Brandteig-Gebäck

BRANDTEIGRINGE MIT MARONIOBERS

ZUTATEN
200 ml Wasser
75 g Butter
1 Prise Salz
120 g Mehl
3 Eier (Größe M)

250 ml Schlagobers
1 P. Vanillinzucker
250 g Maronireis, gesüßt

ZUBEREITUNG
Für den Brandteig Wasser, Butter und Salz aufkochen. Sobald das Wasser kocht, das Mehl auf einmal und zügig dazugeben und mit einem Kochlöffel rasch verrühren, bis sich der Teig vom Boden löst. Den Teig einige Male mit dem Kochlöffel auf den heißen Topfboden drücken, sodass er “abgebrannt” wird. Dabei entsteht eine weiße Schicht am Boden des Topfs. Den Brandteig vom Herd nehmen und 5 bis 10 Minuten abkühlen lassen. Mit einem Mixer die Eier einzeln einrühren und stets so lange rühren, bis der Teig wieder seine „zähe“ Konsistenz hat. Teig in einen Spritzsack mit großer Sterntülle einfüllen.
Backblech mit Backtrennpapier auslegen und Ringe mit ca. 8 cm Durchmesser dressieren. Sie vergrößern sich beim Backen noch ein wenig, daher Abstand dazwischen lassen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 220° C Ober-/Unterhitze oder 200 °C Umluft ca. 22–25 Minuten backen. Während der Backzeit das Rohr nicht öffnen!
Brandteigringe kurz überkühlen lassen und gleich – mit einem Brotmesser – durchschneiden.
Schlagobers mit dem Vanillezucker cremig aufschlagen. Maronireis vorsichtig unterheben. Das Maroniobers mit einem Spritzsack tupfenförmig in die Ringe einfüllen und diese mit Staubzucker leicht überzuckern.

TIPP
Für Maronireis-Liebhaber gibt es in die Ringmitte noch eine Extraportion Maronireis.
Ganz besonders lecker: eine Kugel Vanilleeis auf die Brandteigringe setzen und das Eis mit Maronireis garnieren.
Brandteigkrapferl und -ringe können (aufgeschnitten und wieder zusammengesetzt) gut eingefroren werden. Nach dem Auftauen nochmals ganz kurz im Rohr aufbacken, dann schmecken sie wie frisch.
Brandteig am besten kurz vor dem Verzehren füllen, damit der Teig nicht matschig wird.

♥♥♥

BRANDTEIG-KRANZ MIT BEEREN UND ROSENOBERS

ZUTATEN
260 ml Wasser
100 g Butter
1 Prise Salz
160 g Mehl
4 Eier (Größe M)

1 Becher Schlagobers
1 EL Rosenzucker (alternativ 1 P. Vanillinzucker)
Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)

ZUBEREITUNG
Brandteig zubereiten (siehe Brandteigringe oben). Teig in einen Spritzsack mit großer Sterntülle einfüllen.
Backblech mit Backtrennpapier auslegen. Eine Tortenform oder runde Schüssel aufsetzen und mit einem Bleistift einen Kreis ziehen. Backpapier umdrehen. Auf den durchscheinenden Kreis einzelne Krapferl dressieren, die aneinander stoßen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 220° C ca. 20–25 Minuten backen.
Brandteigring abkühlen lassen. Danach mit einem Brotmesser vorsichtig durchschneiden.
Schlagobers mit dem Zucker cremig aufschlagen und auf die untere Kranzhälfte löffeln. Frische Beeren auflegen und den oberen Kranz aufsetzen. Mit Staubzucker bestreuen.

