Schlagwort-Archive: rosa Dessert

Muttertagsblumen und ein Punschkrapfenherz

Der Muttertagsblumenstrauß meiner Kindheit war selbst gepflückt – im Garten, auf der Wiese und am Waldrand. Früh am Morgen stahl ich mich aus dem Haus, um frische Blumen zu “brocken”. Ein Blumenstrauß zum Muttertag war geradezu Pflicht. Anfangs gab’s dazu ein Gedicht in der Art von “Lieb Mütterlein, sollst glücklich sein!”, später zeigte ich meine Dankbarkeit mit einem selbst gebackenen Kuchen. Und – wie sollte es anders sein – meine Mutter freute sich stets sehr. Auch dann, wenn wir ihren eigenen Garten geplündert hatten. 😉
Mittlerweile selbst Mutter und bekennende Blumenliebhaberin freue ich mich über einen Blumenstrauß meines Sohnes – selbst gepflückt oder gekauft, egal – und über gemeinsam verbrachte Zeit. Wir brunchen oder grillen und er bekommt von mir als Dankeschön ein Punschkrapfenherz, das wir zusammen genießen.

Rezept Punschkrapfenherz hier downloaden.

Muttertragsblumenstrauß mit hellem und dunklem Flieder, Herzblumen und Vergissmeinnicht in einer kleinen Bleikristallvase, davor ein herzförmiger kleiner Teller mit einem Punschkrapfenherz

Die Muttertagsblumen meiner Kindheit

Vergissmeinnicht, Flieder und “Herzerl” (Tränendes Herz) – das war der Blumenstrauß, den meine Mutter von uns Kindern Jahr für Jahr zum Muttertag bekam. Ebenso sah der Strauß der Nachbarskinder aus und auch der eine Generation davor, wie meine Oma mir erzählte. Blumen, welche die Mütter selbst im Garten pflanzten und die wir stolz ernteten und überreichten.
Besonders die wie an einer Perlenschnur aufgereihten rosa Blüten der Herzblume haben es mir angetan. Eine Blume, die mit ihren herzförmigen Blüten das Gefühl von Liebe und Dankbarkeit ganz direkt vermittelt und exakt um den Muttertag herum blüht. Dazu blaue Vergissmeinnicht, die büschelweise im Mai auf der Wiese rund ums Haus blühten und sich auch in meinem Garten überall aussäen. Und auch der Flieder steht im Mai in voller Blüte, besonders der helle, stark duftende Gartenflieder. Hin und wieder fanden wir auch erste Maiglöckchen im nahen Wald. Damit war der Muttertagsstrauß komplett.

Muttertagsblumenstrauß aus Flieder, Vergissmeinnicht und Herzblumen mit einem hellrosa Bändchen zusammengebunden, auf einem weißen Untergrund mit rosa Tuch liegend.
Bildkomposition mit den einzelnen Blumen: Herzblumen, Maiglöckchen, Vergissmeinnicht, dreifarbiger flieder (helllila, violett und weinrot)
Muttertagsblumenstrauß aus Flieder, Vergissmeinnicht und Herzblumen in einer Bleikristallvase mit Fuß, dahinter ein rosa Tuch drapiert

Waldmüller-Rosen zum Muttertag

Vor einigen Jahren habe ich von meinem Sohn ganz besondere Rosen zum Muttertag bekommen. Keine für die Vase, sondern welche zum An-die-Wand-Hängen: das Stillleben “Rosen” von Ferdinand Georg Waldmüller, auf Leinwand kaschiert. Das Bild erfreut mich jeden Morgen am Weg ins Bad. Das Original hängt übrigens im Stadtpalais Liechtenstein in Wien.

Ferdinand Georg Waldmüllers Stillleben "Rosen" und davor ein Punschkrapfenherz auf einem herzförmigen Porzellanteller, dekoriert mit rosa Schleife.

