GETRÄNKE MIT ROSENBLÜTEN ODER ROSENWASSER
ROSEN-BOWLE


ZUTATEN
Rosenpetalen (ungespritzt) von ca. 5–6 Duftrosen
100 ml Pink Rosé Gin
1/2 Flasche Roséwein
♥
100 ml Rosensirup (alternativ 40 g weißer Zucker + 2 EL Rosenwasser)
1/2 Flasche Roséwein
1 Flasche (Rosé) Sekt
♥
Rosenblüten zur Deko
ZUBEREITUNG
Rosenblütenblätter in einem Bowleglas mit Pink Rosé Gin und Roséwein aufgießen und ziehen lassen (5–6 Stunden oder über Nacht). Rosenblüten abseihen, leicht ausdrücken und entfernen.
Rosensirup und restlichen Roséwein zugeben und mit dem Sekt aufgießen. In Gläser füllen und mit einigen Rosenpetalen garnieren.
♥♥♥
ERDBEER-ROSEN-BOWLE


ZUTATEN
Rosenpetalen (ungespritzt) von ca. 5–6 Duftrosen
1/2 Flasche Roséwein
♥
500 g Erdbeeren
50 g weißer Zucker
100 ml Pink Rosé Gin oder Wodka
1/2 Flasche Roséwein
1 Flasche (Rosé) Sekt
♥
Rosenblüten und Minze zur Deko
ZUBEREITUNG
Rosenblütenblätter in ein Gefäß geben, mit dem Roséwein aufgießen und ziehen lassen (5–6 Stunden). Rosenblüten abseihen, leicht ausdrücken und entfernen.
Erdbeeren würfeln und in einer zweiten Schüssel zusammen mit Zucker und Pink Rosé Gin oder Wodka sowie dem restlichen Roséwein etwa 2 Stunden ziehen lassen.
Beides vermengen und mit dem Sekt aufgießen. In Gläser füllen und mit Rosenblüten und Minze garnieren.
TIPPS
Um den Alkoholgehalt zu reduzieren, kann die Beigabe von Gin oder Wodka entfallen bzw. kann ein Teil des Weins durch Mineralwasser ersetzt werden.
Da die Beigabe von Zucker den Alkoholspiegel ebenso begünstigt, sollte die Beigabe so sparsam wie möglich erfolgen.
Wichtig: Eine Bowle wird gut gekühlt getrunken. Da Eiswürfel die Bowle “verwässern”, sollten sowohl das Bowlegefäß als auch Wein und Sekt zuvor gut gekühlt sein.
♥♥♥
FROSÉ


ZUTATEN
1 Flasche Roséwein
♥
250 g Erdbeeren
120 ml Wasser
120 g Zucker
80 ml frisch gepresster Zitronensaft
♥
120 g Eiswürfel oder Crushed Ice
Himbeeren oder Erdbeeren und Minze zur Deko
ZUBEREITUNG
Roséwein in ein tiefkühltaugliches Gefäß füllen und für mindestens 6 Stunden oder über Nacht ins Gefrierfach stellen.
Erdbeeren vierteln. Wasser und Zucker am Herd aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Erdbeeren dazugeben und vom Herd nehmen. 30 Minuten ziehen lassen, danach über ein Sieb abgießen. Diesen Saft auffangen und kalt stellen. (Erdbeeren können für einen Smoothie verwendet werden.)
Zitronensaft zum abgeseihten Erdbeerwasser geben.
♥
Gefrorenen Roséwein in einen Smoothiemixer geben, das Erdbeer-Zitronenwasser und die Eiswürfel hinzugeben und mixen.
Die Rosémasse wieder einfrieren (ca. 1 Stunde) und nochmals aufmixen.
Mit Minze und Himbeeren garnieren.
♥♥♥
HIMBEER-ROSENEIS-FLOAT


