Roseneis

ROSENEIS

ZUTATEN
100 g Kristallzucker
100 ml Wasser

10 dunkelrote, frische Duftrosenblütenblätter
1 EL Roter Rübensaft, 1 EL gefriergetrocknetes Himbeerpulver oder 1 TL rote Lebensmittelfarbe

500 ml Obers
250 g Magerjoghurt
4–5 EL Rosenwasser bzw. 1 Tropfen Rosenöl (je nach Intensität)

Eismaschine*

ZUBEREITUNG
Kristallzucker und Wasser aufkochen, Hitze etwas reduzieren und ca. 3 Minuten unter ständigem Rühren zu Zuckersirup kochen. Das Wasser soll klar bleiben und nicht bräunen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Rosenblüten klein schneiden und mit rotem Rübensaft oder Farbe und dem Zuckersirup mit einem Stabmixer pürieren.
Obers, Joghurt, Rosenwasser und die erkaltete Rosen-Sirup-Mischung vermengen und in der Eismaschine cremig rühren (ca. 30 Minuten). Das Roseneis für einige Stunden im Gefrierschrank nachkühlen.

TIPP
*Als ich noch nicht im Besitz einer Eismaschine war, habe ich für das Roseneis die 500 ml Obers cremig aufgeschlagen und (nur) 100 g Joghurt sowie den Rosen-Sirup-Mix vorsichtig untergehoben, alles in einen Kunststoffbehälter mit Deckel gefüllt und in den Gefrierschrank gestellt.
Damit das Eis nicht zu stark kristallisiert, ist es allerdings nötig, diese Masse stündlich mit einer Gabel zu verrühren (Mindestzeitraum 5 Stunden).

♥♥♥

BRIOCHE CON GELATO

ZUTATEN
Sizilianische Brioche (ca. 15 Stück)
200 ml lauwarme Milch
7 g Trockenhefe oder 15 g frischer Germ (Hefe)
Abrieb von 1/2 Biozitrone
110 g Kristallzucker
1 P. Bourbonvanillezucker oder etwas Vanilleextrakt
100 g Pflanzenöl oder flüssige Butter
500 g Mehl, glatt

Eiscreme
Vanilleeis
Früchte nach Wahl, z.B. Himbeeren, Kirschen
ev. Himbeerpulver zum Einfärben

ev. Früchte oder Fruchtsaucen zur Dekoration

ZUBEREITUNG BRIOCHE
Alle Zutaten lauwarm mit dem Mixer zu einem geschmeidigen Teig kneten. (Bei Frischgerm/-hefe, die Hefe zuvor in der Milch auflösen.)
Den Germteig zugedeckt bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden auf doppelte Menge aufgehen lassen. Teig auf einer bemehlten Oberfläche einmal durchkneten und Teigstücke von ca. 65–70 g abstechen. Die Teiglinge zu Kugeln formen oder zu langen Strängen ausrollen und schneckenförmig aufrollen.
Die Brioche-Teiglinge auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt nochmals 15–20 Minuten aufgehen lassen.
Backrohr auf 170 °C vorheizen. Die Brioche im Rohr gut 15 Minuten backen, bis sie an der Oberfläche goldbraun werden. Aus dem Rohr nehmen und mit etwas Leitungswasser an der Oberfläche bestreichen. Dieses trocknet durch die Hitze gleich ein, verleiht den Brioche aber eine schöne Farbe.

ZUBEREITUNG EIS (Vortag)
Vanilleeis mit geschnittenen Früchten und Himbeerpulver verrühren und über Nacht wieder tiefkühlen.

BRIOCHE FÜLLEN
Ausgekühlte, aber sehr frische Brioche einmal durchschneiden, Deckel mit Staubzucker bestreuen und mit je drei Eiskugeln füllen. Eventuell mit Fruchtsauce oder Früchten dekorieren. Selbst gemachtes Roseneis macht die Eisburger zu einer einzigartigen Delikatesse.
Sofort servieren.

