Schlagwort-Archive: Kürbis

Luftig leichte Kürbisroulade mit Kürbiskuchengewürz und Birnen

Der Herbst ist da und mit ihm beginnt auch die Kürbissaison. Kürbisse schmecken nicht nur als Suppe oder überbacken, sie eignen sich auch hervorragend für süße Backwaren und machen diese besonders saftig. Zeit für einen würzigen Kürbiskuchen. Die Kürbisroulade mit Birnen und fluffig leichter Mandelcreme-Füllung ist mit selbst gemachtem Pumpkin Pie Spice aromatisiert.

Rezept Kürbisroulade mit Kürbiskuchengewürz & Birnenfüllung hier downloaden.

Kürbisroulade auf rechteckigem Porzellanteller mit rosa Herzchen-Muster, dahinter drei blassrosa Rosen und grün-weiße Schneeballhortensie
Kürbisroulade mit Kürbis- und Birnendekor auf rosa Herzchenteller, im Hintergund rosa Rosen

Der Herbst klopft an die Tür – mit Kürbis und saftigen Birnen

Kürbis ist wohl eines der variantenreichsten Fruchtgemüse überhaupt und sehr vielseitig einsetzbar, sodass er mittlerweile rund ums Jahr angeboten wird. Das orange Herbstgemüse ist ein wahrer Allrounder. Und bald kommt auch wieder die Zeit für die Deko-Kürbisse rund ums Haus.
Für Kürbiskuchen verwende ich meist Butternuss- oder Muskatkürbis. Sie verleihen den süßen Rezepten eine nussige, feinwürzige Note. Zum Brotbacken reibe ich den Kürbis nur grob, für feine Kuchen dämpfe ich das Kürbisfleisch und püriere es zu Brei. In Kombination mit Apfel, Birne oder Nüssen entfaltet der Kürbis sein ganzes Aroma und macht Kuchen super saftig.

Butternuss-Kürbise hell und kleiner und orange und größer, darunter Birnen am Baum und zwei Stück Kürbisrolle mit Birne als Deko

Selbst hergestelltes Kürbiskuchengewürz für die Kürbisroulade

Winterliche Gewürze harmonieren perfekt mit dem Kürbis. In den USA würzt man Kürbiskuchen und Cheesecake mit fertigem Pumpkin Pie Spice. Mittlerweile gibt es die dort sehr verbreitete Würzmischung auch bei uns zu kaufen. Man kann sie aber auch ganz einfach selber herstellen: aus Zimt (4 Teile) und je einem Teil gemahlene Muskatnuss, Gewürznelken, Piment, Ingwer und optional etwas Kardamom. Abgefüllt in einem Schraubglas ist das Gewürz lange haltbar und passt auch für Kekse, Brownies oder würzige Currys.

Drei Stück Kürbisroulade gefüllt mit Birnen und Mandelcreme, daneben blassrosa Rosenblüten

Fluffige Kürbisroulade mit luftig leichter Füllung

Für gewöhnlich würde ich die Roulade mit einer üppigen Mischung aus Mascarpone und geschlagenem Obers füllen. Das könnt ihr natürlich auch machen, schmeckt auf jeden Fall sehr lecker.
Dieses Mal sollte es aber etwas leichter sein und ich habe das Kürbisbiskuit mit aufgeschlagener pflanzlicher Joya Mandel Cuisine und mit gewürzten Birnenstücken gefüllt. Die zuvor gut gekühlte Mandel Cuisine ist nach dem Schlagen sehr luftig, weshalb ich etwas Frischkäse untergemengt habe. So lässt sich die Creme besser streichen und die gekühlte Roulade auch gut portionieren.

Drei Stück Kürbisroulade gefüllt mit Birnen und Mandelcreme auf weißem rechteckigen Porzellanteller, daneben grüne Hortensienblüten und blassrosa Rosen

Wenn die Tage wieder kürzer werden und es morgens und abends trotz Sonne schon kräftig “herbstelt”, ziehe ich mich gerne mit einer wohlig warmen Tasse Tee und einem guten Stück Kuchen in die eigene Stube zurück. Vorbei mit lauen Sommerabenden im Garten …
Sugar&rose wünscht euch einen farbenfrohen und schönen Herbst.

