Schlagwort-Archive: Häkeln

DIY: Häkelrosen, ein Vorhangraffhalter und Typeknitting

Viel zu selten finde ich Zeit zum Häkeln oder Stricken. Meist bleibt es eine einmalige Winterangelegenheit. Dabei macht es mir Spaß. – Ich weiß, für einige ist Handarbeiten eher ein Albtraum.
Mich entspannt Handarbeiten. Die Konzentration auf Muster und Maschen vereinnahmt mich so sehr, dass ich Abstand nehme von der Tageshektik und meine Balance finde. Handarbeiten beschäftigt mein Hirn und meine Hände gleichermaßen, hält mich fern vom Handy und auch vom Naschen aus Langeweile. Und wenn mein DIY-Projekt dann Formen annimmt und der letzte Faden vernäht ist, kommt ein Gefühl von Stolz, Großartigkeit und Glück auf.
Vorhang auf für meine Häkelrosen und den Vorhangraffhalter. Auch meine Erfahrungen mit Typeknitting möchte ich teilen, bevor es nächste Woche wieder ein Rosenrezept am Blog gibt.

Vorhangraffhalter

Ein Schuhregal, ein Rosenvorhang und ein Vorhangraffhalter

Weil ich wie viele Frauen nur schwer an Schuhgeschäften vorbei gehen kann und ich mich ebenso schwer von Schuhen trenne, musste dringend ein Schuhregal her. Besser gesagt, ein weiteres. Zum Abdecken des Wandregals habe ich mir neue Leinenstoffe mit Rosendekor bestellt. Und damit ich den Vorhang bei der Schuhauswahl zur Seite hängen kann, einen passenden Vorhangraffhalter mit Rosen gehäkelt. Die Anleitung findet ihr hier:

Häkelanleitung hier downloaden.

Vorhangraffhalter gehäkelt

Typeknitting

Einige wissen es bereits, in mir schlummert ein kleiner Typo-Nerd. Und weil meine nächste Handarbeit gestrickte Maschen (Handschuhe) sein werden, habe ich mir Anregungen für typografisches Stricken bei Rüdiger Schlömer geholt. Im Buch “Pixel, Patch und Pattern” gibt es zahlreiche ABC-Buchstabenvorlagen und unterschiedlichen Schriftfonts.
Zugegeben, beim Ausleben meiner Typoleidenschaft mit Stricknadeln und Wolle muss ich noch etwas üben. Mein Versuchsobjekt, ein gebrandeter fingerloser Fäustling, ist etwas plump geworden. 😉 Für tragbare Handschuhe muss ich mir unbedingt dünnere Wolle besorgen und auch eine andere Farbe. Hin und wieder scheitert eben ein Projekt. Dazu stehe ich. Das Auftrennen von Gestricktem hat ja auch seinen Reiz. Stressabbau anderer Art …

Vorhangraffhalter und Typeknitting-Buch
Vorhangraffhalter und Typeknitting-Buch

Häkelrosen = Winterrosen

Weil im Garten gerade keine Rosen blühen, häkle ich mir eben welche. Hier ein paar Anregungen für kleine Häkelhandarbeiten samt Anleitungen zum Nachmachen. Über Fotos von euren DIY-Projekten freue ich mich sehr (Kontakt: sugarandrosen@gmail.com).

Die Anleitungen für diese drei Häkelarbeiten gibt es hier zum Downloaden:

  1. Rosen-Lesezeichen
  2. Handytasche mit Rosen
  3. Rosenpolster

Handarbeiten: voll im Trend oder retro?

Stricken, Häkeln, Sticken oder Nähen liegen im Trend, Selbstgemachtes und kreative, individuelle DIY-Produkte sind hip. Handarbeiten ist nicht allein Großmütter-Angelegenheit, sondern auch für junge Menschen interessant. Begonnen hat es vor einigen Jahren mit den Beanies und Loops. Im Buchhandel werden Bücher mit Wolle und Stricknadeln im Paket für Einsteiger angeboten. Jungs tragen stolz die von den Freundinnen gestrickten Schals und Hauben, Männer häkeln ihre Mützen selber.
Handarbeiten als Entspannung, Auszeit nach stundenlangem Starren auf den Bürocomputer oder aufs Handy. Nebenbei entsteht ein Teddy, eine Decke oder ein Kissen …
Trend oder Retrobewegung? Angeblich sehnen sich wieder mehr Frauen nach einem Leben als Mutter und Hausfrau. Aber das ist eine andere Geschichte …

Hier schon ein Vorgeschmack auf den kommenden Blogpost: Rosenpudding mit Cognac. Dazu die eine oder andere süße Verführung zum Valentinstag.

Rosenlesezeichen

„So viele Bücher! So wenig Zeit!“ – Nach einem arbeitsintensiven Tag lege ich abends gerne die Füße hoch und tauche mit einem Buch ab … Die Zeit zum Lesen wird ja immer weniger, muss mit Handy und Netflix-Serien geteilt werden. Aber wenn ich mal an so einem Wälzer dran und in einem Thema drin bin, kann ich kaum aufhören. Wenn doch, braucht es bei einem analogen Buch eine Markierung, ein Lesezeichen. Dieses Rosenlesezeichen ist ganz schnell gehäkelt und zudem besonders dekorativ.

lesezeichen10
lesezeichen3Die meisten meiner Lesezeichen sind aus Papier und wirken schnell alt und schäbig. Andere wiederum sind so schön, dass ich sie in einer Lade sammle und kaum verwende. Dieses gehäkelte Rosenlesezeichen ist etwas Besonderes und außerdem sehr langlebig. Und es erfreut nicht nur mich, sondern auch meine Freundinnen, die ich damit beschenkt habe.

sugar&rose-Lesezeichen

Ich habe mir auch ein eigenes Papierlesezeichen mit sugar&rose-Rezepten in einer Digitaldruckerei (druck.at) fertigen lassen. So habe ich immer ein Give-away und ein Werbemittel dabei.

