Schlagwort-Archive: Blechkuchen

Kalorienarme Brownies mit Brombeer-Frischkäse-Topping

Darf sich ein Brownie ohne Schokolade überhaupt Brownie nennen? Ja, darf er! Ursprünglich wurden Brownies nur mit Kakao hergestellt, nicht mit Schokolade.
Schmecken kalorienarme Brownies wie traditionelle Schoko-Brownies? Nein, nicht ganz, aber mindestens so gut!
Apfelstrudel schmeckt auch nicht überall gleich. Und Brownie ist nicht gleich Brownie. Was macht eigentlich einen echten Brownie aus? Eine dichte, schwere und schokoladige (“fudgy”) Konsistenz oder doch eher eine leicht zähe (“chewy”) Masse? Ein weicher, beinahe ungebackener Kuchenteig mit knackender, krümeliger Kruste vielleicht? Fix ist, ein Brownie darf nie, aber auch wirklich nie trocken sein! Dem wird dieses Rezept mehr als gerecht. Die kalorienarmen Brownies mit Apfelmus und Zucchini sind so was von fluffig und saftig und garantiert nicht überzuckert wie das amerikanische Original!

Rezept Kalorienarme Brownies mit Brombeer-Frischkäse-Topping hier downloaden.

9 Stück kalorienarme Brownies mit Frischkäsetopping in Dreierreihen aufgelegt, dahinter frische Brobeeren und grüne Blätter

Zuckerreduziert – geht das überhaupt bei Kuchen?

Früher habe ich beim Backen keine Gedanken daran verschwendet, wieviel Butter, Zucker, Kohlenhydrate und damit Kalorien Kuchen enthält. Hauptsache, er schmeckt gut und sieht hübsch aus. Wenn schon Kuchen, dann richtigen! Isst man ja nicht täglich.
Jetzt schaue ich immer öfter auf meine tägliche Kalorien- und Zuckerzufuhr und reduziere beides ganz bewusst. So manch altes Rezept kommt mit weitaus weniger Zucker aus als angeführt und viele Desserts sind mir mittlerweile zu süß. Auf der Suche nach Alternativen ersetze ich Zucker teilweise durch eigensüßes Apfelmus oder Schokolade durch Kakao. Die Beigabe von geraspelten Zucchini anstelle von Butter macht den Kuchen ebenso saftig und fluffig.

Drei kalorienarme Brownies mit Frischkäsetopping und Brombeeren, der Brownie im Vordergrund ist angebissen und es rinnt eine dicke Schicht bordauxfarbene Brombeersauce über den Brownie

Kalorienarme Brownies – saftig und fluffig wie das Original

Für Süßschnäbel ist zuckerreduziertes Backen zunächst eine große Herausforderung. Den Zucker 1:1 durch Zuckeraustauschstoffe zu ersetzen, ist die naheliegendste Möglichkeit, aber nicht die optimalste. In größeren Mengen wirken die meisten abführend. Rezepte kann man aber gut “entzuckern”, indem man zunächst die Zuckermenge einfach um ein Drittel reduziert oder durch feinst gehackte Datteln, vollreife Bananen oder eben Apfelmark – zuckerfreies Apfelmus – ersetzt. Damit der Kuchen nicht matschig wird, braucht es etwas mehr Füllstoffe wie Mehl, Kokosraspeln, geriebene Mandeln, Karotten oder die relativ geschmacksneutralen Zucchini.

Ein Stück Brownies mit Frischkäsetopping und Brombeeren, von dem ein Stück abgebissen ist, vom Brownie tropft dunkelrote Brombeersauce auf den weißen Untergrund

Brownie-Topping: Schokolade oder doch lieber Frischkäse und Brombeeren?

Wer auf Schokolade absolut nicht verzichten will, überzieht die kalorienarmen Brownies mit einer hauchdünnen Schicht edelherber Schokolade. Auch ein pflanzliches Schoko-Dessert als Garnierung passt perfekt zum quadratischen Schoko-Küchlein.
Für mich gibt’s aber kein köstlicheres Topping als einen dicken Klacks Topfen und/oder Frischkäse, aromatisiert mit dem Saft passierter Brombeeren, dazu eine Handvoll frische Beeren.

Ein Brownie auf einem rosa blütenförmigen Keramiktellerchen, dekoriert mit Brombeeren und grüne Blättern, dahinter zwei Brownies mit lilafarbenem Frischkäsetopping und Brombeeren
Ein Brownie auf einem rosa blütenförmigen Keramiktellerchen, dekoriert mit Brombeeren und grüne Blättern

Schwarzblau und dezent süß sollen reife Brombeeren sein

Als wir vor Jahren unseren urbanen Garten angelegt haben, wollte ich unbedingt einen eigenen Himbeer- und Brombeerstrauch haben. Nicht ahnend, dass sich beide unkontrolliert ausbreiten und zur echten Plage werden würden. Ich habe sie längst aus dem Garten verbannt. Erstens weil sie alles rundherum überwuchert haben, zweitens weil ich dauernd an den spitzen Stacheln hängen geblieben bin und auch wegen der Vögel, die ihren Dank für die saftigen Beeren eher unschön auf Fenstern und Terrasse hinterlassen haben …

Glänzende große schwarze Brombeeren am Strauch und daneben drei Brombeeren mit Puderzucker und grünen Blättern

Wenn uns nach frischen Brombeeren ist, dann holen wir uns welche in Bio-Qualität vom Stadtgärtner. Die nachhaltig gezogenen, besonders süßen Früchte kann man dort auch selber pflücken. Am liebsten sind mir die Beeren aus der Navaho®-Familie. Sie sind überaus aromatisch, relativ groß und glänzen wunderschön. Aber auch die klassischen bedornten Brombeersorten haben ihre Qualitäten, besonders wenn sie uns bei Wanderungen entlang heimischer Wälder mit ihren rot-schwarzen Früchten locken. Mittlerweile gibt es auch weißfrüchtige Sorten oder Brombeer-Himbeer-Kreuzungen mit leuchten hellroten und kräftig dunkelroten Früchten.

