)
1½ EL Staubzucker
15 g Maisstärke (Maizena) + 1 EL Wasser

Pistazien-Ganache:
60 g Schlagobers (Sahne) oder Cremefine zum Schlagen
25 g grüne Pistazienkerne mit 1 EL Milch oder Wasser püriert
60 g weiße Kuvertüre, in Stücke gehackt
60 g Schlagobers (Sahne) oder Cremefine zum Schlagen, kalt

Himbeer-Käsekuchen-Mousse:
250 g Schlagobers (Sahne) oder Cremefine zum Schlagen
30 g Staubzucker, etwas Vanille oder Tonkabohne
250 g Topfen (Quark), mager oder 20%
150 g Tiefkühl-Himbeeren (> auftauen, pürieren + durch ein Sieb streichen)
2 Blatt Gelatine

250 g frische Himbeeren (als Einlage für die Pistazien-Ganache und zum Dekorieren)

rosa Spiegelglasur/Mirror Glaze, z.B. von FunCakes oder Küchle (unbezahlte Werbung) – alternativ 1 Packung rotes Tortengelee
Baisertuffs & gehackte grüne Pistazien zum Garnieren

Zubereitung

1. Mürbteig: Mehl, Zucker, Salz und kalte Butterstücke mit dem Mixer verrühren, bis die Butter aufgearbeitet ist und dann mit dem Eigelb kurz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Folie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mürbteig ausrollen und Backform mit dem Mürbteig auslegen, dabei einen Rand von ca. 2–3 cm hochdrücken, mehrfach mit einer Gabel einstechen und 15–20 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.
2. Himbeer-Fruchteinlage: 125 g pürierte Himbeeren mit Zucker vermischen und erhitzen, die aufgelöste Stärke einrühren und vom Herd nehmen. Sofort die weiteren Himbeeren dazugeben und in eine Ringform füllen. Mit Folie abgedeckt im Tiefkühler mindestens 12 h gefrieren.
3. Pistazien-Ganache: Die mit 1 EL Flüssigkeit pürierten grünen Pistazien zusammen mit 60 g Schlagsahne erhitzen, darin die weiße Kuvertüre schmelzen (nicht kochen). Vom Herd nehmen und die kalte Schlagsahne untermengen. Mit Folie abgedeckt mindestens 12 h in den Kühlschrank stellen. Vor dem Einfüllen in den Mürbteig kräftig aufschlagen.
4. Himbeer-Käsekuchen-Mousse: Schlagsahne mit Zucker aufschlagen, Gewürze und Topfen/Quark unterrühren. Die in kaltem Wasser eingeweichte und ausgedrückte Gelatine mit den pürierten Himbeeren (ohne Kerne) erhitzen, bis die Gelatine aufgelöst ist, dann vom Herd nehmen. Etwa 3 EL von der Sahnecreme in die Gelatinemasse einrühren, gut verrühren und diesen Mix zur Sahne-Topfenmasse geben und rasch unterheben. Die Mousse in einen Silikon-Saturnring füllen, die tiefgekühlte Himbeer-Fruchteinlage eindrücken und mit etwas Mousse abschließen. Mit Folie abgedeckt mindestens 12 h oder über Nacht gefrieren.
5. Den Himbeer-Käsekuchen-Ring aus der Form nehmen, auf ein Gitter stellen (mit Auffangtasse darunter) und mit fertiger Spiegelglasur überziehen; alternativ rotes Tortengelee lt. Packungsanleitung zubereiten und übergießen.
6. Die aufgeschlagene Pistazien-Ganache in den Mürbteig-Ring einfüllen und einige Himbeeren einlegen.
7. Den glasierten Himbeer-Käsekuchen-Mousse-Ring vorsichtig auf die Ganache setzen und mit Himbeeren, Baiser-Tuffs und Pistazien garnieren.

Einen schönen Valentinstag wünscht euch eure sugar&rose.