♥♥♥

EISGUGELHUPF (HIMBEER-MOHN-SKYR-EIS)

ZUTATEN
400 ml Schlagobers
200 g Skyr (ersatzweise auch Vanillejoghurt)
2 P. Vanillezucker
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanille oder das Mark einer Vanilleschote

2 EL Mohn, fein gemahlen

200 g Himbeeren
20 g Honig (oder Feinkristallzucker)

150 g Biskuits Roses oder Biskotten (=Löffelbiskuits)
70 g flüssige Butter

ZUBEREITUNG
Schlagobers mit Vanillezucker steif schlagen. Skyr mit Zucker verrühren. Beides vermengen, Vanille und Salz beigeben und in der Eismaschine gefrieren lassen.
Ein Drittel des Eises in eine Gugelhupf- oder Briocheform füllen.
Das zweite Drittel mit Mohn verrühren und auf das Skyr-Eis schichten. Die Form ins Gefrierfach stellen und zwischenzeitlich die Himbeeren vorbereiten: Himbeeren mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Honig vermischen, danach durch ein Sieb streichen. Einige Esslöffel Himbeerpüree beiseite stellen für die Biskottenschicht. Das restliche Himbeerpüree unter das dritte Drittel Eis rühren. Das Himbeereis auf die beiden anderen Schichten füllen.
Den Eisgugelhupf für eine Stunde ins Gefrierfach stellen.
Inzwischen die Biskotten fein zerbröseln und mit der flüssigen Butter vermengen, danach das beiseite gestellte Himbeerpüree zum Färben unterrühren.
Die Biskottenbrösel auf das Eis drücken. Mit einer Folie abdecken und den Eisgugelhupf einige Stunden oder über Nacht gefrieren lassen.
Vor dem Servieren den Gugelhupf etwas antauen lassen.


♥♥♥

FROZEN BEEREN-TORTE

ZUTATEN
280 g Mehl, glatt oder universal
180 g Butter, in kleinen Würfeln
100 g Rohrzucker
etwas Vanille gemahlen oder flüssige Vanille
1 Prise Salz
1 TL Kakaopulver
2 Eigelb
50 g weiße Kuvertüre, fein gehackt

300 g Himbeeren
150 g Heidelbeeren
3 Eiweiß
70 g Feinkristallzucker
450 g Magertopfen (Magerquark)
150 g Mascarpone

40 g Feinkristallzucker
ev. rosa Lebensmittelfarbe in Pulverform
rosa Rosenblüten, ungespritzt zur Dekoration

ZUBREITUNG
Ein Tortenform mit 26 cm Durchmesser vorbereiten. Backrohr auf 175 ° C vorheizen.
Für den Teigboden sämtliche Zutaten bis auf die Schokolade mit dem Mixer zu einem Mürbteig verrühren. Den Teig aus der Mixschüssel nehmen und zügig die weiße Schokolade unterkneten. Diesen Schoko-Mürbteig am Boden der Form verteilen und flach drücken und ohne Rastezeit im Rohr 18–20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Inzwischen die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb passieren (Körner entsorgen). Die Heidelbeeren grob pürieren. Eiweiß steif schlagen, Zucker unterrühren. Magertopfen mit Mascarpone vermischen und beide Pürees unterheben, danach den Eischnee einheben.
Die Beerenmasse auf den erkalteten Boden aufstreichen und im Tiefkühler mindestens 4–5 Stunden oder über Nacht gefrieren lassen.
Die Eistorte aus dem Gefrierfach nehmen, mit rosa Kristallzucker und Rosenblüten bestreuen und etwa 15 Minuten antauen lassen, in Stücke schneiden und servieren.

TIPP
Anstelle von Magertopfen kann auch Frischkäse verwendet werden bzw. kann die ganze Masse (600 g) durch Frischkäse ersetzt werden oder halb Frischkäse und halb Topfen.

♥♥♥

FROZEN YOGURT BITES & LUTSCHER

ZUTATEN
für 6 Eislutscher oder 24 Bites

250 g Erdbeeren
250 g Naturjoghurt 0,1%
45 g Zuckerersatz*

ZUBEREITUNG
Erdbeeren mit Zucker pürieren und mit dem Joghurt verrühren. In der Eismaschine cremig rühren bzw. gut durchmixen und in die Motiv-Eiswürfelbehälter oder Lutscherformen einfüllen. Über Nacht gefrieren.

TIPPS
Eislutscherformen mit Stiel gibt es mittlerweile nicht nur im Geschirrfachhandel, sondern oft auch beim Diskonter, meine stammen von hier.
Anstelle von Erdbeeren schmecken auch Himbeeren, Heidelbeeren, Mango oder Melone.

ENERGIE
* Bei Verwendung von Erythrit oder NatuSweet-Kristallen 1:1; gesamt 235 kcal
1 Eislutscher = 39 kcal, 1 Bite = ca. 10 kcal.

