Schlagwort-Archive: rosenhandarbeiten

Herzige DIY Rosenduftkissen mit Rosenblüten und Rosenöl

Rosenduftkissen mit Rosenblüten und kostbarem ätherischem Rosenöl sind wunderschöne Dekorationsobjekte und verströmen einen angenehmen Duft im Wohn- und Schlafraum. Das Rosenöl wirkt durch seine entspannenden Eigenschaften zudem positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden.
Die im Patchwork-Stil aus Stoffresten in zarten Rosatönen selbst genähten Duftkissen mit Rosenfüllung eignen sich zum Aufhängen im Wäscheschrank oder als Mitbringsel für liebe Menschen.

Rosenduftkissen in Herzform aus rosa-weiß gestreiftem, rosafarbenen und geblümten Stoffresten im Patchworkstil, davor eine Schale mit getrockneten Rosenblüten, Stoffreste und ein rosa Stoffband auf Spule

DIY Rosenblüten-Herzkissen

Ich liebe den Winter, obgleich er sich heuer nicht Winter, sondern eher Vorfrühling nennen sollte. Einige Rosen starten nach einer kurzen Ruhepause bereits mit der Blüte. Schneewittchen blüht überhaupt ohne Unterbrechung seit letztem Frühjahr.
Was ich eigentlich meine: Bevor die Arbeit im (Rosen-)Garten beginnt, finde ich im Winter in der Regel ein-, zweimal ein Zeitfenster für kleine DIY-Handarbeiten. Lange schon will ich die Unmengen an getrockneten Rosenpetalen und Rosenknospen einmal außerhalb von Backrezepten und Potpourris verarbeiten. So habe ich sie – dezent mit bulgarischem Rosenöl beduftet – in kleine Kissen, Pölsterchen und Herzen eingenäht.

Rosenöl in Phiolen, vier in Metall, zwei in kleine Glas-Eprovetten, eine in Holz, daneben eine rosa Rosenblüte (Ispahan-Rose)
Eine Schale mit getrockneten dunkelrosa Blüten der Rose de Resht, dahinter drei frische rosa Rosenblüten, grüne Rosenblätter und ein zartes cremefarbenes Vintagetuch

Füllstoffe für Rosenduftkissen

Als Füllmaterial habe ich den Rosenblüten getrocknete Hirseschalen zur Stabilisierung beigemengt. Man kann auch Wolle, Baumwolle, Dinkelspelz (Dinkelstreu ohne Korn) oder Buchweizenschalen untermischen. Dadurch bekommen die Kissen eine schöne und gleichmäßige Form, sind anschmiegsam und geräuscharm.
Achtung bei allen Naturprodukten: von Zeit zu Zeit kontrollieren, damit man keine Motten züchtet. Und Allergiker sollten bei der Wahl der Füllstoffe darauf achten, worauf sie eventuell mit Heuschnupfen reagieren.
Bei der Stoffwahl ist einzig wichtig, dass er luftdurchlässig ist, damit der Duft auch ausströmen kann und die Trockenblüten nicht schimmeln.

Zwei quadratische Rosenkissen aus Rosendekorstoff, umwickelt mit weißer Kordel, dekoriert mit Seidenblüten, davor eine rosa herzförmige Schale mit Hirsespelzen, getrockneten Rosenblüten und Rosenöl-Phiolen

Rosenduftkissen nähen

Für die Vorderseite der Herzkissen habe ich neun quadratische Stoffreste mit 6 x 6 cm im Patchworkdesign zusammengenäht, die Rückseite ist aus einem 20 x 20 cm großen Stoffrest. Aus Karton habe ich mir eine Herzschablone gefertigt. (Damit das Herz gleichmäßig wird, habe ich es vor dem Ausschneiden in der Mitte gefaltet.)
Auf die beiden – mit Muster nach innen übereinander gelegten – Stoffteile habe ich entlang der Schablone mit Kreide eine Kontur aufgezeichnet und – mit knapp 1 cm Rand – das Herz ausgeschnitten, entlang der Kontur mit der Nähmaschine zusammengenäht und eine kleine Öffnung von etwa 3 cm gelassen. Nach dem Wenden der Stoffteile und dem Befüllen habe ich die Öffnung mit der Hand vernäht. An die Herzen werde ich oben noch rosa Schlaufen nähen, damit man sie auch aufhängen kann.

Rosenduftkissen in Herzform aus rosa-weiß gestreiftem, rosafarbenen und geblümten Stoffresten im Patchworkstil, davor eine Schale mit getrockneten Rosenblüten, Rosenöl-Phiolen, ein rosa Stoffband auf Spule und eine Herzschale mit Rosenblütenknospen

Rosenduftkissen für den Wäscheschrank …

Für den Wäscheschrank habe ich einfache quadratische Kissen im Format 10 x 10 cm aus alten Stoffresten genäht. Das geht ruck zuck. Dazu braucht es nicht mal eine Schablone, nur ein Lineal. Patchwork- & Quiltstoffe mit Rosendekor gibt es übrigens schon zu Quadraten zugeschnitten und farblich abgestimmt im Paket zu kaufen.

