Guten Morgen, liebe sugar&rose-Freundinnen und -Freunde! Heute und in den nächsten Tagen stehen Rosen und ein kleines Gewinnspiel im Vordergrund meines Blogs. Ab 1. Dezember gibt es täglich ein Türchen an meinem ROSEN-ADVENTSKALENDER zu öffnen und den 24-stelligen ROSEN-CODE zu knacken! Dabei könnt ihr natürlich auch etwas gewinnen.
Damit möchte ich euch Danke sagen, die ihr seit über einem Jahr meinen Beiträgen folgt, sie mit einem Like krönt oder einen netten Kommentar auf dieser Seite bzw. auf Facebook oder Instagram hinterlässt.
Viel Spaß beim Mitmachen und einen schönen Advent!
Eure sugar&rose
Adventskalender Tür 1: Augusta Luise
eröffnet am 1. Dezember den Reigen meiner vierundzwanzig Lieblingsrosen. Diese nostalgische Edelrose mit ihren riesigen, von rosa bis apricot, von orange bis gelb changierenden Blüten ist sehr robust und blüht nahezu das ganze Gartenjahr. Sie duftet intensiv fruchtig und macht sich wunderbar in Vasen oder Blumenschalen.
Nimm den letzten Buchstaben aus dem Rosennamen AUGUSTA LUISE und notiere ihn als ersten der vierundzwanzig Buchstaben.
Am 24. Dezember ergeben diese aneinandergereiht den gesuchten Rosen-Code.
Weiter Rosenporträts findest du hier.
Adventskalender Tür 2: Blush Noisette
verzaubert mit ihrer weißen und blassrosa Blütenfülle, duftet unheimlich stark und ist meine Rose für den 2. Dezember.
Nimm den 4. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. 12. ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code:
E _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wehmütige Erinnerung an den Sommer: ein Windhauch – und die Blüten der historischen Rosen bedecken den Kaffeetisch im Garten samt zartrosa Pavlova.
Tipp: Diese luftig leichte Baisertorte mit Obers passt auch in die Vorweihnachtszeit. Mit Kokosflocken bestreut, wirkt sie, als hätte es gerade geschneit …
Morgen, am 1. Adventsonntag, gibt es die erste Gewinnchance! Türchen 3 öffnen und Gewinnfrage beantworten.
Adventskalender Tür 3: Centifolia Variegata
Diese alte Rose ist ein Neuzugang in meinem Rosengarten. Ihre weiß-rosa Streifen und der starke Duft bezaubern Besucher und uns gleichermaßen.
Nimm den 5. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. 12. ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code:
ES _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Zum 1. Adventsonntag gibt es heute die 1. Gewinnchance:
Aus welchem, von mir gestalteten, Buch stammen diese Keksrezepte?
Aufmerksame Leser finden die Lösung auf meiner Homepage auf der Buchgrafik-Seite. Der/Die Erste, der/die mir die Lösung mailt, gewinnt dieses weihnachtliche Backbuch aus dem Pichler Verlag.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Sofern du meinen sugarandrose-Blog nicht ohnehin bereits abonniert hast, melde dich auf der Startseite mit deiner E-Mail-Adresse an. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Abonnenten meines Blogs. Die heutige Gewinnchance endet um 20:00 Uhr. Der/Die Gewinner/in wird per Mail informiert. Gewinne können nicht in bar ausbezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein portofreier Versand des Gewinns ist nur innerhalb der EU möglich.
Adventskalender Tür 4: Rosa damascena Ispahan
Die Damaszenerrose Ispahan eignet sich durch ihren kräftigen Duft ideal für die Rosenküche. Sie besitzt mehr ätherische Öle als andere Rosensorten und ist daher die perfekte Rose für die Gewinnung von Rosenöl.
Nimm den 5. Buchstaben aus damascena und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Rosenblüten auf Vorrat
Wer im Sommer vorbeugt und die Rosenblüten trocknet, hat im Winter ausreichend Vorräte. Es gibt endlos viele Möglichkeiten, wie man getrocknete Rosenblüten oder Rosenknospen verwenden kann. Und die Damaszenerrose ist überhaupt ein wahres Multitalent. In der Küche geschätzt als Beigabe in Tees, Zucker, Salz oder Gewürzen, eignet sie sich getrocknet ebenso für Bäder, Saunaaufgüsse oder Duftpotpourris.
