Mai und Juni sind für Rosenfreunde die schönsten Monate im Jahr. Der Rosengarten steht in Vollblüte. Wohin man geht, duftet es nach Rosen. Ein Meer an Büten rieselt zu Boden, wird vom Wind in alle Richtungen verweht. Schade eigentlich! – „Wenn man den betörenden Rosenduft nur einfangen könnte …“
Man kann! Aus den Blütenblättern der Rosa damascena oder Rosa centifolia wird eines der teuersten ätherischen Öle, das Rosenöl, gewonnen. Das überlasse ich aber den Profis! Ich habe den Duft meiner Rosen im Rosengelee und Rosenmus konserviert.
Aus den hellrosa Blüten einer Damaszenerrose habe ich ein kalt angesetztes Rosengelee gemacht, aus der pinkfarbenen Rose de Resht eines mit Alkohol – mit Roséwein – und echter Vanille. Köstlich! Da muss ich gleich noch ein paar Gläser produzieren. Die ersten sind schon ausgelöffelt. Ich fürchte, sonst bleiben für Weihnachtsgeschenke keine übrig.
Zum Frühstück empfehle ich das Gelee ohne Alkohol, es sei denn … 😉 Wir essen Rosengelee auf einem Buttersemmerl oder mit einem mürben Kipferl, geben es in den Beeren-Smoothie oder ins Joghurt. Perfekt harmoniert es mit frisch gebackenen Pancakes. Auch fürs Auge ein Genuss.
Rosengelee ist einfach herzustellen. Wer selbst keine Rosen hat, findet vielleicht am Waldesrand wilde Rosen. Für das Gelee ein paar Hände voll frisch gepflückter, ungespritzter Rosenblüten kalt abspülen, die gelben Blattansätze entfernen und mit Wasser oder Wein übergießen. Mit Gelierzucker verrühren und einen Tag zugedeckt stehen lassen. Aufkochen, abseihen, abfüllen.
Mit diesem Roséwein-Rosengelee können wir auch im Winter noch vom Duft der Rosen träumen.
Fast noch einfacher geht Rosenmus. Dazu werden die Rosenblüten mit Zucker püriert und mit etwas Wein oder Wasser sowie Pektin (Gelierhilfe) haltbar gemacht. Rosenmus schmeckt kräftig und gehaltvoll. Ich gebe es in kleinen Dosen auf Puddings, Aufläufe und Kuchen oder vermischt mit Früchten in Desserts. Es verleiht Süßpeisen eine leicht orientalische Geschmacksnote.
Weitere Ideen und Rezepte zur Verarbeitung von Rosenblüten findet ihr auf meinem Blog unter Rosenallerlei: Rosenbutter, Rosenessig, Rosensalz, Rosensirup, Rosenzucker …
Zu den Rezepten:
Rosengelee
Rosengelee mit Roséwein
Rosenmus
Pancakes mit Rosengelee