Schlagwort-Archive: pikant

Rigis Blütennudeln mit selbst gemachtem Rosenpesto

Rosennudeln oder Blütennudeln mit Rosenpesto sind eher selten auf Speisekarten zu finden, weshalb die Kombi beim Servieren zunächst für Erstaunen sorgt. “Das kann man wirklich essen?”, fragte der Mann meiner Freundin letztens. Um hinterher anzumerken: “Schmecken großartig, hätte ich nicht gedacht.”
Das würzige Pesto mit dezentem Duft harmoniert nicht nur mit Pasta, sondern ebenso mit Garnelen. Und es schmeckt auch als Brotaufstrich, auf Crostinis oder passt perfekt zu Käse.

Rezept Rosennudeln mit Rosenpesto hier downloaden.

Rosafarbene Blütennudeln mit Rosenpesto auf einem Teller mit Rosendekor, daneben eine lachsfarben Kamelienblüte

Auf meine ersten selbst gemachten Nudeln – Bandnudeln aus Hartweizengrieß mit getrockneten, zu Pulver vermahlenen Duftrosenblüten und Rosensirup (zubereitet ohne Nudelmaschine) – war ich sehr stolz. Sie haben auch köstlich geschmeckt, waren allerdings nicht übermäßig ansehnlich in Form und Farbe. Die Beigabe von Rote-Beete-Pulver beim nächsten Anlauf hat immerhin für eine hübsche rosa Farbe gesorgt. Richtig schöne, gleichmäßig dicke Nudeln bekommt man aber nur mit einer Nudelmaschine hin.
Wer gerne und öfter Nudeln macht, dem sei ein vollautomatischer Pastamaker empfohlen. Mischen, kneten und Pasta ausgeben, alles mit einem Gerät.

Rosendekorteller mit Rigis Rosennudeln mit Rosenpesto, daneben Edelstahlbesteck und ein weißes Tuch sowie ein Glas mit Rosenpesto

Rigis hausgemachte Blütennudeln

Kürzlich hat mir meine Cousine eine Packung ihrer einzigartigen, hausgemachten Blütennudeln geschenkt. Rosa UND in Rosenform! Ich war geradezu entzückt von diesen wunderbaren Nudeln aus Dinkel- und Tapiokamehl, den traumhaft schönen Pastellfarben und diesen tollen Formen. Sie sind so herzig und überaus dekorativ, dass ich meine Pasta nur mehr bei ihr beziehe: Rigis hausgemachte Blütennudeln gibt’s in mehreren Farbtönen und Formen.

Eine Cellophanpackung Rigis Blütennudeln in Rosenform mit rundem rosafarbenen Aufkleber "Rigis hausgemachte Blütennudeln" und rosa Schleife auf Geschirrtuch mit rosa Röschen

Die Nudeln sind mit natürlichen Bio-Lebensmittelfarben gefärbt und verblassen beim Kochen nicht. Luftgetrocknet und eifrei halten sie mehrere Monate bis zu einem Jahr und haben eine Kochzeit von etwa 8–9 Minuten (frisch sind sie in 5–6 Minuten al dente).
Rigi verpackt ihre Blütennudeln in durchsichtigen Cellophantüten zu 300 g, auf Wunsch auch zu 150 g oder 500 g. Eine 300-g-Packung kostet € 5,90 (zzgl. Transportkosten), ab 10 Packungen ist der Versand (innerhalb Österreichs) inkludiert.

Drei Packungen Blütennudeln: rosafarbene, hellgrüne und mintgrüne Rosennudeln in Cellophanpackungen mit rosa Aufkleber

Zu Weihnachten gibt es auch Pasta in Tannenbäumchen- oder Engelform, zu Ostern hoppeln kleine Häschen auf den Teller … Für jeden Anlass die passende Pasta!
Wenn ihr möchtet, könnt ihr euer Interesse an Rigis hausgemachte Blütennudeln über meine Kontaktseite bekannt geben, ich leite eure Bestellungen gerne weiter.

Drei Packungen hellrosa Blütennudeln in Häschen-, Blumen- und Rosenform in Cellophan mit rosa Schleife auf einem Kirschblütenzweig

Blütennudeln mit Rosenpesto

Zur Hauptblütezeit der Rosen bin ich frühmorgens im Garten zu finden. Die Rosen werden taufrisch gepflückt, weil die ätherischen Öle unter Sonneneinstrahlung schwinden. Dann wird getrocknet und verarbeitet, um den betörenden Duft der Rosen für den Winter einzufangen. Aus den frischen Rosenpetalen bereite ich allerlei Schmackhaftes – wie mein sugar&rose-Rosenpesto.
Für ein Glas Rosenpesto braucht man bloß ein bis zwei unbehandelte Rosenköpfe. Optimal eignen sich historische und farbkräftige Rosensorten mit gutem Duft wie die Rose de Rhest oder Gallica-Rosen wie Rosa Rugosa.
Frisches Rosenpesto hält im Kühlschrank einige Tage, sofern es nicht pasteurisiert wird. Es kann aber auch tiefgefroren werden.