Adventskalender Tür 5: Etoile de Hollande
Diese Rosa Gallica habe ich im Rosarium Sangerhausen fotografiert. Von dunkelpink bis fuchsia leuchtet sie mit ihrer Blütenfülle tagsüber, abends wirkt sie mystisch dunkel und passt damit perfekt zum heutigen Krampustag.
Nimm den 2. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Was wir lieben
Ich liebe Rosen. Vor allem rosafarbene. Aber auch tiefpinke und fuchsiafarbene ziehen mich magisch an. Stark duftende, nostalgische und alte Rosen sowieso. Wie ist das bei euch? Eher rote oder doch weiße? Vielleicht blaulila- oder gar mehrfarbige?
Was wir lieben und warum wir es lieben, ist nicht immer einfach zu beantworten. Einen handfesten Grund, das Leben zu lieben, und dazu täglich einen kleinen Schmunzel-Moment gibt dieser Jahreskalender Was wir lieben: in 365 Tagen.
PS: Heute Abend nicht vergessen: Stiefel putzen und rausstellen. Könnte sein, dass der Nikolo morgen ein kleines Gewinnspiel-Präsent einsteckt. 😉
Adventskalender Tür 6: Felicite Parmentier
Diese stark duftende historische Rose bezaubert mit ihrem kräftig-rosa Auge und den dichten, rosettenförmigen Blüten. Voll erblüht wirken die ins Weiß umfärbenden Blüten wie weiche Watte – oder ein Nikolausbart …
Nimm den 2. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Nikolausgeschenk und -gewinnspiel
Der Nikolo hat heute ein kleines Geschenk in einen eurer Stiefel gesteckt. Ein Backbuch von Eveline Wild, „Wild auf Schokolade“.
Gewinnfrage: Aus welcher ORF- oder ZDF-Sendung ist die Konditorweltmeisterin Eveline Wild einem breiten Publikum bekannt?
Teilnahmebedingungen: Richtige Antwort an sugar&rose senden und gewinnen! Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Abonnenten meines Blogs (E-Mail-Adresse auf der Startseite eingeben) sowie Follower auf Facebook und Instagram, die meinem Blog bereits länger als 20 Tage folgen. Das Gewinnspiel endet am 6. Dezember 2017 um 16:00 Uhr. Gewinne können nicht in bar ausbezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein kostenloser Versand der Gewinne ist nur innerhalb der EU möglich.
Wer den Gewinn verpasst, verwöhnt sich am besten selbst. Vielleicht mit diesen köstlichen Rosen-Mascarpone-Kugeln und rätselt weiter bis zur nächsten Gewinnchance.
Adventskalender Tür 7: Gentle Hermione
Diese englische Strauchrose bezaubert mit ihren mehrfarbigen dichten Knospen und ihrem starken Duft. Ganz im Stil der alten Rosen öffnen sich die hübschen Knospen zu Blütenschalen, deren rosa Farbton nach außen perlmuttfarbig wird.
Nimm den 5. Buchstaben aus dem zweiten Teil des Rosennamens und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
David-Austin-Rosen
Einer der bekanntesten Rosenzüchter ist wohl der Engländer David Austin. Er kreuzte historische Rosen mit modernen Strauchrosen – mit dem Ziel, die nur einmal jährlich blühenden alten Rosen mehrmals im Jahr zum Blühen zu bringen. Dabei selektierte er jene Rosensorten mit besonders gutem Duft. Nebenbei erweiterte er auch das Farbspektrum der historischen Rosen um Gelb- und Orange-Töne. Die nostalgische Blütenform seiner Rosen beeinflusste die ganze Rosenszene. Die erste von ihm eingeführte Rose war Anfang der 1960er-Jahre die ballonförmige rosa Strauchrose Constance Spry.
Der David-Austin-Rosengarten in Albrighton/UK zählt mit 700 verschiedenen Rosensorten zu den schönsten Rosengärten der Welt. Hier kommen Rosenfreunde/innen nicht aus dem Staunen heraus.
Adventskalender Tür 8: Hundsrose
Zum heutigen österreichischen Feiertag „Mariä Empfängnis“ habe ich eine einfache Rose ausgewählt, die häufig an Straßen- und Waldrändern zu finden ist. Nicht nur Vögel freuen sich über die zahlreichen Hagebutten im Winter, sie sind auch in der Küche gut verwertbar.
