DUFTKISSEN MIT GETROCKNETEN ROSEN


Duftkissen mit Rosen sind wunderbare Geschenke und eine ideale Dekoration fürs Bad oder Schlafzimmer. In Wäscheschränken und Laden verströmen sie einen angenehmen Duft. Die ätherischen Öle des Rosenöls wirken besonders harmonisierend.
Als Überstoff eignen sich Stoffreste mit Rosenmotiven aus Baumwolle, Leinen oder Wildseide. Rosenmotive finden sich meist auch in Patchwork-Stoffpaketen. Das große Herz habe ich aus einem solchen genäht. Hierfür werden zunächst die Stoffquadrate aneinander genäht und dann erst die Herzform (mit ca. 1 cm Rand) ausgeschnitten. Die Rückseite habe ich aus einem einfärbigen rosa gestreiften Stoff zugeschnitten. Zum Wenden und Füllen lässt man einige Zentimeter offen und vernäht später mit der Hand.
Gefüllt sind die Duftkissen mit gut getrockneten Rosenblüten, die ich zuvor mit echtem Rosenöl beduftet habe. Damit die Kissen fester werden, vermische ich die Rosen mit Hirse-, Dinkel- oder Buchweizenschalen.
Quadratische Duftkissen sind leichter anzufertigen und sehen – verziert mit einer Kordel und einer getrockneten oder künstlichen Blüte – besonders hübsch aus.
♥♥♥
GESICHTSMASKE (MUND-NASEN-SCHUTZ) AUS ROSENSTOFF



Diese Behelfsmaske habe ich nach einer Burda-Anleitung genäht. Für eine Maske benötigt man einen dicht gewebten, maschinenwaschbaren Baumwollstoff im Format 40 x 40 cm bzw. zwei unterschiedliche Stoffe á ca. 20 x 20 cm, 50 cm Gummiband, Nähgarn und eventuell einen Blumen- oder Basteldraht mit 20 cm.
Selbstverständlich muss der Außenstoff für mich mit Rosen bedruckt sein …
Und weil eine FFP2-Maske wesentlich besser gegen das Virus hilft, stecke ich eine solche in die eingenähte “Tasche” der Stoffmaske.
FFP2-Masken sollen vor Wiederverwendung ausreichend getrocknet werden, daher habe ich eine Aufhängung gebastelt, die mir jeden Wochentag eine Maske zuteilt, während die anderen auslüften. 😉
♥♥♥
HANDYTASCHE MIT ROSEN


Eine echte Rosenfreundin trägt ihr iPhone in einem Stricktäschchen mit Rosendeko bei sich. Auch für die Brille ist dieses Täschchen ein praktisches Behältnis. Oder als Verpackung für Geschenke. Füllt es nach Lust und Laune mit Konfekt oder einigen in Alufolie eingewickelte Blüten …
Die Anleitung gibt es hier als PDF zum Download.
♥♥♥
ROSEN-LESEZEICHEN



Obgleich ich manch spannende Lektüre kaum weglegen kann, brauche ich für Lesepausen ein Lesezeichen. Diese Rosenbändchen-Lesezeichen sind aber etwas ganz Besonderes.
Ich habe aus Garnresten je eine Blüte (in Pink, Flieder und Bordeaux) mit ein bis zwei grünen Blättern und zwei langen Luftmaschenketten als Blütenstiele gehäkelt. Die grünen Bändchen können wie ein Lesebändchen offen ins Buch eingelegt werden. Verknüpft man die Bändchen unten, wird das Lesezeichen über die Buchkante geschoben und die Rose liegt dekorativ am Buchcover auf.
Als Garn habe ich ein Schachenmayr Catania Baumwollgarn verwendet, dazu eine Häkelnadel Nr. 2,5. Die Anleitung für die kleineren Rosenblüten findet ihr hier.



