Schlagwort-Archive: Herzen

Himbeer Curd Tartelettes mit Baiser – Happy Valentine’s Day!

Warum ich Happy Valentine’s Day schreibe und nicht Glücklichen Valentinstag? – Weil der Hype um den 14. Februar hierzulande (noch) nicht angekommen ist. Bei uns ist es Brauch, den Liebsten am Valentinstag Blumen zu schenken.
Ob dieser Tag nun eine Erfindung der Blumenhändler und Schokoladenfabrikanten ist oder eine längere Tradition hat, sei dahingestellt. Über kleine Liebesbotschaften freut sich wohl jede/jeder von uns.

Himbeertartelette-Herzen3Himbeertartelette3
2018 ist der Valentinstag gleichzeitig der Aschermittwoch. Zuckerherz und Aschenkreuz, Tag der Liebe und Fastenbeginn? Das geht irgendwie nicht zusammen. Also verlege ich ihn einfach um ein paar Tage vor.

Himbeerherz4Himbeerherz2
Seine größte Popularität erfährt der Valentinstag wohl in Amerika. Es ist DER Tag der Liebe. Paare gehen romantisch essen, beschenken sich gegenseitig, übernachten in Luxushotels, umgeben von kitschigen Dekorationen in Rosa oder Rot. Wehe, man hat keine Grußkarte bekommen oder sitzt an diesem Tag alleine zuhause. Da gilt man schnell als „Looser“. Wer die Liebeskomödie „Valentine’s Day“ mit Julia Roberts gesehen hat, weiß, wovon ich rede.
Schon eine kleine Aufmerksamkeit wie ein Cookie oder eine Blüte sagen: „Ich finde dich bezaubernd!“, „Ich danke dir!“ oder „Ich liebe dich!“

Himbeer-Herzen2Himbeertartelettes-marmor
Blumen sind nach wie vor das beliebteste Geschenk zum Valentinstag. Angeblich sind rote Rosen an diesem Tag am gefragtesten, gefolgt von Frühlingsblühern wie Tulpen oder Ranunkeln. Wer freut sich nicht nach einem langen Winter auf die strahlenden Farben des Frühlings?

valentine5Ranunkelgläser2lovecake5
Die Farben Rosa und Rot sind also Pflicht am Valentinstag. Möglichst in Form von Rosen und Herzen. Somit ist bei Sugar&Rose das ganze Jahr über Valentinstag!

Bei der Vorbereitung auf euren Tag der Liebe kann ich euch vielleicht mit dem einen oder anderen süßen Rezept oder Blumenarrangement inspirieren. Wie wäre es, statt eines Blumenstraußes, mit ein Rosenherz? Dazu braucht es nur ein wenig Blumendraht um die gekürzten Stängel, der ineinander verwunden zu einem Herz geformt wird. Oder einer Blumen-Geschenkbox?

rosen-herz 3.jpgRosenbox2
Mein Liebster durfte das neue Valentins-Rezept bereits probieren – und hat es „freigegeben“. 😉 Das ist das Los von Blogger-Familienmitgliedern, dass die Bäckereien zu besondern Feiertagen meist eine Woche früher auf den Tisch kommen. So auch diese rosa-marmorierten, hauchdünnen Mürbteig-Tartelettes, gefüllt mit Himbeer-Curd: pürierte Himbeeren, die mit Stärke und Eigelb gefestigt werden. Zusammen mit den winzig kleinen Baisertuffs ein echter Liebesbeweis!

Himbeertartelette5

Zum Rezept

Weitere Rezeptideen zum Valentinstag: Beerencharlotte, Rosencharlotte-Kuppel, Pavlova mit Rosenblüten, Persian Love Cake, Persische Liebeskekse,  Rosa Pancakes, Rosa Vanilleherzen

Rosa. Rosen. Rosencocktail. Roseneiswürfel.

Ich liebe den Sommer, strahlend blauen Himmel, Sonne und luftige Sommerkleidung. Ja, auch die Hitze, wenn ich am Meer oder am Wasser bin und jederzeit ins kühle Nass abtauchen kann. Doch die letzten Wochen waren alles andere als ein richtiger Sommer. Ich habe lange nicht mehr so geschwitzt, selbst im Schatten. Ganz zu schweigen, wenn man dabei noch arbeiten soll.
Auch abends und nachts diese schwüle Hitze! Kein lauer Sommerabend mehr, an dem ein leichtes Lüftchen weht und man sich gemütlich zum Grillen in den Garten setzen kann. Bei dieser Affenhitze sind einzig Eiswürfel und kühle, leichte Drinks gefragt …

Rosencocktail7roseneiswuerfel2Zu einem spritzigen Cocktail sagt kaum eine/einer nein, egal ob an Hitzetagen oder lauen Abenden. 😉 Und Rosa und Pink sind bei „Mädlsabenden“ immer in. Daher habe ich die Eiswürfel für die Drinks mit etwas Rosensirup zartrosa eingefärbt und eine kleine Rosenknospe eingelegt. In Herzform sind sie nicht nur kühl und erfrischend, sondern auch herzallerliebst. Idealer Aufputz für einen Rosen-Cocktail.
Die Blüten der Beetrose The Fairy sind sehr klein und eignen sich perfekt für Eiswürfelbehälter. Aber auch einzelne Rosenblütenblätter, Himbeeren oder Zitronenmelisse sehen hübsch aus und harmonieren mit diesem Sommerdrink.

herzeis

Rosencocktail5Der Cocktail selbst ist supereasy und schnell gemixt. Pro Drink je 2 cl Rosensirup und Grand Marnier oder Cointreau mit eisgekühltem Sekt aufgießen. Ein echter Mädls-Cocktail! Für die Ladys unter ihnen wird er stilgerecht in einer zarten Vintage-Sektschale serviert.

rosencocktail-2erWeil Alkohl an heißen Tagen besonders schnell zu Kopf steigt, gibt es auch eine Light-Variante – mit prickelndem Mineralwasser „verlängert“ und in Longdrinkgläsern serviert.
Nach und nach tauen die Herzeiswürfel auf und schmücken den Cocktail mit zarten Rosenblüten und -knospen. Wie hübsch!

