Archiv der Kategorie: Frühstück

https://sugarandrose.com/wp-content/uploads/2018/01/Fruehstueck.jpg

Red Velvet Pancake

Ob klein und dünn oder groß und dick, rund oder herzförmig, egal. Hauptsache mit Ahornsiurp! Ich liebe Pancakes. Zuhause mache ich sie eher selten, obwohl sie nicht aufwendiger als Palatschinken (Pfannkuchen) sind. Sind sie doch eher Mehlspeise als Powerfrühstück.

redvelvetpancake2
An Feiertagen oder zu Familienbrunches allerdings sind Pancakes oder Waffeln bei uns Pflicht. Die Portionsgröße muss ja nicht so groß wie in Amerika ausfallen …

Redvelvetpancake-b1Bei meiner letzten Südstaatenrundreise habe ich mich in die Red Velvet Pancakes verliebt. Sie kommen in allen möglichen Rosa- bis Rotabstufungen auf den Tisch und sind so wunderschön anzusehen.
Butter oder zusätzliches Oberstopping braucht es meines Erachtens nicht. Aber ein wenig Cream Cheese Chocolate Frosting gehört schon dazu, zu diesen rosa Küchlein.

redvelvetpancake3Der Teig kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn viele Gäste warten, backe ich sie wie Pfannkuchen rund. Sind wir zu zweit, dann kommen sie in Herzform auf den Frühstückstisch. Nur nicht zu lange backen, damit sie die rosa Farbe behalten!
Schöner kann ein Sonntag nicht beginnen …
Oder vielleicht ein Muttertag?

Zum Rezept

Ohne Frühstück geht’s nicht – Hirsebowl

Ich gehöre zu denen, die ohne Frühstück nicht aus dem Haus gehen können. Und weil ich vormittags oft von Termin zu Termin hetze, muss mein Frühstück lange satt machen. Das tun im Sommer Birchermüsli und in der kalten Jahreszeit ein Porridge oder eine Hirsebowl ganz besonders. Ein warmes Frühstück liefert mir ausreichend Energie und ist gut verdaulich. Nach TCM (Traditioneller Chinesischer Medizin) stärkt es Wohlbefinden und Gesundheit und muss nicht erst vom Körper erwärmt werden.

hirsebowl3hirsebowl2Ich liebe Haferflockenbrei, Dinkelgrießbrei und alle Varianten von Getreidebrei. An kalten Tagen die beste Heizung von innen heraus.
Hirse verkoche ich hin und wieder als Auflauf (süß oder pikant). Und weil es morgens einmal ganz schnell gehen musste, habe ich mir einen übrig gebliebenen Pflaumen-Hirseauflauf aufgewärmt. Also eine Schüssel warmes Glück zum Frühstück! Seither gehört Hirsebrei ebenso wie Porridge zu meinen Winterfrühstücksfavoriten. Kombiniert mit reichlich Obst und Nüssen schmeckt Hirse nämlich gar nicht fad.

hirsebowl5Mit heimischen Trockenfrüchten wie Marillen, Dörrpflaumen oder Kletzen, frischen Beeren, Äpfeln, Birnen oder saftigen Orangen kombiniert, habe ich Tag für Tag ein anderes Frühstück. On the top Nüsse oder Kokosraspel, im Winter auch mal Zimt oder Lebkuchengewürz …
Ich koche meist eine größere Menge Hirse vor, bewahre sie zum Nachquellen im Kühlschrank auf und erwärme sie am Morgen mit einigen Löffeln Milch. So habe ich im Handumdrehen ein gesundes und warmes Frühstück fertig.

hirsebowl4Serviert in einer hübschen Bowl, bestreut mit kandierten Rosen oder essbaren Blüten auch ein Genuss fürs Auge. Meine neuen Bowls und Teller habe ich bei einer Keramikerin im Mühlviertel gekauft. Sie hat unter anderem auch das Steingut für Helmut Rachingers Mühlthalhof gestaltet. Die Leinenservietten und -stoffe stammen ebenso aus meiner oberösterreichischen Heimat.

Zum Rezept