Muttertagsblumen heute – mit Punschkrapfenherz

Als Erwachsene schenkte ich meiner Mutter oft Hortensien, die sie sehr liebte, und natürlich Rosen. Oder auch Blütenpflanzen für den Garten, dazu ein kleines Törtchen oder eine prächtige Muttertagstorte. Mittlerweile backe ich mir mein Törtchen zum Muttertag selber. Die Familie versammelt sich um den Tisch – coronabedingt auch heuer nur im kleinsten Rahmen – und wir stoßen mit einem Glas Sekt oder einem Erdbeercocktail auf uns alle an.

Kalenderblatt "Mai" mit rosa Rosen in einer Steinvase, davor auf einem gehäckelten weißen Deckchen ein Punschkrapfenherz auf einem herzförmigen Teller

Allen Müttern wünsche ich einen schönen Tag. Lasst es euch gut gehen!
Eure sugar&rose

Himbeer-Joghurt-Törtchen für Verliebte

Am heutigen Tag der Liebe ist ein verführerisches Dessert in Rosa angesagt. Süße, halbkugelförmige Dinger mit Zuckerrosen und fruchtigem Kern: Himbeer-Joghurt-Törtchen. Bei solchem Love Food sagt der Liebste nicht nein. Kommt es doch direkt vom Herzen … Keep calm, it’s Valentine’s Day!

Rezept Himbeer-Joghurt-Törtchen hier downloaden.

Ein Himbeer-Joghurt-Törtchen mit Dekorose auf rosa-weißem Keramikteller, dekoriert mit einem Love-Schriftzug, dahinter eine Augarten-Melone-Mokkatasse mit rosa Marshmallowherzen
Ein Stück Himbeer-Joghurt-Törtchen neben einem halben Stück auf einem rechteckigen weißen Teller. Daneben eine Augarten-Melone-Mokkatasse mit rosa Marshmallowherzen und eine kleine weiße Keramikschale mit Blütendeckel.

Blumen & Süßes als Dank für die Blumen

14. Februar – der Tag der Liebenden und der Geschenke. Für mich einzig und allein der Tag der Blumen. Der Tag, der nicht nur Händlerherzen, ganz besonders die der Blumenhändler, höher schlagen lässt, sondern auch meines – wenn mein Mann mir Rosen schenkt. Ich liebe Blumen über alles – und Rosen ganz besonders. Aber das wisst ihr ja … Er natürlich auch. Danke, mein Liebster, für die vielen wunderschönen Rosensträuße!

Zum Dank bekommt er von mir etwas Süßes. Dass meine Desserts meist rosa sind, daran hat er sich schon gewöhnt. 😉
Auch der Valentinstagstisch ist rosa dekoriert. Die rosa-weißen Hoffmann Melone Mokkatassen von Augarten habe ich mit Marshmallow-Herzen gefüllt, auf Omas weißen Tischsets mit Lochstickerei liegen kleine rosa Zuckerrosen …

Augarten-Melone-Mokkatasse mit rosa Marshmallowherzen gefüllt auf weißem Lochstickerei-Tischset, dekoriert mit kleinen rosa Zuckerröschen und rosa Schleife
Rosa-weißer Keramikteller mit sieben dekorativ aufgelegten Zuckerherzen, dahinter eine Augarten-Melone-Mokkatasse mit rosa Marshmallowherzen gefüllt auf weißem Lochstickerei-Tischset

Himbeer-Joghurt-Törtchen mit Fruchtherz

Erst beim Durchschneiden zeigen die Himbeer-Joghurt-Törtchen, was in ihnen steckt: ein Herz aus pürierten Himbeeren, vermischt mit selbst gemachtem Isabellatrauben-Gelee.
Die Joghurttörtchen habe ich nach dem Festwerden auf kleine rote Biskuitböden gesetzt. So sind sie stabiler und leichter zu servieren. Und damit sie auch schön glänzen, habe ich sie vor dem Dekorieren noch mit einer dünnen Schicht Tortengelee mit etwas Rosenwasser überzogen. Fürs Auge – und damit sie nicht so schnell austrocknen.