♥♥♥

FROZEN YOGURT SCHNITTEN

ZUTATEN
100 g Datten, entsteint
60 g Macadamianüsse oder geschälte Mandeln
70 g Kokosette
2 EL Kokosöl, flüssig

100 g Himbeeren
20 g Honig

4 Eidotter
100 g Honig
100 g Feinkristallzucker
etwas Vanille gemahlen oder flüssige Vanille
350 g Joghurt 3,5%
150 g Crème fraîche

200 g Himbeeren

ZUBEREITUNG
Datteln, Nüsse, Kokosette und Kokosöl mit der Moulinette (Blitzhacker) fein verhacken und den Boden einer Kastenform verteilen (ca. 10 x 25 cm). Festdrücken und danach ins Tiefkühlfach stellen.
Himbeeren mit Honig pürieren.
Die Dotter zusammen mit Honig, Zucker und Vanille über dem Wasserbad ca. 5 Minuten zu einer dicklichen Creme aufschlagen. Danach in ein kaltes Wasserbad stellen und weiter rühren, bis diese auf Raumtemperatur abgekühlt ist. Joghurt und Crème fraîche unterheben. Die Joghurtmasse auf den inzwischen tiefgekühlten Boden leeren. Im Tiefkühlfach eine halbe Stunde anziehen lassen. Dann das Himbeerpüree mit einem Löffel darauf verteilen und mit dem Löffelstiel wellenförmige durchziehen (marmorieren). Restliche Himbeeren aufstreuen.
Über Nacht im Tiefkühler gefrieren lassen. Vor dem Servieren etwa 10 Minuten antauen lassen und in Stücke schneiden oder Formen ausstechen.

♥♥♥

ICE-POPS MIT ROSENAROMA

ZUTATEN
für 24 Eiswürfelbehälter

150 g Erdbeeren
2 EL Natur- oder Fruchtjoghurt
1 Tl Rosensirup (oder Zucker)

ZUBEREITUNG
Alle Zutaten im Smoothie-Mixer pürieren und in die Motiv-Eiswürfelbehälter einfüllen. 3–4 Stunden gefrieren.

TIPP
Joghurt durch Mineralwasser ersetzen und die Ice-Pops als bunte Kühlung von Cocktails oder Longdrinks verwenden.
Motiv-Eisbehälter erhältlich z.B. bei http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/60138113/

♥♥♥

KAFFEE-EIS

ZUTATEN für 12 Eislutscher
250 ml Schlagobers
2 P. Bourbon-Vanillezucker
3 Eier, Gr. L
100 g Zucker
200 ml Vanillejoghurt 3,5%
3 starke Espressi (kalt)
1 Instant-Expresso Stick (z.B. von Jacobs, Nescafe) bzw. ca. 2 g Espressopulver
1 große Prise Kardamom
ca. 2 EL Zucker (nach Geschmack)

ZUBEREITUNG
Schlagobers zusammen mit dem Vanillezucker steif schlagen.
Eier mit Zucker schaumig aufschlagen, mit Vanillejoghurt, flüssigem kalten Kaffee und Espressopulver sowie Kardamom verrühren.
In der Eismaschine rühren und in Lutscherformen füllen. Etwa 5 Stunden im Gefrierfach kühlen.
Ohne Eismaschine: Zutaten in eine Form füllen, abdecken und im Gefrierfach über Nacht gefrieren.

♥♥♥

ROSEN-HIMBEEREIS AM STIEL

ZUTATEN für 4 Herz-Eisschlecker
125 g Himbeeren
250 ml Naturjoghurt (alternativ auch 250 ml roter Fruchtsaft, z.B. Rosensirupsaft)
30 g Staubzucker oder 1 El Honig
1–2 EL Rosenwasser

ZUBEREITUNG
Beeren mit Joghurt oder Fruchtsaft, Staubzucker und Rosenwasser im Smoothie-Mixer pürieren.
Holzstiele in die vorbereiteten Herz-Silikonformen einlegen. Masse eingießen und über Nacht ins Gefrierfach stellen. Formen mit Frischhaltefolie abdecken, sonst kristallisiert die Oberfläche zu stark.

TIPP
• Vor dem Einfüllen lege ich einige kleinere Himbeeren in die Formen. Das sieht nett aus.
• Je nach Saison mache ich die Fruchteisschlecker aus Erdbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Marillen oder Mango. Damit habe ich immer eine kleine Erfrischung parat.
• Mit 1%igem Joghurt und Stevia ergibt das eine sehr kalorienarme Süßspeise.
• Herzförmige Silikonformen sind z.B. erhältlich bei: meincupcake.de

♥♥♥

NICECREAM IN DATTELKÖRBCHEN (vegan)

ZUTATEN für 4 Cups
3 sehr reife Bananen
ca. 100 g Himbeeren oder andere reife Früchte (z.B. Erdbeeren, Mango, Pfirsiche, Zwetschgen, Heidelbeeren)

