Nach und nach füllen sich die Dosen mit Weihnachtsbäckerei. Es duftet nach Zimt, Nelken, Kardamom und Orangen in meiner Küche. Am Herd steht ein Topf selbst gemachter Punsch und im Rohr sorgt ein Punschgugelhupf mit Amarettokirschen, Cranberrys, Nüssen und Schokolade für Vorweihnachtsstimmung. Weihnachtsduft liegt in der Luft.


Rezept Punschgugelhupf mit Amarettokirschen hier downloaden.

Amarettokirschen machen den Punschgugelhupf super saftig
Für die Amarettokirschen habe ich ein Glas eingelegte Kirschen (auch Weichseln oder Sauerkirschen) abtropfen lassen und mit Amaretto (Likör mit Mandel- und Marzipangeschmack) aufgefüllt. Danach das Glas wieder verschraubt und ab und an mal durchgeschüttelt. Bereits nach einer Stunde haben die Kirschen das Aroma des Mandellikörs angenommen. Für einen intensiveren Geschmack kann man sie auch über Nacht stehen lassen.


Punsch im Glas und im Gugelhupf
Selbst gemachter Punsch und Punsch vom Weihnachtsmarkt sind nicht vergleichbar. Die Punschangebote an den Standl’n zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass sie völlig überzuckert sind. Ich mache mir meinen Punsch daher selber. Ist auch keine Hexerei. Schwarztee, Rotwein, Glühweingewürz, frisch gepresster Orangen- und Zitronensaft und etwas Rum, gesüßt wird er nur dezent. Vorbereitet hält er im Kühlschrank etwa eine Woche lang.
Für den Punschgugelhupf habe ich einen konzentrierteren Punsch zubereitet: Rotwein aufgekocht und mit Glühfix-Beuteln zehn Minuten ziehen lassen, danach mit Rum aufgegossen.

Punschgugelhupf zum Verschenken
In der Adventszeit häufen sich bei uns die Einladungen. “Kommt ihr am Wochenende auf einen Glühwein vorbei?”, “Lasst uns vor Weihnachten nochmal gemütlich zusammensitzen!” – Ja, gern!
Zu diesen Freundes- und Verwandtenrunden bringe ich gerne etwas Selbstgebackenes mit, Kekse oder einen Gugelhupf mit Weihnachtsgewürzen. Auch meine Bürokolleginnen und Kollegen haben sich diese Woche über den “supersaftigen Rausch-Gugel” sehr gefreut. 😉

Weiterhin eine schöne Adventszeit! Eure sugar&rose