Himbeer-Hefeteigherzen

Gefüllter Hefeteig schmeckt das ganze Jahr über, zum Frühstück ebenso wie zum Nachmittagskaffee. Um den Valentinstag herum werden die Hefeteig-/Germteigschnecken allerdings nicht rund, sondern herzförmig geformt und so zur süßen, kleinen Liebeserklärung. Wer freut sich nicht über eines dieser fluffigen, fruchtigen Himbeer-Hefeteigherzen?

Zwei Himbeer-Hefeteigherzen auf rosa kariertem und mit rosa Rosen bedruckten Geschirrtüchern, dahinter eine rosa Hyazintenblüte und zwei kleine weiße Porzellantäubchen
Zwei Himbeer-Hefeteigherzen mit Puderzucker auf einem rosa Porzellanteller, darunter ein rosa kariertes und ein mit rosa Rosen bedrucktes Geschirrtuch, dahinter eine rosa Hyazintenblüte und zwei kleine weiße Porzellantäubchen sowie eine kleine Schale mit Himbeergelee

Zubereitung Himbeer-Hefeteigherzen

Der Hefeteig wird in Portionen geteilt, zu ovalen Fladen ausgerollt, mit je einem Eßlöffel Marmelade bestrichen und zu kleinen Rollen geformt – siehe Zubereitungsfotos unten – , dann in der Mitte zusammengeklappt, zu gut zwei Dritteln eingeschnitten und von der Mitte nach außen zur Herzform auseinandergeklappt.
Zum Einschneiden des Teigs empfehle ich ein wirklich gut schneidendes Messer mit breiter Klinge, einen Pizzaroller oder eine Edelstahl-Teigkarte, da sich gefüllter Hefeteig nur sehr schwer schneiden lässt. Die Schnittkante sollte aber exakt sein, da die Herzen sonst keine ansehnliche Form bekommen.

Zubereitungsschritte der Himbeer-Hefeteigherzen in acht Bildern, alle auf einer roten Backmatte; 1. die Hefeteigkugel zerteilt in acht Stücke, 2. der ausgerollte Hefeteig, 3. Hefeteig mit Marmelade bestrichen, 4. zur Hälfte zusammengerollter Teig, 5. der aufgerollte Teigstrang, 6. in der Mitte zusammengeklappter Teigstrang, 7. Teigstrang zu zwei Dritteln eingeschnitten 8. die eingeschnittenen Teigteile zur Seite geklappt, sodass eine Herzform entsteht

Für die Füllung habe ich kernloses Himbeergelee verwendet. Die Hefeteigherzen schmecken auch mit Kirsch- oder Erdbeermarmelade. Ich bevorzuge zu Hefeteig allerdings dezent säuerliche Marmeladesorten. Cranberry-, Preiselbeer- , Ribisel- oder Hagebuttengelee eignen sich ebenso.

Ein gezuckertes Himbeer-Hefeteigherz auf rosa Keramikteller im Vordergrund, daneben ein Vintage-Stoffherz mit Rosenblütendekor und rosa durchsichtiger Masche, dahinter ein Himbeer-Hefeherz auf herzförmigen Teller und eine kleine Vase mit Hyazintenblüten


REZEPT HIMBEER-HEFETEIGHERZEN

Menge: 16 Stück

Backform: Backblech

Zutaten

550 g glattes Mehl
75 g Kristallzucker
2 Msp. Salz
Abrieb von ½ Biozitrone
250 ml Milch
20 g frische Hefe (Germ)
1 Ei + 1 Eigelb (oder 2 eher kleine Eier)
60 g flüssige Butter