ZUTATEN für 4 Gläser
150 g Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt
30 g Kristallzucker
Vanille gemahlen
♥
8 Kugeln Roseneis (alternativ Himbeer- oder Vanilleeis)
♥
2 Stifterl oder ½ Flasche Frizzante
einige frische Himbeeren
ZUBEREITUNG
Himbeerpüree: Tiefgekühlte Himbeeren auftauen und die Flüssigkeit möglichst abgießen; frische Himbeeren mit einer Gabel etwas zerdrücken und, falls sie nicht ohnehin sehr saftig sind, mit 1 EL Wasser ergänzen. Zusammen mit dem Kristallzucker und etwas gemahlener Vanille kurz aufkochen, vom Herd nehmen. Die Himbeeren durch ein Sieb drücken, Kerne entsorgen. Das Himbeerpüree im Kühlschrank abkühlen lassen.
Float: 3–4 EL Himbeerpüree in je ein Sektglas (max. ein Drittel hoch) füllen.
Je 2 Kugeln Roseneis vorsichtig darauf positionieren. Mit Sekt aufgießen und mit je 2–3 frischen Himbeeren dekorieren. Gleich servieren.
TIPP
Aufgegossen werden kann natürlich auch mit Prosecco, Sekt oder Champagner. Ich verwende am liebsten Kattus Frizzante, weil dieser herrlich mit den Himbeeren harmoniert.
Für Antialkoholiker kann auch mit einen nicht zu säuerlichen, prickelnden Mineralwasser oder Soda aufgegossen werden.
♥♥♥
PINK ROSE-GIN


ZUTATEN für 2 Gläser
40 ml Beefeater Pink Gin Strawberry
80 ml Rosenlimonade, z.B. Fentimans Rose Lemonade
ev. Eiswürfel
♥
Duftrosenblüten unbehandelt, z.B. von einer Damaszenerrose
Zitronensaft und Kristallzucker
ZUBEREITUNG
Gläserrand mit Zitronensaft einreiben und in Kristallzucker tauchen.
Pink Gin mit der Rosenlimonade mischen und in die Gläser füllen. Eventuell 2–3 Eiswürfel beigeben und mit Rosenblüten garnieren.
♥♥♥
ROSÉ-GIN-COCKTAIL MIT GRANATAPFEL


ZUTATEN für 2 Gläser
6 Himbeeren
2 EL Granatapfelkerne
50 ml Rosé Gin
etwas Rosenpfeffer od. schwarzer Pfeffer
200 ml Fentimans Rose Lemonade
♥
Crushed Eis
Rosenblüten unbehandelt
Minze
ZUBEREITUNG
Himbeeren halbieren, mit Granatapfelkernen, Rosé Gin und einer Prise Rosenpfeffer kurz marinieren.
In zwei Gläser aufteilen und jeweils 3–4 Esslöffel Crushed Eis dazugeben.
Mit Fentimans Rose Lemonade auffüllen und mit Rosenblüten und Minze garnieren.
TIPPS
Alternativ kann statt Fentimans Rose Lemonade auch Rosé Sekt verwendet werden oder halb-halb. Dadurch wird der Cocktail spritziger und etwas herber.
Für Hitzetage: mit einem Rosé-Gin-Eislutscher servieren!
ROSÉ-GIN-EISLUTSCHER
350 ml Granatapfelsaft oder roten Fruchtsaft
50 ml Rosé Gin
♥
ev. Granatapfelkerne oder Himbeeren
ZUBEREITUNG
Fruchtsaft mit Rosé Gin und Früchten vermischen und über Nacht in Eislutscher-Formen frosten.


♥♥♥
ROSENCOCKTAIL


ZUTATEN für 2 Gläser
4 cl Rosensirup
4 cl Grand Marinier oder Cointreau
Sekt zum Aufgießen
♥
Roseneiswürfel und Rosenblüten zum Dekorieren
ZUBEREITUNG
Rosensirup und Likör vermischen und in zwei Gläser füllen. Mit Sekt aufgießen.
Cocktail mit rosa Eiswürfeln und kleinen Rosenblüten dekorieren.
♥♥♥
ROSENSEKT MIT ROSENSIRUP


ZUTATEN
Rosensirup
Rosésekt oder Prosecco
Rosenblüten
ZUBEREITUNG
1 TL Rosensirup in eine Sektschale oder ein Sektglas geben, mit Sekt oder Prosecco aufgießen und mit Rosenblüten garnieren.
♥♥♥
ROSENSEKT MIT FENTIMANS ROSE LEMONADE


ZUTATEN
1/3 Fentimans Rose Lemonade
2/3 Prosecco
Rosenblütenblätter zum Dekorieren
ZUBEREITUNG
Fentimans Rose Limonade in Sektgläser füllen und nach Belieben mit gleicher Menge oder mehr Prosecco aufgießen. Mit Rosenblüten garnieren.
♥♥♥
ROSENWASSER MIT GRANATAPFEL & CHIASAMEN


