Schlagwort-Archive: Brombeeren

Ombré-Brombeertarte mit Oreo-Boden

Die Brombeersaison geht allmählich zu Ende. Einmal noch dürfen die großen, süß-herben Beeren in einen Kuchen, in eine Brombeertarte mit Oreo-Boden. Die nahezu schwarzen Beeren färben die leichte Topfenmasse ganz natürlich von lila-rosa bis purpur. Der Tarte-Boden aus dunklen Oreo-Keksen ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. Kein Ofen, kein Backen, nur Chillen im Kühlschrank. Die Brombeertarte überzeugt mit ihrem Farbenspiel gleich beim Anschneiden.

Rezept Brombeertarte mit Oreo-Boden hier downloaden.

Ombré-Brombeertarte in dunkler Tarteform auf weißem Tuch, dekoriert mit Brommberen, rosa Geranienblüten und rotem Sauerklee

Schwarzer Oreo-Keksboden für purpurfarbene Brombeertarte

Wer Oreos und Brombeeren mag, wird diese Tarte lieben. Anstelle von Oreos können auch Schokokekse verwendet werden, allerdings wird der Tarteboden nur mit Oreos so schön dunkel. Die Oreo-Kekse werden aufgedreht und die Creme entfernt. Diese kann unter die Topfenmasse gerührt werden, mir ist sie aber zu gehaltvoll.
Die Kekse zerkleinere ich mit einem Nudelholz. Hierzu gebe ich sie in einen verschließbaren Gefrierbeutel, so rutschen sie nicht weg. Ein Tarteboden aus Keksen ist super easy. Zu den Keksbröseln kommt nur flüssige Butter und ab in die Form. Für die spätere Füllung drücke ich ein Rand in Höhe der Tarteform hoch, danach kommt der Keksboden für 30 Minuten in den Gefrierschrank, während ich die Füllung vorbereite.

Angeschnittene Brombeertarte, man sieht den dunklen Oreo-Keksboden und die unterschiedlich farbigen Topfenschichten

Ombré Brombeercreme von Rosa bis Purpurrot

Während der Tarteboden chillt, verrühre ich Magertopfen und fettarmen Frischkäse. Wer Topfen nicht mag oder es cremiger liebt, ersetzt ihn durch Mascarpone, Mascarino oder Ricotta. Die Brombeeren streiche ich nach dem Pürieren durch ein feines Sieb, um die groben Körner zu entfernen. Das Brombeermus kommt in unterschiedlicher Menge zur Topfenmasse und färbt sie von dezent fliederrosa bis kräftig purpur. Damit die Füllung schnittfest wird, gebe ich eine Packung Gelatine fix hinzu. Diese muss im Unterschied zu Blattgelatine nicht aufgelöst werden, wodurch die Masse garantiert nicht klumpt.
Nach dem Einfüllen der fruchtigen Schichten kommt die Tarte zum Festwerden über Nacht in den Kühlschrank.

Ich hoffe, Ihr liebt Brombeeren ebenso wie ich. Wenn nicht, dann tauscht sie gegen Himbeeren. Beim Dekorieren der Tarte ist Kreativität gefragt, von Vollbelegung mit Beeren bis zu dezenten Akzenten an den Ecken – ganz nach Belieben. Besonders hübsch sieht das Brombeer-Topping aus, wenn die Beeren aus dem Tiefkühler kommen. Das zaubert eine schöne weiße Frostschicht auf die dunklen Beeren.
Essbare Blüten wie rosa Duftgeranien und die schmetterlingsförmigen Blätter des roten Sauerklees (Oxalis triangularis) sind ein zusätzlicher Blickfang auf der Brombeertarte. Eure sugar&rose

Kalorienarme Brownies mit Brombeer-Frischkäse-Topping

Darf sich ein Brownie ohne Schokolade überhaupt Brownie nennen? Ja, darf er! Ursprünglich wurden Brownies nur mit Kakao hergestellt, nicht mit Schokolade.
Schmecken kalorienarme Brownies wie traditionelle Schoko-Brownies? Nein, nicht ganz, aber mindestens so gut!
Apfelstrudel schmeckt auch nicht überall gleich. Und Brownie ist nicht gleich Brownie. Was macht eigentlich einen echten Brownie aus? Eine dichte, schwere und schokoladige (“fudgy”) Konsistenz oder doch eher eine leicht zähe (“chewy”) Masse? Ein weicher, beinahe ungebackener Kuchenteig mit knackender, krümeliger Kruste vielleicht? Fix ist, ein Brownie darf nie, aber auch wirklich nie trocken sein! Dem wird dieses Rezept mehr als gerecht. Die kalorienarmen Brownies mit Apfelmus und Zucchini sind so was von fluffig und saftig und garantiert nicht überzuckert wie das amerikanische Original!

Rezept Kalorienarme Brownies mit Brombeer-Frischkäse-Topping hier downloaden.

9 Stück kalorienarme Brownies mit Frischkäsetopping in Dreierreihen aufgelegt, dahinter frische Brobeeren und grüne Blätter

Zuckerreduziert – geht das überhaupt bei Kuchen?