Gehäkeltes Rosenlesezeichen

Die gehäkelten Rosenlesezeichen sind eigentlich als Abfallprodukt entstanden. Nachdem ich in den Weihnachtsfeiertagen einen Polster gehäkelt habe und einige Garnreste übrig geblieben sind, habe ich mit diesen eine Luftmaschenkette gehäkelt und eine übrig gebliebene Blüte angenäht.
Und genauso einfach und schnell ist es auch: eine Blüte oder Rose häkeln, mit einem oder zwei grünen Blättern ergänzen und zwei Luftmaschenketten als Blütenstiele ergänzen, die offen oder an den Enden verknüpft das Zeichenband ergeben.

lesezeichen1lesezeichen7

Die Bändchen werden wie ein Lesebändchen lose ins Buch eingelegt, die Blüte ragt oben heraus. Verknüpft man die Bändchen unten, kann das Lesezeichen über die seitliche Buchkante geschoben werden und die Rose liegt dekorativ am Buchcover auf.

Das Garn für diese Rosenlesezeichen ist ein Schachenmayr Catania Baumwollgarn, kann aber auch durch dünne Wolle ersetzt werden, passend für eine Häkelnadel Nr. 2,5. Die Anleitung für die kleineren Rosen und flachen Blüten findet ihr hier bzw. kann ich euch gerne auch als PDF gratis per E-Mail zusenden.

sugarandrose-rosen-lesezeichen

sugarandrose-rosen-lesezeichen2

Lesen und genießen

Inspiration für Wohnung, Lifestyle und Garten hole ich mir gerne in den traumhaft schönen Bänden von Belinda Anton, die ich allen Rosen- und Gartenfreunden nur empfehlen kann. Leider sind nicht mehr alle lieferbar.

rosenlesezeichen-duo

rosensalz5

Selbst gemachte Geschenke

Am Wochenende sind wir eingeladen. Da werde ich meine selbst gemachten Rosensalz-Eprouvetten mitbringen und ein Rosenlesezeichen. Welches soll ich verschenken? Schwere Entscheidung. Vielleicht häkle ich einfach noch ein paar …

Handytasche mit Rosen – Strickanleitung

Sehnsüchtig warten wir alle auf den Frühling. Im Garten ist einiges zu tun nach den langen Frostnächten. Rosenschneiden, neue Pflanzen setzen usw.
Aber noch ist es nicht so weit. Noch genießen wir die Wochenenden in der warmen Stube. Und da bleibt so manches Stündchen für Handarbeiten.
Lange Jahre wurde man eher belächelt, wenn man sich outete, dass man gerne häkelt, strickt, stickt oder näht. Dann kamen die coolen norwegischen Jungs Arne & Carlos, die Julekuler (Weihnachtkugeln) strickten oder mit „Gårdenstrikk – Stricken, Häkeln und Sticken für draußen“ einen Handarbeits-Boom auslösten. Verlage wie topp bringen mittlerweile jährlich hunderte Bücher mit DIY-Anleitungen auf den Markt.
Und ich darf meine Handwerks- und Handarbeitsleidenschaft wieder öffentlich eingestehen, wenngleich die Zeit hierfür knapp ist.

ha%cc%88kelei2


Ausgelaugt nach einem langen Tag am Computer mit stressigen Abgabeterminen, endlosen Meetings, frustablassenden Geschäftspartnern, ewig langen Telefonaten und hunderten E-Mails, möchte man nur mehr aufs Fernsehsofa fallen. Wer kennt das nicht?
Eine Runde laufen im Freien und erst danach ab auf die Couch – mit einem Buch oder einer Handarbeit … Es gibt nichts Entspannenderes, als sich auf eine Strickanleitung zu konzentrieren, Runde um Runde zu fertigen, selbst kreativ zu sein und am Ende ein tolles Produkt gefertigt zu haben, welches die Wohnung schmückt, ein passendes Geschenk ergibt oder zum praktischen Begleiter wird, wie mein gestricktes Handytäschen mit Rosenbändern.

Handytasche

handyha%cc%88kelei

Eine echte Rosenfreundin trägt ihr iPhone oder auch die Brille stilecht in einem Rosentäschchen! Oder aber füllt es nach Lust und Laune mit Konfekt oder Blüten …

Zur Anleitung

Noch mehr Rosen-Häkelei

herzkissen

So ein Herz ist schnell aus alten Garnresten gehäkelt. Mit Watte gefüllt kann dieses Dekoherz auch als Nadelkissen verwendet werden.

ha%cc%88kelei4

Die Häubchen für Marmeladegläser sind für jeden Häkelanfänger leicht zu schaffen. Eine selbst gemachte Marmelade wird mit diesem Häubchen zum tollen Mitbringsel.
Ran an die Wollreste!