100 g weiche Datteln, entkernt
60 g kleinblättrige Haferflocken
1 TL (= ca. 10 g) Kokosöl
10 g Ahorn- oder Kokosblütensirup

150– 200 ml Kokos- oder Mandelmilch
ev. 1 TL Kokosblütensirup oder Rosensirup*

ZUBEREITUNG
Die Bananen schälen und in kleine Stückchen schneiden und zusammen mit den Beeren in einem Gefrierbeutel über Nacht ins Gefrierfach legen.
Die Datteln zusammen mit den Haferflocken in einem Cutter kleinhacken, Kokosöl und Sirup untermischen. Die Masse in Muffinförmchen hineindrücken.
Im vorgeheizten Backrohr bei 175° C etwa 15 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Die ausgekühlten Körbchen vorsichtig aus den Formen drücken.
Für die Nicecream die gefrorenen Früchte mit der Kokosmilch mischen und im Cutter oder mit einem Pürierstab cremig mixen. Sollten die Früchte nicht ohnehin ausreichend süß sein, mit 1 TL Sirup süßen.
Die Nicecream mit einem Eisportionierer in die Dattelkörbchen füllen, dekorieren und gleich servieren.

TIPP
• Nichtveganer können die Kokosmilch auch durch normale Milch ersetzen.
(* Rosensirup ist vegan, sofern dieser mit Zucker aus Zuckerrüben gemacht wurde.)
• Die Bananen sorgen in der Nicecream für die sahnige Konsistenz. Sobald ich überreife Bananen übrig habe, kommen diese geschnitten ins Gefrierfach. So ist immer eine Basis für ein gesundes Eis, ganz ohne Sahne, im Haus.
• Etwas Sirup für die Dattelkörbchen ist von Vorteil, da die Masse dadurch besser zusammenhält. Zum Eindrücken in die Muffinformen am besten die Hände mit Wasser anfeuchten und die Masse von der Bodenmitte an den Rand hochdrücken.
Variante für Kaffeeliebhaber: anstelle der Beeren 3–4 EL gehackte Haselnüsse, 2 EL Rohkakaopulver und 1 kleinen Espresso zusammen mit den Bananen pürieren.

♥♥♥

ROSEN-PUNSCHKRAPFERLEIS

ZUTATEN für 4 Personen
1 Punschkrapferl mit sehr dicker Glasur
6 Kugeln (ca. 500 ml) Bourbon-Vanilleeis
ev. rote Lebensmittelfarbe (5–8 Tropfen)
(5 Tropfen Rosenöl)
zartrosa Rosenblütenblätter

ZUBEREITUNG
Rosa Punschglasur vom Krapferl ablösen und in sehr kleine Stücke schneiden. Braune Punschmasse klein würfeln. Eine Kugel des Vanilleeises und die Punschglasur mit dem Stabmixer pürieren, restliches Vanilleeis rasch unterheben. Für einen schönen Punschrosaton mit roter Lebensmittelfarbe nachfärben. Ich menge noch einige Tropfen Rosenöl unter.
Die Masse für 4–5 Stunden in einem verschlossenen Behälter ins Gefrierfach stellen.
Mit dem Eisportionierer Kugeln ausstechen und rasch servieren. Mit Rosenblüten dekorieren.

♥♥♥

ERDBEER-MANGO-SLUSHY

ZUTATEN für 2 große oder 4 kleine Gläser
250g Erdbeeren, tiefgefroren
150 ml Fentimans Rose Lemonade oder Rosésekt (für die alkoholfreie Variante: Fruchtnektar, z.B. Erdbeersaft)
½ Mango
2 kleine (oder 1 große) Banane
Saft einer ½ Zitrone
150 ml Sekt (für die alkoholfreie Variante: Fruchtnektar, z.B. Mangosaft)

ZUBEREITUNG
Frische Erdbeeren über Nacht tiefkühlen (alternativ tiefgekühlte Beeren verwenden).
Mango schälen, würfeln und mit den grob geschnittenen Bananen und dem Zitronensaft pürieren und in einem geschlossenen Gefäß ebenso tiefkühlen (ca. 3 Stunden).
Die tiefgekühlten Erdbeeren mit der Flüssigkeit in der Küchenmaschine pürieren und kühl stellen.
Beide Sorten schichtweise in Gläser füllen, mit Früchten und einem Strohhalm dekorieren und sofort servieren.

TIPP

Bei Verwendung von Rosésekt empfehle ich die Beigabe von 1 EL Kristallzucker. Am besten die Slushy-Masse einfach probieren und entscheiden, wie  süß man sie mag.