Schlagwort-Archive: Brottorte

Brauoterta & Smörgåstårta: Sandwichtorte

Isländisch oder schwedisch?

Brauoterta1Brauoterta5Island ist nicht gerade ein Feinschmeckerparadies und für den stinkenden Grönlandhai bedarf es mehr als Überwindung. Das Beste, das von der Insel zu uns kam, ist eindeutig Kyr, eine Art Frischkäse aus Schafsmilch. Bei uns heißt dieses traditionelle isländische Milchprodukt Skyr und wird aus Kuhmilch hergestellt. Die Natur-Variante erinnert an cremigen Magerquark, ist arm an Fett und Kalorien, enthält aber im Vergleich zu Joghurt bedeutend mehr Eiweiß und Kalzium.

skyr

Brauoterta3Für eine Brauoterta, die Inselvariante der Sandwich-Torte, braucht es eine Füllung aus Garnelen, gekochtem Ei, Gurke und der typisch isländischen Frischkäsecreme aus Skyr.
Frischkäse mit etwas Mayonnaise oder einem Löffel Sauerrahm (saure Sahne) bzw. Joghurt verrührt macht diesen ebenso cremig und streichfähig wie Skyr, womit wir schon bei der schwedischen Sandwichtorte – Smörgåstårta – wären.
Beide Varianten haben es in sich. Nämlich eine herzhafte Füllung aus Frischkäse, Lachs und/oder Shrimps, Gurke und gekochtem Ei. Sandwichtorten sind das perfekte Gericht für jede Party oder für ein Picknick und Hingucker bei Buffets oder Brunches.
Das Brot habe ich selber gebacken, ein Dinkelvollkornbrot mit Hefe. Vollkornbrot nimmt die Feuchtigkeit nicht so schnell auf wie Sandwich- oder Toastbrot. Schneller geht es natürlich mit Vollkornbrot vom Bäcker.

Sandwichcake1Brauoterta6Die Kruste vom Brot habe ich mit einer Schneidemaschine entfernt, sodass ein schöner Quader oder – für die kleinere Version – ein Würfel entstehen. Diese habe ich ebenso mit der Maschine in vier bis fünf etwa 1,5 cm dicke Schichten geschnitten.
Und schon geht es an die Füllung: von unten nach oben kommen eine rosa Lachsschicht, eine gelbe Eischicht, dann eine grüne Gurkenschicht und eventuell noch eine Garnelenschicht, jeweils zusammen mit der Frischkäsecreme.
Außen herum habe ich die Brottorte ähnlich einem Naked Cake mit wenig Frischkäse eingestrichen, die obere Brotschicht aber völlig bedeckt.

Brauoterta-2erMit Folie abgedeckt wartet die Sandwichtorte im Kühlschrank auf ihren großen Auftritt. Die Dekoration mache ich erst kurz vor dem Servieren. An den Seitenrändern nehme ich frische Kräuter wie Kresse, Schnittlauch, Petersilie, Dille oder auch Gurkenscheiben.
An der Oberseite ist Kreativität gefragt. Röllchen aus Lachs, Forellenkaviar, Gurkenscheiben, Radieschenblüten oder mit kleinen Ausstechern geformte Gurken, Karotten, Tomaten und Rote Bete …
Die längliche Sandwichtorte habe ich zur Silvesterparty bei Freunden mitgebracht, die kleine gab es am Dreikönigstag zum Brunch.

Sandwichcake3Brauoterta8.jpgBald beginnt die Faschings- und Ballsaison. Da schadet es keineswegs, so ein pikantes Törtchen „für den kleinen Hunger“ im Kühlschrank zu haben.
Zum Rezept.

 

Brotbacken – schön & schnell! Brotrose und Rosen-Chiabrot

Seit ich entdeckt habe, wie schnell und einfach Brotbacken gehen kann, backe ich Woche für Woche mein eigenes Brot. Aus Vollkorn- oder Weißmehl, aus Dinkel, Hafer, Roggen, Buchweizen oder Einkorn, aus Quinoa oder Kürbiskernmehl, mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Sesam, Hanfsamen oder Chia, mit Joghurt oder Buttermilch, mit Oliven- oder Leinöl, Kräutern, Samen, Nüssen oder Blüten, auch mal mit Nudelresten, Kartoffeln, Zucchini, Speck, Käse … – je nach Lust und Laune. Ballaststoffreich, weil ich Low Carb für Schwindel halte. Immer mit Hefe. Denn damit geht’s richtig schnell! Brotbacken für Eilige also.

Brotrose5chiabrot5

Brotrose mit Kräutern & Rosen-Chiabrot mit Kornblumenblüten

Als Laib, Baguette oder Flade, als Striezel, Weckerl oder Breze. In der Gugelhupf- oder Kastenkuchenform aus Silikon. Im gusseisernen Topf mit Deckel für eine besonders knusprige und krosse Kruste.
Ungefähr 600 g Mehl, eine halbe Packung Hefe oder Trockenhefe, etwas Brotgewürz, Salz und rund ¼ l Wasser. Mehr braucht es nicht. Alle Zutaten verrühren, in eine Backform füllen, eine halbe Stunde rasten lassen und bei 180 °C 55–60 Minuten backen. Fertig! Noch rascher geht’s mit Brötchen oder Weckerln. Sie sind ohne Gehzeit in 25–30 Minuten gebacken.
Damit es abwechslungsreich bleibt, spiele ich mit Zutaten und Formen. Für die Brotrose habe ich den Hefteteig ausgewalkt, mit Kräuterbutter bestrichen, in Streifen geschnitten, eingerollt und die Brotröllchen dicht an dicht in eine runde Backform gesetzt. Herrlich, dieser Brotbackduft in der Wohnung. Da kriegt man gleich Hunger.
Noch warm, mit getrockneten Rosen- und Kornblumenblüten oder Kräutern bestreut, passt so eine Brotrose perfekt zu Partys oder Grillfesten. Stück für Stück, in die Hand …
Jede/jeder kann sein eigenes Brot backen. Weg mit den Märchen unserer Großmütter, dass Hefeteig schwierig und langwierig ist, dass man früh aufstehen muss und der Teig keiner Zugluft ausgesetzt werden darf. Und mit Trockenhefe kann es keinesfalls schiefgehen!
Wer sich dennoch nicht an einen Hefeteig heranwagen will, probiert die schnellen Kürbisweckerl aus Backpulverteig.
Hobbybäckerinnen und -bäcker starten gleich mit einem Rosen-Chiabrot mit Kornblumenblüten oder eine Rosmarinflade?

Teig1

Teig2

brotrose4

rosmarinflade1chiabrot1

Zu den schnellen Brotrezepten:
Brotrose mit Kräutern
Brotrose mit Knoblauch
Rosen-Chiabrot mit Kornblumenblüten
Kürbisweckerl
Rosmarinflade

Weitere schnelle Brotrezepte gibt es in Angelika Kirchmaiers Schnelles Brotbacken im Pichler Verlag. Dieses Buch mit den wertvollen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Anfänger hat meine Lust zum Brotbacken geweckt.