Ostereiersuche 2020: Ostertorte mit Osternest

Frühlingssonne, bunte Eier im Garten, Osternester unter blühenden Sträuchern, festliches Beisammensein mit der Familie und Freunden … So war Ostern in den vergangenen Jahren.
Gemeinsames Feiern in großer Runde ist heuer abgesagt. Ostern wollen wir dennoch genießen. Die Ostertorte wird einfach etwas kleiner dimensioniert. Lockeres Biskuit, gefüllt mit frischen Himbeeren und fluffiger Vanillecreme, hauchdünn überzogen mit rosa Marzipan, dekoriert mit Zuckereiern im Osternest … Das ist Ostern 2020!

Rezept Ostertorte mit Himbeeren & Vanillecreme hier als PDF downloaden.

Rosa Ostertorte mit rosa und weißen Zuckereiern im Schokoosternest auf weißem Tortenständer von oben, dahinter ein rosa Herz und rosa Bänder
Rosa Ostertorte mit rosa und weißen Zuckereiern im Schokoosternest auf weißem Tortenständer, dekoriert mit rosa Schleife

Ostertorte mit Himbeeren und fluffiger Vanillecreme

Das Innenleben der zwanzig Zentimeter großen Ostertorte besteht aus drei Biskuitböden, einer Schicht Himbeeren auf Himbeergelee und ganz viel fluffiger Vanilleoberscreme. Hierfür habe ich aus Eigelb, Milch, Vanillemark und Stärke eine Vanillecreme gekocht und mit steif geschlagenem Obers (=Schlagsahne) vermischt. Durch die Beigabe von Sahnesteif hält die Torte auch einige Tage im Kühlschrank.

Vier-Schritte-Anleitung zum Tortenaufbau: 1. Boden mit Himbeeren, 2. Vanillecreme über den Beeren, 3. Biskuitboden auf der Creme, 4. Vanillecreme kuppelförmig aufgebracht

Warum die Ostertorte rosa ist

Zur äußeren Form der Ostertorte wurde ich von der schwedischen Prinzessinnentorte (Prinsesstårta) inspiriert. Deren Kuppel ist mit rosa Marzipan überzogen. On the top sitzt eine Rose aus Marzipan. Ich habe die Torte innen ein wenig abgewandelt und die gelierten Himbeeren durch frische ersetzt. Die Marzipanmenge habe ich halbiert und hauchdünn ausgerollt. Ich bin kein großer Marzipan-Fan, aber hier passt es wunderbar zur Gesamtkomposition – und auch geschmacklich. Wer Marzipan überhaupt nicht ausstehen kann, ersetzt es durch Fondant. Beides gibt es in der Backabteilung von Supermärkten. Und wer Rosa nicht mag, nimmt ein zartes Hellgrün. Auch das sieht wunderschön aus.

Ostertorte mit rosa Marzipanrose und grünen Rosenblättern dekoriert (Prinzessinnentorte), mit zartrosa Schleife mit Herzmotiven umwickelt, dahinter ein Porzellanosterhase

Das Osternest auf der Torte

Das Osternest besteht aus Schokospänen. Für diese habe ich weiße Kuvertüre geschmolzen, mit grüner Lebensmittelfarbe gefärbt und dünn auf eine Marmorplatte aufgetragen. Alternativ geht auch ein Backblech mit Backpapier. Nach dem Trocknen habe ich die Schokolade mit einer Spatel abgeschabt.
Die Ostereier sind hart gekochte und mit Biofarben gefärbte Wachteleier. Weil mir diese für die kleine Torte dann doch zu groß erschienen, habe ich sie schlussendlich durch bunte Zuckereier ersetzt.

1. Weiße und hellgrüne Schokolade dünn auf Steinplatte aufgestrichen, daneben ein Metallspatel; 2. weißer Metallteller mit blauem Rand, darauf Wachteleier bunt gefärbt, in der Mitte ein fliederfarbener Porzellanosterhase
Ostertorte von oben mit grünem Schokonest und zwei bunten Wachteleiern dekoriert, daneben ein pinkfarbener Schokoosterhase in Staniol, zwei hellgrüne Wachteleier und eine hellrosa Schleife

Was meint ihr? Die rosa Zuckereier passen besser als die Wachteleier, oder?

Rosa Ostertorte mit rosa und weißen Zuckereiern im Schokoosternest auf weißem Tortenständer, dekoriert mit rosa Schleife; ein Stück ist herausgeschnitten und liegt auf einem herzförmigen weißen Porzellanteller; hier sieht man die Himbeer-, Biskuit- und Vanillecremeschichten

Frohe Ostern wünscht euch eure sugar&rose.

Kommentar verfassen