Datenschutz

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website gemäß DSGVO über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin sugar&rose (Maria Rosa Schuster).

Die Websitebetreiberin nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Verantwortliche
Maria Rosa Schuster, sugar&rose
1160 Wien, Österreich
sugarandrosen@gmail.com

Art der verarbeiteten Daten
– Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
– Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
– Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
– Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
– Sicherheitsmaßnahmen
– Reichweitenmessung/Marketing

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang (Registrierung, Cookies, E-Mail-Newsletter, Blog-Abonnement) erhoben und/oder gespeichert. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die auf dieser Website veröffentlichten personenbezogenen Daten dürfen nicht für kommerzielle Zwecke oder Spam verwendet werden.

Übermittlungen in Drittländer
Es werden keine Daten an Drittländer übermittelt.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Diese Seite verwendet die Standardeinstellungen der WordPress Software. Der Anbieter erhebt Daten über jeden Zugriff („Server-Logfiles“): Name der abgerufenen Website, Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL, verwendete IP-Adresse des anfragenden Providers.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Cookies dienen der Benutzerfreundlichkeit von Websites (z. B. Speicherung von Login-Daten) und auch zur Erfassung statistischer Daten der Website-Nutzung. Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen (verzichten), allerdings wird der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt.

Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben und genutzt bzw. weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Name, E-Mail-Adresse und Website.

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit der Website-Betreiberin durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Wenn Sie auf dieser Website Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, wird ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit der Website-Betreiberin: Verstößt ihr Text gegen das Recht, möchte sie die Identität nachverfolgen können.

Blog-Abonnements
Sie haben die Möglichkeit, die gesamte Website sowie auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können das Abonnement jederzeit abbestellen.

Newsletter-Abonnement
Die Website-Betreiberin bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem sie Sie über aktuelle Geschehnisse informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nutzung von Social-Media-Plugins
Dieses Angebot verwendet „Plugins“ von Facebook, Instagram und Pinterest. Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern dieser Plattformen auf. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die diese Plattformen mit Hilfe dieses Plugins erheben.
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Die Website-Betreiberin hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Weiters nutzt diese Website Instagram-Schaltflächen. Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch Instagram LLC finden Sie hier:
 https://help.instagram.com/155833707900388
Weiters nutzt diese Website Pinterest-Schaltflächen. Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch Pinterest finden Sie hierhttps://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist der Website-Betreiberin wichtig. Daher möchte sie Ihnen Auskunft bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, zögern Sie nicht, das Kontakformular zu verwenden.

Stand 1. 1. 2022