Herbst im Brotkorb: Kürbisbrot & Kürbisweckerl

Kein gruseliges Halloween-Rezept, sondern ein saftiges, leuchtend-oranges Kürbisbrot gibt es am Allerheiligen-Wochenende. Ausgehöhlte Kürbisse sind die einzigen Monster, die in der Dämmerung bei uns ums Haus ziehen und vor der Eingangstür Stellung bezogen haben – mein kleines Zugeständnis an das irisch-amerikanische Brauchtumsfest.
Kürbisse gehören zur Herbstküche wie Äpfel, Trauben, Kastanien und Walnüsse. Nicht nur in Suppen, auch in Kuchen, Brot und Gebäck sind sie eine willkommene Abwechslung. Je nachdem, wie viel Zeit ich habe, backe ich einen Laib Kürbisbrot mit Einkorn- und Dinkelmehl, ein Walnussbrot mit Kürbisraspeln, herzhafte Speckweckerl mit Kürbis oder schnelle Vollkornbrötchen mit Kürbiskernen.

Rezept Kürbisbrot mit Einkornmehl als PDF hier downloaden.

Ein Laib Kürbisbrot, dahinter ein Butternuss- und ein Hokkaidokürbis und eine grüne Hortensienblüte
Halbierter Kürbisbrot-Laib mit Hokkaidokürbis und Hortensienblüte im Hintergrund; vorne ein kleiner quadratischer weißer Teller mit einer Scheibe Brot, drei Röllchen Butter und ein kleines Buttermesser
Halber Laib Kürbisbrot, dahinter ein Viertellaib und davor eine Scheibe Brot mit Butter und grobem rosafarbenen Salz

Herbstliches Farbenspiel in der Natur

Je kühler die Tage, desto farbenfroher werden die Pflanzen im Garten. Jedes Jahr erneut ein magisches Farbenspiel. Der Fächerahorn im Hof ist bereits errötet, Ginkgo und Schlitzahorn erstrahlen in leuchtendem Gelb. Die empfindlichen Pflanzen werden am Wochenende ins Winterquartier ziehen. Am Hauseingang stehen Kürbisse, umgeben von Astern, Heidekraut und Zierkohl und in der Küche liegt ein riesiger Strauß Dahlien. Sie mussten den Tulpenzwiebeln Platz machen.

Roter und gelber Ahorn, Erika, Kürbisse und Astern; darunter rosa Dahlien, pinke Astern und eine Schale mit Zierkohl, Erika, Silberkraut und weißem Kürbis

Das lange Wochenende zum österreichischen Nationalfeiertag haben wir radelnd im Burgenland verbracht – im Seewinkel und rund um den Neusiedler See. Während am Morgen wunderschöne Herbstnebel über dem See lagen, strahlten mittags die Weingärten und die goldgelb belaubten Birken um die Wette.

Burgenland-Aufnahmen: Weiden am nebeligen See, darunter rot-gelbes Weinlaub, eine Schilfinsel im Neusiedler See, ein panonnischer Brunnen, einige goldgelbe Birken und ein Weingarten mit Kirche

Kürbis, Kürbiskerne, Kürbisöl & Kürbismehl

Die Kürbis-Felder sind längst abgeerntet, unzählige Sorten Speisekürbisse warten auf ihren Einsatz in der Küche: September und Oktober sind Hochsaison für Hokkaido, Muskat- und Butternuss-Kürbis. Ob für Suppen, Currys oder als Ofengemüse ist der Kürbis eine feine, vegetarische und zugleich kalorienarme Zutat. Ebenso für Brot. Kürbisfleisch macht Brot und Gebäck supersaftig und verleiht ihm eine schöne kräftige Farbe. Kürbiskerne, Kürbisöl und Kürbismehl sind die perfekte, gesunde Ergänzung. Voller Vitamine und ungesättigter Fettsäuren.

