Schlagwort-Archive: Kürbiskuchen

Luftig leichte Kürbisroulade mit Kürbiskuchengewürz und Birnen

Der Herbst ist da und mit ihm beginnt auch die Kürbissaison. Kürbisse schmecken nicht nur als Suppe oder überbacken, sie eignen sich auch hervorragend für süße Backwaren und machen diese besonders saftig. Zeit für einen würzigen Kürbiskuchen. Die Kürbisroulade mit Birnen und fluffig leichter Mandelcreme-Füllung ist mit selbst gemachtem Pumpkin Pie Spice aromatisiert.

Rezept Kürbisroulade mit Kürbiskuchengewürz & Birnenfüllung hier downloaden.

Kürbisroulade auf rechteckigem Porzellanteller mit rosa Herzchen-Muster, dahinter drei blassrosa Rosen und grün-weiße Schneeballhortensie
Kürbisroulade mit Kürbis- und Birnendekor auf rosa Herzchenteller, im Hintergund rosa Rosen

Der Herbst klopft an die Tür – mit Kürbis und saftigen Birnen

Kürbis ist wohl eines der variantenreichsten Fruchtgemüse überhaupt und sehr vielseitig einsetzbar, sodass er mittlerweile rund ums Jahr angeboten wird. Das orange Herbstgemüse ist ein wahrer Allrounder. Und bald kommt auch wieder die Zeit für die Deko-Kürbisse rund ums Haus.
Für Kürbiskuchen verwende ich meist Butternuss- oder Muskatkürbis. Sie verleihen den süßen Rezepten eine nussige, feinwürzige Note. Zum Brotbacken reibe ich den Kürbis nur grob, für feine Kuchen dämpfe ich das Kürbisfleisch und püriere es zu Brei. In Kombination mit Apfel, Birne oder Nüssen entfaltet der Kürbis sein ganzes Aroma und macht Kuchen super saftig.

Butternuss-Kürbise hell und kleiner und orange und größer, darunter Birnen am Baum und zwei Stück Kürbisrolle mit Birne als Deko

Selbst hergestelltes Kürbiskuchengewürz für die Kürbisroulade

Winterliche Gewürze harmonieren perfekt mit dem Kürbis. In den USA würzt man Kürbiskuchen und Cheesecake mit fertigem Pumpkin Pie Spice. Mittlerweile gibt es die dort sehr verbreitete Würzmischung auch bei uns zu kaufen. Man kann sie aber auch ganz einfach selber herstellen: aus Zimt (4 Teile) und je einem Teil gemahlene Muskatnuss, Gewürznelken, Piment, Ingwer und optional etwas Kardamom. Abgefüllt in einem Schraubglas ist das Gewürz lange haltbar und passt auch für Kekse, Brownies oder würzige Currys.

Drei Stück Kürbisroulade gefüllt mit Birnen und Mandelcreme, daneben blassrosa Rosenblüten

Fluffige Kürbisroulade mit luftig leichter Füllung

Für gewöhnlich würde ich die Roulade mit einer üppigen Mischung aus Mascarpone und geschlagenem Obers füllen. Das könnt ihr natürlich auch machen, schmeckt auf jeden Fall sehr lecker.
Dieses Mal sollte es aber etwas leichter sein und ich habe das Kürbisbiskuit mit aufgeschlagener pflanzlicher Joya Mandel Cuisine und mit gewürzten Birnenstücken gefüllt. Die zuvor gut gekühlte Mandel Cuisine ist nach dem Schlagen sehr luftig, weshalb ich etwas Frischkäse untergemengt habe. So lässt sich die Creme besser streichen und die gekühlte Roulade auch gut portionieren.

Drei Stück Kürbisroulade gefüllt mit Birnen und Mandelcreme auf weißem rechteckigen Porzellanteller, daneben grüne Hortensienblüten und blassrosa Rosen

Wenn die Tage wieder kürzer werden und es morgens und abends trotz Sonne schon kräftig “herbstelt”, ziehe ich mich gerne mit einer wohlig warmen Tasse Tee und einem guten Stück Kuchen in die eigene Stube zurück. Vorbei mit lauen Sommerabenden im Garten …
Sugar&rose wünscht euch einen farbenfrohen und schönen Herbst.

Saftiger Kürbisgugelhupf mit Orangen-Icing

Von Jahr zu Jahr werden Halloween und die Bräuche rund um den Kürbis auch bei uns populärer. Kürbislaternen am Hauseingang sollen böse Geister vertreiben – so landen  die ausgehöhlten Schalen als beleuchtete Fratzen vor der Tür und das Kürbisfleisch im Suppentopf. Aus der regionalen Küche sind Kürbisse ohnehin nicht mehr wegzudenken. Selten aber findet der Kürbis bei uns Verwendung für Kuchen, Eis und Desserts. Dabei harmoniert er wunderbar mit Süßspeisen. Für Amerikaner wäre Halloween ohne Pumpkin Cake oder Pie undenkbar.
Kürbiskuchen schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch unheimlich saftig. Diesen einfachen und gelingsicheren Kürbisgugelhupf mit Orangen-Icing solltet ihr unbedingt nachbacken.