Nimm den 3. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Raunigel
Habt ihr schon Kekse gebacken? Der Feiertag bietet sich geradezu an. Passend zur wild wachsenden Rose habe ich ein altes oberösterreichisches Weihnachtsrezept herausgesucht: Raunigel oder Rawuzln. Ohne diese Kokoswürfel wäre Omas Keksteller nicht komplett gewesen. Wofür rau steht, ist ersichtlich. (N)igel bezeichnet (umgangssprachl.) einen schmutzigen, ungepflegten Menschen, vor allem Kinder. Drecknigel nannte uns Oma, wenn wir ihr die frisch getunkten Raunigel stibitzten. 😉
Adventskalender Tür 9: Indra
Die stachellose Kletterrose Indra ist leider nur einmalblühend, aber mit den unzähligen großen Blüten eine Bienen- und Augenweide und sie ist meine Rose für den 9. Dezember.
Nimm den 4. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code: ES IST EIN _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Rosenlesezeichen
Sucht ihr noch nach einem Geschenk für die lesebegeisterte Freundin, Kollegin oder Mutter? Wie wär’s mit einem selbst gehäkelten Rosen-Lesezeichen?
Ein klein wenig Häkelerfahrung und Handarbeitsfreude ist hierfür allerdings Voraussetzung. Sollte das nicht der Fall sein, so findet ihr beim Buchhändler eures Vertrauens wunderbare Geschenkideen rund um Bücher: von der Buchhülle, Buchtasche, Buchleuchte bis zum bequemen Buchkissen – und natürlich jede Menge spannende Bücher.
PS: Morgen gibt es wieder etwas zu gewinnen. Also gleich in der Früh reinschauen!
Adventskalender Tür 10: John Clare
Zum 2. Adventsonntag stelle ich heute wieder eine David-Austin-Rose vor. Sie bezaubert mit einer Menge dicht gefüllter Blüten in kräftigem Rosa an langen Stielen.
Nimm den 2. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Gewinnspiel zum 2. Adventsonntag
Damit euch die Rezepte in der Vorweihnachtszeit nicht ausgehen, gibt es heute 2 Exemplare des brandneuen Backbuchs von Ingrid Pernkopf, „Kipferl & Busserl. Österreichische Weihnachtsbäckerei“ zu gewinnen.
Die Gewinnfrage lautet: Welche Zutat macht meine Vanillekipferl so besonders mürbe?
Antwort per Mail senden. Die schnellsten Zwei gewinnen.
Vanillekipferl gehören auf jeden Weihnachtsgebäck-Teller. Zehn Tipps & Tricks rund um unser Familienrezept plus Rezept findet ihr hier.
Adventskalender Tür 11: Kiftsgate
Die einmalblühende Ramblerrose Filipes Kiftsgate ist kaum zu bremsen. Sie ist ein äußerst starkwüchsiger Kletterer und hat aus dem alten, kahlen Baum innerhalb von zwei Jahren einen „Rosenbaum“ gemacht.
Nimm den 5. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Rosen für „faule“ Gärtner
Ein ähnlich schnellwüchsiger Kletterer ist auch Bobbie James. Sie hält unsere Dachrinne eng umschlungen und rankt bereits darüber hinaus. Im Vergleich zur Kiftsgate wird sie aber „nur“ bis 6 m hoch. Will man also schnell und beeindruckend eine Pergola oder Hüttenwand begrünen, sind beide gut geeignet. Sie sind völlig pflegeleicht und belohnen mit gewaltig vielen weißen Blüten.
PS: Auch Wildrosen sind ideal für „faule“ Gärtner, weil sie kaum Pflege brauchen und dennoch mit kräftigem Duft und einem Blütenfeuerwerk belohnen.
Weitere Rosenporträts hier.
Adventskalender Tür 12: Maiden’s Blush
Von den Alba-Rosen gibt es heute nur mehr wenige Vertreter und sie sind oftmals schwer zuzuordnen, weil für ein und dieselbe Sorte über die Jahrhunderte mehrere Namen vergeben wurden. So gibt es für „Maiden’s Blush“ 10–20 Synonyme (z. B. „Cuisse de Nymphe“).
