Ob Briochestriezel, Hefezopf oder Osterbrot – ohne Hefegebäck ist Ostern für meine Familie undenkbar. Auch wenn Hefe mittlerweile wie Gold gehandelt wird, zum Osterfrühstück muss ein saftiger Germstriezel auf den Tisch.
Zur Abwechslung habe ich unseren traditionellen Osterbriochezopf heuer mit Topfen gefüllt und zu einer flaumigen Topfen-Brioche eingedreht.
Rezept Topfen-Brioche hier downloaden.

Flaumig, fluffig, wattig und wunderbar saftig
So einen Topfenzopf gibt’s natürlich im Supermarkt auch. Abgepackt und ewig haltbar, mit Emulgatoren, Stabilisatoren und allerlei weiteren Zutaten. Aber diese zähen, geschmacklosen Dinger sind mit einem selbst gebackenen, frischen Topfenstriezel nicht vergleichbar.
Und während ich Brot durchaus auch mit Trockenhefe backe, so musste der sugar&rose-Ehemann einige Supermärkte abklappern, bis er fündig wurde. Ohne frische Hefe – so lautete der Auftrag – darf er nicht heimkommen, sonst gibt es keinen Striezel. Denn mit frischer Hefe wird die Brioche um ein vielfaches luftiger und flauschiger.

Topfen-Brioche mit Zitronenaroma
Topfen (Quark) darf in unserem Kühlschrank nie ausgehen, denn Topfen lieben wir alle. Bei Rosinen scheiden sich in unserer Familie allerdings die Geister, weshalb sie – zum Leidwesen eines Familienmitglieds – immer wegbleiben. Dafür habe ich den Topfen kräftig mit frisch geriebenen Zesten einer Bio-Zitrone aromatisiert. Das macht den Striezel so schön frisch und duftig.

Seine besondere Form erhält dieser Topfenstriezel ausnahmsweise nicht durchs Flechten. Der aufgegangene Hefeteig wird zunächst auf einen Zentimeter Dicke ausgerollt, mit der Topfenmischung bestrichen und dann von der Längsseite her aufgerollt.
Im Anschluss wird die Teigrolle mit einem scharfen Messer oder Pizzarad in zwei Stränge geschnitten und diese, einer Kordel ähnlich, ineinander verdreht. Mit der Topfenseite nach oben kommt der Striezel danach zum nochmaligen Gehen aufs Blech. Wer ihn lieber kompakter mag, kann ihn auch in einer Kastenkuchenform backen.


Auch wenn wir uns Ostern alle anders vorgestellt haben – ob mit Verwandten, im Freundeskreis, im Grünen oder auf Reisen … Es ist, wie es ist. Lasst uns Ostern heuer eben zuhause genießen. Das Osterfrühstück ist schon mal gerettet!
Eure sugar&rose
😛👍