16 EL bzw. ca. ½ Glas Himbeermarmelade
1 Eigelb vermengt mit 1 EL Milch zum Bestreichen

Zubereitung

I. Mehl, Zucker, Salz und Zitronenabrieb in eine Mixschüssel geben.
Die Hefe (Germ) in die lauwarme Milch bröseln und mit einer Gabel verrühren. Die Eier in die Hefemilch geben und ebenso wie die flüssige, aber nicht heiße Butter zum Mehl gießen und mit dem Knethacken des Mixers kurz auf kleiner Stufe, dann weitere 5 Minuten auf höchster Stufe kneten.
2. Den Hefeteig zugedeckt in der Rührschüssel eine Stunde gehen lassen.
3. Backrohr auf 175 °C Heißluft vorheizen.
4. Den Hefeteig in 16 Teile teilen.
5. Jedes Stück oval ausrollen und mit 1 EL Himbeermarmelade bestreichen.
6. Den Teig längs aufrollen und die Enden gut zusammendrücken.
Die Teigrolle in der Mitte zusammenfalten und die beiden Enden zur Herzspitze fest zusammendrücken.
7. An der Faltseite mit einem Pizzaroller oder einem sehr scharfen Messer etwa 2/3 einschneiden und die beiden Hälften nach außen klappen, sodass ein Herz entsteht.
8. Die Hefeteigherzen auf ein mit Backfolie ausgelegtes Blech setzen, nochmals 10–15 Minuten zugedeckt gehen lassen, dann mit der Ei-Milchmischung bestreichen.
9. Im Rohr ca. 15–18 Minuten backen.

Ein herzförmiger hellrosa Teller, darauf mehrere fuchsia-farbene Tulpenblüten in Herzform arangiert

Einen schönen Februarbeginn wünscht euch eure sugar&rose.

Blutorangenkuchen: ein Upside-Down-Winterkuchen

Der verkehrtherum gebackene, überaus saftige Blutorangenkuchen mit Mandelboden zählt zu meinen Lieblings-Winterkuchen. Die Zeitspanne, in der es die süß-säuerlichen Blutorangen mit kräftigem Aroma und angenehmer Bitternote bei uns im Handel gibt, ist relativ kurz. Zu Jahresbeginn sprinte ich alljährlich von Laden zu Laden, um meine Lieblingssorte „Moro“ mit tiefrotem Fruchtfleisch aus Sizilien zu erbeuten. Meist erfolglos. So auch dieses Mal: Die Blutorangen sind nur zur Hälfte rot beziehungsweise bloß etwas kräftiger orange, obwohl die Außenschale vielverheißend aussah.

Blutorangenkuchen auf Keramikplatte, dekoriert mit aufgeschnittenen Blutorangen, daneben eine Tasse Tee
Angeschnittener Blutorangenkuchen, dahinter ein Desserteller mit einem Kuchenstück und einer goldenen Dessertgabel

Blutorangenkuchen mit zarter Bitternote

Die leicht herben und zart bitteren Orangenschalen sind – sofern man keine britischen Wurzeln hat – nicht jedermanns Sache. Meine Familie verweigert sie ebenso kategorisch wie englische Orangenmarmelade mit Schalenstücken. Für sie muss ich die Orangen vor dem Backen schälen. Daher backe ich meist zwei kleinere Kuchen, einen mit, den anderen ohne Schalen. Dann sind alle zufrieden und finden den supersaftigen Orangenkuchen ebenso unwiderstehlich wie ich.
Wenn man die Orangen schält, müssen sie nicht zwingend vorgekocht werden. Ich empfehle dennoch ein kurzes Aufkochen der nicht zu dünn geschnittenen Orangenscheiben, damit sie beim Backen am Boden der Form nicht allzu sehr austrocknen.

Angeschnittener Blutorangenkuchen auf Keramikplatte, dahinter Blutorangenhälften mit unterschiedlichen Färbungen, ein Stück Kuchen auf einem grau-weißen Gmunder-Keramik-Teller, dazu goldenes Dessertbesteck (Löffel und Gabel), daneben Efeuranken


REZEPT BLUTORANGENKUCHEN

Menge: 1 Kuchen

Backform: Spring- oder Tarteform ø 24 cm

Zutaten

  • 4 EL Rohrohrzucker
  • 2 EL Orangenlikör, z.B. Cointreau
  • Saft von 2 Blutorangen
  • 4 kleine Bio-Blutorangen*, mit Schale in Scheiben geschnitten
    (* vorzugsweise der Sorte „Moro“) ♦️
  • 4 Eier
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 150 g Butter, geschmolzen
  • 150 g Weizen- oder Dinkelmehl, glatt
  • 100 g blanchierte Mandeln gerieben
  • 1 Prise Salz, 1 Msp. Vanille, 1 Msp. Kardamom
  • 1 EL Maisstärke
  • 1 P. Backpulver
  • Saft von 1 Blutorange
  • 1 EL Orangenlikör ♦️
  • 1 EL Marillenmarmelade

