Schlagwort-Archive: Osterhase

Brioche-Osterhase

Süße Brioche-Osterhasen & Brioche-Osternester

Ostern wird traditionell bei uns gebruncht. Zum großen Osterfrühstück gehören neben bunt gefärbten Eiern ein Schinken im Brotteig und ein Hefegebäck – ein Striezel mit Hagelzucker, eine Pinze oder Brioche-Osternester mit Osterei. Für die (kleinen und auch großen) Kinder gibt es süße Brioche-Osterhasen. Die herzigen Germteig-Häschen sind zunächst Dekoration am Ostertisch und werden später vernascht bzw. kommen zusammen mit gefärbten Eiern ins Osterkörbchen.

Rezept Brioche Osterhasen & Osternester hier downloaden.

Zwei Brioche-Osterhasen auf grünem Papierstroh, je ein violettes, grünes und mittelblaues Ei und zwei violett-weiße Tulpenblüten

Osternester und Osterhäschen sind aus dem gleichen fluffigem Germteig wie der Osterstriezel. Die im Rezept angegebene Menge reicht für sechs Osterhasen und ebenso viele Osternester.
Die Osternester bestehen aus zwei Teigsträngen, die miteinander verkordelt werden. Die gekochten und gefärbten Eier können mitgebacken werden, hinterlassen aber meist Farbe auf dem Teig. Daher setze ich zum Backen eine Attrappe aus zerknüllter Alufolie ein, die ich zuvor leicht einfette und gut in den Teig eindrücke. Gleich nach dem Backen, wenn das Brioche-Nest noch warm ist, ersetzte ich die Folie durch das gefärbte Osterei. Nach dem Abkühlen sitzt es dann fest in seinem Germteig-Nest.

Im VordergRund ein weißer Teller mit dunkelblauem Rand, darauf ein Brioche-Osternest mit Hagelzucker und blauem Ei in der Mitte, daneben ein schwarzes Löffelchen, dahinter eine kleine graue Vase mit lila Tulpenblüten, daneben ein Häferl mit einem violetten Ei und rundum kleinen bunten Zuckereiern

Für die Osterhäschen rolle ich einen Teigstang spiralförmig auf. Danach forme ich für das Köpfchen eine ovale Teigkugel und schneide diese für die Ohren mit einer Schere bis zur Mitte ein. Dort, wo der Kopf an den Körper angesetzt wird, bestreiche ich den Teig mit Wasser. Wer mag, setzt den Hasen noch ein kleines Teigkügelchen ans Hinterteil. Als Auge eignen sich Rosinen, getrocknete Cranberrys oder Berberitzen.

Ein Teller mit Brioche-Osterhasen, rundum bunte Zuckereier, dahinter eine Väschen mit zwei lila-weißen Tulpenblüten und ein weißes Häferl mit blauem Rand, darin ein grünes Osterei auf grünem Papierstroh, alles auf einer blau-weiß gestreiften groben Leinenserviette.

Osterstriezel und Germgugelhupf zum Osterbrunch

Germgebäck hat in Österreich zu Ostern eine ebenso lange Tradition wie gefärbte Eier und die Ostereiersuche. Regional sind die Osterbräuche recht unterschiedlich. So auch bei den süßen Osterspeisen.
Im Mühl- und Mostviertel schenken die Taufpaten (God’n) den Kindern zu Ostern ein riesiges, 30–40 cm großes Briochekipfel, das God’nkipfel.
In Kärnten isst man zum Osterschinken mit Kren einen Rein(d)ling, gefüllt mit Zimt und Rosinen, gebacken in einem runden “Reindl”.
Ursprünglich aus Görz/Friaul kommt die mit Anis aromatisierte Osterpinze mit den drei Einschnitten.
Das Steirische Osterbrot, ein süßliches Weißbrot, das regional mit Schweineschmalz zubereitet wird, kommt sowohl zu Schinken als auch mit Marmelade auf den Tisch.
In der Wiener Gegend genießen wir gerne einen Altwiener Germgugelhupf mit Rosinen und Mandeln zum Osterfrühstück oder zum Nachmittagskaffee.

Vierbildkombi: links oben ein gekochtes Ei im Eierbecher mit Rosenmotiven, am Ei aus Draht geformte Osterhasenohren und ein Anhänger mit "Frohe Ostern"; rechts oben ein Brioche-Osterhäschen und -Nesterl mit blauem Ei sowie einer Tasse mit gründem Osterei; links unten ein Germgugelhupf mit Mandelblättchen, davor weiße Tulpen; rechts unten ein Frühstückstisch mit Platzteller und Geschirr mit Rosenmotiven, ein rosa Frühstücksmesser, ein Eierbecher mit Ei, rosa Flieder, am Teller zwei Schnittlauchbrote, Osterschinken, Ziegenkäse und eine aufgeschnittene kleine Tomate

Brioche-Osterhasen zum Verschenken

Das Ostereiersuchen findet coronabedingt auch heuer nicht im großen Verwandtenkreis statt. Daher habe ich für die Kleinen Osternester mit Brioche-Osterhasen und Ostereiern zusammengestellt, während die Großen ein kleine Osterpinze als Geschenk bekommen.
PS: Die süßen Draht-Hasenohren für die Frühstückseier könnt ihr nach einer DIY-Anleitung von Sandra (zwo:ste) nachbasteln. Ein überaus inspirierender, kreativer Blog mit Anleitungen zum Selbermachen.

