Schlagwort-Archive: Frizzante

Roseneisfloat

Prickelnder Roseneis-Float mit Beeren

Der heißeste April seit 170 Jahren! Bei 29 Grad haben die Eisläden bereits Vollsaison. Es ist Zeit für einen erfrischenden Eiscreme-Drink. Mein absoluter Lieblingsdrink ist der Roseneis-Float. Es geht aber auch ohne Roseneis, zum Beispiel mit Himbeer- oder Erdbeereis. Hauptsache es prickelt! Gut, prickeln tut es auch mit Sodawasser, aber wesentlich mehr twistet der Drink mit Frizzante oder Sekt.

Zwei Sektgläser mit schäumendem Roseneis-Float, eine kleine Sektflasche dahinter, davor eine weiße, quadratische Keramikschale mit Himbeeren und ein Eisportioniere mit Roseneis


In den Staaten kommt man an Ice Cream Floats nicht vorbei – ein Getränk aus Speiseeis und einem Softdrink oder Soda, aber Floats werden dort auch mit Bier oder Kaffee zubereitet. Hauptsache, es schäumt kräftig im Glas und die Eiskugel schwebt oben.

Selbst gemachtes Roseneis

Im letzten Jahr habe ich von meinem Sohn eine Eismaschine geschenkt bekommen. Seither produziere ich Eis auch selber und experimentiere gerne mit ungewöhnlichen Zutaten. Punschkrapferleis, Hollundereis, Lavendel- oder auch Flieder- und Roseneis.
Die erste Rose ist erblüht und ich habe mit den Blütenblättern der Rosa Rugosa gleich Roseneis gemacht. Ein ganz besonderer Geschmack. Das Rezept findet ihr hier.
Das Foto mit den vielen Rosenblüten stammt allerdings vom Vorjahr. Bis zur Rosenhauptsaison müssen wir noch etwas warten. Wenn das Wetter so bleibt, allerdings nicht mehr lange. Die Knospen aller Austin-Rosen werden sich wohl in den nächsten 3–4 Tagen zur Blüte öffnen.

Makink-off: ein Tabelett mit verschiedenen rosa Rosenblüten, Waffelhörnchen mit Papiermanschette, eine kleine  hellblaue Mokka-Schale mit Rosenmotiven
Roseneis in Form von kleinen Rosenblüten aufgetürmt in einer hellblauen Mokkatasse mit Untertasse, beides mit Rosenmotiven, dahinter eine weiße Vase mit zwei rosa Rosenblüten, davor ein Waffelhörnchen mit einer Rosenblüte
Quadratische weiße Keramischale mit zwei Henkeln, gefüllt mit rosa-weiß marmoriertem Roseneis mit roten Rosenblüten, dekoriert mit einer Himbeere, darüber ein antiker Silberteelöffel, daneben eine rosa Rose und eine hellgrüne Hortensienblüte

Roseneis-Float: erfrischendes Getränk & Dessert

Für meinen Roseneis-Float habe ich einige Löffelchen Himbeerpüree in ein Sektglas gegeben, darauf zwei Kugeln Roseneis gesetzt und mit Frizzante aufgegossen. Für Antialkoholiker kann der Drink auch mit Sodawasser aufgegossen werden. Herrlich erfrischend an einem heißen Frühlingstag.

Zwei Sektgläser mit schäumendem Roseneis-Float, eine kleine Kattus-Sektflasche dahinter, davor eine weiße, quadratische Keramikschale mit Himbeeren, ein rosa geblümtes Geschirrtuch und zwei Papierstrohhalme mit rosa Herzerl drauf

Rezept Roseneis-Float

ZUTATEN für 4 Gläser
150 g Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt
30 g Kristallzucker
Vanille (gemahlen oder Extrakt)

8 Kugeln Roseneis (alternativ Himbeer- oder Vanilleeis)

2 Stifterl oder ½ Flasche Frizzante
einige frische Himbeeren

ZUBEREITUNG
Himbeerpüree: Tiefgekühlte Himbeeren auftauen und die Flüssigkeit möglichst abgießen; frische Himbeeren mit einer Gabel etwas zerdrücken und, falls sie nicht ohnehin sehr saftig sind, mit 1 EL Wasser vermengen. Zusammen mit dem Kristallzucker und etwas gemahlener Vanille kurz aufkochen, vom Herd nehmen. Die Himbeeren durch ein Sieb drücken, Kerne entsorgen. Das Himbeerpüree im Kühlschrank abkühlen lassen.
Float: 3–4 EL Himbeerpüree pro Portion in je ein Sektglas (max. ein Drittel hoch) füllen.
Je 2 Kugeln Roseneis vorsichtig darauf positionieren. Mit Sekt aufgießen und mit frischen Himbeeren dekorieren. Gleich servieren.

TIPP
Aufgegossen werden kann auch mit Prosecco, Sekt oder Champagner. Ich verwende gerne Kattus Frizzante, weil er so wunderbar mit Himbeeren harmoniert.
Der Roseneis-Float schmeckt auch mit Erdbeeren.

Drei Stück Roseneis in Rosen-Pralinenform auf einem ovalen weißem Keramikteller im Vintage-Style, daneben Rosenblüten und rosa Kugeln vom Liebesperlenstrauch