Zubereitung

  1. Zucker, Orangenlikör und Blutorangensaft in einem Topf erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist, dann die Blutorangen-Scheiben einlegen, Deckel aufsetzen und etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln, vom Herd nehmen und beiseite stellen.
    (Geschälte Orangenscheiben nur einmal ganz kurz aufkochen und abkühlen lassen.)
  2. Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen. Kuchenform mit Butter einfetten.
  3. Für den Kuchenteig die Eier mit dem Zucker cremig aufschlagen, die flüssige Butter einrühren. Das Mehl mit den geriebenen Mandeln, den Gewürzen, Stärke und Backpulver vermengen und zusammen mit dem Orangensaft und -likör unterheben.
  4. Die Blutorangen-Scheiben aus dem Sud nehmen (Sud beiseite stellen), etwas abtupfen und überlappend auf den Boden der Tortenform einlegen. Den Kuchenteig darüber verteilen und im Rohr rund 45 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  5. Blutorangenkuchen aus dem Rohr nehmen und sofort stürzen.
  6. Den Orangensud mit der Marillenmarmelade kurz aufkochen, damit er leicht geliert und auf die Orangenscheiben pinseln.

Gutes Gelingen wünscht euch eure sugar&rose.

Dreikönigskuchen mit Kletzen

Ein Dreikönigs- oder Königskuchen ist meist ein einfacher Hefe- oder Sandkuchen mit eingebackenem Glücksbringer und wird in vielen Ländern am Dreikönigstag als Festtagsgebäck zum Frühstück serviert. Unser diesjähriger Dreikönigskuchen mit Kletzen hat nicht nur ein neues Aussehen bekommen – ich habe die Krone aus drei Reihen Hefeschnecken zusammengesetzt –, sondern auch eine ganz besondere saisonale Füllung aus Kletzen (Dörrbirnen) und Walnüssen.
Wer die Figur (Münze, Mandel, Bohne oder kleiner Gegenstand) findet, ist König*in für einen Tag und ein besonders glückliches Jahr ist ihm/ihr gewiss.

Dreikönigskuchen mit Kletzen auf Goldrandteller, in der Kuchenmitte eine goldene Papierkrone
Dreikönigskuchen mit Kletzen auf Goldrandteller, in der Kuchenmitte eine goldene Papierkrone, dahinter drei goldene Dekokugeln und eine Goldmasche

Dreikönigskuchen mit Kletzen und neuer Kronenform

Bislang habe ich den Dreikönigskuchen meist nach Schweizer Tradition aus einfachen Hefeteigkugeln zubereitet. In der Mitte eine größere Kugel und um diese herum acht kleinere, meist bestreut mit Mandeln oder Hagelzucker – siehe Blogartikel König oder Königin für einen Tag: Dreikönigskuchen.
Die Form des Königskuchens ist einer Krone nachempfunden. Und so eine Königskrone darf auch anders zusammengesetzt sein, meine ich. Ich habe daher den Hefeteig heuer gefüllt, in Scheiben geschnitten und diese „Schnecken“ in drei Reihen übereinander in eine halbkugelförmige Backform gesetzt. Fertig ist ein neuer Dreikönigskuchen, eine neue Königskrone!
PS: Den Glücksbringer backe ich nicht mit, sondern drücke diesen erst nach dem Backen von unten in den Kuchen, damit er nicht mit dem Teig verklebt.