Rosenpesto in Rexgläser mit Deckel gefüllt, ein Glas offen mit einem Teelöffel eingesteckt, im Hintergrund ein cremeweißes Spitzentuch und zwei pinkfarbene und eine blassrosafarbene Rose
Rosennudeln mit Rosenpesto auf Rosenteller

Blumennudeln mit gebratenem Spargel, Erdbeeren und Sprossen

Die hellgrüne Blumenpasta habe ich mit weißem Spargel und Erdbeeren zubereitet. Hierfür habe ich den geschälten und in mundgroße Stücke geschnittenen Spargel in Butter bissfest gebraten, gesalzen und gepfeffert, mit Balsamico abgelöscht und mit den gekochten Nudeln und etwas Parmesan vermischt. Die Spargelpasta habe ich mit frischen Erdbeeren, Radieschensprossen sowie Basilikumblättern garniert.

Tiefer weißer Pastateller mit hellgrünen Blütennudeln mit gebratenem weißem Spargel und Erdbeeren

Häschen mit Lachs & Gorgonzola

Die Häschennudeln sind mit kurz angebratenen Lachsfiletstreifen (alternativ auch milder Räucherlachs) und einer feinen Gorgonzola-Rahmsauce sowie frisch gemahlenem Pfeffer zubereitet und mit kleinblättrigem grünen Basilikum dekoriert.

Rosa Pasta in Häschenform mit Lachs und Gorgonzolacreme, dekoriert mit grünem und rotem Basilikum

Rigis Blütennudeln sorgen am Tisch unmittelbar für gute Laune. Als perfektes Mitbringsel oder kleines Geschenk habe ich immer einige Packungen auf Vorrat zuhause. Und als Weihnachtsgeschenk für liebe Kolleginnen und Freundinnen stehen sie ohnehin schon am Plan. Weihnachten kommt schneller, als wir denken … Eure sugar&rose

Schneller Partysnack: Speck-Rosen-Muffins

Tischgedeck1Ob Party oder Geburtstagsfeier, stets dieselbe Frage: Was koche ich? – Damit die Gäste beglückt sind und ich beim Fest nicht völlig ausgepowert, bedarf es einer guten Organisation.
Zuerst plane ich die Hauptspeise. Desserts sind ohnehin mein Metier, da brauche ich nicht lange nachzudenken. Ich muss mich eher einschränken, damit ich nicht zu viel backe. Dann zur Vorspeise: toll soll sie aussehen, köstlich soll sie schmecken, schnell und gut vorzubereiten soll sie sein.
Und so entscheide ich mich für Fingerfood, das ich schon am Morgen zubereiten kann: pikante Rosen-Muffins mit Speck-Käsefüllung. Passend zu jeglicher Art von Aperitif.

Speckrosenmuffins3
Unsere Gäste werden meist mit einem Gläschen (Rosé)Sekt empfangen. Bis alle eingetroffen sind, stehen sie bei mir an der Küchentheke – und greifen bei herzhaften Snacks gerne zu. Kleine Häppchen, die nicht kleckern, sind perfekt.

Apfelrosenmuffins2Die süße Variante, Apfel-Rosen-Muffins, kennt ja mittlerweile nahezu jede/jeder. Wunderschöne „Blüten“ aus Blätterteig, Äpfeln und Zimt. Dieses Mal aber sollten es pikante werden.

Speckrosenmuffins4Weil mir Blätterteig in Kombination mit Speck und Käse zu üppig ist, verwende ich für die Rosen-Muffins Pizzateig – einen Fertigteig aus dem Kühlregal. Dazu den Teig entrollen, in Streifen schneiden, Speck und Gouda auf eine Teighälfte auflegen, mit Ei bepinseln, zusammenklappen, einrollen und in Muffinförmchen setzen. Ab ins Rohr und im Nu ist die Vorspeise im Rosen-Look fertig.
Der Pizzateig kam übrigens sehr gut an. Solltet ihr unbedingt ausprobieren.

