Powerfrühstück

APFEL-KLETZEN-PORRIDGE

ZUTATEN für 1 Portion
2 Kletzen (Dörrbirnen)
1 Apfel (nicht zu hart)
250 ml Milch
¼ TL Lebkuchengewürz (oder Zimt)
½ EL Honig oder 1 TL Rosenzucker
30 g Haferflocken, kleinblättrig bzw. klein gehackt
1 TL Puddingpulver Vanille
2 Walnüsse, grob gehackt

ZUBEREITUNG
Kletzen halbieren, ev. Kerne entfernen, (mit der Moulinette) hacken. Äpfel in kleine Würfel schneiden.
Milch, Gewürz und Honig oder Zucker mit den kleinblättrigen Haferflocken, den Kletzenstückchen 2–3 Minuten unter Rühren kochen, Äpfel dazugeben und nochmals 2 Minuten kochen. Vanillepuddingpulver einrühren und noch einmal kurz aufkochen lassen.
Vom Herd nehmen, Walnüsse darüberstreuen und mit Kletzen und einer Rosenknospe garnieren.

TIPPS
Wenn die Äpfel sehr hart sind, dann gleich am Beginn mit dem Kletzen zur Milch geben. Wenn sie eher weich sind, dann erst mit dem Puddingpulver am Ende unterrühren.
Achtung: Nach der Zugabe des Puddingpulvers brennt die Masse schnell an, daher ständig rühren.
Je kleiner die Haferflocken sind, desto schneller ist der Porridge fertig.
Ich habe für meinen Frühstücksporridge mein eigenes G’schirr: ein 0,5l-Riess-Reindl, das vom Herd gleich auf den Frühstückstisch kommt.

♥♥♥

BIRCHERMÜSLI MIT GRANATAPFEL- & ORANGENSIRUP

ZUTATEN für 2 Portionen
100 g Birchermüsli-Flocken
50 ml Milch
25 g Skyr oder Topfen/Quark
100 ml Joghurt 1%
½ Apfel, geschält, entkernt, gerieben
2 EL Zitronensaft
1 Messerspitze Zimt
etwas gemahlene Vanille oder Vanillemark
1–2 EL Honig oder Agavendicksaft (je nach Geschmack)

2 Bioorangen (Zesten und Saft)
2 EL Kristallzucker

1 Granatapfel
( davon ca. 30 g Granatapfelkerne
und 100 ml Granatapfelsaft)
1 EL Kristallzucker

10 g ungesalzene Pistazien, grob gehackt
1 EL Hanfsamen

½ grüner Apfel mit Schale

ZUBEREITUNG
Müsli mit Milch, Skyr und Joghurt verrühren. Apfel sofort nach dem Reiben mit 2 EL Zitronensaft verrühren, damit er nicht braun wird. Zimt, Vanille und Honig ins Müsli einrühren, dann den Apfel. Zugedeckt in den Kühlschrank stellen (über Nacht oder mindestens 4 Stunden stehen lassen).
Für den Orangensirup Orangensaft, Zesten und Zucker ca. 5 Minuten kochen, bis der Saft auf etwa die Hälfte eingekocht und leicht eingedickt ist.
Granatapfelsaft ebenso mit Zucker eindicken. Beide Fruchtsirupe abkühlen lassen.
Müsli aus dem Kühlschrank nehmen. Falls es zu fest ist, mit etwas Milch oder Joghurt verdünnen und gut durchrühren. In zwei Schalen aufteilen.
Auf einer Hälfte Orangensirup aufgießen, auf der anderen Hälfte Granatapfelsirup. Dazwischen einen kleinen Steg freilassen.
Den grünen Apfel samt Schale entkernen und mit einer Reibe in grobe Stifte reiben (oder mit einem Messer in 3–4 mm dicke Stifte schneiden).
Die Apfelstifte am einen Ende des freigelassenen Stegs ins Müsli büschelweise einstecken (mit der grünen Schale nach oben). Auf den Rest des Stegs Pistazien und Hanfsamen aufstreuen.