Früher habe ich beim Backen keine Gedanken daran verschwendet, wieviel Butter, Zucker, Kohlenhydrate und damit Kalorien Kuchen enthält. Hauptsache, er schmeckt gut und sieht hübsch aus. Wenn schon Kuchen, dann richtigen! Isst man ja nicht täglich.
Jetzt schaue ich immer öfter auf meine tägliche Kalorien- und Zuckerzufuhr und reduziere beides ganz bewusst. So manch altes Rezept kommt mit weitaus weniger Zucker aus als angeführt und viele Desserts sind mir mittlerweile zu süß. Auf der Suche nach Alternativen ersetze ich Zucker teilweise durch eigensüßes Apfelmus oder Schokolade durch Kakao. Die Beigabe von geraspelten Zucchini anstelle von Butter macht den Kuchen ebenso saftig und fluffig.

Drei kalorienarme Brownies mit Frischkäsetopping und Brombeeren, der Brownie im Vordergrund ist angebissen und es rinnt eine dicke Schicht bordauxfarbene Brombeersauce über den Brownie

Kalorienarme Brownies – saftig und fluffig wie das Original

Für Süßschnäbel ist zuckerreduziertes Backen zunächst eine große Herausforderung. Den Zucker 1:1 durch Zuckeraustauschstoffe zu ersetzen, ist die naheliegendste Möglichkeit, aber nicht die optimalste. In größeren Mengen wirken die meisten abführend. Rezepte kann man aber gut “entzuckern”, indem man zunächst die Zuckermenge einfach um ein Drittel reduziert oder durch feinst gehackte Datteln, vollreife Bananen oder eben Apfelmark – zuckerfreies Apfelmus – ersetzt. Damit der Kuchen nicht matschig wird, braucht es etwas mehr Füllstoffe wie Mehl, Kokosraspeln, geriebene Mandeln, Karotten oder die relativ geschmacksneutralen Zucchini.

Ein Stück Brownies mit Frischkäsetopping und Brombeeren, von dem ein Stück abgebissen ist, vom Brownie tropft dunkelrote Brombeersauce auf den weißen Untergrund

Brownie-Topping: Schokolade oder doch lieber Frischkäse und Brombeeren?

Wer auf Schokolade absolut nicht verzichten will, überzieht die kalorienarmen Brownies mit einer hauchdünnen Schicht edelherber Schokolade. Auch ein pflanzliches Schoko-Dessert als Garnierung passt perfekt zum quadratischen Schoko-Küchlein.
Für mich gibt’s aber kein köstlicheres Topping als einen dicken Klacks Topfen und/oder Frischkäse, aromatisiert mit dem Saft passierter Brombeeren, dazu eine Handvoll frische Beeren.

Ein Brownie auf einem rosa blütenförmigen Keramiktellerchen, dekoriert mit Brombeeren und grüne Blättern, dahinter zwei Brownies mit lilafarbenem Frischkäsetopping und Brombeeren
Ein Brownie auf einem rosa blütenförmigen Keramiktellerchen, dekoriert mit Brombeeren und grüne Blättern

Schwarzblau und dezent süß sollen reife Brombeeren sein

Als wir vor Jahren unseren urbanen Garten angelegt haben, wollte ich unbedingt einen eigenen Himbeer- und Brombeerstrauch haben. Nicht ahnend, dass sich beide unkontrolliert ausbreiten und zur echten Plage werden würden. Ich habe sie längst aus dem Garten verbannt. Erstens weil sie alles rundherum überwuchert haben, zweitens weil ich dauernd an den spitzen Stacheln hängen geblieben bin und auch wegen der Vögel, die ihren Dank für die saftigen Beeren eher unschön auf Fenstern und Terrasse hinterlassen haben …

Glänzende große schwarze Brombeeren am Strauch und daneben drei Brombeeren mit Puderzucker und grünen Blättern

Wenn uns nach frischen Brombeeren ist, dann holen wir uns welche in Bio-Qualität vom Stadtgärtner. Die nachhaltig gezogenen, besonders süßen Früchte kann man dort auch selber pflücken. Am liebsten sind mir die Beeren aus der Navaho®-Familie. Sie sind überaus aromatisch, relativ groß und glänzen wunderschön. Aber auch die klassischen bedornten Brombeersorten haben ihre Qualitäten, besonders wenn sie uns bei Wanderungen entlang heimischer Wälder mit ihren rot-schwarzen Früchten locken. Mittlerweile gibt es auch weißfrüchtige Sorten oder Brombeer-Himbeer-Kreuzungen mit leuchten hellroten und kräftig dunkelroten Früchten.

Kalorienarmer Brownie mit Frischkäsegarnitur und viel dunkelroter Brombeersauce verteilt am weißen Untergrund, dahinter drei dunkelschwarze große Brombeeren mit Puderzucker und Minzblättern

Einen “brombärig” süßen Restsommer wünscht euch eure sugar&rose.