Auf grau-weiß gestreifter Leinenserviette ein Osternest aus Karton in Form einer Henne, gefüllt mit Brioche-Osterhasen, drei gefärbten Ostereiern, grünem Papierstroh und einem Schokoschirmchen, davor zwei Brioche-Osternester mit rotem und blauem Ei
Drei kleine Osterpinzen, zwei davon in Cellophan verpackt mit Seidenmaschen, davor ein Brioche-Osterhase, daneben ein grünes und ein violettes Osterei

Ein schönes Osterfest mit vielen bunten Ostereiern wünscht euch eure sugar&rose.

Putzige Osterhasen-Kekse aus dem Homeoffice

Seit zwei Wochen sind Büro und Zuhause keine getrennten Orte mehr. My Home is my Office! Es gibt keinen 9-to-5-Tag mehr, Smartphone und Laptop sind stets in meiner Nähe. Ich muss lernen, mich auf die neue Arbeitsweise einzustellen, muss mich abgrenzen und den Tag flexibler gestalten, sonst arbeite ich bald rund um die Uhr.
Gestern habe ich daher am Spätnachmittag alle Gadgets deaktiviert und Osterhasen-Kekse gebacken – und heute in meiner “Kaffeepause” glasiert. In Pantonefarben, yeah!

Rezept Osterhasen-Kekse hier downloaden.

Osterhasen-Kekse in vier Pastellfarben glasiert auf Geschirrtuch mit Rosenmotiv, dazu ein Schokoosterhase in Pink und zwei Tulpenblüten

Osterhasen-Kekse nach dem Farbfächer

Pausen sind für die Produktivität und Kreativität unheimlich wichtig, heißt es. Warum sie also nicht nützen, um zu backen? Kein Brot, das derzeit gerade alle backen, sondern etwas, das Spaß und gute Laune macht – und wofür man garantiert keine Hefe benötigt. 😉
Niedliche, kleine Hoppelhäschen und “Bibihenderln” aus Mandel-Mürbteig beispielsweise.
Als ich bei einer Tasse Kaffee mit dem Pantone-Farbfächer in der Hand überlegte, welche Druckfarbe für das neue Buch am besten passt, standen da in meiner Homeoffice-Küche die Mürbteigkekse und wollten auf der Stelle glasiert werden.

Osterhasen-Kekse in hell- und dunkelrosa und mintgrün auf einem weißen Porzeallanteller, dahinter ein fliederfarbener Porzeallanhase und zwei Tulpen in rosa und flieder

Und schon habe ich am Farbfächer nach Pastelltönen für das Icing gesucht: Pantone 708C für hellrosa oder 566C für mintgrün. Ok, die Pantonefarbtöne musste ich aus den vorhandenen Lebensmittelfarben selber mischen. Sie kommen also nur annähernd an die Strahlkraft am Farbfächer heran. Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, hatte ich doch als Basisfarben nur Grün, Blau und Rosarot zuhause. Dazu etwas Puderzucker und Zitronensaft … und los ging’s. Fast wie Ostereier färben, eine richtige Farbenkleckserei.
Ich habe nur die Hälfte der Osterhasen-Kekse glasiert und jeweils zwei Kekse mit leicht säuerlichem Himbeergelee zusammengesetzt.

5 Osterhasen-Kekse in dunkelrosa glasiert auf einem Geschirrtuch mit Rosenblüten, dabei ein fliederfarbener Porzeallanhase und zwei Tulpen in rosa und flieder

In der Buchhandlung der Wünsche

Ostern 2020 wird definitiv anders als in den Jahren zuvor. Zwar haben die Lebensmittelmärkte geöffnet, aber für wen soll man backen, wenn die sozialen Kontakte eingeschränkt sind? Ich muss mich da heuer zurückhalten.
Also werde ich Zeit in der Buchhandlung der Wünsche verbringen. Die Online-Buchgeschäfte sind ja geöffnet. Dabei denke ich nicht an den Handelsriesen, sondern an die kleinen Buchhändler vor Ort. Schenk ein Buch!, lautet meine Devise daher zu Ostern.

