Schlagwort-Archive: Hirsebowl

Fluffiger Hirse-Topfenauflauf mit Apfel und Himbeeren

Meins! Ein ganzes Reindl voll für mich allein! Von diesem köstlichen Hirse-Topfenauflauf mit Früchten kann ich nicht genug kriegen. Zum Frühstück, als warme Mehlspeise zu Mittag oder als süßes Dessert zum Kaffee. Am besten mit etwas Fruchtpüree. Luftig leicht, eiweißreich und fettarm, somit auch für Süßschnäbel wie mich ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Das Rezept ist äußerst variabel – je nach Saison kommen Beeren, tropische Früchte, Äpfel oder Birnen rein.

Rezept Hirse-Topfenauflauf hier downloaden.

Hirse-Topfenauflauf im rosa Riess-Emaille-Reindl vor einer grünen Aalto-Vase mit rosa Ranunkeln, gezuckert und mit Zitronenmelisse garniert.
Hirse-Topfenauflauf mit Himbeeer-Garnitur im rosa Reindl, davor ein blütenförmiger rosa Teller mit einem Stück Auflauf, Himbeeren und einem silbernen Teelöffel, dahinter die Aalto-Vase mit rosa Tulpen und Ranunnkeln.

Hirse-Topfenauflauf im rosa Reindl

Süße Mehlspeisen sind in der Regel sehr kalorienreich. Bei diesem Auflauf kann man allerdings ohne Reue zulangen. Magertopfen, Ei, fettarme Milch und Obst machen den warmen Auflauf luftig leicht, die eiweißreiche Hirse sättigt und ist nebenbei auch glutenfrei. Wer Kalorien sparen möchte, verwendet einen Zuckeraustauschstoff, im Rezept ist Honig angeführt. Ich backe meine kleinen Aufläufe gerne im rosa Emaille-Reindl von Riess und serviere sie (mir) auch gleich darin. Direkt vom Ofen auf den Tisch! Aber auch am nächsten Tag schmeckt der erkaltete Auflauf köstlich, vorzüglich mit Apfelmus oder pürierten Erdbeeren.

Das rosa Reindl mit zwei Griffen und mit dem Hirse-Topfenauflauf im Hintergrund, davor ein rosa Tellerchen in Blütenform mit einem Stück Auflauf, die eingebackenen Himbeeren sind sichtbar, dekoriert mit grünen Blättern und Himbeeren.

Ade Ranunkeln und Tulpen, hallo Rosenblüte

Bevor – spät wie seit Jahren nicht mehr – die ersten Rosen im Garten zu blühen beginnen, erfreuten mich wochenlang Tulpen und Narzissen. Momentan stehen die Pfingstrosen in Vollblüte. Schon bald werden sie von duftenden Rosenarrangements abgelöst.
Besonders elegant wirken Frühlingsblüher in einer Aalto-Vase, auch Savoy-Vase genannt. Den finnischen Designklassiker von Alvar Aalto, entworfen 1936, gibt es in verschiedenen Farben, Größen und auch Höhen, entweder in skandinavischen Designhäusern oder online.

Eine mittelgroße durchsichtige grüne Aalto-Vase im klassischen skandinavischen Design mit einem dichten Strauß an rosa-weißen Tulpen und Ranunkeln in verschiedenen Rosatönen, im Hintergrund ein pastellrosa Tuch mit Faltenwurf.

Freut ihr euch auch schon so auf den Sommer? Sonne, wo bist du? Immerhin sind die Kaffeehäuser und Restaurants in Wien wieder geöffnet. Ein echter Lichtblick nach der langen Durststrecke! Hoffentlich können wir bald wieder gefahrenlos reisen, dann gibt’s am Blog neue Berichte von Rosengärten rund um den Erdball. Eure sugar&rose

Ohne Frühstück geht’s nicht – Hirsebowl

Ich gehöre zu denen, die ohne Frühstück nicht aus dem Haus gehen können. Und weil ich vormittags oft von Termin zu Termin hetze, muss mein Frühstück lange satt machen. Das tun im Sommer Birchermüsli und in der kalten Jahreszeit ein Porridge oder eine Hirsebowl ganz besonders. Ein warmes Frühstück liefert mir ausreichend Energie und ist gut verdaulich. Nach TCM (Traditioneller Chinesischer Medizin) stärkt es Wohlbefinden und Gesundheit und muss nicht erst vom Körper erwärmt werden.

hirsebowl3hirsebowl2Ich liebe Haferflockenbrei, Dinkelgrießbrei und alle Varianten von Getreidebrei. An kalten Tagen die beste Heizung von innen heraus.
Hirse verkoche ich hin und wieder als Auflauf (süß oder pikant). Und weil es morgens einmal ganz schnell gehen musste, habe ich mir einen übrig gebliebenen Pflaumen-Hirseauflauf aufgewärmt. Also eine Schüssel warmes Glück zum Frühstück! Seither gehört Hirsebrei ebenso wie Porridge zu meinen Winterfrühstücksfavoriten. Kombiniert mit reichlich Obst und Nüssen schmeckt Hirse nämlich gar nicht fad.

hirsebowl5Mit heimischen Trockenfrüchten wie Marillen, Dörrpflaumen oder Kletzen, frischen Beeren, Äpfeln, Birnen oder saftigen Orangen kombiniert, habe ich Tag für Tag ein anderes Frühstück. On the top Nüsse oder Kokosraspel, im Winter auch mal Zimt oder Lebkuchengewürz …
Ich koche meist eine größere Menge Hirse vor, bewahre sie zum Nachquellen im Kühlschrank auf und erwärme sie am Morgen mit einigen Löffeln Milch. So habe ich im Handumdrehen ein gesundes und warmes Frühstück fertig.

hirsebowl4Serviert in einer hübschen Bowl, bestreut mit kandierten Rosen oder essbaren Blüten auch ein Genuss fürs Auge. Meine neuen Bowls und Teller habe ich bei einer Keramikerin im Mühlviertel gekauft. Sie hat unter anderem auch das Steingut für Helmut Rachingers Mühlthalhof gestaltet. Die Leinenservietten und -stoffe stammen ebenso aus meiner oberösterreichischen Heimat.

Zum Rezept