Herbst im Brotkorb: Kürbisbrot & Kürbisweckerl

Kein gruseliges Halloween-Rezept, sondern ein saftiges, leuchtend-oranges Kürbisbrot gibt es am Allerheiligen-Wochenende. Ausgehöhlte Kürbisse sind die einzigen Monster, die in der Dämmerung bei uns ums Haus ziehen und vor der Eingangstür Stellung bezogen haben – mein kleines Zugeständnis an das irisch-amerikanische Brauchtumsfest.
Kürbisse gehören zur Herbstküche wie Äpfel, Trauben, Kastanien und Walnüsse. Nicht nur in Suppen, auch in Kuchen, Brot und Gebäck sind sie eine willkommene Abwechslung. Je nachdem, wie viel Zeit ich habe, backe ich einen Laib Kürbisbrot mit Einkorn- und Dinkelmehl, ein Walnussbrot mit Kürbisraspeln, herzhafte Speckweckerl mit Kürbis oder schnelle Vollkornbrötchen mit Kürbiskernen.

Rezept Kürbisbrot mit Einkornmehl als PDF hier downloaden.

Ein Laib Kürbisbrot, dahinter ein Butternuss- und ein Hokkaidokürbis und eine grüne Hortensienblüte
Halbierter Kürbisbrot-Laib mit Hokkaidokürbis und Hortensienblüte im Hintergrund; vorne ein kleiner quadratischer weißer Teller mit einer Scheibe Brot, drei Röllchen Butter und ein kleines Buttermesser
Halber Laib Kürbisbrot, dahinter ein Viertellaib und davor eine Scheibe Brot mit Butter und grobem rosafarbenen Salz

Herbstliches Farbenspiel in der Natur

Je kühler die Tage, desto farbenfroher werden die Pflanzen im Garten. Jedes Jahr erneut ein magisches Farbenspiel. Der Fächerahorn im Hof ist bereits errötet, Ginkgo und Schlitzahorn erstrahlen in leuchtendem Gelb. Die empfindlichen Pflanzen werden am Wochenende ins Winterquartier ziehen. Am Hauseingang stehen Kürbisse, umgeben von Astern, Heidekraut und Zierkohl und in der Küche liegt ein riesiger Strauß Dahlien. Sie mussten den Tulpenzwiebeln Platz machen.

Roter und gelber Ahorn, Erika, Kürbisse und Astern; darunter rosa Dahlien, pinke Astern und eine Schale mit Zierkohl, Erika, Silberkraut und weißem Kürbis

Das lange Wochenende zum österreichischen Nationalfeiertag haben wir radelnd im Burgenland verbracht – im Seewinkel und rund um den Neusiedler See. Während am Morgen wunderschöne Herbstnebel über dem See lagen, strahlten mittags die Weingärten und die goldgelb belaubten Birken um die Wette.

Burgenland-Aufnahmen: Weiden am nebeligen See, darunter rot-gelbes Weinlaub, eine Schilfinsel im Neusiedler See, ein panonnischer Brunnen, einige goldgelbe Birken und ein Weingarten mit Kirche

Kürbis, Kürbiskerne, Kürbisöl & Kürbismehl

Die Kürbis-Felder sind längst abgeerntet, unzählige Sorten Speisekürbisse warten auf ihren Einsatz in der Küche: September und Oktober sind Hochsaison für Hokkaido, Muskat- und Butternuss-Kürbis. Ob für Suppen, Currys oder als Ofengemüse ist der Kürbis eine feine, vegetarische und zugleich kalorienarme Zutat. Ebenso für Brot. Kürbisfleisch macht Brot und Gebäck supersaftig und verleiht ihm eine schöne kräftige Farbe. Kürbiskerne, Kürbisöl und Kürbismehl sind die perfekte, gesunde Ergänzung. Voller Vitamine und ungesättigter Fettsäuren.