Osterhasen-Kekse, ein Schokoladenosterhase in pink Staniolpapier und Buch "Die Buchhandlung der Wünsche"
Aufgeschlagenes Buch "Die Buchhandlung der Wünsche" mit Cartoons über Buchliebhaber

Wenn der Osterhase Kekse bringt …

Meine Liebsten bekommen heuer eine kleine Überraschungsbox an die Tür geliefert. Gefüllt mit bunten Osterhasen-Keksen, einem Osterbrioche und einem Buch.

Osterhasen-Kekse in einer hellen Porzellanschale mit Tulpenblüte, dahinter ein pinkfarbener Schokoladenosterhase
Osterhasen-Kekse in rosa, altrosa, mint und türkis in einer hellen Porzellanschale aufgeschichtet, dekoriert mit Tulpenblüten in flieder und hellrosa

Ich wünsche euch eine schöne Osterzeit. Bleibt kreativ, bleibt wachsam und – vor allem eines – bleibt gesund! Eure sugar&rose

Ostereikuchen & Osterhasen-Muffins

Ostern steht vor der Tür. Da versammeln sich bei uns Familie und Verwandte um den Tisch. Es wird gebruncht, getratscht, Eier gepeckt, Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Neben dem traditionellen, in Hufeisenform geflochtenen Osterbrioche, dem „Godenkipfel“ (Godn = Taufpate), das seit meiner Kindheit zu Ostern gehört wie die Ostereier, werden zu den Feiertagen auch die Kuchen zum Ostereikuchen geformt.
Für die kleinen und großen Naschkatzen gibt es bei uns heuer Abwechslung zu Osterhase und Osterlamm: herzige Osterhasen-Muffins, fluffige Marshmallow-Osterhasen und einen Osterei-Überraschungskuchen. Das Beste daran: drei Kuchen, aber nur ein Grundteig. Saftige Karotten-Mohn-Muffins! Muss ja keiner wissen, dass ich es mir heuer leicht gemacht habe.

Ostereikuchen Überraschung

OstereikuchenOstereikuchen-Überraschung1Ohs und Ahs allerseits, wenn der Ostereikuchen angeschnitten wird. Da purzelt zur Freude von Groß und Klein allerlei Buntes aus dem Osterei. Ich habe nämlich die halbkugelförmigen Muffins ausgehöhlt und ein, mit vielen, vielen bunten Smarties gefülltes, Schokoladenei eingesetzt.
Dieses Mal habe ich den eiförmig geformten Kuchen mit zuvor marmoriertem Rollfondant überzogen. Aber auch ein einfacher Cremeüberzug macht dem Osterhasen alle Ehre.

Zum Rezept

Osterhasen-Muffins

Hasenmuffin4Hasenmuffin6Osterhasenmuffin-DuoDie restlichen Muffins habe ich mit Marshmallow-Fluff überzogen und ihnen Hasenohren aufgesetzt. Den Marshmallow-Fluff habe ich kürzlich im Supermarkt neben der Haselnusscreme entdeckt und ich musste unbedingt wissen, wie das schmeckt. Ich sage nur: fluffig, vanillig, sündhaft süß, kalorienreich, typisch amerikanisch! Wer Schokoküsse mag, wird auch diese Zucker-Eiweiß-Creme lieben. Mit folgendem Bunte-Rezept kann man sie auch selber herstellen.
Die Hasenohren bestehen aus halbierten weißen Marshmallows, wobei ich die Anschnittflächen in rosa Dekozucker getaucht habe.

Zum Rezept

Marshmallow-Osterhasen

Osterhase3Osterhasenmuffin-Duo2Die Osterhasen haben einen Karotten-Muffin-Körper, bestrichen mit etwas Marshmallow-Fluff und ein Fell aus kleinen weißen Marshmallows. Der Kopf ist aus weißem Fondant geformt, aber auch Marzipan oder ein weißes Schokoladenei erfüllen ihren Zweck. Die Ohren habe ich mit Zahnstochern aufgesteckt. Sie sind vielleicht nicht ganz perfekt, aber was soll’s. Augen, Mund und Barthaare habe ich mit einem Lebensmittelfarbstift aufgemalt.

Zum Rezept

Hier noch ein weiteres Osterrezept aus dem Vorjahr, das ich immer wieder gerne mache:

Schokolade-Osterei gefüllt mit Rosen-Himbeercreme

rosenei1rosenei3Sieht tricky aus, ist aber recht einfach: Luftballon nur wenig aufblasen – das ist bei mir oftmals die größere Hürde 😉 – und verknoten. Unterseite in flüssige Schokolade tauchen, trocknen lassen, Luftballon zerplatzen und fertig ist die „Eierschale“ zum Befüllen.

Ich wünsche euch allen schöne Festtage, viele bunte Ostereier und fröhliches Eierpecken!

Ostereikuchen-Wiese1