Kuerbiskuchen7

Kürbis-Vielfalt: Zierkürbis oder Speisekürbis?

Bei der Vielfalt an Kürbissen am Markt ist oft schwer festzustellen, ob der Kürbis essbar ist oder nur für Dekorationen geeignet. Speisekürbisse sind in der Regel aber als solche angeschrieben.
Hokkaido und Langer von Neapel haben längst die heimischen Kochtöpfe erobert und eignen sich vorzüglich für Suppen oder Hauptspeisen. Aber welcher Kürbis passt zu Süßspeisen?
Für Kuchen sollte der Kürbis mild oder leicht süßlich schmecken. Ich empfehle daher folgende gängige Sorten: den Butternut/Butternuss-Kürbis mit leicht nussigem, buttrigem Geschmack, den milden Riesenkürbis Gelber Zentner oder den etwas würzigeren und intensiveren Muskatkürbis.

Kuebisvielfalt
Kuerbisvielfalt2
Butternuss-Kuerbis

Gugelhupf: Die Form macht den Gugel

Lange Zeit bin ich um diese besonders schöne Gugelhupfform in der Auslage eines Wiener Küchenutensilien-Ladens herumgeschlichen. Bei einem Preis von knapp sechzig Euro (für die größere) habe ich sie mir aber versagt. Stehen doch bereits fünf Gugl-Formen im Schrank, von Keramik, Teflon bis Silikon. Bei meiner diesjährigen Amerikareise habe ich zugeschlagen. Kostete die antihaftbeschichtete Nordic Ware Heritage Bundt Pan aus hochwertigem Aluminiumguss im Goldton doch in Boston „nur“ fünfundzwanzig Dollar.
Vor dem Backen habe ich sie mit Backtrennspray eingesprüht. Und es ist keine einzige der doch sehr fragilen Zacken in der Form kleben geblieben. Großartiges Ergebnis gleich beim ersten Versuch. Ich bin begeistert!

Bundtcake-Form

Pumpkin Spice

In den USA geht nichts ohne Pumpkin Spice, eine Gewürzmischung, die fertig im Handel angeboten wird. Sie besteht aus etwa vier Teilen Zimt und je einem Teil gemahlene Muskatnuss, Gewürznelken, Ingwer und Piment (=Neugewürz). Dieses kultige Kürbiskuchengewürz enthält keinen Kürbis, sondern ist als Würzmischung für den traditionellen Kürbiskuchen gedacht. Es findet mittlerweile Verwendung in vielen Speisen, zum Beispiel im trendigen Pumpkin Spice Latte (Rezept am Merkurmarkt-Blog).
Ich habe meinen Kürbisgugelhupf mit Zimt und Lebkuchengewürz aromatisiert. Im Lebkuchengewürz sind sehr ähnliche Gewürze wie im Pumpkin Spice enthalten.

Kuerbiskuchen3.jpg
Kuerbiskuchen6.jpg

Orangen-Icing

Orangefarben der Kürbis, am Markt die ersten Orangen. Was liegt also näher, als den Kürbisgugelhupf mit einer Orangenglasur zu überziehen? Puderzucker mit frisch gepresstem Orangensaft verrührt. Nur hauchdünn überzogen. Mehr mag ich nicht, sonst wird der Kuchen zu süß. Dekoriert mit frisch abgeriebenen Bio-Orangenzesten.
Beim herrlichen Orangen- und Gewürzduft muss ich an Weihnachten denken … OmG! Wie lange noch?

Kuerbiskuchen-11.jpg
Kuerbiskuchen-10

Rezept hier als PDF zum Downloaden.


Drainting

Eigentlich bin ich nicht gerade ein Orange-Fan. Zur Herbst- und Kürbiszeit allerdings mache ich ein Ausnahme. Da dürfen die Herbstfarben auch in meine Wohnung. „Es ist der Herbst ein Malersmann, bunt malt er alle Wälder an …“
Neben die mit wildem Hopfen, Gräsern und orangen Lampionblumen gefüllte Schale habe ich das soeben erschienene, wunderschöne, silberne Buch mit orangem Leinenrücken von Felix Scheinberger gestellt. Denn Zeichnen und Malen mit Farben verbindet auch er in „Drainting“ und macht Mut, beide Techniken wieder intuitiv zu mischen.

Drainting-Herbst
Drainting2.jpg

Kürbis-Shopping für Halloween

In den USA deckt man sich für Halloween am besten auf einem Farmers Market mit Kürbissen ein. Da sind neben tausenden Kürbissen ganze Erlebniswelten aufgebaut. Zombies, Hexen und allerlei verkleidete Figuren zieren die Verkaufsstellen. Es gibt Kürbisschnitzkurse, Halloween-Deko und -Kostüme zu kaufen und zahlreiche Anregungen, wie man die Hauseingänge schmücken kann.

Farmers-Market
Farmersmarket
Halloween-1.jpg
Halloween-2

Happy Halloween oder ein ruhiges Allerheiligen im Kreis der Familie! Eure sugar&rose