Viel zu selten finde ich Zeit zum Häkeln oder Stricken. Meist bleibt es eine einmalige Winterangelegenheit. Dabei macht es mir Spaß. – Ich weiß, für einige ist Handarbeiten eher ein Albtraum.
Mich entspannt Handarbeiten. Die Konzentration auf Muster und Maschen vereinnahmt mich so sehr, dass ich Abstand nehme von der Tageshektik und meine Balance finde. Handarbeiten beschäftigt mein Hirn und meine Hände gleichermaßen, hält mich fern vom Handy und auch vom Naschen aus Langeweile. Und wenn mein DIY-Projekt dann Formen annimmt und der letzte Faden vernäht ist, kommt ein Gefühl von Stolz, Großartigkeit und Glück auf.
Vorhang auf für meine Häkelrosen und den Vorhangraffhalter. Auch meine Erfahrungen mit Typeknitting möchte ich teilen, bevor es nächste Woche wieder ein Rosenrezept am Blog gibt.

Ein Schuhregal, ein Rosenvorhang und ein Vorhangraffhalter
Weil ich wie viele Frauen nur schwer an Schuhgeschäften vorbei gehen kann und ich mich ebenso schwer von Schuhen trenne, musste dringend ein Schuhregal her. Besser gesagt, ein weiteres. Zum Abdecken des Wandregals habe ich mir neue Leinenstoffe mit Rosendekor bestellt. Und damit ich den Vorhang bei der Schuhauswahl zur Seite hängen kann, einen passenden Vorhangraffhalter mit Rosen gehäkelt. Die Anleitung findet ihr hier:
Häkelanleitung hier downloaden.


Typeknitting
Einige wissen es bereits, in mir schlummert ein kleiner Typo-Nerd. Und weil meine nächste Handarbeit gestrickte Maschen (Handschuhe) sein werden, habe ich mir Anregungen für typografisches Stricken bei Rüdiger Schlömer geholt. Im Buch “Pixel, Patch und Pattern” gibt es zahlreiche ABC-Buchstabenvorlagen und unterschiedlichen Schriftfonts.
Zugegeben, beim Ausleben meiner Typoleidenschaft mit Stricknadeln und Wolle muss ich noch etwas üben. Mein Versuchsobjekt, ein gebrandeter fingerloser Fäustling, ist etwas plump geworden. 😉 Für tragbare Handschuhe muss ich mir unbedingt dünnere Wolle besorgen und auch eine andere Farbe. Hin und wieder scheitert eben ein Projekt. Dazu stehe ich. Das Auftrennen von Gestricktem hat ja auch seinen Reiz. Stressabbau anderer Art …


Häkelrosen = Winterrosen
Weil im Garten gerade keine Rosen blühen, häkle ich mir eben welche. Hier ein paar Anregungen für kleine Häkelhandarbeiten samt Anleitungen zum Nachmachen. Über Fotos von euren DIY-Projekten freue ich mich sehr (Kontakt: sugarandrosen@gmail.com).


Die Anleitungen für diese drei Häkelarbeiten gibt es hier zum Downloaden:
Handarbeiten: voll im Trend oder retro?
Stricken, Häkeln, Sticken oder Nähen liegen im Trend, Selbstgemachtes und kreative, individuelle DIY-Produkte sind hip. Handarbeiten ist nicht allein Großmütter-Angelegenheit, sondern auch für junge Menschen interessant. Begonnen hat es vor einigen Jahren mit den Beanies und Loops. Im Buchhandel werden Bücher mit Wolle und Stricknadeln im Paket für Einsteiger angeboten. Jungs tragen stolz die von den Freundinnen gestrickten Schals und Hauben, Männer häkeln ihre Mützen selber.
Handarbeiten als Entspannung, Auszeit nach stundenlangem Starren auf den Bürocomputer oder aufs Handy. Nebenbei entsteht ein Teddy, eine Decke oder ein Kissen …
Trend oder Retrobewegung? Angeblich sehnen sich wieder mehr Frauen nach einem Leben als Mutter und Hausfrau. Aber das ist eine andere Geschichte …

Hier schon ein Vorgeschmack auf den kommenden Blogpost: Rosenpudding mit Cognac. Dazu die eine oder andere süße Verführung zum Valentinstag.
Dein Vorhang-Raffer ist wunderschön geworden. Es geht mir wie Dir. Eigentlich handarbeite ich sehr gerne, aber meistens ruft anderes lauter. Oder ich bin energielos und lasse mich von der Glotze berieseln *lach
Grüess Pascale