Schlagwort-Archive: Glücksbringer

Glücksschweinchen & Glücksbringer-Kekse für Silvester

Glücksschweinchen, Rauchfangkehrer, Marienkäfer, Hufeisen, Fliegenpilz und das vierblättrige Kleeblatt gehören zu Silvester wie Anstoßen mit Sekt. Glück kann man nie genug haben! Statt lieblosem, gekauftem Kunststoff gibt es heuer selbst gemachte, essbare Glücksbringer aus der Küche – mit handgeschriebenen Anhängern und Glückwünschen für das kommende Jahr.

Rezept Glücksschweinchen-Kekse hier downloaden.

Große und kleine Glücksschweinchen und Glückspilze mit schwarzen runden Anhängern, auf denen "Viel Glück!" steht und Kleeblätter mit Marienkäferchen drauf.

Glücksschweinchen-Kekse

Das Schwein steht in Europa für Wohlstand, Fruchtbarkeit und Glück. Im neuen Jahr wünschen wir unseren Liebsten, dass sie “Schwein haben” und gesund bleiben.
Für die Glücksschweinchen reichen zwei unterschiedlich große, runde Ausstechformen. Zur Not tun es auch ein Wasserglas und ein Schnapsglas. Beide Kreise werden mit rosa Zuckerglasur überzogen und aufeinander gesetzt. Die Ohren bestehen aus rosa Rollfondant (alternativ auch Marzipan). Hierfür habe ich ebenso Kreise ausgestochen, sie oval ausgerollt und von hinten nach vorne um den Keks geklappt. Die Augen gibt es fertig zu kaufen, können aber auch mit Zuckerglasur aufgebracht werden. Die Löcher zum Anbinden der handgeschriebenen Glücksbotschaften habe ich mit einer kleinen Lochtülle vor dem Backen ausgestochen.

Zwei runde Glücksschweinchen-Kekse mit rosa Glasur und einem Kleeblatt im Rüssel mit jeweils einem schwarzen Kartonanhänger mit "Viel Glück" in Silberschrift, auf jeweils einem kleinen grünen runden Tellerchen liegend, rundum grüne Blätter

Glückspilze

Der Fliegenpilz löst mit seiner berauschenden Wirkung ein Gefühl der Schwerelosigkeit aus, jenes Gefühl von Glück, das wir stets gut gebrauchen können.
Mittlerweile gibt es unzählige Keksausstecher mit Neujahresmotiven. Die kleine Schweinderl-Form war letztes Jahr einer Zeitschrift beigelegt. Die Glückspilz-Form ist uralt und stammt noch aus dem Fundus meiner Oma.

Zwei große und zwei kleine Glückspilz-Kekse mit roter und weißer Zuckerglasur, dahinter ein kleines Bleikristallväschen mit einer grün-weißen Rosenblüte und grünen Blättern

Selbst gebackene Glücksschweinchen zum Verschenken

Zum Jahreswechsel möchte ich mich auch heuer wieder bei meiner Familie, bei Freunden, Verwandten und lieben KollegInnen bedanken und ihnen allen viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit wünschen. Essbare Glücksbringer mit kleinen Glücksbotschaften sind zum Jahreswechsel immer willkommen. Ich habe einige Glücksschweinchen-Kekse am Silvestertisch aufs Gedeck gelegt und die restlichen in Cellophan gepackt. Diese werde ich an Nachbarn und Freunde verteilen bzw. bei unseren täglichen Spaziergängen in den nächsten Tagen an ihren Haustüren ablegen.