TIPP ZUCKERALTERNATIVEN
Alternativ kann zum Eindicken der beiden Fruchtsirupe auch etwas Honig oder Agavendicksaft verwendet werden, allerdings sollten sie nur kurz erhitzt oder besser kalt verrührt werden. Das Eindicken ist wichtig, damit die Fruchtsäfte nicht sofort im Birchermüsli versinken.

♥♥♥

BIRCHERMÜSLI MIT ROSENBLÜTEN & CHIASAMEN

ZUTATEN für 2 Portionen
80 g Haferflocken, kleinblättrig
200 ml Milch
1 EL Chia-Samen
1 TL Kokosflocken
1 Messerspitze Zimt
1 EL Honig
1 Apfel mit Schale, gerieben
1 Spritzer Zitronensaft
ev. einige Rosinen oder Cranberrys, getrocknet

250 g Naturjoghurt
3–4 gehackte Cashew- oder Paranüsse
Beeren und anderes Obst
einige getrocknete rote Rosenblütenblätter
Zitronenmelisse zum Garnieren

ZUBEREITUNG
Am Vorabend Haferflocken mit Milch und übrigen Zutaten vermischen und in einer geschlossenen Box in den Kühlschrank stellen.

Am Morgen Joghurt und gehackte Nüsse unterrühren. In einer Schüssel servieren und mit Beeren und saisonalen Früchten garnieren. Rosenblütenblätter in Streifen schneiden und darüberstreuen.

TIPP
Findet sich kein zweiter Abnehmer, kann das Müsli ohne weiteres (ohne Obstdekoration) noch eine Nacht im Kühlschrank verbleiben – wenn es morgens mal schnell gehen muss. 🙂

♥♥♥

ENERGY BALLS

Rosen-Cranberry-Energyballs

ZUTATEN für ca. 15 Balls
100 g Cahewnüsse
100 g Cranberrys, getrocknet
100 g Trockenfrüchte (z.B. Marillen, Erdbeeren, Feigen)
2 EL Haferflocken
1 EL Limettensaft (oder Wasser)
2 EL Agaven- oder Ahornsirup
5–6 getrocknete rote Rosenblütenblätter

ZUBEREITUNG
Zuerst die Nüsse mit einem Zerkleinerer mittelfein hacken, danach die Trockenfrüchte.
Haferflocken ohne Fett kurz anrösten und zu den Nüssen und Trockenfrüchten geben. Mit Limettensaft und Sirup abschmecken.
Die Rosenblütenblätter mit der Kräuterschere in feine Streifen schneiden und ebenfalls untermengen. Mit einem Kochlöffel gut verrühren.
Eßlöffelgroße Portionen abstechen und mit den feuchtnassen Händen Kugeln formen.

Rosen-Safran-Energyballs

ZUTATEN für ca. 20 Balls
180 g Datteln, entkernt
100 g grob gehackte Pistazien
100 g blanchierte Mandeln, fein gemahlen
1–2 EL Rosenwasser
einige Safranfäden oder 1 Msp. Safranzucker*
2 EL Orangensaft
1 EL Zitronensaft
Zesten von einer Bioorange
1 EL Kokosöl, geschmolzen
1 TL Vanilleextrakt oder Mark 1 Vanilleschote
je 1/4 TL Ingwer und Kardamom, frisch gemahlen

getrocknete Rosenblütenblätter (ungespritzt)
Mandelblättchen, Pistazien zum Wälzen

ZUBEREITUNG
Datteln mittelfein hacken. Mit Pistazien, Mandeln und Rosenwasser vermischen.
Orangen- und Zitronensaft kurz erhitzen, Safranzucker (oder zerstoßene Safranfäden) dazugeben und auskühlen lassen.
Safran-Orangenwasser und Orangenzesten zu den gehackten Datteln geben, Kokosöl, Vanille und Gewürze untermengen.
Die Rosenblüten mit der (Kräuter)Schere in feine Streifen schneiden und mit den leicht zerdrückten Mandelblättchen und Pistazien in einer kleinen Schüssel zum Wälzen vorbereiten.
Eßlöffelgroße Portionen von der Dattel-Mandelmasse abstechen und mit feuchtnassen Händen Kugeln formen. Diese in den vorbereiteten Mandel-Pistazien-Rosenblüten wälzen.