Zubereitungsfotos: Kletzenbirnen faschieren, Gemisch aus Kletzen und Walnüssen, Hefeteig ausgerollt mit Füllung, ein halbkugelförmige Backform, darin die Hefeschnecken-Teigrohlinge und zuletzt der fertige Dreikönigskuchen
Dreikönigskuchen mit Kletzen auf Goldrandteller, in der Kuchenmitte eine goldene Papierkrone, darunter sonnenförmige goldene Untersetzer

Hefezopf oder Hefeschnecken mit Kletzen-Walnuss-Füllung

Für einen Dreikönigskuchen reicht die Hälfte der im Rezept angegebenen Menge. Aber so ein Hefeteigkuchen ist in unsere Familie rasch aufgegessen, daher backe ich immer zwei – übrigens auch ein wunderbares Mitbringsel zu Neujahr – oder aus der zweiten Teighälfte einen gefüllten Zopf. Einen Glücksbringer kann man auch im gedrehten Hefezopf mit Kletzen-Nussfüllung unterbringen.
Die Kletzen-Walnuss-Füllung kann auch mit einen Mix aus Trockenfrüchten (Dörrpflaumen, Feigen, Datteln) ergänzt werden. Ich liebe aber die dezente Fruchtsüße der Kletzenbirnen.

Kletzen-Hefeteigzopf auf länglicher Glasetagere


REZEPT DREIKÖNIGSKUCHEN MIT KLETZEN

Menge: 2 Stk.

Backform: halbkugelförmige Backform/Backblech

Zutaten

  • 250 g Kletzen (Dörrbirnen), faschiert
  • 180 g Topfen (Quark), halbfett
  • 60 g Honig
  • ½ TL Zimt
  • 60 g Walnüsse, gemahlen
  • 2 EL Rum ♥
  • 500 g Weizenmehl glatt
  • 75 g Kristall- oder Staubzucker
  • 1 Msp. Salz
  • Abrieb von ½ Biozitrone
  • 280 ml Vollmilch, zimmerwarm
  • ca. 20 g (= ½ Würfel) frische Hefe
  • 1 Ei
  • 75 g Butter ♥
  • 1 Eigelb vermengt mit 1 EL Milch zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Füllung: Harte Kletzen über Nacht im Wasser einweichen, danach faschieren und zusammen mit Topfen, Honig, Zimt, Nüssen und Rum zu einer streichfähigen Masse vermengen. Eventuell etwas Wasser unterrühren.
  2. Hefeteig: Mehl, Zucker, Salz und Zitronenabrieb in eine Mixschüssel geben.
  3. Hefe in die zimmerwarme Milch bröseln und mit einer Gabel verrühren. Die Germ-Milch und das Ei zum Mehl geben und mit dem Knethacken des Mixers auf kleiner Stufe gut 5 Minuten kneten. Dann die Butter stückweise in den nächsten 5 Minuten unterrühren.
  4. Den Hefeteig zugedeckt eine Stunde rasten lassen.
  5. Teig in zwei Portionen teilen (für den Dreikönigskuchen und den Hefezopf) und jeweils auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  6. Die Kletzen-Nuss-Füllung auf die Teigböden aufstreichen und aufrollen.
  7. Dreikönigskuchen: Teigrolle in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und in drei Reihen in die Form schichten. In die Mitte eine Kugel aus Alufolie setzen. Optional einen Glücksbringer verstecken.
    Hefezopf: Teigrolle der Länge nach teilen und verkordeln.
  8. Beide Kuchen zugedeckt weitere 30–40 Minuten gehen lassen.
  9. Backrohr auf 180 °C Umluft vorheizen.
  10. Teigoberflächen mit verquirltem Ei bestreichen und Kuchen nacheinander backen. Dreigkönigskuchen ca. 25, Hefezopf ca. 30 Minuten.
Dreikönigskuchen mit Kletzen auf Goldrandteller mit großer goldener Masche und Krone in der Mitte, im Hintergrund drei Weihnachskugeln in Form der Heiligen Drei Könige
Drei bunte Alessi-Glaskugel-Weihnachtsbaumanhänger mit den Köpfen der drei Könige in rot, grün und gold-rot, liegend auf zwei sonnenförmigen goldenen Untersetzern

Die von Marcello Jori für Alessi entworfenen Heilige-Drei-Könige-Weihnachtsglaskugeln sind mundgeblasen und es gibt in der Kollektion sämtliche Krippenfiguren (unbezahlte Werbung).
Einen schönen Dreikönigstag sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht euch eure sugar&rose.