Ich wurde diese Woche von Chris für den Blogger Recognition Award nominiert. Ich freue mich riesig und nehme die Herausforderung gerne an. Eine Flasche Fentimans Rose Lemonade steht schon bereit.
Für den Award gibt es einige Regeln:
1. Bedanke dich bei demjenigen, der dich nominiert hat und verlinke ihn.
2. Schreibe einen Beitrag, um deinen Award zu präsentieren.
3. Erzähle kurz, wie du mit dem Bloggen angefangen hast.
4. Gib zwei Ratschläge für neue Blogger.
5. Nominiere andere Blogger für diesen Award.
6. Kommentiere auf den nominierten Blogs, lass die jeweiligen Personen wissen, dass du sie nominiert hast, und verlinke deinen Beitrag zum Award.
Bevor ich starte, gönne ich mir ein Gläschen meiner Lieblingslimo. OK. Ich gebe zu, ich habe sie mit etwas Sekt aufgegossen und Rosenblüten eingestreut. Ohne Rosen geht bei mir fast gar nix!
Wie und wann alles begann …
Ich backe seit meiner Kindheit. Mit Vorliebe Süßes: Kuchen, Torten, Rouladen, Kekse … Gelernt habe ich das bei meiner Oma im Mühlviertel. Sie brauchte kein Rezept. Ihre Mehlspeisen entstanden saisonal und mit Produkten frisch vom Bauernhof. Ihr kulinarisches Erbe halte ich ihn Ehren: „Koche selbst und, wenn irgend möglich, heimisch, regional und saisonal.“
Und irgendwann war diese Begeisterung für Rosen da. Es wurden immer mehr. Mit wenigen Ausnahmen alle in Rosatönen, von blassrosa bis knallpink. Diese wunderschönen Farben und den intensiven Duft wollte ich eines Tages für den Winter „einfangen“. So habe ich begonnen Rosensirup, Rosenzucker oder Rosengelee herzustellen und mit den Rosenblüten in der Küche zu experimentieren. Daraus entstanden begehrte Mitbringsel und immer öfter kam die Frage: „Kannst du mir das Rezept geben?“
Am 22. Mai 2016 – ich kam ausgepowert vom Frauenlauf zurück – habe ich mich vor meinen iMac gesetzt und innerhalb weniger Stunden mithilfe von WordPress meinen Blog sugar&rose gestartet. Die Idee kam während des 10-km-Laufs und auch, wie mein Logo aussehen sollte. Zucker & Rose – für Backen, Backen mit Rosen, Rosen und natürlich auch Bücher.
Die ersten Fotos waren Schnappschüsse mit dem iPhone. Weil ich ganztags in einem Verlag arbeite, reichte abends aber meist das Licht nicht für eine zufriedenstellende Fotoqualität. So kam ich zu meiner Nikon D7200 mit einem 35 mm und einem 60 mm Nikkor Objektiv …
Mein Tipps für neue Blogger
♥ Bloggen soll Spaß machen! Keinesfalls verbiegen, um die Followeranzahl zu erhöhen, sondern machen, was einem am Herzen liegt. Denn Bloggen ist auch ein gutes Stück Arbeit: Rezepte kreieren, Backen, Setting, Fotografieren, Fotobearbeitung, Schreiben für mehrere Kanäle – und das regelmäßig.
♥ Den Blogbeiträgen und Fotos eine eigene, deine, Handschrift geben!
Meine Nominierungen
Es gibt viele Blogs, denen ich folge. Einige, die mich neugierig machen. Wenige, die mich überraschen. Und eine Hand voll, die mein Auge und mein Herz erfreuen.
Hier meine Lieblingsblogs. Selbstverständlich ohne Wertung, daher alphabetisch:
alexandrapalla.at
emmaslieblingsstuecke.com
www.living-and-green.com
mintmelon food & lifestyle
moment in a jelly jar
myviennagarden.at
therecipettes.com
wienersüss
Eure
sugar&rose
Liebe Maria, alias Zuckerrose,
von ganzem Herzen gratuliere ich dir. War interessant zu lesen, wie bei dir alles begann. Dass du eine Powerfrau bist, war mir von Anfang an klar. Und diese Nominierung hast du dir mit deinem wunderbaren Blog TOTAL verdient. Weil deine Bilder so großartig sind wie deine Rezepte und Texteinträge, deine DIYs und andere inspirierenden Anregungen, muss ich mir deine Kamera einmal näher ansehen. Habe zwei Tage Radioworkshop an der FH St. Pölten hinter mir. War total interessant und praxisorientiert.
Vielleicht machen die ZWEI IM BILD irgendwann ja auch noch unabhängiges Radio … Reizen tut´s uns … Und vielleicht holen wir dann auch dich einmal vors „Mik“. Du siehst, die Insidersprache beherrsche ich schon 😉
Genieße deinen Ruhm!!!
Alles Liebe Evelyn
>