sugar&rose ist ein österreichischer Blog. Daher verwende ich in meinen Rezepten meist die österreichische Bezeichnung von Zutaten.
Im folgenden Glossar gibt es zu den österreichischen Küchenbegriffen die Entsprechung aus der deutschen oder internationalen Küche. Gängige Begriffe aus der internationalen Küche wie Frosting werden mit der deutschen Übersetzung erklärt.
Sollte es dennoch Fragen zu den Zutaten-Bezeichnungen in meinen Rezepten geben: einfach über die Kontakt-Seite eine Mailanfrage an mich senden.
Abschrecken > etwas mit kaltem Wasser abschwemmen und abkühlen
Abtrieb > mit Butter verrührte Zutaten
Benco > kakaohältiges, schnelllösliches Getränkepulver (von Suchard); Nesquik
Biskotten > Löffelbiskuit
Blätterteig > Butterteig
Brösel > Semmelbrösel, Paniermehl
Busserl > Plätzchen, Makronen
Dressieren > mit einem Spritzsack eine Masse auftragen
Eidotter > Eigelb
Eiklar > Eiweiß
Faschieren > mit Hilfe eines Fleischwolfs zerkleinern, z.B. Hackfleisch, Nüsse, Trockenfrüchte
Frosting > Glasur, Zuckerguss oder Creme, meist eine Buttercreme, z. B. für Cupcakes
Germ > Hefe
Holler > Holunder
Icing > Zuckerglasur
Karamellisieren > Zucker durch Erhitzen schmelzen lassen
Karotte > Mohrrübe
Katzenzungen > Süßware aus Schokolade in Form einer Zunge von Katzen
Keks > kleines Plätzchen
Kletze > Dörrbirne
Kriecherl > Kriechen-Pflaume, Haferpflaume
Kochschokolade > dunkle Haushaltsschokolade oder Kuvertüre
Kokosette > Kokosflocken, Kokosraspel
Kuvertüre > Schokoladenüberzugsmasse oder Überzugsschokolade
Läuterzucker > gekochter, klarer Zuckersirup
Maizena > Speisestärke, Maisstärke
Marille > Aprikose
Marmelade > Konfitüre
Maroni > Edelkastanien
Maronireis > Kastanienreis, pürierte Kastanien
Mehlspeise > gebackene Süßspeise, oft auch als süße Hauptmahlzeit
Most > Apfelwein; vergorener Apfel- oder Birnensaft
Obers > süße Sahne
Oblaten > waffelähnliches, rundes Gebäck
Omlett > Eierkuchen
Palatschinken > Pfannkuchen
Powidl > Zwetschkenmus
Preiselbeeren > Moosbeeren
Rahm > Sauerrahm
Raunigel, Rauhwuzeln, Rawuzl > Kokosstangen
Reindl > kleine Kasserolle
Ribiseln > Johannisbeeren
Ringlotte > Reneklode
Rohrzucker > aus Zuckerrohr hergestellter Zucker
Rohzucker > hell- bis dunkelbrauner Kristallzucker
Rosine > Weinbeere, getrocknet
Röster > gedünstetes Obst
Rote Rübe > Rote Bete
Sahnesteif > entspricht San-apart
Sauerrahm > saure Sahne
Schlagobers (Obers) > süße Sahne
Schwedenbombe > Schokokuss
Semmel > Brötchen
Semmelbrösel > Paniermehl
Staubzucker > Puderzucker
Strudel > Mehlspeise; süße oder pikante Fülle mit Teig umhüllt/eingerollt
Topfen > Quark
Weichsel > Sauerkirsche
Zwetschke > Zwetschge, Pflaume