Alba ist eigentlich der Begriff für weiße Rosen. Im Mittelalter standen weiße Rosen für Unschuld und Reinheit, deshalb sind sie auch auf zahlreichen historischen Gemälden mit der Jungfrau Maria zu finden. Neben der vorherrschenden weißen Farbe gibt es auch zahlreiche rosa Farbnuancen in dieser Rosengruppe.
„Maiden’s Blush“ begeistert mit ihren schalenförmigen, nostalgischen blassrosa Blüten, deren innere Petalen umgeschlagen sind.
Nimm das Sonderzeichen vor dem 7. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere es. Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code: ES IST EIN ROS _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Rosenwinter & Rosensehnsucht
Wenn die Rosen im Winter ihre Schutzhäubchen tragen – wie hier im Wiener Volksgarten –, ist die Sehnsucht von Rosenfreunden nach Blüten allgegenwärtig. Daher „erwärmen“ wir uns gerne an den Rosenfotos vergangener Saisonen und träumen uns in Rosarien oder ferne Rosengärten. Einen kleinen Blick auf meine Rosen-Reisen findet ihr hier.
Adventskalender Tür 13: Leonardo da Vinci
Leider duftet die heutige 13. Rose kaum bis gar nicht, aber sie macht dies durch ihre lange Blühphase und die wunderschön gefüllten Blüten mit gezacktem Rand doppelt wett.
Nimm den 2. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Gefüllt wie diese Rose – der heutige Bratapfel
Vielleicht überlegt ihr auch bereits, welche – nicht allzu üppige – Nachspeise ihr nach dem Weihnachtsessen serviert? Ein gefüllter Bratapfel passt in der Weihnachtszeit immer, ist einfach vorzubereiten und schmort, während alle bei der Hauptspeise sitzen, im Rohr bis zu seinem großen Auftritt vor sich hin …
Wer den Bratapfel lieber portionsweise und gekühlt serviert, dem sei folgendes Rezept empfohlen, das bereits am Vortag zubereitet werden kann: Bratapfel-Spekulatius-Dessert.
Adventskalender Tür 14: Munstead Wood
Die vielfach prämierte, öfterblühende Austin-Rose besticht mit ihrem starken Duft und den üppigen karmesinroten und fuchsiafarbenen Blüten.
Nimm den 3. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Rosen im Smoothie
Munstead Wood verbreitet einen intensiven fruchtigen Duft mit Himbeer- und Heidelbeernoten, weshalb ich ihre Blüten in Beerenbowlen gebe, sie für Rosengelees und Rosenzucker verwende oder meine Smoothies dekoriere. Für die Adventszeit eine Variante mit Keksen: Cheesecake-Smoothie mit Spekulatius.
Adventskalender Tür 15: Naheglut
Die Kletterrose Naheglut mit ihren dunkelroten, dicht gefüllten Blüten war eine meiner ersten eigenen Rosen. Sie berankt eine Pergola und blüht reichlichst. Ein sehr schönes Exemplar konnte ich heuer auch im Rosenpark Sangerhausen sehen.
Nimm den letzten Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Glutrot die Rose – und auch die Weihnachtsdekoration
In welchen Farben dekoriert ihr eure Wohnung? Ich wechsle gerne ab. Im letzten Jahr waren Weihnachtsbaum und Esstisch in Silber und Weiß gehalten. Heuer werden es wahrscheinlich Rosegold und Kupfer – falls ich es mir nicht noch anders überlege. 😉
In der Adventszeit dominiert bei mir aber Rot: vom Weihnachtsstern, Adventskalender bis zur roten Außendekoration. Lust auf mehr? Dann hier reinschauen.
Adventskalender Tür 16: Operettenrose
Für die nicht sehr hohe Strauchrose war der österreichische Dirigent und Komponist Robert Stolz Namensgeber („Auf der Heide blüh’n die letzten Rosen“). Sie wächst buschig und aufrecht und ist dadurch eine optimale Schnittrose für Vasen.
Nimm den vorletzten Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Rosen und Operetten?