TIPP
* Ich vermahle die Safranfäden mit etwas Kristallzucker zu feinem Pulver und verwahre ihn in einem Schraubdeckelglas. Den Safranzucker übergieße ich mit heißer Flüssigkeit und lasse ihn ca. 10 Minuten überkühlen. Diese Safranflüssigkeit gieße ich dann am Ende zu den Speisen.

Marillen-Kokos-Energyballs

ZUTATEN für ca. 15 Balls
40 g Haferflocken
200 g getrocknete Marillen
8 EL Kokosflocken
1 EL Kokosöl
2 EL Agavensirup

Kokosflocken zum Wälzen

ZUBEREITUNG
Marillen mit einem Zerkleinerer mittelfein hacken.
Haferflocken und Kokosflocken ohne Fett kurz anrösten, Kokosöl dazugeben und sobald dieses erwärmt ist, vom Herd nehmen. Agavensirup unterrühren. Kurz überkühlen lassen, dann die zerkleinerten Marillen untermengen.
Eßlöffelgroße Portionen abstechen und mit den feuchtnassen Händen Kugeln formen. Diese in Kokosflocken wälzen.

♥♥♥

GRANOLA MIT ROSENBLÜTEN & BEEREN-SMOOTHIE-BOWL

ZUTATEN GRANOLA (Vorratsmenge)
150 g Dreikorn- oder Haferflocken
80 g grob gehackte Nüsse (z.B. Cashew-, Para-, Haselnüsse oder Mandeln)
je 25 g Sonnenblumenkerne, geschroteter Leinsamen, Sesamsamen
25 g Kokosflocken
je 2 Messerspitzen Zimt, Kardamon, Lebkuchengewürz, gemahlener Ingwer
einige getrocknete Cranberrys (oder auch Rosinen)
3-4 EL Honig
3 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
einige rote, getrocknete Rosenblütenblätter

ZUBEREITUNG
Backrohr auf 175 °C vorheizen.
Alle Zutaten (bis auf die Rosenblüten) in einer Schüssel mit einem Löffel gut vermischen, bis die Flocken schön kleben und leicht verklumpen. Auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech schütten. Rosenblütenblätter in kleine Stücke reißen und locker darüber streuen. Auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten bräunen. Zwischendurch ein- bis zweimal durchrühren, damit das Granola gleichmäßig bräunt. Nach 15 Minuten beobachten, damit es nicht zu dunkel wird bzw. die Nüsse verbrennen.
Nach dem Herausnehmen Granola nochmals durchrühren und am Blech auskühlen lassen. In eine Kunststoffbox oder ein Vorratsglas abfüllen.

ZUTATEN BEEREN-SMOOTHIE-BOWL für 1 Portion
100 g Himbeeren
100 g Erdbeeren
1/2 Banane
1/2 Becher Naturjoghurt
1–2 EL Honig
Beeren und Zitronenmelisse zum Garnieren

ZUBEREITUNG
Himbeeren, Erdbeeren, Banane mit Joghurt und Honig im Smoothie-Mixer pürieren. In eine Schüssel füllen. Mit den restlichen Beeren garnieren und mit Rosen-Granola bestreut servieren.