ZUTATEN für ¾ Liter (ca. 4 Gläser)
600 ml Wasser
200 ml Granatapfelsaft (100% Vollsaft)
50 ml Rosensirup oder Holundersirup
Saft ½ Zitrone
2 EL Rosenwasser
2 EL Agavendicksaft (zum Süßen)
1 EL Chiasamen
♥
1 Zitronen- oder Limettenscheibe
Rosenblütenblätter und Minze zum Garnieren
ZUBEREITUNG
Wasser, Granatapfelsaft, Sirup, Zitronensaft, Rosenwasser in ein Behältnis gießen und mit Agavendicksaft süßen (alternativ auch mit Zucker). Chiasamen dazugeben und im Kühlschrank etwa 1–2 Stunden ruhen lassen, damit diese quellen können.
In Gläser füllen, mit Zitronenscheibe, Rosenpetalen und Minze garnieren.
TIPP
Das aromatisierte Rosenwasser kann drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
In kleine Fläschchen abgefüllt (und eventuell mit ein paar Eiswürfeln) ist dieses erfrischende Getränk ein idealer Begleiter für Ausflüge oder macht sich gut auf Gartenpartys.
100% Granatapfelsaft gibt beispielsweise bei Merkur zu kaufen. In den Tetrapacks besteht der Granatapfelsaft meist zu rund 60% aus Apfelsaft und nur wenig Granatapfelsaft.
♥♥♥
WEISSE-SCHOKOLADE-ROSENCOCKTAIL


ZUTATEN für 2 Portionen
50 ml Rosensirup
Mark 1 Vanilleschote
♥
100 ml weißer Schokoladenlikör (z.B. Mozart White Chocolate Vanilla Cream)
50 ml Wodka
Eiswürfel
♥
2 dunkelrosa oder rote Rosenblütenblätter
ZUBEREITUNG
Vanilleschote der Länge nach halbieren und Mark ausschaben. Das Vanillemark mit dem Rosensirup versprudeln. Die leere Vanilleschote halbieren und als Dekoration aufheben.
Weißen Schokoladelikör und Wodka in einen Cocktail-Shaker füllen. 3 bis 4 Eiswürfel dazugeben und schütteln, bis der Likör kalt ist.
Wodka-Likör in zwei Cocktailgläser verteilen.
Vanille-Rosensirup in der Glasmitte einfüllen. Er sinkt zu Boden, wodurch ein schöner rosa-weißer Layereffekt entsteht.
Mit je einem Rosenblütenblatt und einer Vanilleschotenhälfte dekorieren.
TIPP
Den Drink gleich servieren. Wenn er zu lange steht, geliert der Likör.
GETRÄNKE OHNE ROSEN
GÄNSEBLÜMCHENWASSER (INFUSED WATER)


ZUTATEN
1 Liter kaltes Wasser
1 Handvoll frisch gepflückte Gänseblümchenblüten
1 Zweig Zitronenthymian oder einige Blätter Zitronenmelisse
ZUBEREITUNG
Die Gänseblümchenblüten kurz in kaltem Wasser ausspülen und abtropfen. Blüten zusammen mit einem Zweiglein Zitronenthymian oder alternativ etwa 3–5 Zitronenmelissenblättern in eine Flasche geben und mit 1 l kaltem Leitungswasser auffüllen.
3–4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen und die Blüten abseihen.
Mit Eiswürfeln und einigen frischen Blüten servieren.
VARIANTE: INFUSED ROSENWASSER
1 Liter kaltes Wasser
1 Handvoll frische duftende Rosenblüten, ungespritzt, z.B. von einer Damaszenerrose
Einige Blätter Zitronenmelisse
♥♥♥
KAFFEE-EIERLIKÖR


ZUTATEN
140 ml sehr starker schwarzer Kaffee
100 g brauner Zucker
♥
750 ml Eierlikör
ZUBEREITUNG
Espresso mit dem Zucker etwa 15 Minuten unter Rühren schwach köcheln, sodass ein zähflüssiger Kaffeesirup entsteht. Den Sirup auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, aber nicht extrem erkalten lassen, sonst wird er zu dickflüssig und kristallisiert.
Kaffeesirup mit Eierlikör gut vermischen (durchschütteln). Kühl lagern.
♥♥♥
NUSS-SCHNAPS