Während des Ersten Weltkriegs komponierte Leo Fall „Die Rose von Stambul“, die im Kriegswinter 1916/17 im Theater an der Wien uraufgeführt wurde. Ein Muster der Realitätsflucht in eine heile exotische Welt. Die bekannteste Nummer daraus ist wohl „Ein Walzer muss es sein“ und eben „Die Rose von Stambul“. Fritz Wunderlich hat 1962 die meines Erachtens einfühlsamste Interpretation geschafft:
„O Rose von Stambul, nur du allein, sollst meine Scheherazade sein. Nur du allein! …
Ich bin verliebt. Du bist verliebt. Das wär so meine Idee.“
Und ein weiterer Ohrwurm der Operettenmusik: „Schenkt man sich Rosen in Tirol, weißt du, was das bedeuten soll …“ („Der Vogelhändler“)
Musikrosen
Rosen sind wohl die am häufigsten besungenen Blumen und haben über die Jahrhunderte Dichter, Maler und Musiker inspiriert. Zahlreiche Rosen wurden nach Liedern, Opern oder Operetten benannt. Hier nur einige wenige Beispiele:
A Whiter Shade of Pale, Blue Bajou, Clair de Lune, Donauwalzer, Fidelio, Figaro, Lilli Marleen, Lohengrin, Morning has broken, Papageno, Rigoletto, Yellow Submarine.
PS: Morgen, am dritten Adventsonntag, gibt es wieder Bücher zu gewinnen. Vielleicht braucht ihr noch ein Weihnachtsgeschenk? Also gleich in der Früh reinschauen!
Adventskalender Tür 17: Pink Grootendorst
Die Rosa Rugosa Pink Grootendorst wird wegen ihrer ausgefransten Blüten auch Rosa Nelkenrose genannt. Man muss genau hinsehen, um sie nicht mit einem Büschel Nelken zu verwechseln, wären da nicht die starken Stacheln …
Nimm den 1. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code: ES IST EIN ROS’ ENTS _ _ _ _ _ _ _ _
Gewinnspiel zum 3. Adventsonntag
Heute wird je 1 Exemplar der folgenden Bücher verlost (Wunschbuch in die Antwortmail schreiben):
• Anja Haider-Wallner & Ulli Zika, „Anders backen zur Weihnachtszeit“ (Kneipp Verlag),
• Christine Egger, „Weihnachten im Glas. Schnelle Rezepte für Kuchen & Desserts“ (Pichler Verlag) oder
• Inge Friedl, „Weihnachten, wie’s früher war. Erinnerungen, Geschichten und Bräuche“ (Styria Verlag)
Es existiert wahrscheinlich kein Poesiealbum/Stammbuch, in dem nicht folgender Reim steht:
Rosen, Tulpen, Nelken,
alle Blumen welken,
nur die eine nicht,
und die heißt Vergissmeinnicht.
Schreibt mir euren liebsten Vers oder einen Auszug eines Gedichts bzw. Liedes, in dem eine Rose vorkommt, egal ob selbst gedichtet oder nicht. Ein Zweizeiler reicht. Teilnahmebedingungen hier.
Adventskalender Tür 18: Rhapsody in Blue
Zusammen mit der „Blue for You“ ist diese violette bzw. purpurfarbene Rose von den Farbtönen eher eine Ausnahme. Sie ist wohl die „blaueste“ Rose, die es am Markt gibt. Blaue Rosen sind ja bloß mit blauem Wasser „vergewaltigte“ weiße Rosen.
George Gershwins 1924 in New York aufgeführter, populärer Hit war Namensgeber für diese Rose.
Nimm den 1. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Geschenkidee: Weihnachtliche(s) Knusper-Granola mit Rosenblüten
Weil ich absolut keine Lust habe, mich mit tausenden Menschen an den vorweihnachtlichen Einkaufssamstagen durch Weihnachtsmärkte oder Einkaufsstraßen schieben zu lassen, gibt es bei mir heuer Weihnachtsgeschenke aus der Küche – und zwar Granola.
Die Granola oder das Granola? Gute Frage. Im Duden gibt es das Wort nicht und die meisten drücken sich um den Artikel herum. Egal. Das Backofen-Knuspermüsli aus Amerika ist gut vorzubereiten, lange haltbar und der Zutatenfreiheit sind keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was schmeckt: Dinkel- oder Haferflocken mit verschiedenen Nüssen und Samen sowie Honig und etwas Öl. Ich habe es saisonal mit Weihnachtsgewürzen wie Zimt, Kardamom, Ingwer und Lebkuchengewürz angereichert. Und Apfel- sowie Kokoschips, Cranberrys, Datteln und getrocknete Rosenblüten machen es zur Leckerei, obwohl kein Zucker dabei ist. Hier das Rezept.