Für Brot verwende ich meist Muskatkürbis, den ich zuvor im Rohr weich dämpfe. Sein satt-oranges Fleisch färbt Brot wunderschön orange. Für Süßspeisen eignet sich der buttrig und nussig schmeckende Butternusskürbis hervorragend.

Butternusskürbis: links ganz mit Schale, rechts halbiert, ausgehölt und geschält

Ein farbenfroher Kalender für Grafikbegeisterte

Ebenso bunt wie der Herbst ist auch das Typodarium 2021, mein zweiter Lieblingskalender. Ganz viel Farbe in der kreativen Sammelbox. Der Abreißkalender liefert mir täglich eine trendige Schrift und macht sich gut auf meinem Bürotisch. Für Grafikbegeisterte und Typofreaks sehr zu empfehlen!

Typodarium-Tageskalender 2021 in blauer Kartonkasette, dekoriert mit zwei Kürbissen, Nüssen, Apfel und bunten Trockenblumen in herbstlichen Farben

Kürbisbrot mit Walnüssen

Der Herbst bescherte uns heuer weniger Walnüsse als im Vorjahr, jedoch ausreichend für Weihnachtskekse und ein Walnussbrot mit frischen Nüssen. Damit das Nussbrot mit Dinkelvollkornmehl nicht zu trocken wird, reibe ich gerne rohen Kürbis in den Teig. Das mit Hefe zubereitete Kürbis-Walnussbrot ist auch für Brotback-Anfänger geeignet.

Ein angeschnittener Laib Walnussbrot und zwei Brotscheiben sowie Walnusskerne auf einem grauen Gitterrost, dahinter ein kleine hölzerne Mehlschaufel mit ganzen Walnüssen

Herzhafte Kürbis-Speckweckerl

Mit oder ohne Belag – am besten schmecken diese kräftig gewürzten Kürbisweckerl mit Speckwürfeln zu einer zünftigen Jause. Für Vegetarier: der Speck kann durch Hartkäsewürfel und/oder geröstete Kürbiskerne ersetzt werden.

Ein Brotkörbchen mit hellem Tuch, darin mehrer leicht orangefarbene Kürbis-Speckweckerl und eine rosas Rosenblüte, dahinter ein kleine Tafel, beschriftet mit Kreide: "Unser täglich Brot"

Schnelle Vollkornweckerl mit Kürbis und Kürbiskernen

Brot selber backen ist uraufwendig! – Diese Aussage ist bei Sauerteigbrot durchaus berechtigt. Brotbacken mit Hefe ist weitaus einfacher und nicht schwieriger als Kuchenbacken. Wenn man kleine Brötchen zubereitet, reduziert sich auch die Backzeit.
Die Vollkornweckerl mit Kürbis sind sogar hefefrei (mit Backpulver zubereitet) und in 20 Minuten fertig zum Frühstück.

Mehrere Vollkornweckerl in einem Brotkörbchen mit Geschirrtuch mit kleine Rosenblüten, davor ein grauer Keramikteller mit einem aufgeschnittenen Brötchen, bestrichen mit Butter, bestreut mit Kürbiskernen, grobem Rosensalz, daneben ein altes Messer und kleine gelbe Tomaten

Kürbisbrot mit Butter, Rosensalz & Rosenpfeffer

Je nach verwendeter Kürbissorte hat das Kürbisbrot einen dezent süßlichen Geschmack. Daher verträgt der Teig auch eine kräftige Portion Salz. Kürbisbrot schmeckt besonders köstlich mit frischer Sauerrahm-Butter, bestreut mit selbst gemachtem Rosensalz und Rosenpfeffer.