♥♥♥

HIRSE-FRÜHSTÜCKSBOWL

hirsebowl5

ZUTATEN für 2 Portionen
100 g Hirse
450 ml Milch (oder Mandelmilch)
½ Zimtstange
1 Prise Salz
Abrieb von ¼ Biozitrone
Vanillepulver oder -schote
1 EL Honig

1 Birne, mittelhart
1 Banane
2 EL brauner Zucker

2 EL Nusskernmischung
ev. Himbeeren
ev. kandierte Rosenblüten

ZUBEREITUNG
Hirse mehrmals abspülen, bis das Wasser klar ist. Hirse abseihen, mit der Milch und der Zimtstange sowie 1 Prise Salz ca. 5 Minuten auf kleiner Flamme kochen. Dabei öfter umrühren, damit sie am Boden nicht anbrennt. Zimstange entfernen, mit Zitronenabrieb und etwas Vanillepulver aus der Mühle (oder von ½ Schote) vermischen. Zudecken und 10 Minuten quellen lassen, bis die Flüssigkeit aufgesaugt ist. Honig einrühren.
Birne halbieren, Kerngehäuse entfernen und in dicke Streifen schneiden. Banane schälen und halbieren oder vierteln. Zucker in einer beschichteten Pfanne erhitzen, bis er sich verflüssigt. (Wer mag, kann noch ½ EL Butter zugeben.) Birne und Banane darin karamellisieren.
Hirsebrei in zwei Bowls verteilen, mit dem karamellisierten Obst und mit Beeren belegen.
Nusskerne grob hacken und mit den kandierten Rosenblüten darüberstreuen. Warm genießen.

TIPP
Die Hirse kann auch in Wasser gekocht und nach dem Quellen mit etwas Milch, Mandel- oder Kokosmilch bzw. mit 2–3 EL Joghurt gemischt werden.
Morgenmuffel kochen die Hirse bereits am Vortag. Im Kühlschrank aufbewahren und am Morgen mit etwas Milch kurz erwärmen.

♥♥♥

KAROTTEN-MANGO-OVERNIGHT-OATS

ZUTATEN für 2 Portionen
100 g Haferflocken, kleinblättrig
200 ml Milch (alternativ Hafer- oder Mandelmilch)
1 EL Chiasamen
2 EL Kokosraspel (Kokosette)
½ TL Zimt
1½ EL Ahornsirup oder Honig
1 Apfel mit Schale, gerieben
1 Spritzer Zitronensaft
ev. 1 EL Rosinen oder Cranberrys

150–200 g Naturjoghurt (alternativ veganes Mandeljoghurt)
2 mittelgroße Karotten, frisch gerieben
½ Mango, geschält und in Stücke geschnitten
2 EL grob gehackte Nüsse (Paranüsse, Pekannüsse)
1 EL Kokos Chips

ZUBEREITUNG
Am Vorabend Haferflocken mit Milch, Chiasamen, Kokosraspel, Zimt, Honig, Apfel und Zitronensaft vermischen und in einem Glas mit Deckel in den Kühlschrank stellen.

Am Morgen mit Joghurt und Karotten verrühren. Mangostücke sanft unterheben. Mit Nüssen und Kokos Chips bestreuen.

♥♥♥

MÜSLICUPS MIT ROSENJOGHURT UND BEEREN

ZUTATEN für 6 Cups
50 g Mandelmus (z.B. von Alnatura)
50 g Kokossirup
100 g Haferflocken, kleinblättrig
1 Prise Salz

250 g Joghurt (natur, Vanille oder griechisches)
3 EL Rosensirup oder 2 EL Rosengelee

Heidelbeeren
Himbeeren

ZUBEREITUNG
Cups: Mandelmus und Sirup verrühren (das geht leichter, wenn man beides kurz erwärmt), Haferflocken und Salz untermengen.
Je 1 großen EL Flockenmasse in leicht gefettete Muffinsformen füllen, dabei die Masse an den Rändern hochdrücken. (Das geht am besten mit leicht nassen Händen, da die Masse klebrig ist.)
Bei 150° C 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und vorsichtig aus den Formen lösen.
Rosenjoghurt: Joghurt mit Rosensirup verrühren und in die Cups einfüllen.
Mit Beeren dekorieren.

