Schlagwort-Archive: Schokoblüte

Walnusstorte mit karamellisierten Walnüssen

Eine Walnusstorte mit Walnussbuttercreme benötigt keine großartige Erklärung. Der kräftige Geschmack der Walnüsse und die lockere, saftige Creme sind Aussage genug. Verziert mit karamellisierten Walnüssen und Schokoladenblüten ist diese Torte der heimliche Star jeder Familien- und Geburtstagsfeier – ganz besonders bei den Männern meiner Familie.

Rezept Walnusstorte hier downloaden.

Walnusstorte mit karamellisierten Walnüssen, Schokoladerosen und -blättern und Krokant von oben
Walnusstorte mit karamellisierten Walnüssen, Schokoladerosen von oben auf einem naturfarbenen Waffelpiquetuch, daneben ein altes Messer, als Deko ein grüner Zweig und eine alte hölzerne Mehlschaufel

Schokoladenblüten und karamellisierte Walnüsse als Dekor

Dem Anlass entsprechend sollte die klassische Walnusstorte dieses Mal besonders attraktiv aussehen. Neben dem üblichen Nussdekor wollte ich daher noch ein paar essbare Blüten auf die Torte zaubern. Diese habe ich aus Modellierschokolade aus der Packung geformt. Modellierschokolade kann man natürlich auch selber machen. Ich habe aus Zeitgründen allerdings zur fertigen gegriffen, die vor der Verarbeitung nur weich geknetet werden muss. Die Blüten habe ich mit einem Rosenausstecher gemacht, den es mittlerweile sogar im gut sortierten Lebensmittelhandel zu kaufen gibt. Für die Blätter habe ich echte Rosenblätter auf die Masse gedrückt und entlang der Kante ausgeschnitten.
Zudem habe ich einige Walnusshälften mit Zucker und etwas Wasser karamellisiert (siehe Rezept). Sie schmecken urköstlich. Übrigens auch zum Knabbern zwischendurch.

Die undekorierte Walnusstorte links, daneben ein Holzbrett mit den Zutaten für die Schokoladerosen: Modellierschokolade-Packung, eine Schokoladenkugel, ein Fondant-Roller und eine Ausstechform für Rosenblüten
Links zwei fertige Schokoladerosen, Reste der Modellierschokolade und grüne Rosenblätter; rechts auf einem Holzbrett fertige Rosenblüten und Blätter aus Modellierschokolade sowie karamellisierte Walnusshälften
Detailausschnitt der Dekoration auf der Walnusstorte: ein weißes Cremebett auf einem Teil der Oberfläche, darauf drei Schokoladenblüten mit Blättern, dazwischen Krokantstangen, rund um die Creme die karamellisierten Walnusshälften

Walnusstorte – unsere liebste Geburtstagstorte

Der kräftige, ganz leicht bittere Geschmack der Walnüsse und die saftige, aber trotzdem nicht zu geile Buttercreme sind es wohl, die die Walnusstorte für meine 96-jährige Schwiegermutter ebenso wie für die Männer in meiner Familie zur am häufigsten gewünschten Geburtstagstorte machen.
Das nicht gerade kalorienarme Rezept stammt von meiner Oma. Mit Butter, Zucker und Walnüssen hat sie nie gegeizt. Bei der Buttercreme habe ich den Zuckeranteil dann doch etwas reduziert. Aber so ein Stück Torte isst man ohnehin nicht jede Woche!

Walnusstorte mit karamellisierten Walnüssen auf einem Tortenteller mit Keramikfuss von der Seite, sodass man die drei Tortenböden und die Cremefüllung sieht
Ein Stück Walnusstorte auf einem kleinen weißen Porzellanteller mit goldener Masche als Dekor, dazu ein alter englischer Silberlöffel. Das Tortenstück mit karamellisierter Walnusshälfte und einer Schokoladenrosenblüte wird auf einer weißen Leinenserviette präsentiert.

So ein Stück Torte sollte man reuelos und ohne schlechtes Gewissen genießen. Gefastet wird dann morgen wieder! Eure sugar&rose

Chocolate Flower Cake

With Love: Rosa Schokoblütentörtchen zum Muttertag

Der Muttertag steht vor der Tür. Lang vorbei die Sonntage im Mai, wo ich nicht aufstehen durfte, bis mein Sohn das Frühstück zubereitet hatte. Toast und Kaffee meist eher kalt, aber mit unendlich viel Liebe gemacht. Am Tisch ein selbst gepflückter Vergissmeinnichtstrauß aus dem Garten mit Tränendem Herz oder Flieder … Mittlerweile ist Muttertag ein gemeinsamer Brunch oder ein gemütliches, entspanntes Mittagessen ohne Tamtam am Familientisch. Ich freue mich, wenn alle zusammenkommen. Das ist mein liebster Muttertag! Keine Zwangsgeschenke, im Gegenteil. Ich beschenke meine Familie. Heuer mit einem hübschen kleinen Schokoblütentörtchen.
Für Muttertagsverweigerer: Über so ein zuckersüßes Törtchen mit rosa Mirror Glaze und gigantischer Schokoladenblüte freuen sich auch Freundinnen, Geburtstagskinder und alle, die eine Verlobungs- oder Babyparty feiern. Dieser Chocolate Flower Cake beeindruckt auf jeder Festtafel! Die riesige Blüte ist eine recht aufsehenerregende Form der Tortendekoration.