ZUTATEN
18–20 grüne Walnüsse mit Schale (je nach Größe)
5 Liter klarer Schnaps (Korn oder Obstler, rund 40 Vol.%)
3 Gewürznelken
3 cm Zimtrinde
1 Bio-Orange
♥
1 kg Braunzucker
ZUBEREITUNG
Die geviertelten grünen Walnüsse mit dem Schnaps, den Gewürzen und der halbierten Orange in einem großen Glas ansetzen. Das Glas nicht ganz luftdicht abdecken und an einem hellen, sonnigen Fenster drei Wochen stehen lassen. Einmal wöchentlich umrühren oder das Glas etwas durchrütteln.
Den Ansatz nach den drei Wochen durch ein feines Sieb abseihen. Den Zucker einrühren, bis er sich aufgelöst hat und weitere 1–2 Wochen ziehen lassen.
Den Nussschnaps in Flaschen füllen und bei kühler Zimmertemperatur lagern. Durch das Lagern wird der Likör milder und erreicht um die Weihnachtszeit seinen perfekten Geschmack.
TIPPS
Dieses Rezept stammt aus unserem Familienkochbuch. Darin hat mein Vater folgenden Vermerk gemacht: “Am 7. 7. ansetzen!” Je nach geografischer Lage und Wetter kann das aber auch etwas früher sein, in etwa ab dem 24. Juni.
Nachdem der sugar&rose-Ehemann Jahr um Jahr den Nussschnaps verkostet hat, folgt er seit 2018 der Familientradition und setzt selbst seinen Nuss-Geist an. Er hat eine “Männer”-Variante kreiert: Damit er weniger “lieblich” schmeckt, versetzt er ihn vor dem Abfüllen mit einem halben Liter Weingeist.
In vielen Rezepten werden die Nüsse mit weitaus mehr Gewürze angesetzt, von Anis, Fenchel, Sternanis bis Kardamom, Ingwer und Vanilleschote. Dieser dadurch extrem würzig schmeckende Nussschnaps ist allerdings Geschmackssache.
♥♥♥
PUNSCH & GLÜHWEIN


ZUTATEN für Punsch
500 ml Wasser
2 Beutel Schwarztee
150–200 g Zucker (oder Süßstoff), nach Geschmack
500 ml Rotwein, trocken
2 Beutel Glühweingewürz
1 Zimtstange
Saft von 2 Orangen
Saft von 1 Zitrone
125 ml Rum 40%
ZUBEREITUNG
Wasser mit Teebeuteln aufkochen und ca. 3 Minuten ziehen lassen. Teebeutel entfernen, Zucker einrühren. Rotwein dazugeben, die Glühweingewürzbeutel einhängen und die Zimtstange beigeben. Unter leichtem Köcheln etwa 5 Minuten ziehen lassen. Gewürzbeutel entfernen. Saft von Orangen und Zitrone sowie den Rum dazu gießen. Nochmals 2–3 Minuten ziehen lassen. Die Zimtstange entfernen. Heiß servieren.
SERVIERTIPP
Eine Orangenscheibe auf den Punsch legen. Pro Tasse eine Sternanis-Blüte mit 60% Rum tränken, auf die Orangenscheibe legen und anzünden.
♥♥♥
ZUTATEN für 2 Tassen Glühwein
300 ml Rotwein, trocken
150 ml Wasser
2 Beutel Glühweingewürz
Zucker oder Süßstoff nach Geschmack
ZUBEREITUNG
Rotwein und Wasser aufkochen, das Glühweingewürz einhängen und etwas ziehen lassen. Eventuell mit einer halben Orangenscheibe dekorieren.
♥♥♥
VEILCHENWASSER (INFUSED WATER)


ZUTATEN
1 Liter kaltes Wasser
1 Handvoll frisch gepfückte Duftveilchen
ZUBEREITUNG
Die Veilchenblüten kurz in kaltem Wasser ausspülen und abtropfen. Nicht ausdrücken!
Blüten in eine Flasche geben und mit 1 l kaltem Leitungswasser auffüllen.
3–4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen und die Blüten abseihen.
Mit Eiswürfeln und einigen frischen Blüten servieren.
SMOOTHIES & SHAKES
CHEESECAKE-SMOOTHIE MIT SPEKULATIUS