Im Vordergrund eine dezent rosa Herzschale mit Hirsespelzen und Rosenknospen, dahinter auf einem weißen Spitzenschal zwei quadratische und ein herzförmiges Rosenduftkissen mit Rosendekorstoff

… und zum Verschenken

Zum Verschenken bekommen die Duftkissen eine Kordel oder ein Seidenband umgewickelt und Seidenblüten als Dekoration. Wer möchte nicht so ein süßes, kleines Duftkissen als Geschenk?

Rosa Herzschale mit Hirsespelzen und Rosenknospen, dahinter auf einem Kissen mit Seidenrosen als Oberfläche zwei quadratische Rosenduftkissen mit Kordeln und Seidenblütendekoration

Duftige Rosengrüße! Eure sugar&rose

DIY: Häkelrosen, ein Vorhangraffhalter und Typeknitting

Viel zu selten finde ich Zeit zum Häkeln oder Stricken. Meist bleibt es eine einmalige Winterangelegenheit. Dabei macht es mir Spaß. – Ich weiß, für einige ist Handarbeiten eher ein Albtraum.
Mich entspannt Handarbeiten. Die Konzentration auf Muster und Maschen vereinnahmt mich so sehr, dass ich Abstand nehme von der Tageshektik und meine Balance finde. Handarbeiten beschäftigt mein Hirn und meine Hände gleichermaßen, hält mich fern vom Handy und auch vom Naschen aus Langeweile. Und wenn mein DIY-Projekt dann Formen annimmt und der letzte Faden vernäht ist, kommt ein Gefühl von Stolz, Großartigkeit und Glück auf.
Vorhang auf für meine Häkelrosen und den Vorhangraffhalter. Auch meine Erfahrungen mit Typeknitting möchte ich teilen, bevor es nächste Woche wieder ein Rosenrezept am Blog gibt.

Vorhangraffhalter

Ein Schuhregal, ein Rosenvorhang und ein Vorhangraffhalter

Weil ich wie viele Frauen nur schwer an Schuhgeschäften vorbei gehen kann und ich mich ebenso schwer von Schuhen trenne, musste dringend ein Schuhregal her. Besser gesagt, ein weiteres. Zum Abdecken des Wandregals habe ich mir neue Leinenstoffe mit Rosendekor bestellt. Und damit ich den Vorhang bei der Schuhauswahl zur Seite hängen kann, einen passenden Vorhangraffhalter mit Rosen gehäkelt. Die Anleitung findet ihr hier:

Häkelanleitung hier downloaden.

Vorhangraffhalter gehäkelt

Typeknitting

Einige wissen es bereits, in mir schlummert ein kleiner Typo-Nerd. Und weil meine nächste Handarbeit gestrickte Maschen (Handschuhe) sein werden, habe ich mir Anregungen für typografisches Stricken bei Rüdiger Schlömer geholt. Im Buch “Pixel, Patch und Pattern” gibt es zahlreiche ABC-Buchstabenvorlagen und unterschiedlichen Schriftfonts.
Zugegeben, beim Ausleben meiner Typoleidenschaft mit Stricknadeln und Wolle muss ich noch etwas üben. Mein Versuchsobjekt, ein gebrandeter fingerloser Fäustling, ist etwas plump geworden. 😉 Für tragbare Handschuhe muss ich mir unbedingt dünnere Wolle besorgen und auch eine andere Farbe. Hin und wieder scheitert eben ein Projekt. Dazu stehe ich. Das Auftrennen von Gestricktem hat ja auch seinen Reiz. Stressabbau anderer Art …

Vorhangraffhalter und Typeknitting-Buch
Vorhangraffhalter und Typeknitting-Buch

Häkelrosen = Winterrosen

Weil im Garten gerade keine Rosen blühen, häkle ich mir eben welche. Hier ein paar Anregungen für kleine Häkelhandarbeiten samt Anleitungen zum Nachmachen. Über Fotos von euren DIY-Projekten freue ich mich sehr (Kontakt: sugarandrosen@gmail.com).

Die Anleitungen für diese drei Häkelarbeiten gibt es hier zum Downloaden:

  1. Rosen-Lesezeichen
  2. Handytasche mit Rosen
  3. Rosenpolster

Handarbeiten: voll im Trend oder retro?

Stricken, Häkeln, Sticken oder Nähen liegen im Trend, Selbstgemachtes und kreative, individuelle DIY-Produkte sind hip. Handarbeiten ist nicht allein Großmütter-Angelegenheit, sondern auch für junge Menschen interessant. Begonnen hat es vor einigen Jahren mit den Beanies und Loops. Im Buchhandel werden Bücher mit Wolle und Stricknadeln im Paket für Einsteiger angeboten. Jungs tragen stolz die von den Freundinnen gestrickten Schals und Hauben, Männer häkeln ihre Mützen selber.
Handarbeiten als Entspannung, Auszeit nach stundenlangem Starren auf den Bürocomputer oder aufs Handy. Nebenbei entsteht ein Teddy, eine Decke oder ein Kissen …
Trend oder Retrobewegung? Angeblich sehnen sich wieder mehr Frauen nach einem Leben als Mutter und Hausfrau. Aber das ist eine andere Geschichte …

Hier schon ein Vorgeschmack auf den kommenden Blogpost: Rosenpudding mit Cognac. Dazu die eine oder andere süße Verführung zum Valentinstag.