Schlagwort-Archive: schnell

Kirsch-Reindl – superschneller Kirschkuchen

Ob als warme Mehlspeise oder als Einfach-zwischendurch-Kuchen – dieser superschnelle Kirschkuchen meiner Oma hat mir schon in der Kindheit manchen Nachmittag versüßt. In wenigen Minuten war er im „Reindl“ und in längstens einer halben Stunde gebacken. Wir aßen ihn warm und direkt aus der Pfanne. Und wir hatten unseren Spaß beim Kirschkern-Spucken.
Wenn die Herzkirschen, wie jetzt gerade, schon fast schwarz sind, gibt’s so ein Kirsch-Reindl auch schon mal zum Sonntagsfrühstück …
Das sehr einfache und – wie ich meine – schnellste Kirschkuchen-Rezept ever teile ich gerne. Und ich habe noch eine weitere, ebenso schnelle Variante mit feinen Gewürzen für euch.

Schnelles Kirsch-Reindl aus Omas Rezeptbuch

Kirschreindl3Kirschreindl2In der Hauptsaison gab und gibt es bei uns nahezu jede Woche einen Kirschauflauf. Wenn die Kirschen richtig reif sind, spare ich allerdings beim Zucker rund die Hälfte ein. Am liebsten backe ich ihn in meinem Riess-Email-Reindl. „Reindl“ ist die österreichische Bezeichnung für eine kleine „Schlemmerpfanne“ mit Griff(en).

Kirschreindl1

Rezeptanleitung superschneller Kirschkuchen

Hier nun das Rezept aus Omas handgeschriebenem Kochbuch, welches – wie viele andere auch – mehr eine Anleitung als ein Rezept ist: Kirschen in ein leicht gefettetes und gezuckertes Reindl geben. Eier, Zucker, flüssige Butter, Mehl, eine Prise Salz und Milch verrühren und über die Kirschen gießen. Eine gute halbe Stunde im Rohr backen.

Mittlerweile habe ich zahlreiche Variationen von Omas superschnellem Kirschkuchen gebacken. Mal die Zutaten etwas verändert, mal raffiniert gewürzt oder das Obst getauscht. Mit Marillen oder Heidelbeeren schmeckt er übrigens ebenso gut.
In Frankreich bezeichnet man das Mittelding zwischen Kuchen und Auflauf als Clafoutis. Die Kirschen werden eher nicht entkernt, da die Flüssigkeit beim Backen den Auflauf aufweicht. Wer keine Kerne im Kuchen mag, sollte den Saft der entsteinten Kirschen mit etwas Küchenrolle auftupfen.


Kirschclafoutis – (m)eine würzige Variante

Kirschclafoutis2Von den Basiszutaten ist auch dieser superschnelle Kirschkuchen ein Art Pfannkuchenteig, nur mengenmäßig etwas anders zusammengesetzt und raffinierter gewürzt. Ich finde nämlich, dass – sparsam eingesetzt – Zimt und Nelkenpulver perfekt mit den Kirschen harmonieren.

Kirschenreindl 1Kirschreindl-Teig1

Jetzt müsst ihr selber entscheiden, welche Variante des Spuckkuchens euch besser schmeckt. Die Rezepte gibt es hier als Download.

Muttertagstorte

Muttertagstorte Vergissmeinnicht: White Cake

Ein selbst gepflückter Strauß Vergissmeinnicht gehörte in meiner Kindheit zum Muttertag wie die Muttertagstorte. Heuer schenke ich mir selber eine. Einen White Cake mit leichter Quarkfüllung und Frühlingsblüten und freue mich, dass ihn die Familie mit mir teilt. Ja! Nicht umgekehrt. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass Kinder an solchen Tagen gerne nach Hause kommen und mit der Mutter feiern. Ich habe das nie eingefordert. Umso mehr weiß ich es zu schätzen.
Einzig ungewöhnlich vielleicht, dass heuer – dem Wetter sei Dank – Duftrosenblüten aus dem eigenen Garten neben den Vergissmeinnicht am Tisch stehen.