Speckhoernchen1Als Draufgabe habe ich noch ein paar Jungzwiebeln in Speck gewickelt. Dazu eine zweite Teigrolle in Quadrate, dann in Dreicke geschnitten. Die Speck-Zwiebelchen zusammen mit etwas Frischkäse aufgelegt und zu Hörnchen gerollt. Mit Ei bestrichen und Sesam bestreut, sind sie genauso schnell gebacken wie die Speck-Rosen-Muffins.
Ein kleiner Tipp: Solltet ihr die Muffins oder Hörnchen bereits am Vortag zubereiten, dann nur etwa 8 Minuten backen und vor dem Servieren nochmals kurz aufbacken. Dann sind sie knusprig und schmecken frisch.

Speckrosenmuffins5Beide Varianten werde ich in mein Partyrezepte-Repertoire aufnehmen, weil 1. schnell zu- und 2. gut vor-zubereiten und 3. Augen- wie Gaumenschmaus für die Gäste. Die nächste Gelegenheit kommt bestimmt …

Zum Rezept

 

Brauoterta & Smörgåstårta: Sandwichtorte

Isländisch oder schwedisch?

Brauoterta1Brauoterta5Island ist nicht gerade ein Feinschmeckerparadies und für den stinkenden Grönlandhai bedarf es mehr als Überwindung. Das Beste, das von der Insel zu uns kam, ist eindeutig Kyr, eine Art Frischkäse aus Schafsmilch. Bei uns heißt dieses traditionelle isländische Milchprodukt Skyr und wird aus Kuhmilch hergestellt. Die Natur-Variante erinnert an cremigen Magerquark, ist arm an Fett und Kalorien, enthält aber im Vergleich zu Joghurt bedeutend mehr Eiweiß und Kalzium.

skyr

Brauoterta3Für eine Brauoterta, die Inselvariante der Sandwich-Torte, braucht es eine Füllung aus Garnelen, gekochtem Ei, Gurke und der typisch isländischen Frischkäsecreme aus Skyr.
Frischkäse mit etwas Mayonnaise oder einem Löffel Sauerrahm (saure Sahne) bzw. Joghurt verrührt macht diesen ebenso cremig und streichfähig wie Skyr, womit wir schon bei der schwedischen Sandwichtorte – Smörgåstårta – wären.
Beide Varianten haben es in sich. Nämlich eine herzhafte Füllung aus Frischkäse, Lachs und/oder Shrimps, Gurke und gekochtem Ei. Sandwichtorten sind das perfekte Gericht für jede Party oder für ein Picknick und Hingucker bei Buffets oder Brunches.
Das Brot habe ich selber gebacken, ein Dinkelvollkornbrot mit Hefe. Vollkornbrot nimmt die Feuchtigkeit nicht so schnell auf wie Sandwich- oder Toastbrot. Schneller geht es natürlich mit Vollkornbrot vom Bäcker.

Sandwichcake1Brauoterta6Die Kruste vom Brot habe ich mit einer Schneidemaschine entfernt, sodass ein schöner Quader oder – für die kleinere Version – ein Würfel entstehen. Diese habe ich ebenso mit der Maschine in vier bis fünf etwa 1,5 cm dicke Schichten geschnitten.
Und schon geht es an die Füllung: von unten nach oben kommen eine rosa Lachsschicht, eine gelbe Eischicht, dann eine grüne Gurkenschicht und eventuell noch eine Garnelenschicht, jeweils zusammen mit der Frischkäsecreme.
Außen herum habe ich die Brottorte ähnlich einem Naked Cake mit wenig Frischkäse eingestrichen, die obere Brotschicht aber völlig bedeckt.

Brauoterta-2erMit Folie abgedeckt wartet die Sandwichtorte im Kühlschrank auf ihren großen Auftritt. Die Dekoration mache ich erst kurz vor dem Servieren. An den Seitenrändern nehme ich frische Kräuter wie Kresse, Schnittlauch, Petersilie, Dille oder auch Gurkenscheiben.
An der Oberseite ist Kreativität gefragt. Röllchen aus Lachs, Forellenkaviar, Gurkenscheiben, Radieschenblüten oder mit kleinen Ausstechern geformte Gurken, Karotten, Tomaten und Rote Bete …
Die längliche Sandwichtorte habe ich zur Silvesterparty bei Freunden mitgebracht, die kleine gab es am Dreikönigstag zum Brunch.

Sandwichcake3Brauoterta8.jpgBald beginnt die Faschings- und Ballsaison. Da schadet es keineswegs, so ein pikantes Törtchen „für den kleinen Hunger“ im Kühlschrank zu haben.
Zum Rezept.