TIPPS
Die gefüllten Cups möglichst gleich, jedenfalls innerhalb der nächsten 10 Minuten essen, da der Müsliboden aufweicht und nicht mehr knusprig ist.
Varianten: Cups mit Fruchtjoghurt, Fruchsmoothies oder Topfencreme füllen.
Die Müslicups können auf Vorrat gebacken werden und halten – trocken aufbewahrt – einige Tage.

♥♥♥

MÜSLIRIEGEL MIT ROSENSCHOKOLADE

ZUTATEN für 12–16 Stück
100 g Nüsse (je 1/3 Walnüsse, Haselnüsse und Cashewkerne)
100 g Trockenfrüchte (z.B. Äpfel, Kletzen, Aprikosen, Kirschen, Feigen)
50 g Samen gemischt (z.B. Leinsamen, Sonnenblumen-, Kürbiskerne, Sesam, Hanf)
½ TL Gewürz (z.B. Kurkuma, gemahlener Ingwer, Zimt)
1 sehr reife Birne
2 reife Bananen
1 EL Honig oder Kokossirup
180 g Haferflocken
10 g Haferkleie

100 g weiße Schokolade
1 EL Himbeeren oder roter Rübensaft

Rote Rosenblütenblätter, 1 EL Pistazien, 3 Cashewnüsse

ZUBEREITUNG
Nüsse, Trockenfrüchte und Samen einzeln im Cutter zerkleinern, danach die Massen zusammenmischen.
Birne schälen, entkernen, vierteln und zusammen mit den Bananen fein pürieren. Honig oder Sirup unterrühren und in einen Messbecher umfüllen. Das Püree mit Wasser auf ½ Liter auffüllen.
Backrohr auf 180 °C vorheizen.
Bananenpüree am Herd erhitzen, Nuss-Samen-Fruchtmischung, Haferflocken und -kleie dazugeben und solange rühren, bis die Masse klebrig wird.
Die Müslimasse in eine beschichtete rechteckige Auflaufform einfüllen, glattstreichen und mit einem Messer bereits die Müsliriegel portionieren.
Ca. 40 Minuten backen, bis die Masse bräunt und fest wird. Aus dem Rohr nehmen und abkühlen lassen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen. Himbeeren zerdrücken und durch ein Sieb passieren und die Schokolade damit rosa einfärben, auf die Riegel streichen und diese mit fein geschnittenen Rosenblüten und Nüssen dekorieren.

TIPP
Ohne Schokoglasur sind die Müsliriegel eine gesunde Frühstücksvariante, natürlich auf für zwischendurch. Die Riegel sind im Kühlschrank einige Tage haltbar.

♥♥♥

ROSENAUFSTRICH

ZUTATEN
90 g (=½ P.) Magertopfen (Speisequark Magerstufe)
1 EL (griechisches) Joghurt
50 g Himbeeren
5 Tropfen Rosenöl
1 EL Rosenzucker oder Honig

ZUBEREITUNG
Topfen/Quark und Joghurt gut verrühren. Himbeeren zerdrücken und mit dem Rosenöl und Rosenzucker unterrühren.
Eventuell auch mit dem Pürierstab cremig mixen.

TIPP
Dieser Aufstrich ist eine köstliche und gesunde Alternative zu Butter und Marmelade.
Er passt wunderbar zu den Cranbeerry-Topfen-Weckerln.

