Schlagwort-Archive: fluffig

Brushstroke-Cupcakes verleihen Flügel

Nicht nur am 8. März, dem internationalen Frauentag, sondern das ganze Jahr über sollten wir Frauen zusammenhalten und unsere eigenen Leistungen entsprechend würdigen. Lasst uns unsere Erfolge feiern, lasst uns fliegen und dabei gegen keine gläsernen Decken stoßen!
Allen Frauen und Mädls schicke ich virtuell einen meiner geflügelten Brushstroke-Cupcakes.

Brushstroke Cupcake mit Rose

Rezept Brushstroke-Cupcakes hier downloaden.

Neun rosa Brushstroke Cupcakes mit Rose
Brushstroke Cupcake mit Rose und Hello-Spring-Dekoelement

Hallo Frühling!

In Italien schenken die Männer den Frauen an diesem Tag gelbe Mimosen. Blumen statt Gleichberechtigung? Keinesfalls. Mimosen gehören zu den ersten Pflanzen, die zu Frühlingsbeginn blühen und die wärmere Jahreszeit ankündigen. Boten der Sonne. Bei uns beginnt in den Gärten gerade die Forsythienblüte und das wiederum ist mein Startzeichen für den Rosenrückschnitt.
Zuvor noch schnell ein paar Muffins für Sonntag backen. Zitronengelb wie die Mimosen … Ich koche und backe, wie ihr wisst, leidenschaftlich gerne. Und ich verwöhne meine Familie am Wochenende mit süßen Bäckereien. Das ist natürlich keine Einbahnstraße. Wenn ich koche, macht mein Mann den Abwasch oder geht einkaufen. Ich weiß, so geht’s nicht jederfrau. Darum gibt es auch den Frauentag!

mehrere Brushstroke Cupcakes mit Rose

Muffin + Frosting = Cupcake

Die Zitronenmuffins schmecken alleine schon so köstlich, dass sie eigentlich keine Dekoration mehr benötigen. Allerdings werden sie mit einem tollen Frosting zum Blickfang auf dem Dessertteller.
Je nach Lust und Laune dekoriere ich sie mal mit einem leichten Baiserfrosting, mit Swiss-Meringue-Buttercreme oder nur mit Eiweißcreme. Und wenn es ganz schnell gehen muss, mit Schlagsahne oder Fertigcreme von FunCakes. Eingefärbt oder zweifärbig rosa-weiß sehen sie noch fluffiger aus.
Die Rezepte zu den einzelnen Cremen findet ihr in den hinterlegten Links.

Cupcakes mit rosa Schokoladenflügel

Brushstrokes verleihen den Cupcakes Flügel

Was so zart und kompliziert wirkt, ist kinderleicht. Für die Flügel einfach weiße Schokolade oder bunte Schoko-Melts langsam über Wasserbad schmelzen und teelöffelgroße Kleckse auf Backtrennpapier geben. Mit dem Löffelrücken oder einer Spatel längs verstreichen und kurz trocknen lassen. Fertig!
Bei Candy Melts sollte man allerdings zuvor die Zutatenliste prüfen. Manche Packungen sind mit einer Unzahl an Zusatzstoffen versetzt.

Cupcakes mit rosa Schokoladenflügel und Stiefmütterchen
Brushstroke-Cupcake mit rosa Schokoladenflügel

Mein Empfehlung zum heutigen Frauentag

Es ist ja gerade wieder angesagt, konservativ zu sein. Manche Politiker propagieren ein Weltbild, das dem Gesellschaftsideal der 1950er-Jahre entspricht. Frauen werden wieder in alte Rollenbilder gedrängt: Kinder statt Karriere, Mutter statt Managerin! Zurück an den Herd gewissermaßen.
Lisz Hirn beschreibt im Buch “Geht’s noch! Warum die konservative Wende für Frauen gefährlich ist” (Neuerscheinung im Molden Verlag) die wieder zunehmende Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechterrollen. Jede Frau sollte ihr gewünschtes Familienmodell leben können, dabei aber faire Chancen haben, die eigene Existenz zu sichern. Sehr empfehlenswert!
Es ist noch nicht so lange her, dass wir nur mit Erlaubnis der Männer arbeiten oder ein Bankkonto eröffnen durften. Wir haben in den letzten Jahrzehnten viel erreicht, dennoch sind viele Frauen nach wie vor sozial und ökonomisch benachteiligt. Frau und Mann sind in unserer Gesellschaft nur formal gleichgestellt.
Lasst uns selbstbestimmt leben! Egal ob im Job oder zuhause.