Zwei Glücksschweinchen-Kekse verpackt in durchsichtiges Cellophan mit weißen Kristallen drauf, davor zwei Glückspilz-Kekse und ein rosa glasiertes Keks-Schweinchen mit der Aufschrift in weißer Zuckerglasur "2021"

Silvesterabend – Dinner for one (family)

Lockdown statt großer Party, das ist Silvester 2020! Nur eine Freundin darf am Familientisch Platz nehmen. Gedeckt habe ich dennoch den ganzen Tisch. Schaut ja seltsam aus, wenn ein Platz leer bleibt.
Wir werden dieses verrückte Jahr mit einem guten Essen verabschieden, einer Meeresfrüchte-Paella, und uns dazu ein Gläschen oder zwei Champagner gönnen und danach wie jedes Jahr Dinner for One schauen – und heuer auch spielen. Das “Christkind” hat das Gesellschaftsspiel “Der 90. Geburtstag oder Dinner for One” unter den Baum gelegt.
Dinner for One steht heuer auch im Mittelpunkt des Silvestertisches, der mit Servietten und Partytröten zum gleichnamigen Film-Klassiker dekoriert ist. Die Sektflasche wird im faltbaren Cherioo Bottle Cooler aus stabilem Karton und Silberfolien-Innenauskleidung gekühlt.

Mit sechs Gedecken in Silber und Gold dekorierter Esstisch aus Holz, in der Mitte eine weiße Holzschale mit goldenen Kugeln und weißen Kerzen, am Tisch Goldschleifen und Goldbesteck; im Hintergrund ein Blick in die Küche über eine Theke hinweg
Tischdeko mit Glücksklee und Sektflasche in einem weißen Kühler mit der Aufschrift "Cheerio".

Cheerio 2021!

Das Jahr 2020 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wobei wir vor allem eins sind, dankbar. Dankbar, dass uns Corona verschont hat, dass wir trotz Homeoffice und Kurzarbeit einen Arbeitsplatz haben, dass wir in einem sicheren Land leben, Freunde und Familie haben, die uns jederzeit beistehen, sollte es uns doch “erwischen”.
Die Hoffnung, dass im kommenden Jahr alles wieder wie früher wird, ist natürlich groß. Vor allem aber die Sehnsucht, Freunde wieder herzlich umarmen zu können, mit ihnen feiern und – ja – auch wieder ohne Bedenken verreisen zu können …

Ein Gedeck mit Silber-Platzteller und Goldbesteck, einer Papierserviette mit Motiv "Dinner for one" und Glückschweinchen-Kekse am Teller
Tischmitte mit weißer länglicher Holzschale, darin vier weiße Kerzen, auf jeder eine goldene Ziffer (zusammen ergibt es die Jahreszahl 2021), daneben große goldene und kleine silberne Kugeln in der Schale, davor ein Platzteller in Silber mit Silberbesteck und weißer Stoffserviette, daneben ein Wein-, ein Sekt- und ein Wasserglas mit goldgepunkteter weißer Papierserviette

Ich wünsche euch allen ein gutes und gesundes neues Jahr! Danke für eure Treue, euer Interesse an meinem Blog, eure netten Kommentare, Botschaften und Anregungen. Auf ein Wiedersehen 2021, wo ich euch hoffentlich wieder von einer Rosenreise berichten kann! Eure sugar&rose

Sektjelly mit echtem Gold und Jellyherzen-Glücksbringer

2020 wird ein gutes Jahr! Wir beginnen es im Goldrausch. Mit einem Sektjelly mit echtem Gold. Dieses Silvesterdessert hat es in sich: Sekt, Wodka und Schönbrunner Gold. Als Glücksbringer gibt es Wodka-Jellyherzen. Es soll uns nie schlechter gehen! Prosit Neujahr!

Rezept Sektjelly hier downloaden.

Zwei kleine bauchige Gläser mit goldenem Sektjelly, dahinter ein weißes Buch mit Goldschnitt, darauf steht "Prosit Neujahr" 2020".
Ein hohes Sektglas mit Sektjelly und pink Deko, daneben auf einem weißen Buch stehend ein kleines bauchiges Glas mit Sektjelly und grüner Deko, dahinter eine Karte mit Friedenstaube als Motiv

Sektjelly mit echtem Gold

Lasst uns auf 2020 anstoßen! Mit einem Gläschen Sektjelly mit 23-karätigem Blattgold. Im Jelly ist edelster Schönbrunner Gold-Likör, eine Wiener Spezialität.
Damit wir aufgrund von so viel Gold nicht übermütig werden, ist eine Hälfte des Glases mit einer Panna-Cotta gefüllt. Silvestergerecht natürlich mit Wodka versetzt.
Und für die Mädls gibt es noch eine dritte Schicht – Rosenjelly.
Auch der Glasrand ist “vergoldet”. Zur Deko habe ich die Gläser mit dem stichfesten Jelly in Zitronensaft und danach in Kristallzucker und goldene Zuckerperlen getaucht.