Muttertagstorte4.jpgWeil im Garten derzeit alles gleichzeitig sprießt und blüht, habe ich die Muttertagstorte mit Blütenblättern von Geranien, Taubnesseln, Rosen und Vergissmeinnicht bestreut. Der Lavendel blüht leider noch nicht, würde sich aber auch auf dieser Blütenwiese wohl fühlen. Das Vergissmeinnicht-Herz liegt auf einem dünnen Karton und kann vor dem Anschneiden zusammen mit den Vintage-Schleifen abgenommen werden.

Rosenblüte4Whitecake-Rosen-DuoPassend zu den zarten Vergissmeinnicht will ich einen möglichst hellen Kuchenboden haben, einen White Cake. Ganz weiß wird das Biskuit zwar nicht, aber ohne Eigelb schon recht hell. Das Eiweiß wird dazu mit Schmand (da es in Österreich keinen Schmand gibt, mische ich Sauerrahm und Crème-fraîche) verquirlt und dann erst den trockenen Zutaten beigemengt. Das für amerikanische Kuchen typische Backmehl ersetze ich durch glattes Mehl mit etwas Maisstärke und Backpulver.

Muttertagstorte3Und weil ich nur ungern stundenlang Kuchen oder Torten backe, habe ich für die Füllung eine schnelle Quarkcreme gewählt. Das Gelatinepulver (Gelatine fix) wird gar nicht erst aufgelöst, sondern einfach in die Schlagsahne eingerührt. Die perfekte Füllung für jene, die schlechte Erfahrungen mit Gelatine haben: hier kann absolut nix schief gehen …

Muttertagstorte9Muttertagstorte7.jpgMuttertagstorte-Stück3.jpgEin bisschen Frucht schadet aber auch einer weißen Torte nicht. Daher gebe ich eine Handvoll Himbeeren in die Quarkfüllung mit Rosen-Aroma. Auch Erd- oder Heidelbeeren wären farblich und geschmacklich passend. Wer mit Rosenduft nichts am Hut hat, ersetzt das Rosenwasser einfach durch Mandelaroma oder Zitronenabrieb.

Muttertagstorte-KaffeetafelMuttertagstorte6Mittags wird am Muttertag gegrillt. Mein Mann ist der Grillmeister, mein Sohn serviert mir – hoffentlich 😉 – ein Gläschen Rosésekt und ich lege die Füße hoch. Und nach dem Essen gibt es ein Tässchen Kaffee in meinem Rosengeschirr und ein Stück Muttertagstorte. Ein Tag ohne Stress und Hektik. Kein überfülltes Restaurant mit überforderten Kellnern und stundenlangen Wartezeiten. Ein Muttertag im Garten, ganz nach meinem Geschmack. Und rundum duften meine frisch erblühten Rosen … Fast schon kitschig, oder?

Rosenblüte2Rosen-Kranz3Die Edelrose Chartreuse de Parme und die Austin-Rosen Sister Elizabeth sowie Mary Rose haben heuer das Rennen um die ersten Blüten gewonnen. Anfang Mai, und man kann schon ein frisches Rosen-Kranzerl binden! Wie oft gibt es das?
Wer sich selbst oder seine Mama mit einer Muttertagstorte mit Vergissmeinnicht-Herz verwöhnen möchte, findet hier das Rezept zum Download. Weitere Do-it-yourself-Ideen mit Rosen gibt es hier.

Apfeltartelettes mit Karamell

Heute ist Internationaler Iss-einen-Apfel-Tag! Letztes Wochenende habe ich die ersten Äpfel gepflückt. Heuer wird die Ernte geringer als im Vorjahr ausfallen. Kein gutes Apfel- und Zwetschkenjahr. Der Sommer war wohl zu trocken.