Ein Himbeer-Joghurt-Törtchen mit Dekorose auf rosa-weißem Keramikteller, dekoriert mit einem Love-Schriftzug, dahinter ein rechteckiger weißer kleiner Teller mit einem weiteren Himbeer-Joghurt-Törtchen und einem angeschnittenen Stück

PS: Werdet ihr nicht beschenkt, dann schenkt euch doch selber Blumen oder ein kleines “sündhaftes” Dessert. Self-Gifting liegt voll im Trend.

Weiß-rosa Keramikteller, darauf ein rosa Joghurttörtchen in Sternform, rundum das Törtchen liegen acht rosa-weiße Marshmallowherzen.

Lasst es euch gut gehen! Eure sugar&rose!

Rosenpudding mit Cognac

An manche Gerichte der Kindheit erinnert man sich ein Leben lang. Oft steckt eine besondere Geschichte hinter den idealisierten Speisen. Eine meiner Kindheitserinnerungen ist Pudding in quietschbunten Plastikförmchen zum Stürzen. Meist gab es Vanille- oder Schokopudding aus der Packung. Das Lieblingsdessert meines Vaters war Pudding sicher nicht. Oder doch? Mit einer gehörigen Portion Eierlikör oder einem Schuss Rum darüber hat er den beschwipsten Herrenpudding doch gerne gegessen.
Ich bevorzuge die elegante Variante englischer Ladys. Rosenpudding mit Cognac inside und in dezentem Rosa. In den alten Puddingformen meiner Kindheit, serviert mit selbst gemachtem Rosensirup.

Rezept Rosenpudding mit Cognac hier downloaden.

Alkohol oder nicht Alkohol? – Rosenpudding mit Cognac

Obwohl ich kaum Alkohol trinke und auch recht wenig vertrage, mag ich leicht “beschwipste” Kuchen und Desserts. Die Zugabe von Alkohol verleiht ihnen ein ganz spezielles Aroma. Beim Backen verflüchtigt sich der größte Teil des Alkohols. Das ist hier beim Rosenpudding nicht der Fall. Daher: Dieser Pudding ist nichts für Kinder!
Selbstverständlich kann man den Pudding auch ohne Alkohol zubereiten. Das Besondere an meinem Rosenpudding mit Cognac und Rosenwasser ist allerdings das Aroma des Weinbrands. Ich habe einen besonders guten Cognac verwendet, einen Hine Cognac Antique XO. Ein Cognac aus der Grande Champagne, den auch Queen Elizabeth II gerne trinkt. Ist ja ohnehin nur ein Löffel voll pro Pudding.

Klein, aber mein Rosenpudding

Für meine Freundin, die ihre Neujahresvorsätze noch nicht gebrochen hat, habe ich klitzekleine, mundgerechte Dinger in Rosenform gemacht: Fingerfood, kleine Pudding-Bissen sozusagen. Obendrein zuckerfrei. Sind sie nicht herzallerliebst?

Süße Verführung zum Valentinstag

In Form von Röschen oder Herzen sind diese Pudding Bites zum Valentinstag als süße Verführung bestens geeignet. Mein Liebster bekommt ein Glas Champagner oder eine Extraportion Cognac dazu. Herrenpudding eben. Ich bevorzuge Himbeer- oder Rosensirup. Wie in meiner Kindheit.
Falls ihr auf der Suche nach Rezepten seid, mit denen ihr eure Liebsten am Valentinstag verwöhnen möchtet, habe ich drei Valentinstagsrezepte aus meinem Fundus hervorgekramt und direkt verlinkt.

Himbeer Curd Tartelettes mit Baiser

Rosen-Mousse au Chocolat mit Granatapfelkernen

Rosenmousse

Pavlova mit Rosenblüten

Pavlova

Eure sugar&rose