Liz-Hirn-Buch mit Mimosen

sugar&rose wünscht euch einen schönen Frauentag – mit einem Mimosenstrauß.

Topfengugelhupf mit Blüte

Frühlingsgefühle, Sonnenschein und ein Topfengugelhupf

Diesen total fluffigen und super saftigen Topfengugelhupf wollte ich ursprünglich gar nicht verbloggen. Als blitzschneller Kuchen für eine Freundin gemacht, die Topfen über alles liebt, habe ich am frühlingshaften letzten Wochenende nur ein paar schnelle Fotos von dem sonnengelben, mehlfreien Quarkgugelhupf geschossen, bevor ich ihn verschenkt habe. Nachdem er auf Facebook & Instagram unzählige Likes erhalten hat, will ich ihn meinen Bloglesern+innen aber nicht vorenthalten.

Sonnig gelber Topfengugehlhupf auf rosa Tortenständer, daneben lila Tulpen. Der Gugelhupf leuchtet von der Mitte heraus sonnengelb und wirkt ursaftig.

Rezept Topfengugelhupf hier downloaden.

Satt gelber Topfengugelhupf von oben fotografiert mit Puderzucker und einer lila Tulpenblüte in der Gugelhupfmitte als Dekoration auf einer rosa Tortenplatte
Detailansicht des Topfengugelhupfs, von oben fotografiert, mit einer dicken Puderzuckerschicht und einer lila Tulpenblüte in der Gugelhupfmitte als Dekoration

Quark oder Topfen?

Topfen oder Quark? Ich bin Österreicherin und da ist der Quark ein Topfen. Eigentlich alles eins! Oder doch nicht? – In Österreich wird der Quark teilweise entwässert und dann gibt’s Bröseltopfen. Ein gepresster Bauerntopfen mit besonders geringem Wassergehalt. Daher ist er “bröselig”, also grobkörnig, und bestens geeignet für typisch österreichische Mehlspeisen wie Topfenpalatschinken oder Topfenknödel. Auch die traditionellen Kärntner Kasnudeln kommen nicht ohne Bröseltopfen aus.
Bröseltopfen kann man hierzulande in nahezu jedem Supermarkt kaufen. In Deutschland, so habe ich mir sagen lassen, ist er wesentlich schwerer zu bekommen.

Vier rosa Tulpenblüten in Reih und Glied aufgelegt, leicht morbide mit ausgefransten Blütenrändern
Tulpenblüte auf rosa Herztellter

Dieser Topfengugelhupf gelingt auch mit normalem, cremigem Topfen/Quark und schmeckt ebenso hervorragend. Also kein Drama, wenn ihr keinen bekommt.
Einfach den Magertopfen etwas auspressen – am besten durch ein frisches Geschirrtuch – und schon habt ihr einen perfekten Ersatz für Bröseltopfen. Keinesfalls sollte man ihn durch Cottage Cheese ersetzen. Dieser ist wesentlich flüssiger und auch anders im Geschmack.

Ein Stück Topfenkuchen im Querschnitt auf eine Stück Papier mit saftigem Bröseltopfen

Da ich den Topfengugelhupf – wie bereits erwähnt – für meine Freundin gebacken hatte, konnte ich ihn natürlich nicht anschneiden. Sie hat mir dankenswerterweise aber ein Foto vom klitzekleinen Rest gesandt.
Dieser mehlfreie Topfengugelhupf schmeckt lauwarm besonders gut. Natürlich auch im ausgekühlten Zustand und am nächsten Tag. Und theoretisch hält er im Kühlschrank einige Tage. Theoretisch!

Topfengugelhupf mit Blüte

Ich musste mich sehr zurückhalten, um den frisch gebackenen Kuchen nicht anzuknabbern, esse ich doch selber wahnsinnig gern Quarkkuchen. Beim Transport im Einkaufskorb hat er immer noch einen derart köstlichen Duft verströmt, dass ich in der Straßenbahn gefragt wurde, was denn da unter der Folie sei … Riecht ihr es auch?