Einzigartig fluffiger Topfenmohngugelhupf

Der fluffigste Käsekuchen der Welt! – das versprechen zahlreiche Rezepte. Dieser einzigartig luftige und super saftige Topfenmohngugelhupf darf dies aber zu Recht von sich behaupten. Als selbst ernannte Topfenkuchen-Expertin habe ich schon jede Menge süße Rezepte mit Topfen (Quark) probiert und weiterentwickelt, bis sie meinen Ansprüchen genügten. Durch die Mohnbällchen-Füllung bekommt der ohnehin schon grandiose Topfengugel eine ganz besondere Geschmacksnote.

Rezept Topfen-Mohn-Gugelhupf hier downloaden.

Frisch aus dem Ofen schmeckt der Topfenmohngugelhupf am besten

Kaum abgekühlt, noch leicht handwarm, liebe ich Topfenkuchen am allermeisten. Wenn ich in der WhatsApp-Familiengruppe schreibe, dass ein Gugelhupf im Rohr steht, lockt das in Windeseile die ganze Großfamilie an den Tisch.
Während ich noch am Fotografieren meines Kuchenstücks bin, ist der restliche Topfengugelhupf schon aufgegessen. “Den darfst du gern wieder machen!” Zustimmung von Jung und Alt, weiblich wie männlich. “Ruhig mit noch mehr Mohn-Flecken drinnen!”, meint mein Mann.

Eiweißreich und glutenfrei

Ein Kilogramm Topfen und sechs ganze Eier machen den Topfengugelhupf zur echten Eiweißbombe. Zudem ist die Topfenmasse absolut mehl- und glutenfrei. Wer mag, kann auch beim Zucker sparsam bleiben. Was will man mehr?
Durch die vielen Eier wächst der Kuchen beim Backen regelrecht über die Form hinaus. Nach dem Auskühlen sinkt er wieder etwas zusammen. Das kann man mindern, wenn man ihn nach dem Backen im Rohr bei leicht geöffneter Tür – Kochlöffel einklemmen – langsam auskühlen lässt und ihn erst nach einer halben Stunde aus der Form stürzt.

Großaufnahme des angeschnittenen Topfenmohngugelhupfs auf einem weißen Porzeallanteller mit dunkelblauem Rand

Topfengugelhupf mit Mohnfülle

Dass sich im Inneren des Topfenmohngugelhupfs etwas versteckt, offenbart sich erst beim Anschneiden. Die eingebackenen kleinen Mohnbällchen ergeben wunderschöne dunkle Flecken im dottergelben Topfenteig.
Für die Mohnbällchen habe ich eine fertige Mohnfülle* aus der Packung verwendet. Das geht ruck, zuck. Man muss sie nur mit etwas Milch verrühren und mit einem Teelöffel kleine Bällchen abstechen. Für dieses Rezept habe ich eine halbe Packung, also 125 Gramm verwendet. Weil meine Familie aber fand, es hätten ruhig noch mehr Mohn-“Flecken” sein dürfen, werde ich es nächstes Mal mit der ganzen Packung versuchen. Ich selber finde die halbe Menge ausreichend – siehe oben: bekennender Topfenkuchen-Fan.
(* Fertige Mohnfülle ist oft nicht glutenfrei! Bei Glutenunverträglichkeit sollte daher die Mohnfülle selbst gemacht werden.)

Ein schönes Wochenende mit Kaffee und Kuchen wünscht euch eure sugar&rose.

Ein Gedanke zu „Einzigartig fluffiger Topfenmohngugelhupf

Kommentar verfassen