Ein Sektglas mit Sektjelly und pinkfarbener Cocktaildrink-Deko, davor ein bauchiges Glas mit Sektjelly und Wodka-Pannacotta, daneben ein Glas mit dreifarbigem Sektjelly (gold, weiß, rot)
Zwei bauchige kleine Cocktailgläser mit Sektjelly, davor Goldflitter, dahinter eine Karte mit Glücksklee

Jellyherzen als Glücksbringer

Mit vierblättrigem Klee und ein paar Jellyherzen kann im neuen Jahr absolut nichts schiefgehen. Statt Glücksbringern aus Glas und Kunststoff verschenke ich heuer selbst gemachte, essbare Glücksherzen. Zum Verschenken habe ich sie auf eine Glückwunschkarte mit Glücksklee-Motiven aufgelegt und in Cellophansäckchen verpackt.
Aber nicht zu viele auf einmal essen! Sie sehen harmlos aus, aber in den Jellyherzen ist Wodka.

Links ein Silbertablett mit zweifarbigen Jellyherzen (halb milchig weiß, halb durchsichtig rosa); rechts eine rosa Rose, davor ein großes Jellyherz und drei kleine in Silberflitter getauchte Jellyherzen
Die Hände einer Frau halten einen Strauß vierblättrigen Klee in der Hand, darüber fünf durchsichtige rosa Jellyherzen; daneben in Großaufnahme vierblättriger Klee und weiße Jellyherzen

Prosit Neujahr! Mögen 2020 eure Wünsche in Erfüllung gehen. Eure sugar&rose

Happy New Year mit Rosenwasser-Eclairs

Auch wenn ich nicht wirklich daran glaube, dass diese kleinen Dinger etwas mit Glück zu tun haben, wäre für mich Silvester ohne Glücksbringer undenkbar. Ob „Glücksschweinderl“, Rauchfangkehrer, Kleeblatt, Marienkäfer oder Fliegenpilz – ich kaufe sie jedes Jahr, um sie mit guten Wünschen fürs neue Jahr zu verschenken.

Neujahreseclairs6VielGlueckHeuer zusammen mit einem süßen Silvester-Dessert. ECLAIRS – kleine Brandteig-Stangen mit Rosenwasserglasur. Kurz vor dem Servieren werden sie noch mit geschlagenem Obers (Schlagsahne) gefüllt. Anstatt sie quer durchzuschneiden, bohre ich an der Schmalseite ein kleines Loch und spritze die Sahne mit einem Spritzbeutel in das Gebäckinnere. So können sie als Fingerfood bei der Silvesterparty – ohne Kleckern – gegessen werden.
Zum Rezept

Eclairs2Eclairs4Wir feiern Silvester heuer bei Freunden und da will ich zusätzlich zum versprochenen Dessert ein kleines Geschenk mitbringen. Eine Flasche Champagner für den Hausherren und für die Gastgeberin das neue Typodarium, den Tages-Abreißkalender für Typofreaks – der 2018 wie ein Goldbarren daherkommt, innen aber schwarz und mit Bronzefolie geprägt ist.
Design und Kitsch schließen sich bei mir nicht aus. Ich bin für beides offen. Und hoffe angesichts der vielen Glücksbringer auf reichlich Inspirationen im neuen Jahr.

Eclairs-Typodarium 1Eclairs1Viel Glück euch allen im neuen Jahr! M.G.u.R.m.e.s.! 😉 (Auflösung beim Rezept)