Ein halber Laib Kürbisbrot, dahinter ein Viertellaib und davor eine Scheibe Brot mit Butter und grobem rosafarbenen Salz und einem Buttermesser

Wer gerne Gesichter in Halloween-Kürbisse schnitzt, kann das herausgelöste Kürbisfleisch – beispielsweise vom Muskatkürbis – prima für Kürbisbrot verwenden. Guten Appetit!
Eure sugar&rose

Unser täglich Brot: Kürbis-Speckweckerl

Der Herbst ist da, und damit auch die Kürbiszeit. Ich liebe Kürbisse vor dem Haus ebenso wie in der Küche. Nachdem das Haus bereits dekoriert ist, bekommen auch der Gugelhupf und die Brötchen etwas vom Kürbis ab. Die herzhaften Kürbis-Speckweckerl schmecken ohne Belag ebenso wie zu einer kräftigen Brotzeit. Wer dem Speck nichts abgewinnen kann, ersetzt ihn durch knackig geröstete Kürbiskerne oder Käsewürfel.
Den Teig könnte man durch mehrfaches Abbinden mit Küchengarn auch in Kürbisform bringen. Aber soviel Geduld konnte ich heute nicht aufbringen und habe den Teig einfach zu Kugeln gerollt und aufs Backblech gesetzt bzw. einige in kleinen Muffinsformen gedrückt.

Kürbis-Speckweckerl im Brotkörbchen, dahinter zwei Kürbisbrötchen in Metallförmchen und eine kleine schwarze Tafel mit Aufschrift "Unser täglich Brot"

Rezept Kürbis-Speckweckerl hier downloaden.

Kürbis-Speckweckerl im Brotkörbchen, dahinter ein Tagesabreisskalender 2020 und eine kleine schwarze Tafel mit Aufschrift "Unser täglich Brot"

Kürbisse auf der Veranda

Auch wenn der Brauch ein amerikanischer ist, vor Halloween und zum Ausklang der Gartensaison dekoriere ich Haus und Terrasse gerne mit frischen Herbstblühern und Zierkürbissen in allerlei Farben. Diese Woche habe ich mir einige richtig große “Plutzer” gekauft und vor dem Hauseingang zusammen mit Heidekrautpflanzen, Chrysanthemen und Zierkohl aufgestellt.

Kürbis im Kuchen

Die große Vielfalt der derzeit angebotenen Speisekürbisse verführt zum Ausprobieren. Anfangs gab es Kürbis bei uns meist als Kürbissuppe oder Kürbispüree. In den letzten Jahren oft als Hauptspeise – ich liebe gebackenen Hokkaido mit Feta oder gegrillten, gefüllten Kürbis. Seit kurzem arbeite ich Kürbis auch in Süßspeisen ein. In Waffeln oder Kuchen. Für den saftigen Kürbisguglhupf mit Orangenglasur passt beispielsweise der leicht nussig bis buttrig schmeckende Butternuss-Kürbis hervorragend.

Butternusskürbis im ganzen und ein halbierter, geschälter Butternusskürbis, daneben eine pinkfarbene Rosenblüte und eine Hortensiendolde in Grüntönen

Kürbis im Brot: Kürbis-Speckweckerl

Am Markt habe ich auch einen ausnahmsweise nicht ganz so riesigen Muskatkürbis erstanden und diesen im Rohr – ungeschält und in grobe Stücke zerteilt – gut 20 Minuten bei 180 °C weich gedämpft. Das ausgelöffelte, leuchtend orange Fruchtfleisch habe ich abkühlen lassen und in meine Kürbis-Speckweckerl eingeknetet. Neben der kräftigen Farbe verleiht es den Brötchen eine enorme Saftigkeit.
Und selbstverständlich können die Brötchen auch fleischfrei zubereitet werden. Einfach die Speckwürfel durch geröstete Kürbiskerne ersetzen!

