Schlagwort-Archive: Müsli

Birchermüsli mit Granatapfel und Orangensirup

Für ein gesundes Frühstück gibt es auch im Winter keine Ausrede. Ein gekochter Getreidebrei mit wärmenden Gewürzen, heimischen Äpfeln und Nüssen spendet wohltuende Energie für den Tag. Aber auch in der kalten Jahreszeit will ich auf mein Müsli nicht verzichten. Macht es sich doch praktisch über Nacht. Ich stelle es zum “Ansetzen” nicht in den Kühlschrank und esse es zimmerwarm. Wenn ich es morgens eilig habe, wartet mein Overnight Oats Frühstück bereits auf mich und muss nicht erst gekocht werden.
Am Wochenende wird mein Birchermüsli mit Granatapfel und Orangensirup getoppt. Die Äpfel werden in dekorative Stifte geschnitten, Samen und Pistazien farbig auf die Früchte abgestimmt und die leuchtend roten Granatapfelkerne auf eingedicktem, frischem Granatapfelsirup serviert. Welch Farbenspiel! Da geht bei mir trotz Winterwetter die Sonne auf.

Birchermüsli

Obwohl es ein Original-Birchermüsli-Rezept von Dr. Bircher-Benner gibt, hat wahrscheinlich jede+r seine Geheimzutaten. Klassisch wird es aus Haferflocken, gezuckerter Kondensmilch, Wasser, Zitronensaft, Orangenabrieb, grob geriebenem Apfel, Banane und Walnüssen hergestellt.
Ich weiche die kleinblättrigen Haferflocken in Milch ein und rühre am nächsten Tag Joghurt unter. Auch gebe ich immer 1 EL Leinsamen oder Chiasamen dazu. Im Winter zudem Gewürze wie Zimt, Lebkuchengewürz, manchmal auch Kokosflocken. Und als Topping Trockenfrüchte und verschiedenste Nüsse. Im Sommer natürlich frische Beeren. Mein Birchermüsli-Rezept findet ihr hier.
Für das Birchermüsli mit Granatapfel und Orangensirup habe ich anstelle der Haferflocken eine fertige Bircher-Müsli-Mischung ohne Zuckerzusatz verwendet (= unbezahlte Werbung). Birchermüsli-Mischungen gibt es natürlich auch von anderen Marken.

Rezept Birchermüsli mit Granatapfel und Orangensirup hier downloaden.

Granatapfel

Der ursprünglich (sub)tropische Granatapfel kommt heute hauptsächlich aus dem Mittelmeerraum. Die Hauptsaison der in ausgereiftem Zustand geernteten Granatäpfel liegt zwischen September und Dezember, teilweise Anfang Februar. Beim Kauf ist wichtig, dass die Schale fest und am Kelchblatt kein Schimmel erkennbar ist. Weiche Stellen sind meist ein Indiz dafür, dass er im Inneren bereits verdorben ist.
Ich liebe die leuchtend roten Granatapfelkerne und den herb-süßen Granatapfelsaft gleichermaßen. Abgesehen davon, dass die Kerne voller Vitamin C und K sind, sollen sie antioxidativ und entzündungshemmend wirken.
Mittlerweile bekomme ich das Herauslösen der Kerne schon ohne große Sauerei hin. Ich rolle den Granatapfel zuerst ausgiebig auf der Küchenplatte und klopfe mit einem Löffel rundum fest darauf, damit sich die Kerne lösen. Dann schneide ich den Stielansatz ab und drücke den Saft heraus. Nach dem Brechen der Schale in mehrere Teile lassen sich die Kerne ganz leicht von der Samenhülle abnehmen.

Welches Frühstück zaubert ihr euch am Wochenende? Vielleicht auch so ein leckeres Birchermüsli mit Winterfrüchten?
Ich wünsche euch einen gesunden Start ins kommende Wochenende! Eure sugar&rose

Müsli-Cups mit Rosenjoghurt und Beeren

Müslicups5Müsli und Joghurt einmal nicht in einer langweiligen Müslischale, sondern andersrum: rose flavoured Joghurt in kleinen, knusprigen Müsli-Bowls. Fabelhaftes Fingerfood für Frühstücken im Bett oder einen Wochenend-Brunch. Und absolut fastentauglich!

Die Müsli-Cups können auf Vorrat gebacken werden, somit sind sie ideal für Langschläfer und Eilige. Wenn es morgens also flott gehen muss: Einfach die vorbereiteten Cups mit Joghurt füllen und mit Beeren oder saisonalen Früchten garnieren. Fertig ist ein gesundes Frühstück!
Die Cups selbst sind vegan. Sie bestehen aus nur drei Zutaten: Haferflocken, Mandelmus und Sirup – und sind blitzschnell gebacken. Als Backform eignet sich ein Muffinblech.

Müslicups3Mueslicup6Für die Frühstücksfüllung verrühre ich Joghurt mit etwas Rosensirup oder Rosengelee, manchmal auch mit pürierten Himbeeren.
Und sollten vom Frühstück einige Cups übrig bleiben, fülle ich sie mit Quarkcreme oder mit Himbeersahne … Und schon habe ich ein köstliches Nachmittagsdessert.

Müslicups4Ich wünsche euch einen guten Start in den Tag und in die kommende Woche!

Zum Rezept

Energiekick – Energieriegel & Energy Balls

Energieriegel mit Rosenschokoladeüberzug