Schicht um Schicht ein Genuss: Topfen-Kirschtorte

Diese fluffige Topfen-Kirschtorte aus vier unterschiedlichen Schichten ist ein absoluter Topfen-Traum: einzigartig saftig der gebackene Topfenkuchen, super fruchtig die Kirschfüllung und zart cremig die Topfen-Oberscreme mit Kirschwasser. Obenauf ein knuspriger, dezent buttriger Blätterteig mit Himbeergelee und erfrischendem Zitronenguss.

Rezept Topfen-Kirschtorte hier als PDF downloaden.

Topfen-Kirschtorte auf weißer Etagere, ein Stück ist herausgeschnitten. Dahinter eine kleine Schale mit Kirschen und eine Rosenblüte
Im Vordergrund die Topfen-Kirschtorte von oben mit Kirschdeko, dahinter eine Schale Kirschen und eine pinke Malerrose, einige Kirschen auf dem weißen Tuch darunter verstreut.

Schicht um Schicht …

Inspiriert von der Holländer Kirschtorte aus einem Blätterteigboden, Kirschkompott, einer sehr sehr dicken Schicht Schlagobers und einem glasierten Blätterteigdeckel habe ich meine Topfen-Kirschtorte entwickelt. Den glasierten Blätterteigdeckel und die Kirschfüllung habe ich übernommen und mit einer gebackenen Topfentorte und einem American Cheesecake verschmolzen.

Topfen-Kirschtorte auf weißer Etagere, ein Stück ist herausgeschnitten. Dahinter eine kleine Schale mit Kirschen und ein Desserteller mit einem Tortenstück.

… zum Topfen-Torten-Traum

Die unterste Schicht besteht aus einer gebackenen Topfentorte ohne Boden. Das Kirschkompott habe ich mit Vanillepuddingpulver und Kirschsaft eingedickt, bevor ich es auf die ausgekühlte Topfentorte geschichtet habe. Darüber liegt eine Cheesecake-Schicht aus Magertopfen und geschlagenem Obers, versetzt mit zwei Esslöffel Kirschgeist. Zum Stabilisieren der Flüssigkeit habe ich ein Blatt aufgelöste Gelatine beigegeben. Wer keinen Alkohol in der Torte mag, kann die Gelatine auch weglassen.

Topfen-Kirschtorte auf weißer Etagere, ein Stück ist herausgeschnitten. Vor der Torte ein Dessertteller mit kleinen Rosenmotiven, darauf ein Stück Torte, daneben Kirschen, eine Rosenblüte und eine silberne alte Dessertgabel.

Topfen-Kirschtorte mit knusprigem Blätterteig

Den krönenden Abschluss der Topfen-Kirschtorte bildet ein gebackener Blätterteigboden, den ich zuvor mit warmem Himbeergelee und Zitronen-Zuckerguss glasiert habe. Damit der Blätterteig beim Anschneiden der Torte nicht zerbröselt, habe ich den Deckel vor dem Auflegen auf die Torte in Stücke geschnitten.
Die Deko in Rot-Weiss-auf-Rot besteht aus Schlagoberstupfen und Kirschen mit Stiel … fertig ist der fruchtige Tortentraum.

Ein Stück Topfen-Kirschtorte auf einem Desserteller mit rosa Rosenblüten und kleinen Vergissmeinnicht. Die Schichten der Torte sind gut zu sehen: unten der gelbe Topfenkuchen, dann die rote Kirschschicht, darüber die weiße Topfencreme und der zartrosa Blätterteigboden, garniert mit Schlaoberstupfen und Kirsche. Dahinter eine kleine Keramikschale mit gleichem Dekor wie der Teller, gefüllt mit Kirschen. Daneben eine pinkfarbene Henri-Matisse-Rose.

Wie ein impressionistisches Gemälde: Malerrosen

Die auffallend phantasievollen und ganz unregelmäßig gestreiften Blüten der Malerrose Henri Matisse von Delbard sind so traumhaft schön, dass ich sie euch unbedingt vorstellen muss. Ich habe die buschige Edelrose erst vor Kurzem von meinen beiden Cousinenschwestern (Cousinen, die mir lieb wie Schwestern sind) geschenkt bekommen und mich sofort schockverliebt. Die relativ großen, leicht duftenden Blüten changieren von rosa bis rot und purpur. Keine Blüte ist wie die andere.

Sechs Abbildungen der pink und weiß gestreiften Malerrose Henri Matisse am Rosenstock. Die Rose hat zahlreiche, sehr unterschiedlich weiß gefleckte Blüten.

Eure Rosen-verliebte sugar&rose

Ein Gedanke zu „Schicht um Schicht ein Genuss: Topfen-Kirschtorte

  1. Uschi

    Diese Torte ist sicher ein Gedicht! Fruchtige Kirschen in Kombination mit saftigem Topfen. Der gebackener Blätterteigboden oben, in Stücke geschnitten, ist eine gute Idee!

    Antworten

Kommentar verfassen