Schlagwort-Archive: Eierlikörcreme

Eierlikör, Kaffee-Eierlikör & Eierlikörtorte

Gelegentlich ein Gläschen Eierlikör zum Kaffee oder einen Espresso mit Eierlikör … Wer kann da schon Nein sagen? Bei einem Advocat-Kaffee (Espresso mit Eierlikör und Obershäubchen) kann ich es keinesfalls. Und auch für die Neuinterpretation des Eierlikörs, meinen Kaffee-Eierlikör, lasse ich jedes andere Dessert links liegen.
Eierlikör und Ostern sind seit meiner Kindheit untrennbar verbunden. Kein Ostern ohne Eierlikör oder Eierlikörtorte. Und so gibt es heute auch zwei Rezepte für Ostertorten mit Eierlikör.

Rezept Kaffee-Eierlikör hier downloaden.

Kaffee-Eierlikör abgefüllt in Glasflasche mit beschriftetem, rundem schwarzen Etikett, am Deckel der Flasche ein rosa Kleber, davor ein Cocktailglas mit Kaffee-Eierlikör, daneben eine weiße kleine Porzeallanvase in Flaschenform mit rosa und weißen Kunstblüten sowie Brombeeren

Ostern ohne Eierlikör ist wie Weihnachten ohne …

… Eierlikör! 🤣 Die im Advent gefertigte Flasche aus den Eidottern der Weihnachtskekse ist längst geleert. “Es” braucht dringend Nachschub. Ein Leben ohne Eierlikör oder Kaffee ist für mich undenkbar! Ja, ich weiß, es gibt auch absolute Eierlikör-Verweigerer. Nicht so in meiner Verwandtschaft, da gibt es Cousinen, die trinken den Eierlikör aus Weingläsern! 😉
Die Fastenzeit ist bald um. Warum nicht vorbereiten und den Eierlikör mit dem Kaffee vereinen?

Bildkombi: links Eierlikör in einer Flasche und im Glas, daneben ein Becker mit Kaffeesirup; rechts der fertige Kaffee-Eierlikör in einer Flasche, daneben ein Glas voll

Kaffee(sirup) und Eierlikör = Kaffee-Eierlikör

Inspiriert dazu hat mich die Sonderedition eines Diskounters. Vor Weihnachten gab es kurzzeitig Eierlikör mit Mandel-, Lebkuchen-, und Kaffeegeschmack im Sortiment. Der aromatisierte Eierlikör war so schnell ausverkauft, ich konnte ihn nicht mal probieren. So habe ich kräftigen Espresso zu dickflüssigem Kaffeesirup eingekocht und dem Eierlikör zugesetzt. Eine geradezu himmlische Kombination.
Nächstens werde ich den Eierlikör auch mit Karamellsauce versetzen. Schmeckt sicher ebenso köstlich. Ein Rezept für selbst gemachte Karamellsauce findet ihr hier. Beide Mix-Varianten können selbstverständlich auch mit gekauftem Eierlikör hergestellt werden.

Kaffee-Eierlikör abgefüllt in Glasflasche mit schwarzen Etikett, davor ein Cocktailglas mit Kaffee-Eierlikör, daneben eine Porzeallanvase mit rosa und weißen Kunstblüten, im Vordergrund eine grau-weiße Moccatasse mit einem Espresso
Kaffee-Eierlikör abgefüllt in Glasflasche, davor ein Cocktailglas mit Kaffee-Eierlikör und einer großen Sahnehaube, daneben eine weiße kleine Porzeallanvase in Flaschenform mit rosa und weißen Kunstblüten sowie Brombeeren

Eierlikör-Torte mit Frühlingsdeko

Zu Ostern kommt bei uns selbstredend eine Eierlikör-Torte auf den Tisch. Diese florale Schichttorte habe ich im letzten Jahr gemacht. Auf einem Biskuitboden liegt eine dicke Sahne-Schicht mit Schokoblättchen und darüber eine Eierlikörcreme.
Die farbenfrohe Frühlingsdekoration – bestehend aus fliederfarbenen Baisertuffs, weißen Cremetupfen, Zitronenmelisse und Stiefmütterchen – ist nicht nur fürs Auge, sie kann auch zur Gänze verzehrt werden.

Satt gelbe Eierlikör-Torte von oben, zur Hälfte dekoriert mit leuchtend violetten Stiefmütterchen, blassvioletten Baisertuffs, weißen Cremetupfen und einigen zerbröselten Baiserstücken.

Brandteigtorte mit Eierlikörcreme

Wie ein riesiger Windbeutel wirkt diese – von außen eher unscheinbare – mit Eierlikörcreme gefüllte Brandteigtorte. Den Brandteig habe ich mit einer großen Lochtülle spiralförmig aufs Blech gespritzt und zwei identische Böden gebacken.
In der Mascarino-Obersfüllung verbergen sich 200 ml Eierlikör. Durch die Beigabe von Gelatine wird die fluffige Füllung schnittfest. Eierlikör-Liebhaber+innen übergießen sie natürlich mit reichlich Eierlikör, die Männer in meiner Familie bevorzugen Schokoladensauce.