Für Brot verwende ich meist Muskatkürbis, den ich zuvor im Rohr weich dämpfe. Sein satt-oranges Fleisch färbt Brot wunderschön orange. Für Süßspeisen eignet sich der buttrig und nussig schmeckende Butternusskürbis hervorragend.

Butternusskürbis: links ganz mit Schale, rechts halbiert, ausgehölt und geschält

Ein farbenfroher Kalender für Grafikbegeisterte

Ebenso bunt wie der Herbst ist auch das Typodarium 2021, mein zweiter Lieblingskalender. Ganz viel Farbe in der kreativen Sammelbox. Der Abreißkalender liefert mir täglich eine trendige Schrift und macht sich gut auf meinem Bürotisch. Für Grafikbegeisterte und Typofreaks sehr zu empfehlen!

Typodarium-Tageskalender 2021 in blauer Kartonkasette, dekoriert mit zwei Kürbissen, Nüssen, Apfel und bunten Trockenblumen in herbstlichen Farben

Kürbisbrot mit Walnüssen

Der Herbst bescherte uns heuer weniger Walnüsse als im Vorjahr, jedoch ausreichend für Weihnachtskekse und ein Walnussbrot mit frischen Nüssen. Damit das Nussbrot mit Dinkelvollkornmehl nicht zu trocken wird, reibe ich gerne rohen Kürbis in den Teig. Das mit Hefe zubereitete Kürbis-Walnussbrot ist auch für Brotback-Anfänger geeignet.

Ein angeschnittener Laib Walnussbrot und zwei Brotscheiben sowie Walnusskerne auf einem grauen Gitterrost, dahinter ein kleine hölzerne Mehlschaufel mit ganzen Walnüssen

Herzhafte Kürbis-Speckweckerl

Mit oder ohne Belag – am besten schmecken diese kräftig gewürzten Kürbisweckerl mit Speckwürfeln zu einer zünftigen Jause. Für Vegetarier: der Speck kann durch Hartkäsewürfel und/oder geröstete Kürbiskerne ersetzt werden.

Ein Brotkörbchen mit hellem Tuch, darin mehrer leicht orangefarbene Kürbis-Speckweckerl und eine rosas Rosenblüte, dahinter ein kleine Tafel, beschriftet mit Kreide: "Unser täglich Brot"

Schnelle Vollkornweckerl mit Kürbis und Kürbiskernen

Brot selber backen ist uraufwendig! – Diese Aussage ist bei Sauerteigbrot durchaus berechtigt. Brotbacken mit Hefe ist weitaus einfacher und nicht schwieriger als Kuchenbacken. Wenn man kleine Brötchen zubereitet, reduziert sich auch die Backzeit.
Die Vollkornweckerl mit Kürbis sind sogar hefefrei (mit Backpulver zubereitet) und in 20 Minuten fertig zum Frühstück.

Mehrere Vollkornweckerl in einem Brotkörbchen mit Geschirrtuch mit kleine Rosenblüten, davor ein grauer Keramikteller mit einem aufgeschnittenen Brötchen, bestrichen mit Butter, bestreut mit Kürbiskernen, grobem Rosensalz, daneben ein altes Messer und kleine gelbe Tomaten

Kürbisbrot mit Butter, Rosensalz & Rosenpfeffer

Je nach verwendeter Kürbissorte hat das Kürbisbrot einen dezent süßlichen Geschmack. Daher verträgt der Teig auch eine kräftige Portion Salz. Kürbisbrot schmeckt besonders köstlich mit frischer Sauerrahm-Butter, bestreut mit selbst gemachtem Rosensalz und Rosenpfeffer.

Ein halber Laib Kürbisbrot, dahinter ein Viertellaib und davor eine Scheibe Brot mit Butter und grobem rosafarbenen Salz und einem Buttermesser

Wer gerne Gesichter in Halloween-Kürbisse schnitzt, kann das herausgelöste Kürbisfleisch – beispielsweise vom Muskatkürbis – prima für Kürbisbrot verwenden. Guten Appetit!
Eure sugar&rose

Kommentar verfassen