Frucht-Sandwiches aus weichem Milchbrot mit cremiger Füllung und kreativ arrangiertem Obst sind in Japan heiß begehrt und oftmals kleine Kunstwerke. Die anfangs für mich befremdliche Kombination von Toastbrot und Früchten schmeckt außergewöhnlich gut – als Snack To Go und als Dessert.
Für mein Erdbeer-Sandwich habe ich diesmal ein rosa Eiweißbiskuit gebacken. Ansonsten nehme ich – anstelle des weichen, brioche-ähnlichen japanischen Milchbrots (Shokupan) – randloses Tramezzini-Brot als Ersatz. Gefüllt werden die Frucht-Sandwiches mit luftig aufgeschlagenem Obers mit Vanille- oder Rum-Aroma und dekorativen Fruchtstücken.


Toast, Sandwich oder Biskuit – Hauptsache rosa
Um ein gleichmäßiges, dezentes Rosa bei den Biskuit-Sandwiches zu erhalten, habe ich anstelle der gewöhnlichen Biskuitmasse mit Eigelb ein helles Eiweißbiskuit zubereitet. Die rosa Färbung habe ich auf ganz natürlichem Weg mit pinkem Farbpulver von Ruf erzielt. Es schmeckt nahezu neutral und kommt ohne Zusatzstoffe aus. Meist färbe ich meine rosafarbenen Mehlspeisen mit gefriergetrocknetem Himbeer- oder Rote-Bete-Pulver, beide haben allerdings einen weitaus intensiveren Eigengeschmack.

Japanisches Frucht-Sandwich

Erdbeer-Rolle statt Erdbeer-Sandwich
Wem das Zubereiten der exakt gleich geschnittenen Sandwiches zu aufwendig ist, der rollt das Biskuit auf und füllt die Roulade mit Erdbeeren und steif geschlagenem Obers (Sahne), setzt an die Enden der Rolle zwei zur Tulpenform geschnittene Erdbeeren und formt mit Minze oder Zitronenmelisse grüne Blätter.
Die Erdbeer-Sandwiches sollten ebenso wie die Erdbeer-Rolle über Nacht im Kühlschrank rasten, damit die Creme schnittfest wird. Ich habe die Erdbeer-Rolle noch mit rosa Glimmerpulver bestreut.



REZEPT ERDBEER-SANDWICH
Menge: 6 Stk.
Backform/Energie: Backblech/Backrahmen ca. 20 x 29 cm
Zutaten
- 50g Milch
- 20 g Speiseöl
- 30 g Kristallzucker
- Vanilleextrakt
- 60 g glattes Mehl
- 200 g Eiweiß (von 5 Eiern)
- 50 g Kristallzucker
- 8 g Maizena (Stärke)
- rosa Lebensmittelfarbe ♥
- 250 ml Schlagobers (Sahne) oder Rama Cremefine zum Schlagen
- ev. 1 P. Sahnefix/Sahnesteif
- 2 P. Vanillezucker
- 2 Msp. Tonkabohnen-Gewürz ♥
- Erdbeeren oder andere Früchte, z.B. Kiwi, Banane, Orangen, Trauben, Mango
- Zitronenmelisse oder Minze zur Dekoration
Zubereitung
- Backrohr auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Rosa Eiweißbiskuit: Milch, Öl, Vanillextrakt und Zucker verrühren, dann das Mehl unterziehen.
- Das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen, zum Ende hin die Stärke unterheben.
- Das Eiweiß löffelweise mit dem Milch-Mehl-Gemisch verrühren und mit Lebensmittelfarbe rosa einfärben.
- Die Biskuitmasse auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Blech (Format ca. 20 x 29 cm) streichen und im vorgeheizten Rohr bei 160 °C Ober-/Unterhitze etwa 12–15 Minuten backen, bis der Teig fest, aber noch nicht braun ist.
- Aus dem Rohr nehmen und auf ein mit Kristallzucker bestreutes weiteres Backpapier stürzen. Auskühlen lassen.
- Der Länge nach halbieren (= zwei Streifen mit 10 cm Breite). Die Hälften übereinanderlegen, dritteln und jedes nochmals zu gleich großen Dreiecken schneiden (ergibt 6 dreieckige Doppel-Sandwiches).
- Cremefüllung: das Obers mit Sahnefix steif schlagen, Vanillezucker unterheben.
- Sandwich-Zubereitung: je 2 Biskuit-Dreiecke vorbereiten. Eines mit einem EL Obers bestreichen. Die halbierten Erdbeeren mit der Schnittkante nach außen nebeneinander auf das bestrichene Sandwich-Dreieck setzen. Den Zwischenraum mit weiteren Erdbeeren belegen, mit Creme ausfüllen und mit einer Cremeschicht bedecken. Das zweite Biskuit-Dreieck vorsichtig aufsetzen. Eine Schnittkante mit Minze oder Melisse garnieren.
JAPANISCHE VARIANTE: rindenloses Tramezzini-Brot bzw. Soft-Sandwich anstatt Eiweißbiskuit verwenden
Ein schönes Pfingstwochenende wünscht euch eure sugar&rose.
PS: Mittlerweile blühen unzählige Rosen in meinem Garten. Schaut vorbei auf Facebook oder Instagram.