Einfacher und superschneller Rührteig für alle Obstkuchen

Wer hätte das nicht auch gern? Einen einfachen Rührteig für alle Obstkuchen? Einen Teig, in dem das Obst nicht versinkt? Einen fluffigen, schön flachen und saftigen Kuchenteig? Das Allerbeste kommt aber erst: Dieser Obstkuchen ist in längstens zwanzig Minuten gerührt und gebacken!
Je nach Saison und Vorliebe wird er mit Kirschen, Marillen, Pfirsichen, Beeren oder Zwetschken belegt. Im Herbst auch mit zimtigen Äpfeln oder Birnen.

Rezept Rührteig für Obstkuchen hier downloaden.

Obstkuchen mit Kirschen auf quadratischen weißen Teller, dahinter eine Zuckersieb und orange und gelbe offene Rosenblüten
Obstkuchen mit Marillen in einer quadratischen Emailpfanne auf grau-weiß gestreifter Leinenserviette, davor ein Zuckerstreuer
Obstkuchen mit Zwetschken in einer quadratischen Emailpfanne, dahinter eine lilafarbene Rosenblüte und einige rosa-lila farbene Cosmeablüten

Superschneller Rührteig für Obstkuchen

Das Rezept für den vielseitig einsetzbaren Rührteig stammt mal wieder aus dem Rezeptbuch meiner Oma. Sie hat es allerdings, wie ihr wisst, mit den Mengenangaben nie so genau genommen: ein knappes Viertel Butter, 5 Eier, 2 Schöpfer Zucker, 2 Schöpfer Mehl, etwas Stärkemehl …
Es beginnt immer mit der Frage, wie groß Omas Schöpflöffel war? Ich habe die groben Mengenangaben aber längst in Gramm umgerechnet und den Rührteig viele Male zubereitet. Egal, ob man die Eier trennt oder nicht, er funktioniert. Mit Eischnee wird der Kuchen luftiger, ohne etwas fester – was bei reifem Obst aber auch gut passt.

Quadratische Emailwanne mit noch ungebackenem Rührteig, darauf frische geviertelte Zwetschken mit Anschnitt nach oben. Lila Rose und Cosmeablüten als Deko rundum.

Ein fixfertiger Kuchen in nur 20 Minuten

Wenn der Obstkorb randvoll ist oder aber kurzfristig Besuch angesagt ist, backe ich diesen einfachen Obstkuchen. Damit es ganz schnell geht, meist nur die halbe Menge. In meiner Riess-Email-Minipfanne. Aber auch als Blechkuchen ist er ruckzuck fertig.
Ich schwöre, der Kuchen steht bei mir in längstens 20 Minuten am Tisch: 3 Minuten Teig rühren, 2 Minuten mit Obst belegen und 15 Minuten bei 175–180° C Umluft backen.

Ein quadratischer weißer Teller, darauf ein in kleine Quadrate geschnittener Kirschkuchen, davor ein kleiner weißer Teller, auf dem drei Stücke Kirschkuchen gestapelt sind, davor einige orange Rosenblüten.

Obstbelag nach Saison und Vorliebe

Je nach Saison belege ich den Kuchen mit Heidelbeeren, Kirschen, Marillen, Pfirsichen, Zwetschken (in Deutschland Zwetschgen) oder auch Apfel- und Birnenspalten. Ich habe auch schon Mangos und Ananas probiert. Einzig Erdbeeren sind etwas zu wässrig dafür. Passend zum Obst aromatisiere ich den Teig mal mit Vanille, Zitronenzesten, Rosenwasser oder in Kombination mit Äpfeln auch mit Zimt.
Das Stärkemehl kann auch zur Hälfte durch Kakao ersetzt werden. Der braune Teig passt besonders gut zu Kirschen und Weichseln.
Sind die Marillen oder Zwetschken noch etwas fester, bestreue ich sie vor dem Backen mit braunem Zucker. Das ergibt einen tollen Karamellgeschmack.

Drei Zwetschkenkuchenstücke übereinander gestapelt auf einem kleinen weißen Teller, darunter ein weißes grobes Stoffstück, dekoriert mit einer lila Novalis-Rosenblüte
Ein Stück Marillenkuchen auf einem kleinen weißen Metalltellerchen, bestreut mit Staubzucker, dekoriert mit einer orange-gelben Rosenblüte. Im Hintergrund eine Pfanne mit geschnittenem Marillenkuchen.
Ein kleiner weißer Teller, darauf geschichtet drei Kirschkuchenstücke, dahinter eine kleine Porzeallanschale mit Kirschen und im Hintergrund der angeschnittene Obstkuchen mit Kirschen.

Ich mag ja jedes Obst, vor allem saisonales. Und so beginnt bei uns die Obstkuchen-Saison mit einem Kirschkuchen (“Spuckkuchen”), geht über zum Marillenkuchen und im Moment sind wir beim ersten Zwetschkenkuchen. Welcher ist eurer Lieblingsobstkuchen?
Eure sugar&rose.

Kommentar verfassen