Schokoblütentörtchen bzw. rosa Mutttertagstorte mit Schokoblüte und love-Schriftzug

Rezept Schokoblütentörtchen hier downloaden.

Rosa Schokoblütentörtchen mit Brushstroke Dekoration mit Dessertgabel und Löffel

Schokoblüte mit Wow-Effekt

Für die Schokoblüte und die Brushstroke-Dekoration braucht es nichts anderes als flüssige Schokolade. Entweder weiße Kuvertüre und Lebensmittelfarbe oder bunte Candy Melts. Die flüssige Schoki wird mit dem Rücken eines Esslöffels blattförmig auf Backtrennpapier aufgestrichen. Sie trocknet rasch. Für leicht gebogene Blütenblätter legt man nach dem Aufstreichen einfach einen Kochlöffel o.Ä. unter das Backtrennpapier.
Zum Zusammensetzen der Blütenblätter mit flüssiger Schokolade habe ich Alufolie und eine Schüssel als Hilfsmittel verwendet, damit die Blüte nicht flach wird, und unterstützend – während des Trocknens – Alufolie zwischen die Blattreihen geklemmt. In die Blütenmitte habe ich rosa Zuckerperlen eingestreut.
Auf die gleiche Weise kann man auch mehrere kleine Blüten gestalten und einen ganzen Blütengarten auf das Törtchen zaubern oder auch einige der raffinierten Brushstrokes flügelähnlich an der Seite anbringen.

Formen einer Schokoladenblüte mit Hilfe einer kleinen Schale und Alufolie
Gigantische rosa Schokoladenblüte mit Zuckerperlen

Schokoblütentörtchen mit Mirror Glaze

Überall auf Social Media sieht man diese Eyecatcher-Hochglanztorten. Ich wollte das unbedingt auch mal probieren! Die Spiegelglasur gibt es mittlerweile fertig in den Backregalen gutsortierter Supermärkte. In Glasklar zum Selber-Färben (z.B. von FanCakes) oder in Weiß, Dunkel und Pink z.B. von Küchle.
Wichtig ist, dass die Torte vollständig mit Creme eingestrichen und danach eingefroren wurde. Für Mirror Glaze ist eine gefrorene Oberfläche absolut wichtig, ansonsten hat man Matsch. Zum Übergießen kommt die Torte auf ein Tortengitter mit Auffangschale. Die Spiegelglasur wird laut Packungsanleitung erwärmt und in einem Zug über die Torte gegossen. Keinesfalls ein zweites Mal darüber gießen, da die Oberfläche ansonsten nicht spiegelglatt wird. Um Bläschen zu vermeiden, gießt man die Glasur durch ein großes Küchensieb.
Geübte, zu denen ich nicht zähle – es war mein erster Versuch –, zaubern wunderschöne Marmorierungen und einzigartige Effekte auf Ihre Torten. Mein Törtchen bekommt ohnehin einen anderen Blickfang.

Mirror Glaze in Rosa auf Torte, die auf einem Gitter zum Abtropfen steht

Zuckerperlen als Farbtupfer

Die vorbereitete Schokoblüte bringt man zusammen mit den Zuckerperlen unmittelbar nach dem Übergießen des Törtchens mit Spiegelglasur an. Wenn die geleeähnliche Glasur fest ist, halten die Perlen nicht mehr.

Schokoblütentörtchen mit rosa Bändchen und Keramikblüte

Törtchen with love

Ob für die beste Mutter der Welt, die allerliebste Freundin, das Geburtstagskind oder den neuen Erdenbürger: noch eine kleine Liebesbotschaft aufstecken und fertig. With love! Best Friend! Happy Birthday! Welcome! Oh Baby! Es gibt mittlerweile unzählige dieser tollen Cake Toppers.

Schokoblütentörtchen mit  Zuckerperlen, Brushstroke-Deko und Happy-Birthday-Schriftzug
Rosa Layercake angeschnitten mit Tortenstück

Überrascht eure Liebsten mit einem selbst gebackenen Törtchen! Backen macht glücklich und Verschenken sowieso.
Eure sugar&rose