Grüne Mooskuchen-Osternester mit bunten Zuckereiern oder doch lieber einfache Blüten-Tartelettes? – Noch bin ich am Überlegen, was zum Osterbrunch auf den Tisch kommen soll. Warum nicht beide Köstlichkeiten? Der Zusatzaufwand ist gering – ein Teig, zwei Ausführungen! Die herzigen Küchlein können bereits am Vortag zubereitet werden. Die grünen, süßen Kuchennester mit essbaren Blüten sind zugleich Dessert und frühlingshafte Deko für den Ostertisch.


Grüne Mooskuchen-Osternester
Kuchenboden und “Moos/Wiese” haben die gleichen Rezeptzutaten wie die Blüten-Tartelettes. Einzig die Färbung des Teigs und der Puddingmasse mit grüner Lebensmittelfarbe macht den Unterschied. Die Puddingmasse, die den kleinen Blütenkuchen die dottergelbe Blattunterteilung verleiht, befindet sich bei den Mooskuchen-Osternestern unter dem “Moos” aus zerbröseltem Kuchenteig. Es stammt aus der oberen, abgeschnittenen Hälfte der Küchlein. Die äußere Kruste des Kuchens verwende ich nicht (ab in den Mund damit 😉 ). Das Innere ist – wie auch beim Maulwurfkuchen – einfach dekorativer.
Für die Osternester habe ich Blüten-Silikonförmchen verwendet. Sie sehen aber auch mit runden Formen, z.B. kleinen Quicheformen, herzallerliebst aus.


Schnelle Blüten-Tartelettes
Für den einfachen Ölkuchenteig und die Puddingmasse bedarf es keines Mixers. Beide sind rasch mit einem Schneebesen verrührt.
Die kurz erhitzte und dann überkühlte Puddingmasse aus Eigelb, Milch, Zucker und Maisstärke wird sternförmig auf den Teig dressiert und unterteilt die kleinen Küchlein – einer Blume ähnlich – in einzelne Blütenblätter.
Nach Backen werden die Minikuchen mit etwas Staubzucker bestreut. In die Blütenmitte kommt je ein Klecks Marillenmarmelade (alternativ auch Himbeergelee).


REZEPT MOOSKUCHEN-OSTERNESTER
Menge: 6 Port.
Backformen: 6 Silikon-Mini-Tarteformen (Blütenform, ca. 12 cm)
Zutaten
- 2 Eier Gr. L
- 90 g Kristallzucker
- 75 ml Pflanzenöl
- 180 ml Milch
- etwas Zitronenabrieb
- 270 g glattes Mehl
- 1 P. Backpulver
- grüne Lebensmittelfarbe
♥ - 175 ml Milch
- 1 P. Vanillinzucker
- 15 g Kristallzucker
- 2 Eigelb
- 15 g Maizena
- grüne Lebensmittelfarbe
♥ - bunte Zuckereier
Zubereitung
- Kuchenteig: Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, dann das Pflanzenöl und die Milch sowie den Zitronenabrieb unterrühren.
- Mehl mit Backpulver versieben und in zwei Tranchen in die Ei-Milch-Masse einrühren. Mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben.
- Backrohr auf 170 °C Umluft vorheizen.
- Blütenförmige Mini-Tarteformen (Silikon) leicht einfetten, den Kuchenteig einfüllen und die Küchlein im Rohr ca. 20 Minuten backen.
- Cremefüllung: Milch, Zucker und Eigelb mit dem Schneebesen versprudeln, Maizena einrühren und danach auf dem Herd unter ständigem Rühren zu einem Pudding eindicken. Mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben. Vom Herd nehmen und ab und zu umrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Von den Kuchenblüten jeweils den oberen Gugel abschneiden und für die “Wiese” zerbröseln.
- Die Puddingmasse auf die halbierten Kuchenblüten aufstreichen. Die grünen Kuchenbrösel darüber streuen.
- Mit bunten Zuckereiern und essbaren Blüten (z. B. Violen) dekorieren.
Anmerkung: Da meine Blüten-Tarteformen etwas größer sind (12 cm), habe ich die eineinhalbfache Teigmenge angeführt. Bei 10-cm-Förmchen reicht die einfache Menge (siehe Blüten-Tartelettes unten).
REZEPT BLÜTEN-TARTELETTES
Menge: 6 Port.
Backformen: runde Mini-Tarteformen (9–10 cm Durchmesser)
Zutaten
- 175 ml Milch
- 1 P. Vanillinzucker
- 15 g Kristallzucker
- 2 Eigelb
- 15 g Maizena
♥ - 1 Ei + 1 Eiweiß
- 60 g Kristallzucker
- 50 ml Pflanzenöl
- 125 ml Milch
- etwas Zitronenabrieb
- 170 g glattes Mehl
- 8 g Backpulver
♥ - Staubzucker und Marillenmarmelade
Zubereitung
- Blüten-Dekorstreifen: Milch, Zucker und Eigelb mit dem Schneebesen versprudeln, Maizena einrühren und danach auf dem Herd unter ständigem Rühren zu einem Pudding eindicken. Vom Herd nehmen und ab und zu umrühren.
- Kuchenteig: Inzwischen die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, Pflanzenöl einrühren, danach die Milch und den Zitronenabrieb unterrühren.
- Mehl mit Backpulver versieben und in zwei Tranchen in die Ei-Milch-Masse einrühren.
- Backrohr auf 170 °C Umluft vorheizen. Tarteletteförmchen entweder fetten oder Papierförmchen einlegen. Den Kuchenteig in die Formen verteilen.
- Die Puddingmasse in einen Spritzsack mit kleiner Lochtülle füllen und diese in Blütenform aufspritzen.
- Tartelettes im Rohr ca. 20 Minuten backen.
- Mit Staubzucker bestreuen und jeweils einen Klecks Marmelade auf die Blumenmitte setzen.
Eine schöne Woche und viel Freude an den ersten Frühlingsblüten wünscht euch eure sugar&rose.