♥♥♥

SAFRAN-ROSEN-PORRIDGE

ZUTATEN für 1 Portion
50 g Haferflocken, Kleinblatt
200 ml Milch, 3,8% Fett
1 kleiner Apfel, fein gerieben
Zimt nach Geschmack
2 TL Honig (oder Zucker)
1 TL Rosenwasser

1 Msp. Safranzucker
1 EL Berberitzen

Rosenblüten, Pistazien, Berberitzen für die Dekoration

ZUBEREITUNG
Haferflocken, Milch und Apfel vermengen und 2–3 Stunden (oder auch über Nacht) zugedeckt ruhen lassen. Safranzucker mit 3–4 EL heißem Wasser übergießen und chillen lassen. Die Haferlflocken-Milch-Mischung einige Minuten unter ständigem Rühren aufkochen, bis es die gewünschte Konsistenz hat. Vom Herd nehmen, Zimt, Honig und Rosenwasser und das Safranwasser untermengen. Die Berberitzen einrühren und in eine Schüssel füllen.
Mit Rosenblüten, Pistazien und Berberitzen dekorieren.

TIPP
Die Berberitzen können auch durch frische, säuerliche Früchte ersetzt werden, z.B. rote Johannisbeeren. Getrocknete Weicheslen oder Preiselbeeren passen ebenso wie Goij-Beeren. Rosinen sind zu süß als Ersatz

♥♥♥

WEIHNACHTLICHE KNUSPER-GRANOLA

ZUTATEN (Vorratsmenge)
150 g Dinkel- und/oder Haferflocken
80 g grob gehackte Mandeln
25 g halbierte Cashewnüsse
je 25 g Sonnenblumenkerne, geschroteter Leinsamen, Sesamsamen
30 g Kokosflocken
je 2 Messerspitzen Zimt, Kardamon, gemahlener Ingwer
3 Messerspitzen Lebkuchengewürz
je ca. 25g getrocknete Cranberrys und Datteln
5 EL Honig
3 EL Raps- oder Sonnenblumenöl

25 g Apfelchips
10 g Kokoschips
einige rote, getrocknete Rosenblütenblätter

ZUBEREITUNG
Backrohr auf 175 °C vorheizen.
Alle Zutaten (bis auf die Apfel- und Kokoschips sowie Rosenblüten) in einer Schüssel mit einem Löffel gut vermischen, bis die Flocken schön kleben und leicht verklumpen. Auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech schütten. Auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten bräunen. Zwischendurch ein- bis zweimal durchrühren, damit das Granola gleichmäßig bräunt. Nach 15 Minuten beobachten, damit es nicht zu dunkel wird bzw. die Nüsse verbrennen. Aus dem Rohr nehmen.
Apfel- und Kokoschips in kleine Stücke teilen. Rosenblütenblätter klein reißen und alles über die Granola streuen. Alles nochmals durchrühren und am Blech auskühlen lassen. In eine dekorative Gläser füllen und verschenken – oder selber genießen!

♥♥♥

WIESENBLUMEN-PORRIDGE

ZUTATEN für 2 Portionen
100 g Haferflocken, Kleinblatt
400 ml Milch, 3,8% Fett
1 kleiner Apfel, fein gerieben
3 TL Honig
1 weiche(n) Pfirsich oder Nektarine, in kleine Stücke geschnitten
3–4 EL frische oder getrocknete Wiesenblumen (z.B. Kornblumen, Rotklee, Löwenzahn, Gänseblümchen, Schafgarbe, Frauenmantel)
2 EL Sirup (Holunder, Ahorn, Kokosblüten)

ZUBEREITUNG
Haferflocken, Milch und Apfel vermengen und 2–3 Stunden (oder auch über Nacht) zugedeckt ruhen lassen. Dann einige Minuten unter ständigem Rühren aufkochen, bis es die gewünschte Konsistenz hat. Vom Herd nehmen, den Honig und ev. die Banane untermengen. Die getrockneten Wiesenkräuter einrühren (1 EL für die Dekoration aufheben) und in zwei Schüsseln füllen.
Mit frischen Blüten bestreuen und mit Sirup begießen.

TIPP
Porridge ist als wärmendes Winterfrühstück bekannt. Es schmeckt aber auch kalt hervorragend. An heißen Sommertagen bereite ich es am Vorabend zu und stelle es über Nacht in den Kühlschrank.
Im Sommer wird die süßende Banane durch erfrischendes, sehr reifes Steinobst ersetzt.