Kürbis-Speckweckerl im Brotkörbchen in Großaufnahme, ein angebrochenes Brötchen und eine orangefarbene Kapuzinerkresseblüte mit grünen Blättern
Kürbis-Speckweckerl im Brotkörbchen, davor angebrochene Weckerl und eine orangefarbene Kapuzinerkresseblüte

Unser täglich Brot: Mit Laib und Seele durch 2020

Obwohl es bei uns über 3000 Brotsorten gibt, greife ich meist zu den bekannten Brotspezialitäten. So auch beim Selberbacken. Omas gut gewürztes Roggensauerteigbrot mache ich immer wieder gern. Denn nichts geht über eine ordentliche Brotkruste! Hin und wieder bekommt unser Brot auch ein schönes Mehlstaub-Ornament, manchmal bloß ein paar Kerben.
Der neue Tages-Abreißkalender Unser täglich Brot. Mit Laib und Seele durch 2020 wird mich im kommenden Jahr sicher zu neuen Brotkreationen inspirieren. Er wurde in einem hübschen ovalen Brotkörbchen mit cremefarbener Baumwollserviette geliefert. Welch nette und praktische Idee! Ich habe mein frisch gebackenes Bauernbrot gleich darin serviert. Zu beziehen ist der Bildkalender hier.

Brotkörbchen mit einem Bauernbrotstrietzel, auf einem rosa-weiß karierten Brotsack, daneben der Tagesabreisskalender "Unser täglich Brot. Mit Laib und Seele durch 2020"
Angeschnittenes Roggensauerteigbrot in Brotkörbchen mit weißer Stoffserviette, auf einem rosa-weiß karierten Brotsack, davor groß der Tagesabreisskalender "Unser täglich Brot. Mit Laib und Seele durch 2020", ein altes Brotmesser und einige Scheiben vom Brot

Rezept Roggensauerteigbrot hier downloaden.

Zwei sternförmige Metallförmchen samt Kürbis-Speckweckerl in Sternform gebacken, davor ein in zwei Teile gebrochenes Kürbis-Speckbrötchen, eine Kapuzinerkresseblüte, einige grüne Kapuzinerkresseblätter, alles auf einem alten weißen Leinentischtuch

Einen schönen, goldenen Herbst wünscht euch eure sugar&rose.

Saftiger Kürbisgugelhupf mit Orangen-Icing

Von Jahr zu Jahr werden Halloween und die Bräuche rund um den Kürbis auch bei uns populärer. Kürbislaternen am Hauseingang sollen böse Geister vertreiben – so landen  die ausgehöhlten Schalen als beleuchtete Fratzen vor der Tür und das Kürbisfleisch im Suppentopf. Aus der regionalen Küche sind Kürbisse ohnehin nicht mehr wegzudenken. Selten aber findet der Kürbis bei uns Verwendung für Kuchen, Eis und Desserts. Dabei harmoniert er wunderbar mit Süßspeisen. Für Amerikaner wäre Halloween ohne Pumpkin Cake oder Pie undenkbar.
Kürbiskuchen schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch unheimlich saftig. Diesen einfachen und gelingsicheren Kürbisgugelhupf mit Orangen-Icing solltet ihr unbedingt nachbacken.

Kuerbiskuchen7

Kürbis-Vielfalt: Zierkürbis oder Speisekürbis?

Bei der Vielfalt an Kürbissen am Markt ist oft schwer festzustellen, ob der Kürbis essbar ist oder nur für Dekorationen geeignet. Speisekürbisse sind in der Regel aber als solche angeschrieben.
Hokkaido und Langer von Neapel haben längst die heimischen Kochtöpfe erobert und eignen sich vorzüglich für Suppen oder Hauptspeisen. Aber welcher Kürbis passt zu Süßspeisen?
Für Kuchen sollte der Kürbis mild oder leicht süßlich schmecken. Ich empfehle daher folgende gängige Sorten: den Butternut/Butternuss-Kürbis mit leicht nussigem, buttrigem Geschmack, den milden Riesenkürbis Gelber Zentner oder den etwas würzigeren und intensiveren Muskatkürbis.

Kuebisvielfalt
Kuerbisvielfalt2
Butternuss-Kuerbis

Gugelhupf: Die Form macht den Gugel

Lange Zeit bin ich um diese besonders schöne Gugelhupfform in der Auslage eines Wiener Küchenutensilien-Ladens herumgeschlichen. Bei einem Preis von knapp sechzig Euro (für die größere) habe ich sie mir aber versagt. Stehen doch bereits fünf Gugl-Formen im Schrank, von Keramik, Teflon bis Silikon. Bei meiner diesjährigen Amerikareise habe ich zugeschlagen. Kostete die antihaftbeschichtete Nordic Ware Heritage Bundt Pan aus hochwertigem Aluminiumguss im Goldton doch in Boston „nur“ fünfundzwanzig Dollar.
Vor dem Backen habe ich sie mit Backtrennspray eingesprüht. Und es ist keine einzige der doch sehr fragilen Zacken in der Form kleben geblieben. Großartiges Ergebnis gleich beim ersten Versuch. Ich bin begeistert!