Die Anleitung für das Rosenlesezeichen mit drei Rosenblüten-Varianten gibt es hier als PDF zum Download.
♥♥♥
ROSENHERZ-NADELKISSEN & MARMELADENGLAS-HÄUBCHEN


So ein Herz ist schnell aus alten Garnresten gehäkelt. Mit Watte gefüllt kann dieses Dekoherz auch als Nadelkissen verwendet werden.
Die Häubchen für Marmeladegläser sind für jeden Häkelanfänger leicht zu schaffen. Eine selbst gemachte Marmelade wird mit diesem Häubchen zum tollen Mitbringsel.
♥♥♥
ROSENKISSEN (gehäkelt)


Meine Erstversuch im Granny-Square-Häkeln: ein Kissen. Eigentlich sollte es eine Tagesdecke werden. Das war mir dann für den Anfang doch ein zu großes Projekt und ich habe etwas kleiner begonnen.
Die Vorlage für die kleinen Rosen habe ich dem Buch “Lieblingssachen häkeln” von Nicki Trench, Christian Verlag, entnommen, das Rundum selbst ergänzt. Das mercerisierte Baumwollgarn ist von Schachenmayr und heißt “Catania”.


Die Anleitung gibt es hier als PDF zum Downloaden!
♥♥♥
ROSEN-OHRRINGE & ROSEN-HAARKRANZ



Wenn wir „Mädls“ Geburtstag o. Ä. feiern, bastle ich uns gerne etwas aus frischen Blüten, wie Blüten-Armbänder, Blüten-Haarreifen oder Blüten-Ohrringe.
Für die Ohrringe klebe ich mit der Heißklebepistole je eine kleine Blüte, z. B. eine Rosenknospe oder Ranunkel, an silberne Ohrhänger.
Für Armbänder wickle ich die Blüten mit einem Silberdraht um ein Samt- oder Satinbändchen.
Der Haarschmuck hat als Basis einen dünnen Haarreifen, um den entweder mit feinem Silberdraht oder mit grünem Kreppband die Blüten festgebunden werden.
♥♥♥
PINKE STRICKVASE


Früher gab es in Buchhandlungen Bücher, heute auch allerlei Papierwaren, Bastel- und Handarbeitsmaterial. Und so habe ich dieses grellpinke dicke Jerseystoff-Garn entdeckt. Und ich habe es gekauft, dazu richtig dicke Holzstricknadeln. Ohne zu überlegen, was ich damit machen werde. Was also mit einer einzigen Garnrolle anfangen?
Ich habe einfach darauf los gestrickt. Zwei glatt, zwei verkehrt, dann einen Zopf aus zwei glatten Maschen und wieder zwei verkehrt – einen langen Streifen, den ich dann zusammengenäht habe. Noch eine kleine Rose angehäkelt und erst dann beschlossen: es wird eine Vasen-Tasche.
In die Tasche habe ich ein leeres Kerzenglas gestellt und Frühlingsblumen eingesteckt – und meiner besten Freundin damit Freude bereitet. Pink ist ihre absolute Lieblingsfarbe, Ranunkeln und Anemonen sind ihre Lieblingsblumen.
Mittlerweile habe ich schon mehrere dieser „Vasentaschen“ verschenkt. Mit dem dicken Garn sind sie in einer knappen Stunde gestrickt – und ein begehrtes Geschenk.
♥♥♥
ÜBERTOPF AUS ROSENSTOFFEN (gehäkelt)



Für eine Regal-Abdeckung habe ich mir einen schweren Leinenvorhangstoff mit Rosendekor gekauft. Davon ist ein breiter Streifen übrig geblieben. Zum Wegwerfen viel zu teuer und auch zu schade, für einen Tischläufer allerdings zu wenig.
Ich habe ihn in ca. 1 cm breite Stoffstreifen gerissen, diese aneinander geheftet und daraus mit einer sehr dicken Häkelnadel und festen Maschen einen Schlauch gehäkelt. Den Boden habe ich aus einem dünnen, farbig passenden Garn gehäkelt (feste Maschen, kreisrund) und angenäht. In diese Hülle habe ich einen alten Blumentopf hineingesteckt. Übertopf oder Vase, je nachdem.
♥♥♥
VORHANGRAFFHALTER MIT ROSEN


Viel zu selten finde ich Zeit zum Häkeln oder Stricken. Meist bleibt es eine einmalige Winterangelegenheit. Wenn mein DIY-Projekt dann aber Formen annimmt und der letzte Faden vernäht ist, kommt ein Gefühl von Stolz, Großartigkeit und Glück bei auf.
Zum Abdecken des neuen Schuh-Wandregals habe ich mir einen schönen Rosenstoff gekauft und einen Vorhang genäht. Und damit ich diesen bei der Schuhauswahl zur Seite hängen kann, habe ich mir einen passenden Vorhangraffhalter mit Rosen gehäkelt.
Die Anleitung findet ihr hier: Häkelanleitung hier downloaden.