Bildkombi: links die ganze Bardteigtorte mit ringförmiger Oberflächenstruktur, dahinter eine Teller und eine Tasse mit Rosenmotiv; recht die angeschnittene Brandteigtorte, im Vordergrund ein Stück der Torte, übergossen mit etwas Eierlikör

Eigentlich wollte ich am Wochenende mit dem Rosenschnitt beginnen! Die warmen Tage hier in der Stadt haben sie schon weit austreiben lassen. Die Forsythie ist kurz vor der Entfaltung ihrer gelben Pracht. Aber im Moment schneit es wieder. Der Rosenschnitt muss also warten. Das verlangt der Gärtnerin Geduld ab …
Eure sugar&rose

Meringuerolle

Meringue-Roulade mit Eierlikörcreme und Beeren

Baiser statt Biskuit – die Lösung für alle, denen die Biskuitroulade beim Rollen immer bricht. Denn eine Meringue-Roulade verzeiht fast alles – außer Verbrennen vielleicht. Die zersprungene Oberfläche ist gerade das Bezaubernde an ihr. Es macht sie so duftig und unsagbar knusprig. Sie schmilzt geradezu im Mund. Laut meinen Patenkindern ist eine Baiserroulade die beste Roulade überhaupt. Besonders wenn sie mit Eierlikörcreme und Beeren gefüllt ist. (Ich sollte ergänzen, dass meine Patenkinder bereits erwachsen sind.)

Meringue-Roulade mit Eierlikörcreme
Meringue-Roulade mit Eierlikörcreme angeschnitten

Rezept Meringue-Roulade mit Eierlikörcreme und Beeren hier downloaden.

Baiser selber machen – so geht’s

“Baiser selber machen? Ist das nicht urkompliziert?” – Nö, ist es nicht! Jeder, der einen Mixer hat, schafft das. Die Baisermasse ist die einfachste Masse überhaupt. Von den Grundzutaten her auf jeden Fall. Eiweiß und feiner Kristallzucker. Eventuell noch etwas Maisstärke/Maizena. Muss aber nicht sein. Fertig!
Wichtig dabei ist bloß, dass die Mixschüssel völlig fettfrei und das Eiweiß sauber vom Eigelb getrennt sind. Zunächst wird das Eiweiß zu halbsteifem Schnee geschlagen, dann kommt der Zucker (am besten sehr feiner Kristallzucker) langsam dazu und es wird solange weitergerührt, bis der Schnee Spitzen zieht (siehe Foto rechts). Die Beigabe von Maisstärke macht die Baisermasse etwas leichter schneidbar. Essig, Zitrone oder Salz braucht’s nicht, wenn man den Schnee gut schlägt, schadet aber auch nicht. Im Ergebnis macht es keinen wirklichen Unterschied.
Nach dem Backen wird die Baisermasse zum Auskühlen auf Backtrennpapier gestürzt.

Meringue-Roulade mit fruchtiger Füllung

Meringue-Roulade oder Baiserrolle, Baiserroulade oder Meringuerolle? Einerlei. Auf die Füllung kommt es an! Ob mit gesüßtem Schlagobers (Sahne) oder einer Mischung aus geschlagenem Obers und Mascarpone/Mascarino ist Geschmackssache. Für etwas Abwechslung aromatisiere ich die Baisermasse gerne mit Rosenwasser oder Mandelaroma bzw. färbe sie dezent rosa ein.
Gefüllt wird meine Roulade natürlich mit einer Eierlikörcreme – bin ja bekennende Eierlikör-Liebhaberin, wie ihr wisst. Darüber eine Handvoll Früchte: von Kirschen bis Maracuja, Trauben bis Beeren schmeckt alles super köstlich.

Stück Meringue-Roulade mit Eierlikörfüllung und Erdbeeren

Rosenbaiserrolle – die etwas andere Roulade

Wenn’s schnell gehen muss – und das kommt bei mir relativ oft vor –, wird die Roulade nur mit geschlagenem Obers und frischen Beeren gefüllt. Baiser ist ohnehin süß, weshalb ich die Sahne eher wenig oder gar nicht süße. Himbeeren geben der Roulade einen fein-säuerlichen Geschmack und bilden damit einen tollen Kontrast zum süßen Baiser.
> Zum Rezept

Baiserroulade mit Obers
Baiserolle mit Sahnefüllung und Himbeeren

Meine Patenkinder sind sich nicht einig, ob Himbeeren oder Erdbeeren die bessere Füllung sind. Übereinstimmung aber bei der Kuchenwahl: “Machst du uns eine Meringue-Roulade?”
Um beide zu beglücken, habe ich auf die Eierlikörcreme etwas Himbeerpüree aufgestrichen und dann Erdbeeren aufgelegt. Der Mix kam gut an. Vier Personen, eine Kaffeejause. Weg war sie …