Adventskalender Tür 19: Schloss Eutin
Die zart apricotfarbene Rose ist eine Mutation der Sorte „Bremer Stadtmusikanten“. Der Duft ist nicht stark, aber ihre Blütenfülle enorm. Voll erblüht erinnern ihre Blüten an Dahlien.
Nimm den 2. Buchstaben aus dem zweiten Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Sag’ es durch die Rose
Seit die Rose ihren Siegeszug von Asien und später von China aus begann und im 7. Jhdt. v. Chr. nach Europa gelangte, beschäftigt sie Dichter und Mystiker. Sie fiel dann etwas in Vergessenheit, bis die Kreuzritter um 1100 n. Chr. die Damaszenerrose aus dem Heiligen Land mitbrachten und damit die Rosenvielfalt in Europa bereicherten.
Seit der Antike ist die Rose ein Symbol der Liebe und Schönheit oder der königlichen Würde, aber auch für Krieg und Tod. Und sie wird in den verschiedenen Weltreligionen verehrt. Rosenfarben haben eine bestimmte Bedeutung (Rot für die Liebe, Weiß für die Unschuld).
Von allen Blumen fand die Rose am häufigsten Eingang in die Literatur. Wir sagen gerne etwas durch die Rose und assoziieren mit der Rose Liebesgedichte und unvergessliche Gefühle.
Auf der Suche nach einem Rosengedicht bin ich auf die Seite von Maria Mail-Brandt gestoßen, auf die ich gerne hinweisen möchte: eine überaus umfangreiche Sammlung von Rosensorten, Rosenadressen, Rosengedichten, -sprüchen, -liedern und -märchen: Die Welt der Rosen,
Das Buch ist wie eine Rose,
beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz.
(Persisches Sprichwort)
Adventskalender Tür 20: Santana
Die tiefrot leuchtend Kletterrose ist ein wahres Blühwunder. Sie begeistert das ganze Gartenjahr über mit ihren eindrucksvollen, großen, zart duftenden Blüten. Kunstvoll berankt sie unsere Pergola. Sowohl am Rosenbogen als auch in der Vase ist sie ein echter Hingucker.
Nimm den 6. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Rote Rosen, weiße Trüffel
Rote Rosen, weiße Trüffel und ein Glas Champagner … So lässt es sich leben, oder? Die prickelnde Zutat habe ich – so kurz vor dem Weihnachtsfest – durch Eierlikör ersetzt. Es gibt zart schmelzende Eierlikör-Trüffel. Ein einfaches No-Bake-Rezept: Kokosflocken und Eierlikör, Butter und weiße Schokolade. Mehr Zutaten braucht es nicht, um schnell etwas Beeindruckendes zu kreieren. Last Minute – wenn der Weihnachtsbesuch vor der Tür steht …
Adventskalender Tür 21: The Wedgewood Rose
Sowohl ihr fruchtiger, würziger Duft als auch ihre nostalgisch überhängenden Blüten machen diese englische Rose zu etwas ganz Besonderem.
Nimm den 4. Buchstaben aus dem zweiten Wort des Rosennamens und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code.
Nostalgierosen
Alte Rosen, Englische Rosen oder Romantische Rosen – alle zusammen bezeichnen wir als Nostalgierosen. Meist Strauchrosen mit besonders stark gefüllten Blüten, rosetten- oder ballartig geformt, weiche und dezente Blütenfarben, die sich Tag für Tag weiter entfalten, fragil und meist mit betörendem Duft.
Sie wirken, als kämen sie aus der Vergangenheit. Sehnsuchtsvoll blicken wir durch die üppig gefüllten Rosen auf selbst nicht erlebte Zeiten retour, wehmütig und melancholisch verklären wir durch sie die angeblich guten, alten Zeiten …
Von der kräftigen, prallen Knospe bis zur morbiden, welkenden Blüte – eine meiner Lieblingsrosen: The Wedgewood Rose.
