Schlagwort-Archive: Süßspeise

Blogger Recognition Award

Ich wurde diese Woche von Chris für den Blogger Recognition Award nominiert. Ich freue mich riesig und nehme die Herausforderung gerne an. Eine Flasche Fentimans Rose Lemonade steht schon bereit.

fentimansrose2Für den Award gibt es einige Regeln:
1. Bedanke dich bei demjenigen, der dich nominiert hat und verlinke ihn.
2. Schreibe einen Beitrag, um deinen Award zu präsentieren.
3. Erzähle kurz, wie du mit dem Bloggen angefangen hast.
4. Gib zwei Ratschläge für neue Blogger.
5. Nominiere andere Blogger für diesen Award.
6. Kommentiere auf den nominierten Blogs, lass die jeweiligen Personen wissen, dass du sie nominiert hast, und verlinke deinen Beitrag zum Award.

fentimansrose3Bevor ich starte, gönne ich mir ein Gläschen meiner Lieblingslimo. OK. Ich gebe zu, ich habe sie mit etwas Sekt aufgegossen und Rosenblüten eingestreut. Ohne Rosen geht bei mir fast gar nix!

Wie und wann alles begann …

Ich backe seit meiner Kindheit. Mit Vorliebe Süßes: Kuchen, Torten, Rouladen, Kekse … Gelernt habe ich das bei meiner Oma im Mühlviertel. Sie brauchte kein Rezept. Ihre Mehlspeisen entstanden saisonal und mit Produkten frisch vom Bauernhof. Ihr kulinarisches Erbe halte ich ihn Ehren: „Koche selbst und, wenn irgend möglich, heimisch, regional und saisonal.“
Und irgendwann war diese Begeisterung für Rosen da. Es wurden immer mehr. Mit wenigen Ausnahmen alle in Rosatönen, von blassrosa bis knallpink. Diese wunderschönen Farben und den intensiven Duft wollte ich eines Tages für den Winter „einfangen“. So habe ich begonnen Rosensirup, Rosenzucker oder Rosengelee herzustellen und mit den Rosenblüten in der Küche zu experimentieren. Daraus entstanden begehrte Mitbringsel und immer öfter kam die Frage: „Kannst du mir das Rezept geben?“
Am 22. Mai 2016 – ich kam ausgepowert vom Frauenlauf zurück – habe ich mich vor meinen iMac gesetzt und innerhalb weniger Stunden mithilfe von WordPress meinen Blog sugar&rose gestartet. Die Idee kam während des 10-km-Laufs und auch, wie mein Logo aussehen sollte. Zucker & Rose – für Backen, Backen mit Rosen, Rosen und natürlich auch Bücher.
Die ersten Fotos waren Schnappschüsse mit dem iPhone. Weil ich ganztags in einem Verlag arbeite, reichte abends aber meist das Licht nicht für eine zufriedenstellende Fotoqualität. So kam ich zu meiner Nikon D7200 mit einem 35 mm und einem 60 mm Nikkor Objektiv …

rosenmus6

Mein Tipps für neue Blogger

Bloggen soll Spaß machen! Keinesfalls verbiegen, um die Followeranzahl zu erhöhen, sondern machen, was einem am Herzen liegt. Denn Bloggen ist auch ein gutes Stück Arbeit: Rezepte kreieren, Backen, Setting, Fotografieren, Fotobearbeitung, Schreiben für mehrere Kanäle – und das regelmäßig.
Den Blogbeiträgen und Fotos eine eigene, deine, Handschrift geben!

mess4
pavlova6

Meine Nominierungen

Es gibt viele Blogs, denen ich folge. Einige, die mich neugierig machen. Wenige, die mich überraschen. Und eine Hand voll, die mein Auge und mein Herz erfreuen.
Hier meine Lieblingsblogs. Selbstverständlich ohne Wertung, daher alphabetisch:

alexandrapalla.at
emmaslieblingsstuecke.com
www.living-and-green.com
mintmelon food & lifestyle
moment in a jelly jar
myviennagarden.at
therecipettes.com
wienersüss

Eure
sugar&rose

sugarandrose-0,8cm

 

Marillen-Kirsch-Reindl – Cobbler

Früchte in Hülle und Fülle! Noch gibt’s Kirschen, die Marillen haben bereits rote „Backerl“ (Wangen) und die ersten Frühzwetschgen sind reif. Ich liebe den Sommer mit den Unmengen Obst. Am Wochenende fülle ich im Garten meine Körbe, um unter der Woche dann festzustellen, dass wir so viel Obst niemals essen können. Zum Einkochen bleibt nicht immer Zeit und der Tiefkühler ist randvoll.

Cobbler3KirschreindlAlso ab ins Reindl oder „Reinl“, wie meine Mühlviertler Oma zu einer runden Pfanne sagte. Ich habe mir kürzlich eine kleine Riess-Pfanne zugelegt. Sehr praktisch. Vom warmen Frühstücksmüsli oder Eieromelett bis zum überbackenen Gemüse – so ein Reindl ist vielseitig einsetzbar. Man kann es direkt vom Herd ins Rohr stellen. Am liebsten verwende ich mein Reindl für süße Aufläufe und warme Mehlspeisen.

reindl1So kamen heute die letzten Kirschen zusammen mit den ersten Marillen in mein Reindl – eine wunderbare Kombi, nicht nur fürs Auge. Süßes und leicht säuerliches Obst harmonieren perfekt. Ich mische Kirschen auch gern mit Ribisel, Marillen mit Heidelbeeren … welches Obst auch immer Saison hat, schmeckt oder im Obstkorb vorrätig ist.
Für so ein Fruchtreindl schneide ich mein Lieblingsobst in mundgerechte Stücke und vermische es mit etwas Zucker, Zitronensaft und Stärke.

reindl2Mit einer Teigkruste oder Streuseln belegt und im Rohr überbacken, ergibt das in Kürze eine köstliche warme Mehlspeis’. Serviert mit einer karamellisierten Zuckerkruste und einer Kugel Vanilleeis, die am lauwarmen Obst schmilzt … mmh!

Cobbler aufgegessenWährend in meiner Kindheit das Obst mit Mürbteigstreuseln bedeckt wurde, habe ich heute einen Frucht-Cobbler gebacken.
Als Cobbler wird im englischen/amerikanischen Raum ein Obstdessert bezeichnet, das mit einer Teigkruste, einer Art Scone-Teig, überbacken ist. Cobbler kommt von englisch „Schuhflicker“, also eine „zusammengeschusterte“ Süßspeise sozusagen. Was wiederum ganz im Sinne meiner Oma gewesen wäre. Die hat nicht lange nach Rezepten gesucht, sondern aus dem Vorhandenen etwas zusammen gestellt oder „geschustert“. An Mehlspeis-Freitagen war Obst oft die Hauptzutat, ergänzt durch Teig, Reis oder Grieß.

Cobbler1
Und sollte der Obstkorb mal leer sein, ein Cobbler mit tiefgekühlten Beeren lindert die Nöte von Naschkatzen gleichermaßen und schmeckt auch kalt zur Kaffeejause …
Zum Rezept