Bei Festen garantiert immer ein Blickfang, eine Blüten-Tarte! Ob fruchtig gefüllt, mit einer Frischkäsecreme, Ganache oder Frangipane-Creme ist Geschmackssache. Mit Mürbteig-, Müsli- oder Oreo-Keksboden … egal. Wichtig ist die ausgefallene Dekoration.
Im Garten und in der Natur gibt es ausreichend Blütenschönheiten, die sich hierfür eignen, vorausgesetzt sie sind unbehandelt. Hände weg von Blüten aus dem Laden, die sind fast immer gespritzt. Sonst muss die Blüten-Tarte vor dem Genießen von den Blumen befreit werden. Vorsicht auch bei unbekannten Blumen!
Essbar sind beispielsweise folgende Blüten: Begonie, Gänseblümchen, Geranien, Holunder, Kapuzinerkresse, Kornblume, Lavendel, Malven, Stiefmütterchen oder Veilchen – und natürlich meine Lieblingsblumen: Rosen.
Tarte Rosé – Blüten-Tarte mit Pistazienfrangipane
Ich liebe Rosen und ich liebe es zu backen, daher habe ich auch meinen Blog sugar&rose ins Leben gerufen. Beides habe ich in dieser rosa Blüten-Tarte vereint, die ich mir selbst zum Geschenk gemacht habe.
Unter der zartrosa Creme verstecken sich köstliche Himbeeren. Sie ruhen in einem Pistazien-Frangipane-Beet. Die Krönung bilden die rosa Blüten: Duftgeranien mit rosa Herz, die winzigen Blüten meiner Rose „The Fairy“, pinke Blüten der Platterbse sowie die zarten Fasern von Rotklee.
Die Crème Frangipane, auch Frangipani-Creme, mit Pistazien ist so lecker, dass ich mich beherrschen musste, sie nicht schon vor dem Füllen der Blüten-Tarte zu vernaschen. Meist beinhaltet eine Frangipane Marzipan oder Amaretto und Mehl. Ich habe beides gegen Mandel- und Pistazienmehl getauscht. Das Pistazienmehl habe ich selbst gemahlen. Aus ungesalzenen Pistazien, versteht sich. Weitere Zutaten: Zucker, weiche Butter und ein Eigelb. Alles einmal mit dem Löffel durchgerührt und fertig.
♥♥♥
Tarte Blue − blühende Heiderlbeer-Tarte
Erdbeeren, Himbeeren, Ribisel … Sie sind für meine Backwerke meist farbgebend. Sobald es aber frische Brombeeren und Heidelbeeren am Markt gibt und im Garten Gänseblümchen zu finden sind, gibt es eine Tarte blue, eine Gänseblümchenwiese auf blauen Beeren.
Den Boden für diese Blüten-Tarte habe ich nicht aus Mürbteig gemacht. Er ist auch nicht aus Butterkeksen, sondern besteht aus knuspriger Granola, also aus Getreideflocken, vermengt mit Mandelmus und Kokossirup. Eine wunderbare Alternative, die ich nur empfehlen kann. Gefüllt ist die Blüten-Tarte mit weißer Ganache.
♥♥♥
Tarte Blanc
Die weiße Tarte entfaltet ihre Größe erst beim Genießen. Die zarte Füllung aus weißer Schokolade und Frischkäse, aromatisiert mit Orangen- und Limettenzesten schmilzt am Gaumen. Sie ist bei mir eine Winter-Tarte – weiß wie ein Schneefeld, das ich dann mit Eiskristall- und Schneeflocken-Keksen dekoriere.
Gut gekühlt und floral dekoriert passt sie aber auch auf den Frühlings-, Sommer- oder Herbsttisch.
♥♥♥
Tarte Rouge et Noir
Kein Karten-, sondern ein Zusammenspiel aus schwarzer Tarte und roten Beeren. Der dunkle Boden dieser Tarte ist aus Oreo-Keksen, die Füllung eine weiße Frischkäse-Creme mit geschmacksgebender Zitrusschale. Nahezu schwarz ist auch die Dekoration aus Heidelbeergelee, rot die Blüten und Beeren. Stilvoll serviert in Begleitung von dunkelroten Rosen!
[printfriendly]