Fliederstrauß
Schokoladennesterl mit Eierlikörcreme

Ein essbares Osternest mit Eierlikörcreme und Baisereiern

Das Osternest meiner Kindheit war eher einfach und keinesfalls ein essbares Osternest: ein Brotkörbchen – im Mühlviertel Bochkarl genannt –, ausgelegt mit grünem Dekogras, darin lagen ein Schokoladenosterhase, ein paar Süßigkeiten wie Fondant-Spiegeleier und Gelee-Hennen und selbst gefärbte Ostereier. Später dann eine rote Schultasche aus Leder und noch viel später das heiß gewünschte Mini-Klapprad. Das größte Vergnügen bereitete uns Kindern ohnehin das Eiersuchen im Garten. Und das Eierpecken.
Die Osternester unseres Sohnes waren weitaus voller. Und er bekam nicht nur eines. Von beiden Omas, von der Patentante und manchmal auch von Freunden. Die Osternester waren somit schnell uninteressant. Mittlerweile gibt es nur mehr ein symbolisches Nest. Heuer ein mit Eierlikörcreme gefülltes essbares Osternest am Ostersonntag.

Rezept Osternesterl mit Eierlikörcreme hier downloaden.

Essbares Osternest Eierlikörcreme

Osternester zum Vernaschen

Meine Osternester bestehen aus klein geschnittenem, essbarem Ostergras, welches ich in weiße Schokolade getunkt und büschelweise um Halbkugelformen drapiert habe. Allfällige Zwischenräume habe ich mit flüssiger Schokolade verschlossen, sodass die Osternester nach dem Trocknen absolut dicht sind und mit Creme bzw. Eis gefüllt werden können. Das Tolle daran: wenn das Osternest leer gelöffelt ist, wird es einfach aufgegessen.
Das essbare Osternest ist auch abwandelbar. Statt Ostergras können Fruchtgummischnüre, Cerealien oder Soletti verwendet werden. Zusammengehalten durch helle oder dunkle Schokolade oder Candy Melts in allerlei Farben.

Essbares Osternest mit Eierlikörcreme, Marzipanküken, Baisereiern und einer Tulpe

Eierlikörcreme

Osterzeit ist Eierlikörzeit! Wer Eierlikör liebt, hat immer ein Fläschchen im Kühlschrank stehen. Man weiß ja nie, wann er gebraucht wird. 🤣 Weihnachten und Ostern darf er bei uns auf keinen Fall fehlen. Weder im Kuchen noch im oder am Dessert! Und so eine feine Eierlikörcreme passt immer. Je nachdem, ob ich gerade am Kaloriensparen bin oder nicht, bereite ich sie mit Mascarpone bzw. Mascarino und geschlagenem Obers zu oder mit QuimiQ. Ihr findet beide Varianten im Download-Rezept.

Essbares Osternest mit Eierlikörcreme und Marzipanküken auf einem Teller

Ein essbares Osternest für den Ostertisch und jeden Osterbesucher

Die essbaren Osternester sind zudem eine wunderschöne und farbenprächtige Dekoration für den Ostertisch. Gefüllt mit kleinen Baisereiern und/oder den sündhaft köstlichen Fruity Egg Pralinés von Lindt laden sie unsere Besucher zum Zugreifen ein. Da die Schokolade bei Zimmertemperatur unter Umständen schmilzt, sollten die Nester auf kleinen Tellern oder Papierservietten platziert werden.
Unsere Besucher dürfen sich die Osternestchen natürlich gerne mit nach Hause nehmen.

Essbares Osternest mit Baisereiern gefüllt auf einem Teller mit Schale
Zwei Osternester mit Lindt-Eiern gefüllt und einem Dekoosterhasen aus weißer Wolle

Was liegt da noch im Osternest?

So bunt wie die gefärbten Eier zu Ostern wird auch der Frühling in der Typografie. Für Grafiker und Typofreaks wie mich ein perfektes Ostergeschenk. Das brandneue “Color and Type“-Buch ist mehr als reich an Farben. Warum sollen Schriften immer nur einfärbig sein, wenn auch bunt möglich ist? Bereits beim Aufschlagen des Buches taucht man über das mehrfarbige ABC am Vorsatz in die Fülle der Multi-Layer-Schriften ein. Bunt ist das neue Schwarz. Und das nicht nur zu Ostern!

Buch "Color and Type"
Baisereiernest auf farbigem Buchvorsatz

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest mit vielen bunten Ostereiern. Genießt das lange Wochenende! Ob am Ostertisch mit der Familie oder mit einem langen, ruhigen Spaziergang durch die farbenprächtige Natur! Eure sugar&rose

Teller und Schale mit Serviette, drei Lindt Fruchteiern und einer Schale mit einer weinroten gefierderten Tulpe