TIPP
Ich setze auf das Backblech meist in den großen Kreis noch einen kleinen Kreis – für unsere kleinen Gäste. 🙂

♥♥♥

BRANDTEIGTORTE MIT EIERLIKÖRCREME

ZUTATEN
320 ml Wasser
125 g Butter
1 Prise Salz
200 g Mehl
5 Eier (Größe M)

10 Blatt Gelatine
250 ml Schlagobers (=Sahne)
500 g Mascarino
60 g Staubzucker
Vanille flüssig oder 1 Vanillezucker
200 ml Eierlikör

ZUBEREITUNG
Brandteig zubereiten (siehe Brandteigringe oben).
Zwei Backbleche mit Backtrennpapier auslegen und jeweils einen Kreis mit ca. 25 cm Durchmesser aufzeichnen (Backpapier umdrehen).
Teig in einen Spritzsack mit großer Lochtülle einfüllen und spiralförmig zwei Kreise aufdressieren. Alternativ kann der Brandteig auch mit einem Löffel in Kreisform aufgestrichen werden.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200° C Umluft beide Kreise etwa 20–22 Minuten goldgelb backen. Auskühlen lassen.
Creme: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schlagobers steif schlagen.
Mascarino mit Zucker, Vanillezucker und der Hälfte des Eierlikörs gut durchrühren. Danach das geschlagene Obers unterheben.
Restlichen Eierlikör leicht erwärmen und die ausgedrückte Gelatine einrühren bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und 2 EL von der Mascarinocreme einrühren. Danach den Gelatinemix zügig in die Mascarino-Oberscreme einrühren.
Die Creme unmittelbar auf einen Tortenboden aufstreichen und den zweiten Brandteigkreis aufsetzen.
Brandteigtorte ein bis zwei Stunden (mäßig) kühl stellen bzw. bei Zimmertemperatur fest werden lassen und möglichst frisch servieren.

TIPP
Die Torte kann zwar im Kühlschrank ein bis zwei Tage aufbewahrt werden, allerdings nimmt der Brandteig rasch Feuchtigkeit auf und wird zäh.
Zum Servieren mit Staubzucker bestreuen und mit Eierlikör oder Schokosauce übergießen.

♥♥♥

ROSENWASSER-ECLAIRS

ZUTATEN für 20 kleine oder 10 große Stangen
250 ml Wasser
100 g Butter
1 Prise Salz
150 g Mehl, glatt

4 Eier M

150 g Staubzucker
1 ½ EL Rosenwasser
etwas rosa Lebensmittelfarbe

250 g Schlagobers (Sahne)
1–2 P. Vanillezucker (je nach Geschmack)

ZUBEREITUNG
Brandteig: Butter zusammen mit dem Wasser und 1 Prise Salz zum Kochen bringen. Wenn sich die Butter vollständig aufgelöst hat, das Mehl zügig und auf einmal hineinschütten und kräftig rühren, bis sich der Teig vom Boden löst. Nach etwa einer Minute den Brandteig vom Herd nehmen und auf ca. 40 °C abkühlen lassen. Danach die ganzen Eier einzeln in den Teig einrühren, bis sie jeweils vollständig mit dem Teig verbunden sind.
Backrohr auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backtrennpapier auslegen. Den Brandteig in einen Spritzsack füllen und mit einer runden oder gezackten Lochtülle dicke Stangen aufs Blech spritzen (mit etwas Abstand, da sich die Größe nahezu verdoppelt). Im Rohr ca. 20–25 Minuten (je nach Größe) backen. Auskühlen lassen.
Glasur: Staubzucker, Rosenwasser und rosa Lebensmittelfarbe verrühren. Eventuell noch ½ EL Wasser dazugeben, falls die Masse zu fest ist. Glasur auf die Eclairs streichen und trocknen lassen.
Obers (Sahne) mit dem Vanillezucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Die Eclairs an der Schmalseite mithilfe eines Kochlöffelstiels o.Ä. einstechen und das Obers hineindrücken bis der Hohlraum gefüllt ist.

TIPP
Anstelle von Zuckerglasur schmecken die Eclairs natürlich auch mit Schokoladeglasur.
PS: M.G.u.R.m.e.s.! = Mögen Glück und Reichtum mit euch sein!