Bundtcake-Form

Pumpkin Spice

In den USA geht nichts ohne Pumpkin Spice, eine Gewürzmischung, die fertig im Handel angeboten wird. Sie besteht aus etwa vier Teilen Zimt und je einem Teil gemahlene Muskatnuss, Gewürznelken, Ingwer und Piment (=Neugewürz). Dieses kultige Kürbiskuchengewürz enthält keinen Kürbis, sondern ist als Würzmischung für den traditionellen Kürbiskuchen gedacht. Es findet mittlerweile Verwendung in vielen Speisen, zum Beispiel im trendigen Pumpkin Spice Latte (Rezept am Merkurmarkt-Blog).
Ich habe meinen Kürbisgugelhupf mit Zimt und Lebkuchengewürz aromatisiert. Im Lebkuchengewürz sind sehr ähnliche Gewürze wie im Pumpkin Spice enthalten.

Kuerbiskuchen3.jpg
Kuerbiskuchen6.jpg

Orangen-Icing

Orangefarben der Kürbis, am Markt die ersten Orangen. Was liegt also näher, als den Kürbisgugelhupf mit einer Orangenglasur zu überziehen? Puderzucker mit frisch gepresstem Orangensaft verrührt. Nur hauchdünn überzogen. Mehr mag ich nicht, sonst wird der Kuchen zu süß. Dekoriert mit frisch abgeriebenen Bio-Orangenzesten.
Beim herrlichen Orangen- und Gewürzduft muss ich an Weihnachten denken … OmG! Wie lange noch?

Kuerbiskuchen-11.jpg
Kuerbiskuchen-10

Rezept hier als PDF zum Downloaden.


Drainting

Eigentlich bin ich nicht gerade ein Orange-Fan. Zur Herbst- und Kürbiszeit allerdings mache ich ein Ausnahme. Da dürfen die Herbstfarben auch in meine Wohnung. „Es ist der Herbst ein Malersmann, bunt malt er alle Wälder an …“
Neben die mit wildem Hopfen, Gräsern und orangen Lampionblumen gefüllte Schale habe ich das soeben erschienene, wunderschöne, silberne Buch mit orangem Leinenrücken von Felix Scheinberger gestellt. Denn Zeichnen und Malen mit Farben verbindet auch er in „Drainting“ und macht Mut, beide Techniken wieder intuitiv zu mischen.

Drainting-Herbst
Drainting2.jpg

Kürbis-Shopping für Halloween

In den USA deckt man sich für Halloween am besten auf einem Farmers Market mit Kürbissen ein. Da sind neben tausenden Kürbissen ganze Erlebniswelten aufgebaut. Zombies, Hexen und allerlei verkleidete Figuren zieren die Verkaufsstellen. Es gibt Kürbisschnitzkurse, Halloween-Deko und -Kostüme zu kaufen und zahlreiche Anregungen, wie man die Hauseingänge schmücken kann.

Farmers-Market
Farmersmarket
Halloween-1.jpg
Halloween-2

Happy Halloween oder ein ruhiges Allerheiligen im Kreis der Familie! Eure sugar&rose

Walnüsse, Kürbis, Karamell – Brot oder Kuchen?

Walnüsse in Hülle und Fülle! Noch habe ich nicht alle vom Vorjahr verbraucht und schon sind die frischen da. Jeden Oktober, wenn wir für den Winter Kaminholz einlagern, bringt unser Holzlieferant aus dem Weinviertel Nuss-Nachschub für Weihnachtskekse.
Selbstverständlich bekommt er zum Dank einen Nusskuchen serviert. Dazu aber später.

