Schlagwort-Archive: Brötchen

Cranberry-Topfenvollkornweckerl mit Rosenaufstrich

cranberryweckerl2
An Wochenenden esse ich gerne ein süßes Brötchen oder Kipferl zum Frühstück. Nach den Keksen, diversen Eierlikörchen & Co will ich meine Neujahrsvorsätze, in den nächsten Wochen ausgewogener zu essen, aber nicht gleich am ersten Wochenende mit süßem Hefegebäck verwerfen.
Also backe ich uns fürs Wochenendfrühstück meine vielfach erprobten Vollkorn-Topfenweckerl, verfeinert mit getrockneten Cranberrys und etwas Lebkuchengewürz. Diese hefefreien Brötchen sind eine gesunde Alternative zu Brioche & Co. Der Teig ist schnell verrührt und während der 20-minütigen Backzeit erledige ich Dusche und Morgentoilette.

cranberryweckerl6cranberryweckerl3Zum Frühstück zieht frischer Brotduft durch die Wohnung. Wie ich das liebe! In Gedanken schmilzt auf den noch warmen Brötchen die Butter. Darauf ein Löffelchen Himbeermarmelade oder Honig …
Aber ich entscheide mich für die gesunde Alternative – Topfen und Beeren. Ich bereite mir einen cremigen Fruchtaufstrich aus Joghurt, Topfen und Beeren und verfeinere ihn mit etwas Rosenöl. Damit ist das Sonntagsfrühstück ausgewogen und dennoch süß.

cranberryweckerl4Der Fruchtaufstrich hält einige Tage im Kühlschrank und kann gut am Vortag zubereitet werden. Die Brötchen sind ideal zum Einfrieren und schmecken – kurz im Rohr aufgebacken – auch am nächsten Wochenende wie frisch …

Zum Cranberry-Topfen-Weckerl Rezept
Zum Rosenaufstrich Rezept

Brotbacken – schön & schnell! Brotrose und Rosen-Chiabrot

Seit ich entdeckt habe, wie schnell und einfach Brotbacken gehen kann, backe ich Woche für Woche mein eigenes Brot. Aus Vollkorn- oder Weißmehl, aus Dinkel, Hafer, Roggen, Buchweizen oder Einkorn, aus Quinoa oder Kürbiskernmehl, mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Sesam, Hanfsamen oder Chia, mit Joghurt oder Buttermilch, mit Oliven- oder Leinöl, Kräutern, Samen, Nüssen oder Blüten, auch mal mit Nudelresten, Kartoffeln, Zucchini, Speck, Käse … – je nach Lust und Laune. Ballaststoffreich, weil ich Low Carb für Schwindel halte. Immer mit Hefe. Denn damit geht’s richtig schnell! Brotbacken für Eilige also.

Brotrose5chiabrot5

Brotrose mit Kräutern & Rosen-Chiabrot mit Kornblumenblüten

Als Laib, Baguette oder Flade, als Striezel, Weckerl oder Breze. In der Gugelhupf- oder Kastenkuchenform aus Silikon. Im gusseisernen Topf mit Deckel für eine besonders knusprige und krosse Kruste.
Ungefähr 600 g Mehl, eine halbe Packung Hefe oder Trockenhefe, etwas Brotgewürz, Salz und rund ¼ l Wasser. Mehr braucht es nicht. Alle Zutaten verrühren, in eine Backform füllen, eine halbe Stunde rasten lassen und bei 180 °C 55–60 Minuten backen. Fertig! Noch rascher geht’s mit Brötchen oder Weckerln. Sie sind ohne Gehzeit in 25–30 Minuten gebacken.
Damit es abwechslungsreich bleibt, spiele ich mit Zutaten und Formen. Für die Brotrose habe ich den Hefteteig ausgewalkt, mit Kräuterbutter bestrichen, in Streifen geschnitten, eingerollt und die Brotröllchen dicht an dicht in eine runde Backform gesetzt. Herrlich, dieser Brotbackduft in der Wohnung. Da kriegt man gleich Hunger.
Noch warm, mit getrockneten Rosen- und Kornblumenblüten oder Kräutern bestreut, passt so eine Brotrose perfekt zu Partys oder Grillfesten. Stück für Stück, in die Hand …
Jede/jeder kann sein eigenes Brot backen. Weg mit den Märchen unserer Großmütter, dass Hefeteig schwierig und langwierig ist, dass man früh aufstehen muss und der Teig keiner Zugluft ausgesetzt werden darf. Und mit Trockenhefe kann es keinesfalls schiefgehen!
Wer sich dennoch nicht an einen Hefeteig heranwagen will, probiert die schnellen Kürbisweckerl aus Backpulverteig.
Hobbybäckerinnen und -bäcker starten gleich mit einem Rosen-Chiabrot mit Kornblumenblüten oder eine Rosmarinflade?

Teig1

Teig2

brotrose4

rosmarinflade1chiabrot1

Zu den schnellen Brotrezepten:
Brotrose mit Kräutern
Brotrose mit Knoblauch
Rosen-Chiabrot mit Kornblumenblüten
Kürbisweckerl
Rosmarinflade

Weitere schnelle Brotrezepte gibt es in Angelika Kirchmaiers Schnelles Brotbacken im Pichler Verlag. Dieses Buch mit den wertvollen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Anfänger hat meine Lust zum Brotbacken geweckt.