Adventskalender Tür 22: Veilchenblau
Die fast stachellose Ramblerrose blüht nur einmal jährlich zu Sommerbeginn, ist im Garten aber mit ihrem zarten Duft und den unzähligen purpur-violetten Blüten ein wahres Schmuckstück. Sie wuchert in Höhen von drei bis fünf Metern, wenn sie eine Kletterhilfe hat.
Nimm den 7. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code: ES IST EIN ROS’ ENTSPRUNG _ _ _
Es bleibt spannend. Einige Lösungsvorschläge sind schon eingetroffen. Bis auf den letzen Buchstaben waren sie richtig. Bloß was steht da als 24ster? Bald ist es soweit …
Weihnachtsgugelhupf
Inzwischen backen wir noch schnell einen hierorts etwas unkonventionellen Weihnachtskuchen: einen Cranberry-Pistazien-Buttermilchgugelhupf. Schön säuerlich und luftig leicht. Gibt es doch bei uns frische Cranberrys nur kurze Zeit im Regal, da muss man zuschlagen. Die den Preiselbeeren geschmacklich nicht unähnlichen Beeren sind für mich im Rohzustand kaum genießbar, aber kaum sind sie erhitzt, schmecken sie köstlich. In der Sauce zum Weihnachtsbraten oder im Kuchen. In Kristallzucker getaucht, auch sehr dekorativ am Weihnachtstisch …
Was in Europa die Äpfel, sind in Amerika die Cranberrys. Weiterlesen hier.
Adventskalender Tür 23: Winchester Cathedral
Ihre locker gefüllten Blüten mit intensivem Duft nach Honig und Mandeln bezaubern den ganzen Sommer über. Manchmal zeigt diese weiße Austin-Rose auch rosa Verfärbungen.Nimm den 3. Buchstaben aus dem Rosennamen und notiere ihn.
Am 24. Dezember ergeben die aneinandergereihten Buchstaben den gesuchten Rosen-Code: ES IST EIN ROS’ ENTSPRUNGE_ _
Nur noch ein Türchen, dann ist der Code geknackt. Und es gibt die Geschenke!
Sich selber Zeit schenken
Morgen früh wird das 24. Türchen des Adventskalenders geöffnet und ich freue mich schon auf eure Mails mit der Auflösung. Die Bücher liegen bereit.
Danach gehe ich für einige Tage in Blog-Pause. Das Weihnachtsfest soll schließlich ruhig und besinnlich werden. Ich schenke mir bis Silvester eine digitale Auszeit. Mit einer Tasse Rosentee, meiner Rosendecke und einem 1168-Seiten-Wälzer verziehe ich mich in meinen Lesesessel. Der neue Ken Follett wartet schließlich schon seit Ende September auf mich.
Zwischen den Feiertagen will ich mir in Österreichs schönster und 650 Jahre alter Bibliothek, der Österreichischen Nationalbibliothek, im Prunksaal die Sonderausstellung über die Freimaurer ansehen. Das will ich eigentlich schon seit der Eröffnung, habe es aber bis jetzt nicht geschafft.
Ich habe übers Jahr so einiges aufgeschoben und möchte das eine oder andere heuer noch erledigen, muss allerdings aufpassen, dass es nicht in einen Zwischen-den-Feiertagen-Stress ausartet. Ich werde mir einfach selber Zeit schenken.
DANKE auch für eure Zeit, die ihr sugar&rose 2017 gewidmet habt!
Adventskalender Tür 24: Christrosen am Weihnachtstag ♥
Christrosen, auch Schneerosen oder Nieswurz, gibt es als bunte Vielfalt in unzähligen Weiß- und Rosatönen bis hin zu Purpur. Die Weihnachts-Christrose öffnet ihre großen Blüten bereits im Dezember. Sie rettet uns über die rosenfreie Winterzeit.
Zimmertemperaturen verträgt sie nur für wenige Tage, daher kommt sie nach den Weihnachtstagen auch wieder in den kühlen Wintergarten zurück.
Heute gibt es mit dem 24. Türchen des Rosen-Adventskalenders den letzten Baustein: Nimm das Herzsymbol nach dem Christrosennamen und setze es ans Ende der Buchstabenreihe: ES IST EIN ROS’ ENTSPRUNGEN ♥
Gratuliere, du hast den Rosen-Code geknackt! Es ist der Titel eines bekannten Weihnachtsliedes mit meinem Lieblingssymbol, dem Herzchen, am Ende. Aufmerksame Blog-Leser wissen, dass ich diese Herzchen als Trennung zwischen meinen Rezepten verwende.