Apfelblatt3oö-äpfelAus den rotbackigen Äpfeln habe ich gleich eines meiner schnellen Apfelrezepte gezaubert. Ich habe fertigen Blätterteig mit dünn geschnittenen Apfelscheiben belegt, diese mit etwas Butter bestrichen und mit braunem Rohrzucker bestreut. 15 Minuten später waren die kleinen Apfelküchlein fertig.

karamell

Apfelblatt6In der Zwischenzeit habe ich eine Karamellsauce aus braunem Rohrzucker, etwas Obers/Sahne und einem Löffelchen Butter gerührt. Braunen Rohrzucker gibt es von Wiener Zucker in einem praktischen, wiederverschließbaren Tetra-Pack als fair gehandeltes Produkt. Damit wird der Karamell so richtig schön dunkelbraun.

Apfelblätter2Ich liebe Karamellsauce und bereite meist eine größere Menge zu. Sie hält im Kühlschrank rund zwei Wochen. Damit werden dann Pudding, Eis, Pancakes oder Kuchen überzogen.
In Erinnerung an Frankreichs Caramel au beurre salé habe ich dieses Mal einige grobe Salzflocken über die Apfeltartelettes gestreut. Ein interessantes Geschmackserlebnis.

Apfelblatt-K2Passend zum heutigen Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag – ein kurioser Feiertag, der immer am dritten Samstag im September zelebriert wird – serviert der Verlag Hermann Schmidt historische Äpfel zum Abreißen: An Apple A Day 2018

Zum Rezept

Notfall-Mug-Cake (Tassenküchlein)

Es gibt sie öfter mal, diese Stresstage. Da brauche ich ganz schnell Süßes, Schokolade oder ein Stück Kuchen. Doch was tun, wenn die Süßigkeitenlade leer ist? Kuchen backen? Das dauert viel zu lange!
Mein „Lebensretter“ ist ein Mug Cake (Tassenkuchen). Er bekämpft abrupt jegliche Unterzuckerung. Ich verrühre direkt in der Tasse etwas Zucker, Ei, ein paar Löffel Mehl, Joghurt oder Butter – man braucht weder Waage, Mixer noch Backform. Ab in die Mikrowelle. In knapp zwei Minuten ist mein Küchlein fertig. Huch, gerade noch rechtzeitig. 😉

3mugcakesHimbeermugcake2
Das Basisrezept variiere ich nach Lust und Laune und Vorratsschrank mit zartschmelzenden Schokostückchen, Kokosflocken, frischen Beeren oder auch mal mutig als Red Velvet Cake.
Und steht überraschend Besuch vor der Tür, wird der Teig auf mehrere Tassen aufgeteilt. Je nach Wattanzahl und Bechergröße variiert die Backzeit leicht. Kleine Tassen fülle ich nur zur Hälfte bzw. wickle oben eine Papiermanschette herum, da der Teig noch aufgeht. Natürlich kann man die Küchlein auch im Rohr backen. Dazu bedarf es aber einer ofenfesten Tasse und die Backzeit verlängert sich.

schokomugredvelvetmug1Mit Fertigmischungen aus dem Handel ist man eine halbe Minute schneller am Ziel. Aber mal ehrlich, auch diese müssen mit Milch angerührt werden. Und hat man einmal die Zutatenliste gelesen, greift man ob der vielen E-Nummern und Zusätze besser in die eigene Backlade. Red Velvet Cakes färbe ich mit Himbeeren oder Rote-Beete-Smoothie bzw. mit natürlicher Lebensmittelfarbe ohne Zusätze.

mug-Bunt1Und manchmal ist BUNT meine Lieblingsfarbe. Ein mit echtem Stoff bezogenes Blank Book hat mich zu einem Sprinkles Mug Cake inspiriert. Das Küchlein birgt in seinem Innersten viele bunte Konfetti-Zuckerstreusel und auf der Kuchenoberfläche zerschmelzen die rosa und hellblauen Rosenschokoladestücke durch die Kuchenwärme.

mugcake5Ähnlich wie bei Cupcakes macht das Topping die Mug Cakes zu kleinen Kunstwerken. Ob Cheescake-Frosting, Buttercreme, Schlagobers, Schoko-, Karamell- oder Fruchtsauce, ob Sprinkles oder Minimarshmallows, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt …
Zu den Notfallrezepten: 3erlei Tassenküchlein, Sprinkles Mug Cake.

