Baiser statt Biskuit – die Lösung für alle, denen die Biskuitroulade beim Rollen immer bricht. Denn eine Meringue-Roulade verzeiht fast alles – außer Verbrennen vielleicht. Die zersprungene Oberfläche ist gerade das Bezaubernde an ihr. Es macht sie so duftig und unsagbar knusprig. Sie schmilzt geradezu im Mund. Laut meinen Patenkindern ist eine Baiserroulade die beste Roulade überhaupt. Besonders wenn sie mit Eierlikörcreme und Beeren gefüllt ist. (Ich sollte ergänzen, dass meine Patenkinder bereits erwachsen sind.)


Rezept Meringue-Roulade mit Eierlikörcreme und Beeren hier downloaden.
Baiser selber machen – so geht’s
“Baiser selber machen? Ist das nicht urkompliziert?” – Nö, ist es nicht! Jeder, der einen Mixer hat, schafft das. Die Baisermasse ist die einfachste Masse überhaupt. Von den Grundzutaten her auf jeden Fall. Eiweiß und feiner Kristallzucker. Eventuell noch etwas Maisstärke/Maizena. Muss aber nicht sein. Fertig!
Wichtig dabei ist bloß, dass die Mixschüssel völlig fettfrei und das Eiweiß sauber vom Eigelb getrennt sind. Zunächst wird das Eiweiß zu halbsteifem Schnee geschlagen, dann kommt der Zucker (am besten sehr feiner Kristallzucker) langsam dazu und es wird solange weitergerührt, bis der Schnee Spitzen zieht (siehe Foto rechts). Die Beigabe von Maisstärke macht die Baisermasse etwas leichter schneidbar. Essig, Zitrone oder Salz braucht’s nicht, wenn man den Schnee gut schlägt, schadet aber auch nicht. Im Ergebnis macht es keinen wirklichen Unterschied.
Nach dem Backen wird die Baisermasse zum Auskühlen auf Backtrennpapier gestürzt.


Meringue-Roulade mit fruchtiger Füllung
Meringue-Roulade oder Baiserrolle, Baiserroulade oder Meringuerolle? Einerlei. Auf die Füllung kommt es an! Ob mit gesüßtem Schlagobers (Sahne) oder einer Mischung aus geschlagenem Obers und Mascarpone/Mascarino ist Geschmackssache. Für etwas Abwechslung aromatisiere ich die Baisermasse gerne mit Rosenwasser oder Mandelaroma bzw. färbe sie dezent rosa ein.
Gefüllt wird meine Roulade natürlich mit einer Eierlikörcreme – bin ja bekennende Eierlikör-Liebhaberin, wie ihr wisst. Darüber eine Handvoll Früchte: von Kirschen bis Maracuja, Trauben bis Beeren schmeckt alles super köstlich.

Rosenbaiserrolle – die etwas andere Roulade
Wenn’s schnell gehen muss – und das kommt bei mir relativ oft vor –, wird die Roulade nur mit geschlagenem Obers und frischen Beeren gefüllt. Baiser ist ohnehin süß, weshalb ich die Sahne eher wenig oder gar nicht süße. Himbeeren geben der Roulade einen fein-säuerlichen Geschmack und bilden damit einen tollen Kontrast zum süßen Baiser.
> Zum Rezept


Meine Patenkinder sind sich nicht einig, ob Himbeeren oder Erdbeeren die bessere Füllung sind. Übereinstimmung aber bei der Kuchenwahl: “Machst du uns eine Meringue-Roulade?”
Um beide zu beglücken, habe ich auf die Eierlikörcreme etwas Himbeerpüree aufgestrichen und dann Erdbeeren aufgelegt. Der Mix kam gut an. Vier Personen, eine Kaffeejause. Weg war sie …