Kalorienarmer Brownie mit Frischkäsegarnitur und viel dunkelroter Brombeersauce verteilt am weißen Untergrund, dahinter drei dunkelschwarze große Brombeeren mit Puderzucker und Minzblättern

Einen “brombärig” süßen Restsommer wünscht euch eure sugar&rose.

Einfacher und superschneller Rührteig für alle Obstkuchen

Wer hätte das nicht auch gern? Einen einfachen Rührteig für alle Obstkuchen? Einen Teig, in dem das Obst nicht versinkt? Einen fluffigen, schön flachen und saftigen Kuchenteig? Das Allerbeste kommt aber erst: Dieser Obstkuchen ist in längstens zwanzig Minuten gerührt und gebacken!
Je nach Saison und Vorliebe wird er mit Kirschen, Marillen, Pfirsichen, Beeren oder Zwetschken belegt. Im Herbst auch mit zimtigen Äpfeln oder Birnen.

Rezept Rührteig für Obstkuchen hier downloaden.

Obstkuchen mit Kirschen auf quadratischen weißen Teller, dahinter eine Zuckersieb und orange und gelbe offene Rosenblüten
Obstkuchen mit Marillen in einer quadratischen Emailpfanne auf grau-weiß gestreifter Leinenserviette, davor ein Zuckerstreuer
Obstkuchen mit Zwetschken in einer quadratischen Emailpfanne, dahinter eine lilafarbene Rosenblüte und einige rosa-lila farbene Cosmeablüten

Superschneller Rührteig für Obstkuchen

Das Rezept für den vielseitig einsetzbaren Rührteig stammt mal wieder aus dem Rezeptbuch meiner Oma. Sie hat es allerdings, wie ihr wisst, mit den Mengenangaben nie so genau genommen: ein knappes Viertel Butter, 5 Eier, 2 Schöpfer Zucker, 2 Schöpfer Mehl, etwas Stärkemehl …
Es beginnt immer mit der Frage, wie groß Omas Schöpflöffel war? Ich habe die groben Mengenangaben aber längst in Gramm umgerechnet und den Rührteig viele Male zubereitet. Egal, ob man die Eier trennt oder nicht, er funktioniert. Mit Eischnee wird der Kuchen luftiger, ohne etwas fester – was bei reifem Obst aber auch gut passt.

Quadratische Emailwanne mit noch ungebackenem Rührteig, darauf frische geviertelte Zwetschken mit Anschnitt nach oben. Lila Rose und Cosmeablüten als Deko rundum.

Ein fixfertiger Kuchen in nur 20 Minuten

Wenn der Obstkorb randvoll ist oder aber kurzfristig Besuch angesagt ist, backe ich diesen einfachen Obstkuchen. Damit es ganz schnell geht, meist nur die halbe Menge. In meiner Riess-Email-Minipfanne. Aber auch als Blechkuchen ist er ruckzuck fertig.
Ich schwöre, der Kuchen steht bei mir in längstens 20 Minuten am Tisch: 3 Minuten Teig rühren, 2 Minuten mit Obst belegen und 15 Minuten bei 175–180° C Umluft backen.

Ein quadratischer weißer Teller, darauf ein in kleine Quadrate geschnittener Kirschkuchen, davor ein kleiner weißer Teller, auf dem drei Stücke Kirschkuchen gestapelt sind, davor einige orange Rosenblüten.

Obstbelag nach Saison und Vorliebe

Je nach Saison belege ich den Kuchen mit Heidelbeeren, Kirschen, Marillen, Pfirsichen, Zwetschken (in Deutschland Zwetschgen) oder auch Apfel- und Birnenspalten. Ich habe auch schon Mangos und Ananas probiert. Einzig Erdbeeren sind etwas zu wässrig dafür. Passend zum Obst aromatisiere ich den Teig mal mit Vanille, Zitronenzesten, Rosenwasser oder in Kombination mit Äpfeln auch mit Zimt.
Das Stärkemehl kann auch zur Hälfte durch Kakao ersetzt werden. Der braune Teig passt besonders gut zu Kirschen und Weichseln.
Sind die Marillen oder Zwetschken noch etwas fester, bestreue ich sie vor dem Backen mit braunem Zucker. Das ergibt einen tollen Karamellgeschmack.

Drei Zwetschkenkuchenstücke übereinander gestapelt auf einem kleinen weißen Teller, darunter ein weißes grobes Stoffstück, dekoriert mit einer lila Novalis-Rosenblüte
Ein Stück Marillenkuchen auf einem kleinen weißen Metalltellerchen, bestreut mit Staubzucker, dekoriert mit einer orange-gelben Rosenblüte. Im Hintergrund eine Pfanne mit geschnittenem Marillenkuchen.
Ein kleiner weißer Teller, darauf geschichtet drei Kirschkuchenstücke, dahinter eine kleine Porzeallanschale mit Kirschen und im Hintergrund der angeschnittene Obstkuchen mit Kirschen.

Ich mag ja jedes Obst, vor allem saisonales. Und so beginnt bei uns die Obstkuchen-Saison mit einem Kirschkuchen (“Spuckkuchen”), geht über zum Marillenkuchen und im Moment sind wir beim ersten Zwetschkenkuchen. Welcher ist eurer Lieblingsobstkuchen?
Eure sugar&rose.