Schlagwort-Archive: Zopf

Bunt gefüllter Frühlings-Briochestriezel

So ein geflochtener Briochestriezel ist an sich schon traumhaft flaumig und zart. Durch die raffinierte Füllung der einzelnen Stränge wird der Germstriezel aber besonders saftig und luftig. Und bei so unterschiedlichen Füllungen ist garantiert auch für jeden was dabei: für die Topfen- und die Nussliebhaber+innen, für Marzipan-Leckermäulchen und Pistazienfreunde.
Der Frühling ist zurück! Im Garten ist er ohnehin nicht aufzuhalten – und am Hefezopf “blühen” die allerletzten Schneerosen*.

Rezept Briochestriezel mit dreierlei Füllung hier downloaden.

Briochestriezel (Hefezopf) mit Mandeln und Hagelzucker, dekoriert mit weißen Schneerosenblüten und grünen Blättern
Angeschnittener Briochestriezel (Hefezopf), dekoriert mit weißen Schneerosenblüten und grünen Blättern, im Vordergrund ein Stück Striezel, wo man die drei Füllungen sieht: Topfen links, mittig die Pistazien, rechts die Nüsse. Davor ein Schriftzug aus Sperrholz "Hello Spring".
*Anmerkung: Schneerosen (Christrose, Nieswurz, Helleborus niger) sind giftig und nicht essbar!

Keine Jahreszeit ohne Germteiggebäck

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – ein Germteig passt immer! Im Frühsommer gibt’s Puddingschnecken mit frischen Beeren oder Buchteln mit Marillenmarmelade, im Herbst einen Allerheiligenstriezel oder Nusstrudel. Zur Jahreswende und am Dreikönigstag ein Brauchtumsgebäck oder einen Altwiener Gugelhupf. Zu Ostern backe ich eine Pinze und im Frühling einen Zopf mit Topfenfüllung und einer Handvoll frischer Kräuter …
Weil im Garten gerade alles herrlich blüht und grünt, möchte ich die Frühlingsfarben auch in meinen Striezel einbacken. Was ist grün und passt zu einem süßen Teig? – Pistazien. Persische Pistazien sind knallgrün. Leider sind die bei uns erhältlichen eher gelblich, teilweise sogar rötlich-braun. Also habe ich eine Handvoll pürierte frische Babyspinatblätter untergemengt, um ein schönes Frühlingsgrün zu erzielen.

Zubereitungsschritte: Germteig in drei Stücke geteilt auf roter Matte und ein rosaroter Teigschaber, daneben die drei Füllungen in Schüsselchen (Topfen, Pistazien, Nüsse), einmal der Teig ausgerollt, drei Bilder mit Teig und aufgestrichenen Füllungen, das Einrollen eines gefüllten Teigstrangs und groß der frisch geflochtene Zopf im ungebackenen Zustand

Die Füllung der einzelnen Stränge ist einfach. Der auf die doppelte Menge aufgegangene Germteig wird in drei Teile geteilt, rechteckig ausgerollt und dünn mit der Füllung bestrichen. Entlang der Längsseite aufrollen und zum Zopf flechten. Die Enden jeweils unter den Zopf einschlagen, fertig. Danach den Striezel zugedeckt nochmals gehen lassen.
Vor dem Backen rundum mit Eigelb-Milch-Mix bestreichen und mit Mandeln und/oder Hagelzucker bestreuen.

Links aufgegangener Hefezopf, bestrichen mit Ei und belegt mit Mandeln, rechts daneben der gebackene Briochestriezel, frisch aus dem Rohr auf weißem Backpapier

Dreierlei Briochestriezel-Füllung und andere köstliche Varianten

Je nach Jahreszeit und Geschmack können die einzelnen Fülllungen auch variiert, ergänzt oder getauscht werden, beispielsweise durch Marmelade oder eine Mohnfüllung. Köstlich schmecken auch folgende Varianten:

  • Schoko-Nuss-Füllung: geraspelte Schokolade unter die Nüsse mischen
  • Nutella-Füllung: eine Schicht Nutella auf den Teig streichen, zusätzlich gehackte Haselnüsse aufstreuen
  • Pudding-Füllung: Vanillepudding mit halber Milchmenge nach Packungsanleitung zubereiten, eventuell etwas Eierlikör unterrühren und mit Himbeeren oder Pfirsichstückchen belegen
  • Zimt-Füllung: kräftig Zimt, etwas braunen Zucker und Rosinen aufstreuen
  • Himbeer-Kokos-Füllung: Himbeergelee mit Kokosette bestreuen
  • Trockenfrüchte-Nuss-Füllung: mit Studentenfutter (Nussmix mit Rosinen) oder in Rum eingelegten Trockenfrüchten belegen
  • Maroni-Füllung: Maronireis (gezuckertes Kastanienpüree) mit Rum und Mascarpone
  • Apfel-Füllung: Apfelmus und/oder gedünstete Apfelstückchen mit Zimt
  • Kirsch-Füllung: abgetropfte Sauerkirschen aus dem Glas mit Kirschmarmelade
Briochestriezel in der Mitte angeschnitten, davor ein Stück Striezel (Hefezopf) liegend mit gut sichtbaren drei Füllungen

Abwechslung macht das Leben bunt! Eure sugar&rose