Schlagwort-Archive: Rosenblüte

Rosenmarzipan – duftendes Blütenkonfekt

Feinstes Rosenmarzipan gehüllt in verführerisch duftende Blüten. So einfach die Grundzutaten – Mandeln, Zucker und Rosenwasser – der ursprünglich orientalischen Leckerei scheinen, so raffiniert ist der Geschmack der süßen Pralinen. Ein Tropfen ätherisches Rosenöl und taufrisch gepflückte rosa Damaszener-Rosenblüten garantieren eine Geschmacksexplosion für alle Sinne.

Rosenmarzipan auf rosa Keramikteller, dekoriert mit rosa Rosenblüten und einem arabischen Glasfläschchen mit Silberdeckel, gefüllt mit Rosenwasser
Im Vordergrund ein rosa Teller mit rosa Rosenblütenblättern, darauf elf in Rosen gehüllte Marzipankügelchen

Glückselig in meinem Rosengarten

Rosenduft liegt in der Luft. Mai und Juni ist die absolut schönste Zeit im Garten- und Rosenjahr. Die historischen Rosen duften geradezu um die Wette, heuer blühen sie besonders zahlreich und üppig. Auch wenn es kitschig klingen mag, ich befinde mich ob der duftenden Blütenfülle fortwährend im Zustand der Glückseligkeit.

Rosen mit betörendem Duft

Ernten, trocknen, einkochen … und schon wird aus Glückseligkeit Arbeit. 😉 Die Blütezeit der verführerisch duftenden, einmal blühenden Damaszener-Rosen ist begrenzt. Mit den hellrosa Blüten der Rosa damascena Ispahan versuche ich gerade – mit einer meldefreien Kleindestille – Rosenöl herzustellen. Eine echte Herausforderung! Die Ausbeute ist überschaubar, das Nebenprodukt Rosenwasser aber bereits von erbaulicher Qualität. Man braucht schon eine Unmenge stark duftender Blüten dafür.
Gutes ätherisches Rosenöl oder reines Rosenhydrolat aus den “Rosenländern” Bulgarien und Persien kann man auch online beziehen, echtes Rosenöl hat allerdings seinen Preis. Für den typischen Rosengeschmack von Back- und Süßwaren ist aber Rosenwasser ohnehin ausreichend.

Rosenmarzipan mit Rosenblüten

Das zu Kugeln gerollte Rosenmarzipan schmeckt auch ohne Rosenkleid köstlich, mit rosa Blüten sieht das Konfekt aber verführerisch aus. Ob mit getrockneten und sehr fein gehackten oder frischen Blüten ist eher eine Frage der saisonalen Verfügbarkeit. Wie man Rosenblüten trocknet, könnt ihr hier auf meiner Website nachlesen.
Ich habe das Rosenmarzipan in frisch geerntete Blüten der Damaszener-Rose Ispahan und der Portlandrose Rose de Resht gerollt. Beide duften überaus stark und geben einen schönen Farbkontrast. Die Blütenblätter habe ich zuvor mit einer Kräuterschere in feine Streifen geschnitten und dann nochmals mit einem Wiegemesser vorsichtig klein gehackt. Sie sollten keinesfalls zu stark gequetscht werden.

Zwei Bleikristallschalen, eine mit dunkelroten Blüten der Rose de Resht, die andere mit hellrosa Blüten der Ispahan-Rose
Ein kleiner Teller mit Rosendekor, darauf in Rosenblüten gerolltes Rosenmarzipan, dahinter drei unterschiedlich rosafarbene Blüten der Apothekerrose mit sichtbaren Staubgefäßen


REZEPT ROSENMARZIPAN

Menge: 20 Stk.

Zubereitungszeit: 10–15 Minuten

Zutaten

  • 500 g Marzipan-Rohmasse (Edelmarzipan)*
  • ca. 3 EL Rosenwasser (Rosenhydrolat)
  • 1 Tropfen ätherisches Rosenöl (Destillat)
  • 1 Tropfen ätherisches Vanilleöl
  • 1 EL fein gehackte frische oder getrocknete Duftrosenblüten

Zubereitung

  1. Das Marzipan in kleine Stücke schneiden und mit einem Teil des Rosenwassers und den ätherischen Ölen mit einer Gabel gut vermengen. Die Masse soll gut formbar, aber nicht zu weich sein.
    Je nach Festigkeit noch etwas Rosenwasser beimengen.
  2. Mit den Händen kleine Kugeln formen und diese in den Rosenblüten wälzen.
  3. Luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.

    * Marzipan selber herstellen: 500 g blanchierte Mandeln in einer Pfanne kurz anrösten und danach sehr fein mahlen. Mit 300 g Staubzucker, ev. mit eine Phiole Bittermandelöl und ca. 3 EL Wasser (oder Rosenwasser) zu einer geschmeidigen Masse verkneten und über Nacht durchziehen lassen.

Genießt die schönste Zeit des (Rosen-)Jahres! Einen schönen Juni wünscht euch eure sugar&rose.