Sende diesen 24-stelligen Lösungssatz (wer kein Herz auf der Tastatur findet, kopiert einfach die Zeile) ganz schnell per Mail an sugarandrosen@gmail.com.
Vielleicht bist du unter den ersten zehn Einsendungen und bekommst nach den Feiertagen ein Backbuch zugesandt.
Heute ist also Weihnachten. Heiligabend.
Da wollen wir mit unseren Liebsten zusammensein, vielleicht einen aus den Augen verlorenen Freund, eine Freundin anrufen und für alle, die fehlen, ein Licht anzünden. Ich wünsche Euch ein frohes und schönes Fest! Genießt die Feiertage und lasst eure Seele einfach baumeln – fernab von Trubel und Stress.
Wir sehen uns hoffentlich wieder im neuen Jahr.
Eure sugar&rose
TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Sendet mir die Lösung des 24-stelligen Rosen-Codes per E-Mail über die Kontaktseite zu. Die ersten zehn Einsendungen mit der richtigen Lösung gewinnen je ein Backbuch aus dem Pichler Verlag (Styria Buchverlage) im Wert von rund € 25,–.
Sofern Ihr meinen sugar&rose-Blog nicht ohnehin bereits abonniert habt, meldet euch auf der Startseite von sugarandrose.org mit eurer E-Mail-Adresse an, um keinen meiner Blogbeiträge zu versäumen. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Abonnenten meines Blogs sowie meine Follower auf Facebook und Instagram. Das Gewinnspiel endet am 24. Dezember 2017 um 16:00 Uhr. Die Gewinner werden per Mail informiert. Gewinne können nicht in bar ausbezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein kostenloser Versand der Gewinne ist nur innerhalb der EU möglich.
Zudem gibt es an den drei Advent-Sonntagen vor Weihnachten jeweils Bücher rund ums Kochen und Genießen aus dem Pichler Verlag oder die gesunde Küche aus dem Kneipp Verlag zu gewinnen. Gewinnfragen bei den Adventskalender-Türchen 3, 10 und 17. Die oben genannten Teilnahmebedingungen gelten auch hier.
Glückliche Gewinnerin des Rätsels vom 1. Adventsonntag ist Traudi N. aus Pregarten. Das Buch „Weihnachten mit den Burgenländischen Hochzeitsbäckerinnen“ (= des Rätsels Lösung) aus dem Pichler Verlag ist an Traudi N. versandt. Das Buch gibt es auch hier zu bestellen.
Gewinnerin des Nikolaus-Gewinnspiels ist Evi K. aus Wien 3. Die richtige Antwort lautete „Frisch gekocht“. Herzlichen Glückwunsch! Das Buch von Eveline Wild, „Wild auf Schokolade“ ist bereits bei Evi K. angekommen.
Gewinnerinnen des Rätsels vom 2. Adventsonntag sind Irmgard H. aus Wien 4 und Edita H. aus Fürstenfeldbruck/D. Die richtige Antwort lautete: „Mit Walnüssen“. Das erst vor kurzem erschienene Ingrid-Pernkopf-Buch, „Kipferl & Busserl. Österreichische Weihnachtsbäckerei“ ist versandt. Für alle, die nicht gewonnen haben, ist es hier zu bestellen.
Gewinnerinnen vom 3. Adventsonntag sind Annette M. aus GMHütte („Weihnachten, wie’s früher war. Erinnerungen, Geschichten und Bräuche“, Styria Verlag), Monika S. aus Berlin („Weihnachten im Glas. Schnelle Rezepte für Kuchen & Desserts“, Pichler Verlag) und Ursula H. aus Graz („Anders backen zur Weihnachtszeit“, Kneipp Verlag).
Danke für eure rege Teilnahme am großen Adventskalenderrätsel. Die 10 Gewinnerinnen wurden bereits per Mail informiert. Die Buchpreise werden nach den Feiertagen übermittelt. Viel Freude beim Backen mit Eveline Wilds „Backen mit Früchten“ aus dem Pichler Verlag.