Walnuss-Dinkelbrot5

Walnuss-Dinkelvollkornbrot mit Kürbis

Zunächst zum Brot. Gutes Brot ist nicht immer leicht zu bekommen und wenn doch, dann meist sehr teuer. Bei Gragger oder Joseph Brot in der Wiener Innenstadt gibt es solches, aber man legt schon eine Menge ab für einen frisch gebackenen Laib.
Ich backe gerne selber. Da weiß ich ganz genau, was drinnen ist und vor allem, was nicht. Zum Beispiel enthält Bäckerbrot oft viel zu viel Salz, ganz zu schweigen von Farb- und Konservierungsstoffen …
Je nachdem, wie viel Zeit ich gerade habe, backe ich mal mit Sauerteig, mal mit Hefe. Und bei der Fülle an frischen Walnüssen wusste ich sofort, welches Brot diese Woche auf den Tisch kommt. Frisches Walnussbrot!
Zugegeben, das Auslösen der Nüsse macht schon Arbeit, aber bei diesen großen Nüssen, sind 100 Gramm schnell geknackt. Und gleich ein paar mehr für einen Kuchen …

Walnuesse2Walnuesse1Walnuss-Dinkelbrot4Damit mein Dinkelvollkornbrot auch schön saftig wird, habe ich etwas Kürbis hinein gerieben. Dieser ist kaum zu spüren, macht das Hefevollkornbrot aber zusammen mit der Buttermilch geschmeidig und locker. Zwei kleine Laibe geformt und ab ins Rohr.
Ich liebe den Duft, der beim Brotbacken durch die Küche bzw. durchs ganze Haus zieht. Wie in einer Backstube.
Nach einer knappen Stunde ziehe ich mein Walnussbrot aus dem Ofen und kann kaum erwarten, dass es abkühlt und ich es anschneiden kann. Dazu ein Stück französischer Weichkäse? Oder doch lieber Butter und Marillenmarmelade? Die Qual der Wahl.

Walnuss-Karamellkuchen mit Birne

Das Brot ist fertig. Jetzt ran an den Kuchen! Nusskuchen natürlich. Mit Birne. Und als Topping frische Walnüsse und viel, viel Karamell …

Walnusskaramllkuchen4Zunächst habe ich einen Nusskuchen gebacken mit großen, saftigen Birnenstücken drin. Oben auf kommt warmes Karamell mit einer Menge frischer Walnüsse. Nicht wenige Kalorien, ja. Aber Walnüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen. Man isst ja nicht gleich den ganzen Kuchen, oder?
Zum Rezept.

Zurück zum Brot. Hier einige TIPPS zum Backen von HEFETEIGBROT: Nach dem zügigen Verrühren der Zutaten stelle ich den mit etwas Wasser befeuchteten Teig zum schnelleren Aufgehen ins 40–50 °C vorgewärmte Rohr. Damit das Brot besonders knusprig wird, heize ich danach das Backblech für 10 Minuten auf 250 °C auf, setze das Brot auf das heiße Blech und reduziere die Temperatur zum Backen auf 180 °C. Nach 55–60 Minuten ist das Brot fertig. Zur Überprüfung klopfe ich auf die Brotunterseite. Das Klopfen klingt hohl, wenn das Brot durchgebacken ist.
Die bekannte Tasse Wasser im Ofen bringt nichts und beschädigt vielmehr auf Dauer das Backrohr. Ich besprühe gleich beim Einschieben des Brotteigs das Blech mit etwas Wasser aus einem sauberen Blumensprüher. Das ist ausreichend Feuchtigkeit für eine knusprige Kruste. Ganz wichtig: Das Brot gleich nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen, sonst weicht die Kruste wieder auf.

Walnuss-Dinkelbrot3Und? Lust bekommen auf euer eigenes Brot? Brotbacken kann jeder. Bei meinen Brotbackrezepten gibt es genaue Anleitungen zum sicheren Gelingen.

Zum Walnuss-Dinkelbrot-Rezept.