♥ sugarandrose

Brotbacken – schön & schnell! Brotrose und Rosen-Chiabrot

Seit ich entdeckt habe, wie schnell und einfach Brotbacken gehen kann, backe ich Woche für Woche mein eigenes Brot. Aus Vollkorn- oder Weißmehl, aus Dinkel, Hafer, Roggen, Buchweizen oder Einkorn, aus Quinoa oder Kürbiskernmehl, mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Sesam, Hanfsamen oder Chia, mit Joghurt oder Buttermilch, mit Oliven- oder Leinöl, Kräutern, Samen, Nüssen oder Blüten, auch mal mit Nudelresten, Kartoffeln, Zucchini, Speck, Käse … – je nach Lust und Laune. Ballaststoffreich, weil ich Low Carb für Schwindel halte. Immer mit Hefe. Denn damit geht’s richtig schnell! Brotbacken für Eilige also.

Brotrose5chiabrot5

Brotrose mit Kräutern & Rosen-Chiabrot mit Kornblumenblüten

Als Laib, Baguette oder Flade, als Striezel, Weckerl oder Breze. In der Gugelhupf- oder Kastenkuchenform aus Silikon. Im gusseisernen Topf mit Deckel für eine besonders knusprige und krosse Kruste.
Ungefähr 600 g Mehl, eine halbe Packung Hefe oder Trockenhefe, etwas Brotgewürz, Salz und rund ¼ l Wasser. Mehr braucht es nicht. Alle Zutaten verrühren, in eine Backform füllen, eine halbe Stunde rasten lassen und bei 180 °C 55–60 Minuten backen. Fertig! Noch rascher geht’s mit Brötchen oder Weckerln. Sie sind ohne Gehzeit in 25–30 Minuten gebacken.
Damit es abwechslungsreich bleibt, spiele ich mit Zutaten und Formen. Für die Brotrose habe ich den Hefteteig ausgewalkt, mit Kräuterbutter bestrichen, in Streifen geschnitten, eingerollt und die Brotröllchen dicht an dicht in eine runde Backform gesetzt. Herrlich, dieser Brotbackduft in der Wohnung. Da kriegt man gleich Hunger.
Noch warm, mit getrockneten Rosen- und Kornblumenblüten oder Kräutern bestreut, passt so eine Brotrose perfekt zu Partys oder Grillfesten. Stück für Stück, in die Hand …
Jede/jeder kann sein eigenes Brot backen. Weg mit den Märchen unserer Großmütter, dass Hefeteig schwierig und langwierig ist, dass man früh aufstehen muss und der Teig keiner Zugluft ausgesetzt werden darf. Und mit Trockenhefe kann es keinesfalls schiefgehen!
Wer sich dennoch nicht an einen Hefeteig heranwagen will, probiert die schnellen Kürbisweckerl aus Backpulverteig.
Hobbybäckerinnen und -bäcker starten gleich mit einem Rosen-Chiabrot mit Kornblumenblüten oder eine Rosmarinflade?

Teig1

Teig2

brotrose4

rosmarinflade1chiabrot1

Zu den schnellen Brotrezepten:
Brotrose mit Kräutern
Brotrose mit Knoblauch
Rosen-Chiabrot mit Kornblumenblüten
Kürbisweckerl
Rosmarinflade

Weitere schnelle Brotrezepte gibt es in Angelika Kirchmaiers Schnelles Brotbacken im Pichler Verlag. Dieses Buch mit den wertvollen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Anfänger hat meine Lust zum Brotbacken geweckt.