Rosencocktail3
Rosensirup kann man mittlerweile fertig kaufen, ist aber auch einfach selbst herzustellen. Das Rezept und vieles mehr, was man aus Rosenblüten machen kann, findet ihr hier.
Zu den Rezepten rosa Eiswürfel & Rosen-Cocktail.

Red Velvet Pancake

Ob klein und dünn oder groß und dick, rund oder herzförmig, egal. Hauptsache mit Ahornsiurp! Ich liebe Pancakes. Zuhause mache ich sie eher selten, obwohl sie nicht aufwendiger als Palatschinken (Pfannkuchen) sind. Sind sie doch eher Mehlspeise als Powerfrühstück.

redvelvetpancake2
An Feiertagen oder zu Familienbrunches allerdings sind Pancakes oder Waffeln bei uns Pflicht. Die Portionsgröße muss ja nicht so groß wie in Amerika ausfallen …

Redvelvetpancake-b1Bei meiner letzten Südstaatenrundreise habe ich mich in die Red Velvet Pancakes verliebt. Sie kommen in allen möglichen Rosa- bis Rotabstufungen auf den Tisch und sind so wunderschön anzusehen.
Butter oder zusätzliches Oberstopping braucht es meines Erachtens nicht. Aber ein wenig Cream Cheese Chocolate Frosting gehört schon dazu, zu diesen rosa Küchlein.

redvelvetpancake3Der Teig kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn viele Gäste warten, backe ich sie wie Pfannkuchen rund. Sind wir zu zweit, dann kommen sie in Herzform auf den Frühstückstisch. Nur nicht zu lange backen, damit sie die rosa Farbe behalten!
Schöner kann ein Sonntag nicht beginnen …
Oder vielleicht ein Muttertag?

Zum Rezept

Rosenbaiser – die etwas andere Roulade

Besuch ist angesagt. Rasch eine Biskuitroulade backen und mit Marmelade oder Beerenobers füllen. Ich kenne niemanden, der keine Roulade mag. Leider auch kaum jemanden, der nicht bereits eine Biskuitroulade von mir serviert bekam …
Während ich Eiweiß und Zucker steif schlage, der Gedanke: Warum nicht nur mit „Schnee“? Und so streiche ich die Baisermasse aufs Blech … Baiserroulade statt Biskuitroulade.

baiserroulade2baiserroulade3

Rosenbaiser-Himbeer-Roulade

Ich liebe Baiser (auch Spanischer Wind oder Meringue) seit meiner Kindheit, dieses zuckersüße Schaumgebäck, welches zu Weihnachten in Form von Windringerln am Baum hing. Selbstgebacken von Oma natürlich!
Eine Baisermasse ist im Handumdrehen aus Eiweiß und Kristallzucker gerührt. Wichtig dabei nur, dass die Rührschüssel fettfrei, das Eiweiß frei von Dotterresten sowie die Masse ausreichend lang geschlagen ist. Der Eischnee muss stichfest sein bzw. „Spitzen“ ziehen. Für die Rouladenmasse habe ich ihn mit etwas Maisstärke gefestigt – und natürlich mit Rosenöl aromatisiert.

Baisermasse ist an sich bereits sehr süß, daher braucht die Füllung keinen oder kaum Zucker. Frische Himbeeren geben einen fein säuerlichen Kontrast, aber auch Heidel- oder Erdbeeren passen hervorragend in die Roulade.
Während ich Himbeeren für eine Fruchtsauce püriert und die zweite Rosenbaiser-Roulade mit Herzerlstock-Blüten (Tränendes Herz) und Vergissmeinnicht dekoriert habe, war die erste  bereits aufgegessen. Gut, dass ich zwei gebacken habe, sonst gäbe es wohl keine Fotos …

Zum Rezept

Persian Love Cake

Rosen und Backen mit Rosen – das ist sugarandrose. Nichts vereint dieses Motto besser, als ein persischer Liebeskuchen: verführerische Gewürze, Rosen-Baisercreme, rosa Schokoladenglasur und Blütendekor.

Persian Love-Cake

Persian Love Cake lässt Herzen höher schlagen

Ob Geburtstag, Valentinstag, Muttertag oder einfach so für unsere Liebsten. Ich habe diesen Kuchen schon in zahlreichen Varianten gebacken. Als Gewürzkuchen, als Kekse in Herzform, als flache Torte mit Buttercreme. Einzig folgende Zutaten dürfen niemals fehlen: Rosenwasser, Rosenblüten, Pistazien und Kardamom. Ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

persian lovecake

Und natürlich gehört der Love Cake mit Rosenblüten dekoriert. Ob getrocknete Rosenblüten, einzelne rosa Rosenblütenblätter, ganze hell- bis dunkelrosa Rosenköpfe. Zum Valentinstag habe ich die Rosen heuer mit Ranunkeln ergänzt, anstelle von Pistazien einige rosa Herzen und Macarons aufgesetzt und ein Schildchen „Big Love“ mit einem „Big Hug“ auf der Rückseite.

Rosen-Torten

Die Mühe lohnt sich. Er wirkt immer! Einst verliebte sich eine persische Frau in einen Prinzen …

Zum Rezept