ZUTATEN für 4 Portionen
175 g (= 1 P.) Philadelphia Frischkäse, 3% light
300 ml Milch, 1 %
1–2 EL Honig oder Ahornsirup (ersatzweise ca. 40 g Zucker)
200 g tiefgefrorene Himbeeren
½ Banane
5 Spekulatiuskekse
♥
getrocknete rosa Rosenblüten
ZUBEREITUNG
Frischkäse, Milch und Honig im Smoothie-Mixer pürieren. Gefrorene Himbeeren und die in Teile gebrochene halbe Banane sowie vier Spekulationskekes dazugeben und pürieren bzw. mixen.
In Gläser füllen, den fünften Keks auf die Smoothies bröckeln und mit den Rosenblüten garnieren.
TIPP
Bei Verwendung von frischen Himbeeren 4–5 Eiswüfel dazugeben.
Statt Spekulatiuskeksen können auch Butterkekse verwendet werden.
Und natürlich schmeckt dieser Smoothie auch mit anderen Beeren (z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren) köstlich.
Legt man einige echte Safranfäden auf den Smoothie marmoriern diese nach einer Stehzeit von ca. 10 Minuten die Oberfläche mit ihrer gelben Farbe.
♥♥♥
HEIDELBEER-ROSEN-SMOOTHIE


ZUTATEN (1 Portionen)
100 g Heidelbeeren (frisch oder tiefgefroren)
½ Banane
100 ml Naturjoghurt
1 TL Rosenzucker oder Honig
ev. 50 ml Wasser (bei frischen Heidelbeeren)
♥
Rosa Sprühsahne als Topping
ZUBEREITUNG
Alle Zutaten im Smoothie-Mixer pürieren. Fertig ist der erfrischende Frühstückssmoothie!
TIPP
Farbige Sprühsahne gibt es von rosima.
Heidelbeeren enthalten neben wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen viele Pflanzenfarbstoffe, die vor Krankheiten schützen. In Kombi mit Joghurt und Banane ist der Smoothie somit wie Medizin – vorausgesetzt man übertreibt es nicht mit dem Zucker und dem Sahnetopping. 😉
♥♥♥
ROSEN-KIRSCH-SMOOTHIE


ZUTATEN (1 Portion)
100 g entkernte Kirschen (oder andere Früchte)
100 ml Milch (auch Sojamilch, Buttermilch oder Joghurt)
ev. 1 TL (Rosen)Zucker
ZUBEREITUNG
Alle Zutaten im Smoothie-Mixer pürieren. Fertig ist das erfrischende Frühstücksgetränk!
TIPP
Je nach Jahreszeit und Geschmack können sämtliche Früchte verwendet bzw. untereinander kombiniert werden.
Cremiger wird der Smoothie, wenn man eine halbe Banane dazumixt.
Ist der Smoothie mal zu fest, dann einige Löffel Wasser untermixen.
♥♥♥
ROSENMILCH MIT KARDAMOM & MANDELN


ZUTATEN (2 Portionen)
250 ml Vollmilch
2 EL Joghurt 3,5%
120 g Erdbeeren
2 EL Kokosblütensirup oder Honig
2 EL Rosenwasser
1 TL Vanilleextrakt
♥
40 g Mandeln, geschält und zu feinem Mehl zerrieben
2 Msp. Kardamom
Einige Rosenblütenblätter, getrocknet und fein gemahlen
1 EL pürierte Erdbeeren oder Himbeeren
ZUBEREITUNG
Milch, Joghurt und Erdbeeren im Smoothie-Mixer pürieren. Mit Sirup oder Honig nach Belieben süßen, Rosenwasser und Vanilleextrakt beigeben und nochmals durchmixen. Eventuell durch ein Sieb pürieren, um gröbere Stücke zu entfernen.
Das Mandelmehl mit dem Kardamompulver und der Hälfte der gehackten Rosenblüten vermengen und unter die Rosenmilch mixen.
Mit je ½ EL Beerenpüree und den restlichen Rosenblüten dekorieren.
TIPP
Statt Erdbeeren können auch Himbeeren verwendet werden, dann wird die Rosenmilch kräftiger rosa.