An Wochenenden esse ich gerne ein süßes Brötchen oder Kipferl zum Frühstück. Nach den Keksen, diversen Eierlikörchen & Co will ich meine Neujahrsvorsätze, in den nächsten Wochen ausgewogener zu essen, aber nicht gleich am ersten Wochenende mit süßem Hefegebäck verwerfen.
Also backe ich uns fürs Wochenendfrühstück meine vielfach erprobten Vollkorn-Topfenweckerl, verfeinert mit getrockneten Cranberrys und etwas Lebkuchengewürz. Diese hefefreien Brötchen sind eine gesunde Alternative zu Brioche & Co. Der Teig ist schnell verrührt und während der 20-minütigen Backzeit erledige ich Dusche und Morgentoilette.
Zum Frühstück zieht frischer Brotduft durch die Wohnung. Wie ich das liebe! In Gedanken schmilzt auf den noch warmen Brötchen die Butter. Darauf ein Löffelchen Himbeermarmelade oder Honig …
Aber ich entscheide mich für die gesunde Alternative – Topfen und Beeren. Ich bereite mir einen cremigen Fruchtaufstrich aus Joghurt, Topfen und Beeren und verfeinere ihn mit etwas Rosenöl. Damit ist das Sonntagsfrühstück ausgewogen und dennoch süß.
Der Fruchtaufstrich hält einige Tage im Kühlschrank und kann gut am Vortag zubereitet werden. Die Brötchen sind ideal zum Einfrieren und schmecken – kurz im Rohr aufgebacken – auch am nächsten Wochenende wie frisch …
Zum Cranberry-Topfen-Weckerl Rezept
Zum Rosenaufstrich Rezept